Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2009 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grundwasser-Wärme-Nutzungskarte genehmigt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juli 2009 die Karte der Zulässigkeit der thermischen Nutzung des Grundwassers genehmigt. Die Karte zeigt durch rote, orange und grüne Zonen auf, ob und in welchem Ausmass eine thermische Nutzung des Grundwassers in einem bestimmten Gebiet grundsätzlich möglich ist. Die rote ...

  • 15.07.2009 – 10:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnungen zum neuem Landwirtschaftsgesetz erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Juli (pafl) - Am 1. Juli 2009 ist das neue Landwirtschaftsgesetz (LWG) in Kraft getreten. Das umfassende Rahmengesetz bildet die Grundlage für ein umfangreiches Verordnungspaket. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juli 2009 vier Verordnungen zum Landwirtschaftsgesetz erlassen. Dabei handelt es sich zum einen um die beiden nachstehenden neuen Verordnungen: Verordnung über die ...

  • 15.07.2009 – 10:28

    Waldwirtschaft Schweiz / Economie forestière Suisse

    Unhaltbare Aussagen des WWF Schweiz zur Schweizer Waldwirtschaft

    Solothurn (ots) - Der WWF Schweiz hat gestern eine Studie zur Waldbewirtschaftung in der Schweiz veröffentlicht. Sowohl in der Studie selber als auch in der begleitenden Medienmitteilung erfolgten unhaltbare Aussagen zur Schweizer Waldwirtschaft. Der Verband Waldwirtschaft Schweiz weist die Studie und die Aussagen des WWF Schweiz in aller Schärfe zurück. Der ...

  • 15.07.2009 – 10:00

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse setzt noch stärker auf Nachhaltigkeit

    Bern (ots) - Der Unternehmerverband der Schweizer Hoteliers baut sein jahrelanges Engagement für eine nachhaltige Hotellerie weiter aus. Die Verbandsleitung verabschiedete ein entsprechendes Strategiepapier, das die Basis für umfassende, längerfristig angelegte Massnahmen bildet. Vorrangiges Ziel sind die Steigerung der Ressourceneffizienz und Umweltverträglichkeit in der Hotellerie und damit die Stärkung ...

  • 15.07.2009 – 08:50

    Staatskanzlei Luzern

    Härtefallkommission Unwetter 2005 hat ihre Arbeit beendet

    Luzern (ots) - Die Kommission Härtefälle Unwetter 2005, die im Auftrag des Regierungsrates über die Beiträge an die Gesuchsteller, die vom Unwetter stark betroffen wurden, entschied, hat ihre Arbeit abgschlossen. In 20 Sitzungen wurden 287 Gesuche behandelt. In praktisch allen Fällen konnten jeweils 80% der verbleibenden nicht durch die Versicherung gedeckten Kosten übernommen werden. Insgesamt wurden rund ...

  • 14.07.2009 – 16:58

    Staatskanzlei Luzern

    Wolf reisst im Entlebuch Schafe

    Luzern (ots) - Am 10. und am 13. Juli wurden auf zwei Alpen zwischen Fürstein und Schwändelifluh, in der Gemeinde Flühli, tote Schafe gefunden. Festgestellte Spuren und die Beurteilung der Risse weisen darauf hin, dass die Schafe Opfer eines Wolfsangriffs wurden. Zwei der Kadaver werden mit Fotofallen überwacht. Erst wenn erfolgreich ausgewertete DNA-Proben vorliegen sind genauere Aussagen über die Herkunft des Wolfes möglich. Der Kanton Luzern und der Bund ...

  • 14.07.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Hitze birgt tödliche Gefahren für Hunde: ProTier warnt: "Hunde nicht im Auto lassen!"

    Zürich (ots) - Diese Woche kommt, laut Meteorologen, der Sommer zurück. Heisse Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, Haustiere leiden ebenso unter der Hitze. Auch sie brauchen Schatten und Abkühlung. "Hunde sollte man auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Auto lassen, auch nicht, wenn man nur 'kurz' etwas zu erledigen hat", rät Nathalie ...

