Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.03.2006 – 16:05

    Ekodesky Stramit, s.r.o.

    Tschechisches Unternehmen presst ökologische Strohbauplatten

    Pardubice, Tschechische Republik (ots) - Das tschechische Unternehmen Ekodesky Stramit s.r.o. produziert jährlich etwa 150 000 m2 Bauplatten aus Getreidestroh. Derzeit nimmt das Unternehmen die zweite Produktionsanlage in Betrieb. Ekodesky Stramit s.r.o. nutzt seine urheberrechtlich geschützte Technologie, und es wird erwartet, dass die neue Produktionsanlage die jährliche Produktionskapazität auf über 500.000 m2 ...

  • 29.03.2006 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Separatsammlung von Sonderabfällen

    (ots) - Vaduz, 29. März (pafl) - Die nächste Separatsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten wird am 4. und 5. April 2006 durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 4. April 2006 Balzers 09.00 - 11.00 Uhr Deponie Altneugut Schaan 14.00 - 16.30 Uhr Werkhof Altstoffsammelstelle Eschen 09.00 - 11.00 Uhr Mehrzweckgebäude, Essanestrasse Gamprin/Bendern 14.00 - 14.30 Uhr ...

  • 27.03.2006 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vernehmlassung Landesrichtplan

    (ots) - Von April bis Juni 2006 findet die Vernehmlassung des Landesrichtplans statt, der bis Ende Jahr genehmigt und publiziert werden soll. Zum Auftakt werden geladene Kreise sowie die interessierte Öffentlichkeit über Ziele und Inhalte dieses Werks informiert. Vaduz, 27. März (pafl) - Der Landesrichtplan bildet den Orientierungsrahmen, der die wesentlichen Interessen und Vorgaben des Landes im Bereich ...

  • 26.03.2006 – 18:00

    Alpro Denta-Produkte GmbH

    Sojaproduzent Alpro befürwortet Greenpeace Projekt gegen die Rodung des Regenwaldes

    Wevelgem (ots) - In dieser Woche hat Greenpeace wieder eine große Kampagne gegen die Abholzung der tropischen Regenwaldgebiete gestartet. Die internationale Umweltorganisation kämpft schon seit Jahren weltweit gegen illegalen Holzschlag. Alpro, Produzent von gentechnikfreien Sojaprodukten, kauft seine Sojabohnen nur von Sojafarmen, die im Süden von Brasilien ...

  • 24.03.2006 – 11:07

    Staatskanzlei Luzern

    Korrektur - Feinstaub: Partikel, die viel Staub aufwirbeln

    Luzern (ots) - Leider hat sich in der Medienmitteilung (siehe korrigierte Meldung unten) beim Datum ein Fehler eingeschlichen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. März statt und nicht wie irrtümlich gemeldet Mittwoch 30. März. Korrigierte Meldung Die unsichtbar kleinen Staubpartikel können grosse gesundheitliche Probleme verursachen. In der Schweiz werden jährlich rund 3'700 vorzeitige Todesfälle ...

  • 23.03.2006 – 17:56

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz zur CO2-Abstimmung

    Eine Chance für den Umwelt- und Klimaschutz vertan Zürich (ots) - Der Nationalrat hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag seiner eigenen Umweltkommission (UREK-N), die CO2-Vorlage an den Bundesrat zurückzuweisen mit dem Auftrag, eine Vereinbarung zur Einführung eines Klimarappens auf Brennstoffen abzuschliessen, knapp nicht gutgeheissen. Der HEV Schweiz bedauert diesen Entscheid ausserordentlich, denn damit hat der Nationalrat die Chance verpasst, anstelle der ...

  • 23.03.2006 – 17:14

    SGV / USAM

    Gewerbeverband ist über die Ablehnung des Klimarappens II enttäuscht

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist als Mitinitiant des Klimarappens auf Heizöl über den knappen Ausgang der nationalrätlichen Debatte zum CO2-Gesetz ausserordentlich enttäuscht. Der SGV bedauert, dass die Gegner dieser wirksamen, massvollen und dennoch sinnvollen Abgabe mit ihren demagogischen und teils unwahren Behauptungen die ...

  • 23.03.2006 – 14:33

    Staatskanzlei Luzern

    Vortragsabend zum Feinstaub: Partikel, die viel Staub aufwirbeln

    Luzern (ots) - Die unsichtbar kleinen Staubpartikel können grosse gesundheitliche Probleme verursachen. In der Schweiz werden jährlich rund 3'700 vorzeitige Todesfälle vermutet, deren Ursache die hohe Feinstaubbelastung der Luft ist. In diesem Winter sorgte eine anhaltende austauscharme Wetterlage während Wochen für massive Überschreitungen des ...

