Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 24.08.2004 – 10:23

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Jagdstatistik 2003 Stabile Abschusszahlen bei Huftieren – bedrohte Kleinraubtiere

    Bern (ots) - Bern, 24. August 2004 In der Schweiz sind die Bestände und die Abschusszahlen der grösseren Wildtiere derzeit stabil. Dies zeigt die Eidgenössische Jagdstatistik 2003, die das BUWAL heute veröffentlicht hat. Problematisch präsentiert sich die Lage jedoch bei einzelnen kleineren Arten: Die Zahl der geschossenen Baummarder beispielsweise ...

  • 22.08.2004 – 12:18

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Forscher von NATIONAL GEOGRAPHIC entdecken fossile Tierpfade

    Hamburg (ots) - Ein von der NATIONAL GEOGRAPHIC Society unterstütztes Forscherteam hat im Grand Canyon perfekt erhaltene fossile Tierpfade entdeckt. Am Coconino-Sandsteinkliff des Marble Canyon stiessen sie auf zahlreiche Abdrücke, die vermutlich von Reptilien stammen, die vor etwa 265 Millionen Jahren lebten. Das berichtet das Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner September-Ausgabe (EVT ...

  • 19.08.2004 – 09:33

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Umweltverträgliche Entsorgung von Auto-Schredderabfällen

    Bern (ots) - Sämtliche Auto-Schredderabfälle der Schweiz sollen während 12 Jahren in der geplanten RESH-Anlage in Martigny verwertet werden müssen. Dies schlägt das UVEK in einer Änderung der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) vor, die in Anhörung geschickt worden ist. Dadurch soll die spezialisierte Anlage amortisiert werden können, welche voraussichtlich ab Ende 2006 die umweltverträgliche ...

  • 17.08.2004 – 09:30

    BKW Energie AG

    Erstes Solardach gedeckt - Aufruf zur Vorbestellung

    Stade de Suisse Wankdorf AG und Ständerätin Sommaruga: erste Solarstrom-Kunden von 1to1 energy sun star Bern (ots) - Das erste Solardach des von der BKW FMB Energie AG projektierten weltgrössten stadionintegrierten Sonnenkraftwerks auf dem Stade de Suisse Wankdorf ist bereits gedeckt. Beim Bau werden verschiedene Innovationen umgesetzt, so auch als Weltneuheit ein Schienenfahrzeug für den Unterhalt. Für eine ...

  • 14.08.2004 – 17:47

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Spektakuläre Aktion der AGSTG: Shell - Boykott

    Urnäsch/Winterthur (ots) - Heute besetzten Aktivisten der Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER das Dach der Tankstelle des Mineralölkonzerns SHELL an der Schaffhauserstrasse in Winterthur. 4 Tierversuchsgegner erklimmten das Dach der Tankstelle und liessen ein Transparent mit der Aufschrift "Grausame Tierversuche - Shell - Boykott", sowie dem Logo der Shell, einer Muschel mit herauslaufendem Blut, ...

  • 13.08.2004 – 10:22

    RWE SCHOTT Solar GmbH

    RWE SCHOTT Solar nimmt grösstes Solardach Griechenlands in Athen in Betrieb

    Athen (ots) - Rechtzeitig zu den olympischen Spielen ging in Athen die mit 33 Kilowatt (kW) grösste Aufdach-Solarstromanlage Griechenlands in Betrieb. Gemeinsam mit griechischen und deutschen Partnern baut RWE SCHOTT Solar damit seine Marktposition in Griechenland weiter aus. "Mit der Anlage auf dem Dach der Deutschen Schule in Athen wollen wir die griechische ...

  • 12.08.2004 – 15:53

    Alpen-Initiative

    Feuer in den Alpen: Ein Fünftel weniger Partikel mit einem Euro-0- Verbot!

    Altdorf (ots) - Mit einer einzigen Massnahme lässt sich die Luftverschmutzung in den Transitkorridoren über die Alpen massiv verbessern. Zwar gehören nur noch ca. 9 Prozent der Lastwagen, die den Gotthard queren, der Abgaskategorie Euro-0 an. Diese Fahrzeuge verursachen aber 15 Prozent der von den Lastwagen ausgestossenen Stickoxide und 27 Prozent der ...