  • 10.07.2009 – 09:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Führungswechsel bei ProTier

    Luzern (ots) - Führungswechsel bei der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz/ProTier. Nach 20jähriger Tätigkeit ist Rita Dubois Ende Juni als Geschäftsführerin zurückgetreten. Die Nachfolge übernommen hat, per 1. Juli, Nathalie Dubois. Für die neue Geschäftsführerin ist der Tierschutz kein Neuland, arbeitet sie doch bereits seit 9 Jahren bei ProTier und ist mit der Tierschutzarbeit bestens vertraut. Die Organisation feiert in diesem Jahr ...

  • 09.07.2009 – 11:00

    ÖKOWORLD LUX S. A.

    New Energy Fund mit 20,2 % Performance

    Hilden (ots) - Der bereits im Jahr 2000 gemeinsam mit der versiko AG als Copromoter aufgelegte Sarasin Multi Label SICAV New Energy Fund zeigt auch im 2. Quartal 09 wieder eine überzeugende Performance von 20,2 %. Der allererste Aktienfonds aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien investiert zu 100% und weltweit in regenerative Energien (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse), Geothermik- und ...

  • 08.07.2009 – 12:52

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Schweinegrippe - Quarantäne für Jill Robinson von Animals Asia in China / Gründerin von Animals Asia fordert Handeln bei tierbezogenen Erkrankungen von Menschen

    München/Chengdu (ots) - Bis 7. Juli 2009 befand sich Jill Robinson, Gründerin und Vorsitzende von Animals Asia, auf dem Bären-Rettungszentrum ihrer Organisation in Chengdu, China, in Quarantäne. Am Dienstag zuvor war ein Passagier ihres Fluges mit Dragonair von Hongkong nach Chengdu positiv auf ...

  • 08.07.2009 – 11:32

    Tirol Marketing Service GmbH

    Wertvoller denn je - die Einzigartigkeit der Tiroler Natur

    Innsbruck (ots) - Der Nationalpark Hohe Tauern und die vier Tiroler Naturparks Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal sowie Zillertaler Alpen sind "wertvoller denn je." Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm bietet einen umfassenden Über- und Einblick in die Vielfalt der Tiroler Naturschönheiten. Speziell ausgebildete Betreuer begleiten die Besucher auf ihren Wanderungen durch diese Naturjuwele. Im Vordergrund: Das ...

  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei Hinsicht übertreffen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der ...

  • 07.07.2009 – 17:00

    UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

    UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch: Einladung zur Medienorientierung am 11. Juli - Einweihungsfeier des neuen Portalsystems

    Naters (ots) - In der Geschichte des Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch beginnt eine neue Ära. Ein Lebensraum von aussergewöhnlicher Schönheit und von herausragender ökologischer und kultureller Bedeutung wird neu erschlossen. Besucher, aber auch die lokale Bevölkerung treten ein, erfahren und ...

  • 07.07.2009 – 11:03

    Tourismusverband Wildschönau

    Wildschönauer Almsommer: "Immer eine Sünde wert"

    Wildschönau (ots) - Auf der Alm do gibt’s koa Sünd - oder doch? Die Wildschönau, das 24 km lange Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, ist aufgrund des Schiefergesteins eine besonders almreiche Gegend. Ende Mai/Anfang Juni werden Hunderte Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen hinauf zur "Sommerfrische" auf insgesamt 46 Almen mit "Grasrechten" getrieben. Die höchste Alm der Wildschönau ist "Seefeld" in Auffach auf ...

  • 07.07.2009 – 08:34

    Europa Wanderhotels

    AndersWandern - Der erste Wanderblog der Wanderurlaubsspezialisten

    Irschen (ots) - Journalisten tun es, Promis tun es auch und Blogger tun es sowieso: sie schreiben über sich und die Welt, über Ereignisse und Gedanken. Jetzt können es auch alle Wanderfreaks und Möchte-Gern-Wanderer tun. AndersWandern ist das neue Tagebuch für alle, die gerne in der Natur und auf den Bergen unterwegs sind und darüber berichten. Im Blog der ...

  • 02.07.2009 – 09:26

    Staatskanzlei Luzern

    Beat Balmer, Dienststellenleiter Landwirtschaft und Wald, geht in Pension

    Luzern (ots) - Beat Balmer nimmt nach 18-jährigem, engagiertem Einsatz in leitenden Funktionen der kantonalen Verwaltung Abschied vom Staatsdienst. «Beat Balmer hat als Leiter des Amtes für Umweltschutz und der Dienststelle Landwirtschaft und Wald im 'grünen Bereich' des Kantons Luzern bleibende Werte geschaffen», erklärte Regierungspräsident Max Pfister ...