  • 21.03.2006 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wasser – das Lebensmittel Nummer eins

    (ots) - Vaduz, 21. März (pafl) - Die Verfügbarkeit und die Qualität des Trinkwassers haben einen wesentlichen Einfluss auf das soziale und wirtschaftliche Leben der Menschen. Trotz dieser besonderen Stellung des Wassers wird immer wieder festgestellt, dass die Wertschätzung für dieses "Lebenselixier" rückläufig ist. Mit dem klaren Ziel, diesem Trend entgegenzuwirken und das Bewusstsein der Menschen für ...

  • 21.03.2006 – 08:55

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: UNO-Weltwassertag 22. März 2006

    (ots) - Wie steht es um die Bäche in Liechtenstein? – Eine Bilanz Vaduz, 21. März (pafl) - Die Landschaft Liechtensteins wurde wesentlich vom Wasser geformt. Die Bäche, die Rüfen und der Rhein gaben die Rahmenbedingungen für die Besiedlung des Landes und die heutige Kulturlandschaft vor. Der Zustand der Gewässer ist daher von zentraler Bedeutung für die Qualität unserer Umwelt und soll darum vermehrt ...

  • 20.03.2006 – 08:45

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Agrarstrukturmodell erlaubt genaue Prognosen

    Bern (ots) - Berglandwirtschaft vor drastischen Veränderungen Bei einer weitgehenden Liberalisierung des Agrarbereichs wird in bestimmten Regionen des Berggebietes in 10 Jahren bis zu einem Fünftel der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche nicht mehr bewirtschaftet. Dies zeigen Szenarien, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen» mittels eines neuen ...

  • 14.03.2006 – 11:00

    INKARHO-Rhododendron

    Wie wär's mit einer Dufthecke?

    Bad Zwischenahn (ots) - Romantik und Sinnlichkeit sind im Garten angesagter denn je. Gefragt sind Farben, Blüten und Duft. Mit dem neuen Inkarho Rhododendron 'Dufthecke' tauchen Sie ein in ein Meer cremeweißer Blüten und einer Wolke von zartem Honigduft. Inkarho Rhododendron gibt es bereits seit einigen Jahren. Diese kalktoleranten Bodenkünstler erlauben es, Rhododendron auch auf schwierigen Böden gedeihen zu sehen. Während ihre Vorfahren humusreiche und ...

  • 13.03.2006 – 16:13

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern weiterhin frei von Vogelgrippe

    Luzern (ots) - Auch nach der Untersuchung weiterer toter Vögel Ende letzter Woche musste im Kanton Luzern noch kein Fall von Vogelgrippe festgestellt werden. Die Behörden sind aber wachsam und auf das Auftreten der Vogelgrippe vorbereitet. Weiterhin werden grundsätzlich alle verdächtigen toten Vögel untersucht. In der Schweiz wurden in diesem Frühjahr bisher insgesamt 405 Vögel auf Vogelgrippe untersucht. ...

  • 10.03.2006 – 13:00

    Alurecycling IGORA

    Oftringen, Thalwil und KVA Thurgau: Neue Schweizer Meister im Alusammeln

    Zürich (ots) - Aus rund 50 Bewerbungen kürte die IGORA an der diesjährigen Verleihung des Prix-Alurecycling wiederum drei Sieger: Die Gemeinden Oftringen AG und Thalwil ZH sowie der Gemeindezweckverband KVA Thurgau TG sind die glücklichen Gewinner. Bereits 15 Gemeinden, Städte und Abfallverbände wurden vor ihnen mit dem Prix ausgezeichnet. Einmal im Jahr ...

  • 09.03.2006 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vernehmlassung zur Schaffung eines Gesetzes über die strategische Umweltprüfung

    (ots) - Vaduz, 9. März (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. März 2006 den Vernehmlassungsbericht zur Schaffung eines Gesetzes über die strategische Umweltprüfung genehmigt. Der Vernehmlassungsbericht wurde interessierten Kreisen zur Stellungnahme bis 9. Juni 2006 unterbreitet. Bei der Regierungskanzlei oder über deren Homepage (www.rk.llv.li ...