  • 12.08.2004 – 09:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kommission für die Durchführung der Fischereiprüfung bestellt

    (ots) - Vaduz, 12. August (pafl) – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. August 2004 die Kommission für die Durchführung der Fischereiprüfung für die Mandatsperiode 2004 bis 2008 wie folgt neu bestellt: Vorsitz: Theo Kindle, Vorstand des Amtes für Umweltschutz Mitglieder: Hannes Peter Frommelt, Ruggell Norbert Gärtner, Ruggell Markus Vogt, ...

  • 10.08.2004 – 10:00

    Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

    Baumkrankheiten selber bestimmen

    Birmensdorf (ots) - (Lead) Wer wissen will, an welcher Krankheit ein Baum leidet, kann dies jetzt mithilfe einer neuen Online-Diagnose selber herausfinden. Dieser Dienst ist kostenlos und wird von Wissenschaftern der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL betreut. (Text) Warum verfärben sich die Föhrenkronen rot und sterben ab? Was ist los, wenn die Platane schon im Frühling statt im Herbst ihre Blätter verliert? Handelt es sich um eine ...

  • 06.08.2004 – 12:25

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Zwetschgen, die den Konsumenten schmecken

    Jetzt reifen die blau-violetten Gaumenfreuden heran – Mitte August gehts richtig los mit den einheimischen Zwetschgen. Die Anbaufläche hat in der Schweiz deutlich zugenommen, doch der Pro-Kopf-Konsum stagniert. Nicht immer entspricht die Essqualität den Konsumentenwünschen. (ots) - 278 Hektaren Zwetschgen werden heute in der Schweiz angebaut - das sind 60 Prozent mehr als 1995 (172 Hektaren). Beim ...

  • 03.08.2004 – 08:07

    UmweltBank AG

    UmweltBank AG: Starkes Kreditwachstum

    Nürnberg (ots) - Gemäss aktueller Halbjahreszahlen ist das Geschäftsvolumen der UmweltBank AG auf 600 Mio. Euro und die Kundenzahl auf über 38'000 gestiegen. Das Kreditzusagevolumen spiegelt mit einem starken Plus von 35,9 Prozent die grosse Nachfrage insbesondere nach Solarkrediten wider. "Die guten Nachrichten reissen bei der UmweltBank nicht ab. Vor allem die Investitionssicherheit durch das EEG, das in ...

  • 30.07.2004 – 11:50

    Knies Kinderzoo

    Knies Kinderzoo: Giraffentaufe 2004

    Rapperswil (ots) - Aus über 4'000 Einsendungen haben wir - in Zusammenarbeit mit "BLICK" - einen Namen gefunden. Die Giraffentaufe des am 17. Mai 2004 geborenen Rothschild-Bullen (Mutter Luana, Vater Kimali), findet am Sonntag, 8. August 2004, 13.00 Uhr in Knies Kinderzoo, Rapperswil statt. Wir freuen uns sehr, als Taufpatin, den Musicstar 2004 Carmen Fenk begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich findet ...

  • 30.07.2004 – 10:35

    Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsic

    GRS-Jahresbericht 2002/2003 veröffentlicht

    Köln (ots) - In ihrem jetzt vorgelegten Jahresbericht macht die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH an ausgewählten Projekten deutlich, dass sie in den letzten beiden Jahren wie bisher ihrer Verantwortung für die Erhaltung und die Weiterentwicklung der Sicherheit der deutschen kerntechnischen Anlagen gerecht wurde. Die GRS ist Deutschlands zentrale Fachorganisation auf dem Gebiet der nuklearen ...

  • 27.07.2004 – 12:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ostschweizer Kantone und Vorarlberg sprechen Abfallimporte ab

    (ots) - Vaduz, 27. Juli (pafl) - An einer auf Einladung des BUWAL am 12. März 2004 in St. Gallen durchgeführten Besprechung diskutierten Vertreter der Ostschweizer Kantone, Liechtensteins, des Landes Vorarlberg, Betreiber von Kehrichtverbrennungsanlagen und Abfallunternehmen Vorarlbergs das weitere Vorgehen bei Importen brennbarer Abfälle aus dem Vorarlberg ...

  • 27.07.2004 – 09:25

    Studiosus Reisen

    Studiosus erster Reiseveranstalter mit "geprüfter Qualität"

    München (ots) - Als erster Reiseveranstalter Europas kann Studiosus Reisen München ab sofort auf "geprüfte Qualität" verweisen. Ein externer Gutachter hat dem Marktführer bei Studienreisen das Qualitäts- und Umwelt-Zertifikat ausgestellt - und zwar für "die gesamte Organisation mit allen Tätigkeiten, die der Veranstaltung und Durchführung von Reisen dienen". Besonders gefiel dem Gutachter die Qualität des ...

