Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten SMS
Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten SMS: Neuer Präsident - Weltwassertag 2011 / SMS betont Bedeutung des Quellenschutzes
Zürich (ots) - Der Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS) wählte heute Michel Beneventi, CEO Nestlé Waters (Suisse) SA, zum Präsidenten. Der bisherige Vizepräsident löst Gabriela Manser, Geschäftsführerin der Mineralquelle Gontenbad AG, ab. Der SMS betont am heutigen ...
mehrHelvetas-Aktion zum Weltwassertag / Trinkwasser aus der Kloake: Todesursache für 4000 Kinder
mehrpafl: Biozid-Abkommen mit der Schweiz / Unterzeichnung in Bern
Vaduz (ots/pafl) - In der liechtensteinischen Botschaft in Bern wurde am 18. März 2011 vom liechtensteinischen Botschafter Hubert Büchel und vom Direktor des Bundesamts für Gesundheit, Pascal Strupler, das Abkommen über die Zusammenarbeit beim Zulassungsverfahren für Biozid-Produkte unterzeichnet. Das EWR-Abkommen verpflichtet Liechtenstein, eine Anmeldestelle für die Zulassung von Biozid-Produkten einzurichten. Da ...
mehrSVGW/InfraWatt: Schweizer Wasserversorgungen noch umweltfreundlicher / Weltwassertag 2011
Zürich (ots) - Über fünf Gigawattstunden Strom pro Jahr wollen die Schweizer Wasserversorgungen in Zukunft einsparen und damit noch ökologischer wirtschaften. Energiebewusste Wasserversorgungen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Der Verein InfraWatt hat zusammen mit dem Schweizerischen Verein des Gas- ...
mehrGoing Smart Green Now - Ecosummit 2011 steigt diese Woche in Berlin
Berlin (ots) - -Die Smart Green Economy ist das Ziel der Transformation unserer globalen Volkswirtschaft -87 Redner inklusive 27 Cleantech-Startups auf Investorensuche haben zugesagt Am 24. und 25. März treffen sich 300 Investoren, Gründer, Manager und Visionäre auf dem Ecosummit 2011 (ECO11) im neuen Ökohotel Scandic am Potsdamer Platz. Auf dem internationalen Kongress geht es um die überlebenswichtige Umstellung ...
mehrREDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)
Search-Team von REDOG kehrt aus Japan zurück
Olten (ots) - Das Search-Team von REDOG, das im Rahmen der Humanitären Hilfe der Schweiz für die Erdbebenopfer in Japan mit 15 Mitgliedern und 9 Katastrophenhunden im Einsatz stand, kehrt heute Samstag, 19. März 2011 in die Heimat zurück. Der Flug wird um 18.30 Uhr aus Misawa, Japan, über Manchester, Grossbritannien, kommend in Zürich-Kloten erwartet. Das gesamte Team durchläuft anschliessend eine ...
mehrpafl: Ausstellung zum Wettbewerb "Konstruktiv"
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lobte im Frühjahr 2010 erstmalig den mit 50'000 Euro dotierten Architekturpreis "Konstruktiv" aus. Der Liechtenstein-Preis für nachhaltiges Bauen und Sanieren in den Alpen will den Bogen über die Ländergrenzen hinweg spannen und das Bewusstsein der Bauenden für ein verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Bauen im gemeinsamen Lebensraum Alpen schärfen. ...
mehrHelvetia Nostra begrüsst die Ablehnung des Projekts Safetycar Jura in Vendlincourt (Ajoie) durch das Bundesgericht
Montreux (ots) - Mit Erleichterung und Genugtuung reagiert Helvetia Nostra auf den Entscheid des Bundesgerichts, ihrem Rekurs gegen den Beschluss des Kantonsgerichts Jura vom 18. Juli 2009 stattzugeben, ein Beschluss, der den Sondernutzungsplan «Sur la Charmille» und dadurch den Bau eines Automobil Rundkurses in ...
mehrpafl: Tiefengeothermie - Ergebnisse liegen vor
Vaduz (ots/pafl) - Für die Abklärungen zur tiefen Erdwärmenutzung (Tiefengeothermie) wurden im vergangenen Jahr seismische Messungen sowie verschiedene begleitende Abklärungen im Rahmen der Ressourcenanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor und werden in den kommenden Monaten mit den involvierten Stellen besprochen und bewertet. In verschiedenen Regionen, so zum Beispiel im bayrischen Alpenvorland, in der ...