  • 07.03.2006 – 11:05

    Knies Kinderzoo

    Verschiebung Saisoneröffnung Knies Kinderzoo 2006

    Rapperswil (ots) - Aufgrund der ausserordentlichen Wettersituation haben wir uns entschieden, die Wiedereröffnung von Knies Kinderzoo neu auf Samstag, 18. März 2006, ab 09.00 Uhr anzusetzen. Die enormen Schneemassen und die von den Meteorologen angekündigten ergiebigen Regenfälle verunmöglichen eine termingerechte Saisoneröffnung per 11. März 2006. ots Originaltext: Knies Kinderzoo, Rapperswil Internet: ...

  • 06.03.2006 – 16:56

    Staatskanzlei Luzern

    Keine Vogelgrippe-Fälle in Luzern

    Luzern (ots) - Die sieben toten Wildvögel, die am Freitag und Samstag in der Luzerner Seebucht gefunden wurden, starben nicht an Vogelgrippe. Dies bestätigte das Referenzzentrum für Geflügelkrankheiten in Zürich, das die eingesandten Proben der verendeten Vögel - es handelte sich um einen Schwan, drei Blesshühner, eine Kolbenente und zwei Möwen - untersucht hat. Der Verdacht auf Vogelgrippe bestand zunächst, weil auf kleinem Raum innert 24 Stunden mehrere ...

  • 06.03.2006 – 11:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Feinstaub- Strassentransportgewerbe will für Umwelt und Gesundheit investieren

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat dem Bundesrat einen konkreten Vorschlag zur Reduktion des Feinstaubs unterbreitet. Danach verschiebt der Bund die per 1. Januar 2008 geplante generelle Erhöhung der LSVA bis zum Jahr 2011. Stattdessen prüft der Bundesrat (gemäss Alpenschutzartikel und Landverkehrsabkommen) die Einführung einer ...

  • 06.03.2006 – 09:02

    EUROENERGIE - the green energy company

    Euroenergie -the green energy company-, setzt auf Forschung und Entwicklung

    Hamburg (ots) - Das Hamburger Unternehmen EUROENERGIE, entwickelt und baut am Standort Rendsburg Biokraftwerke als Serienprodukt, welche elektrische Energie und Wärme aus Pflanzenölen und Biogas produzieren. Dabei setzt EUROENERGIE auf eine Vielzahl von Eigenentwicklungen, wie die webfähige Prozesssteuerung, die EUROENERGIE Motorentechnologie green power ...

  • 03.03.2006 – 14:20

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasserrückhaltebecken Allmend: Beginn der Bauarbeiten

    Luzern (ots) - Im März 2006 beginnen mit der Gehölz-Rodung die Vorarbeiten für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Allmend. Die eigentlichen Bauarbeiten werden im Juli 2006 aufgenommen und dauern bis Ende 2007. Der Grosse Rat des Kantons Luzern hat den erforderlichen Kredit von 3.7 Mio. Franken im Dezember 2005 gesprochen. Das im Gebiet der Allmend in den Gemeinden Horw und Luzern vorgesehene ...

  • 02.03.2006 – 16:17

    SWICO

    SWICO meldet Rekordzahlen beim Recycling von Elektronikgeräten

    Zürich (ots) - 42'000 Tonnen ausgediente Elektronikgeräte wurden im Jahre 2005 fachgerecht in der Schweiz rezykliert. Die neue Höchstmarke liegt damit 6'000 Tonnen über dem Rekord des Vorjahres. Je Einwohner sind es 5,7 kg Computer, Fernseher, Telefone usw., aus denen 75% wichtige Wertstoffe zurückgewonnen werden. ots Originaltext: SWICO Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Peter Bornand ...

  • 28.02.2006 – 13:10

    Staatskanzlei Luzern

    Verbot der Vogeljagd im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gestützt auf die Empfehlung des Bundesamtes für Veterinärwesen BEVET und des Bundesamtes für Umwelt BAFU, sowie nach Rücksprache mit dem Kantonstierarzt wird die Jagd auf Vögel im Kanton Luzern mit sofortiger Wirkung verboten. Diese Massnahme soll mithelfen das Risiko einer Übertragung des Vogelgrippevirus auf Hausgeflügel zu minimieren. Zur Abwehr von Schäden an landwirtschaftlichen ...

  • 27.02.2006 – 15:45

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Feinstaub-Aktionsplan - Medienkonferenz vom 6. März 2006 im Hotel Kreuz, Bern

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat sich von Beginn weg gegen eine eigentliche Feinstaub-Hysterie ausgesprochen. Indessen hat sich das Strassentransportgewerbe bereit erklärt, den Aktionsplan von Bundesrat Moritz Leuenberger sowie allenfalls weitergehende Massnahmen eingehend zu prüfen. Das ist nun geschehen. Gerne informieren wir ...