  • 02.07.2009 – 09:00

    VIA MAT MANAGEMENT AG

    Klimaschutz: VIA MAT-Gruppe bietet neu CO2-neutrale Transporte an

    Kloten (ots) - Die VIA MAT-Gruppe setzt auf nachhaltigen Klimaschutz und entsprechende Innovationen im Transportbereich. Das international tätige Speditions- und Logistikunternehmen hat kürzlich ihr Dienstleistungsangebot erweitert und bietet ihren Kunden neu die Möglichkeit an, Transporte mit sämtlichen Verkehrsträgern CO2- neutral abzuwickeln. Um dem Klimawandel wirkungsvoll entgegenzutreten, müssen ...

  • 01.07.2009 – 08:24

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Abfallmengen nehmen stetig zu

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_aktuell_200903.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_news_20090701.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 29.06.2009 – 15:47

    MCI Austria

    Convenient Nature - das bequeme Naturerlebnis

    Innsbruck (ots) - Convenient Nature, nur eine neudeutsche Marketingformel ohne konkrete Inhalte oder eine reales Konzept für einen geänderten Naturzugang? Mit dieser Frage beschäftigte sich das 1. MCI Tourismus Symposium am 19. Juni 2009 auf der Villa Blanka. In seinen einleitenden Worten versuchte Günther Lehar, Leiter des vom Tiroler Wissenschaftsfonds geförderten Forschungsprojektes "Naturnahe ...

  • 29.06.2009 – 15:03

    Staatskanzlei Luzern

    Schutzgebiet für Zug- und Wasservögel im Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Das Wauwilermoos hat einen ganz besonderen Wert für die Vogelwelt. Ab dem 1. Juli 2009 wird es deshalb ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Von diesem Zeitpunkt an gelten besondere Bestimmungen im Gebiet. Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung dienen dem Schutz der Zugvögel und der ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservögel. Im Wauwilermoos ...

  • 29.06.2009 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein tritt der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bei

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Juni (pafl) - Die Regierung hat am 23. Juni 2009 den Beitritt Liechtensteins zur Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) beschlossen. Felix Näscher, Leiter des Amtes für Wald, Natur und Landschaft, hat am 29. Juni 2009 die Statuten von IRENA unterzeichnet und die Ratifikationsurkunde hinterlegt. Er konnte damit auch ...

  • 26.06.2009 – 08:19

    Allianz Cinema

    Das OrangeCinema ist richtig grün

    Zürich (ots) - Der WWF hat eine Studie über die Umweltperformance von Grossveranstaltungen durchgeführt. Das OrangeCinema wurde dabei zum einzigen Umwelt-Champion auf dem Platz Zürich gekürt und für die jahrelangen Bemühungen ausgezeichnet. Der World Wildlife Fund schützt nicht nur Panda und Delphin, sondern auch die hiesige Umwelt. Erstmal hat der WWF nun knapp 40 Schweizer Grossveranstalter unter die Lupe genommen und in einer Umfrage deren ...

  • 25.06.2009 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuregelungen für die Fischerei im Bodensee

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. Juni (pafl) - Die jährlich stattfindende Konferenz der Bevollmächtigten für die Bodenseefischerei stand auch dieses Jahr im Lichte der geringen Fangerträge. Die Fangbestimmungen wurden an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die diesjährige Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei fand unter dem Vorsitz Baden-Württembergs am 24. Juni 2009 in ...

  • 25.06.2009 – 16:00

    Klimastiftung Schweiz

    KMU profitieren von Beiträgen der Klimastiftung Schweiz

    Zürich (ots) - Die Klimastiftung Schweiz fördert Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die eine freiwillige Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) abschliessen. Erreichen die Unternehmen ihre Energiesparziele, übernimmt die Stiftung die Hälfte der EnAW-Jahreskosten bis ins Jahr 2014. Vom Angebot der Klimastiftung Schweiz profitieren können Unternehmen mit Energiekosten unter 300'000 ...