  • 27.07.2004 – 08:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/ProTier: Feuerwerk bedeutet Leiden

    Zürich (ots) - Der 1. August steht vor der Tür und lädt, dieses Jahr auf einen Sonntag fallend, gleich das ganze Wochenende über zu ausgedehnten Feiern ein. Wie immer wird der Nationalfeiertag nicht nur von unzähligen Höhenfeuern sondern auch von viel Feuerwerk begleitet sein. Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) weist darauf hin, dass die meisten Haustiere panisch auf die ...

  • 26.07.2004 – 13:41

    Alpinarium Galtür Dokumentation GmbH

    Alpinarium-Ausstellung "die lawine" lockte in einem Monat 10'000 Besucher nach Galtür

    Gäste aus Öberosterreich waren die 10'000sten Besucher - aufgrund des erfreulichen Publikumsinteresses weitet das Alpinarium Galtür die Öffnungszeiten aus - Besucher können ab sofort an sieben Tagen in der Woche die Sonderausstellung "die lawine" besuchen. Galtür (ots) - Am Wochenende war es soweit: Elfi Hell, Josef Bieringe und die kleine Lisa konnten von ...

  • 23.07.2004 – 11:51

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Erhöhte Flexibilität und mehr Verantwortung für die Kantone beim Management des Wolfs

    Bern (ots) - Die Rückkehr des Wolfs, der in der Schweiz und in Europa unter Schutz steht, ruft vor allem bei Kleinviehzüchtern Spannungen hervor. Das vom BUWAL am 21. Juli 2004 in Kraft gesetzte Konzept Wolf soll Lösungen bringen und die Koexistenz von Mensch und Wolf besser gestalten. Dabei soll mehr Verantwortung an die Kantone abgegeben werden. Ein ...

  • 22.07.2004 – 17:20

    Bundesamt für Veterinärwesen

    56. Tagung der Walfangkommission

    (ots) - 57 Vertragsstaaten nahmen vom 19. bis zum 22.Juli 2004 an der 56. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Sorrento (Italien) teil. Die Schweiz war durch eine Zweierdelegation vertreten. Infolge einer Patt-Situation konnten keine grundlegenden Beschlüsse gefasst werden. Seit Jahren besteht die IWC aus zwei Lagern mit weitgehend unvereinbaren Standpunkten: Einerseits aus Nationen, welche weiterhin ein Interesse haben, Wale zu bejagen ...

  • 22.07.2004 – 15:36

    OceanCare

    ASMS OceanCare: Lärm als ernste Gefahr für Wale identifiziert

    Sorrento (ots) - Der im vergangenen Jahr im Rahmen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) eingerichtete Erhaltungsausschuss ("Berlin Initiative"), wurde am letzten Tag der IWC-Tagung in seiner Funktion gestärkt. Die internationalen Walschutzorganisationen ASMS OceanCare und WDCS begrüssen, dass er sich nicht dem Druck der Walfangstaaten gebeugt hat und vor allem auch die Kooperation mit ...

  • 19.07.2004 – 16:58

    OceanCare

    IWC: "Klub der Walfänger"?

    Sorrento (ots) - Am heutigen ersten Tag der Plenarsitzungen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Sorrento, Italien, blieben vorerst die am Walschutz interessierten Staaten in der knappen Mehrheit. Japan hatte in den vergangenen Monaten eine aktive Politik zur Beeinflussung des Abstimmverhaltens zahlreicher Staaten betrieben, um Kontrolle über dieses wichtige Gremium zu gewinnen. In einer ersten Abstimmung wurde Japans Antrag auf geheime ...

  • 17.07.2004 – 08:30

    Gasverbund Mittelland AG

    Mit Erdgas Auto fahren - die Alternative

    Arlesheim (ots) - Es vergeht kaum ein Tag ohne Preiserhöhung für Benzin oder Diesel. Sowohl private als auch gewerbliche Budgets werden stark in Anspruch genommen. Ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht abzusehen. Alternative Antriebe wie Wasserstoff oder die jetzt von Regierung und Herstellern in Deutschland beschlossene Neuentwicklung von Dieselmotoren oder deren Ausrüstung mit Partikelfiltern sind noch in ...