mehrBDI und BMU vergeben Innovationspreise für Klima und Umwelt
Karlsruhe (ots) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) zeichneten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam Innovationen aus, die dazu beitragen, den Umweltschutz zu verbessern, die drohende Erderwärmung weltweit zu begrenzen und somit das Klima und die Umwelt zu schonen. ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild der Forschung März 2011: Wie reagieren heimische Laubbäume auf zunehmende Trockenheit in wärmerem Klima?
mehrSwisscom fährt Elektroautos von der Emil Frey AG
mehrPool- und Naturbadanbieter »blueBase« an der Giardina vom 16. bis 20. März 2011
Zürich (ots) - Auch dieses Jahr wird die Frühlingssaison mit der Giardina, der vielseitigen Messe für Garten- und Lifestyle, eröffnet. Erstmals als Aussteller mit dabei ist die Gartenkultur GmbH, ein neuer Schweizer Partner von »blueBase«, der international führenden Marke für Bio-Schwimmbäder. Die Giardina in der Messe Zürich dient nicht nur als sinnliche ...
mehrMit der GiardinaZÜRICH 2011 in den Frühling
Zürich (ots) - Der Winter war lang, kalt und grau. Höchste Zeit, dass die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Nun ist es soweit: Morgen läutet die GiardinaZÜRICH den Frühling ein. Die Messe Zürich wird während fünf Tagen zum wichtigsten Treffpunkt für Gartenbegeisterte. Aussteller aus über acht Ländern präsentieren Trends und einmalige Inspirationen für individuelle Gartenträume. Die grösste und wichtigste ...
mehrpafl: Präventivmassnahmen der Liechtensteiner Regierung zur Katastrophe in Japan
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat aktuell zur Katastrophe in Japan für die Bevölkerung im Rahmen der Krisenkommunikation eine eigene Informationsseite eingerichtet. Unter www.regierung.li/japan sind die Ereignisse in Japan und eventuelle Auswirkungen auf Liechtenstein jederzeit abrufbar. "Wir möchten mit diesem Informationsservice ...
mehrDie ersten Gülleunfälle in diesem Frühjahr
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern haben sich seit Anfang Februar vier Gülleunfälle ereignet, einer davon führte zu einem Fischsterben. Dank den günstigen Wetterbedingungen konnten die Landwirte in diesem Jahr schon früh mit dem Ausbringen von Gülle beginnen. Es gab keine Probleme wegen fehlenden Lagervolumen. Jedoch führte die Arbeit mit der Gülle seit dem 2. Februar zu vier Gülleunfällen, in einem Fall mit ...
mehrÜber drei Millionen Toyota Hybridfahrzeuge verkauft
Safenwil (ots) - Der weltweite Absatz von Toyota Hybridfahrzeugen hat die Schwelle von drei Millionen Einheiten überschritten und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Seit der Einführung des ersten Prius im Jahr 1997 sind bis heute mehr als 3,03 Millionen Fahrzeuge mit kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb produziert und in Kundenhand übergeben worden. Mit 2,185 Millionen Einheiten entfallen rund zwei Drittel ...
mehrErste Schweizer Minergie Expo startet in Luzern
Luzern (ots) - Am Donnerstag, 10. März öffnet in der Messe Luzern die erste nationale Minergie Expo. 247 Unternehmen sind mit umfassender Produktevielfalt und Beratung zur Energie- und Gebäudetechnologie präsent. Zum Messeauftakt mit Regierungsrat Heinz Tännler wird an der 2. Minergie Fachtagung der neue Standard Minergie-A für Nullenergiehäuser lanciert. Bis Sonntag erfahren das Fachpublikum und Bauinteressierte ...
mehrBerner KMU Meteotest lanciert EU-Forschungsprogramm im Bereich erneuerbare Energien
Bern (ots) - Meteotest, ein auf Wetterinformationen und Informatik spezialisiertes KMU aus Bern, hat das EU-COST-Forschungsprogramm "WIRE: Weather Intelligence for Renewable Energies" lanciert. Im Fokus des Forschungsprogramms steht die optimale Nutzung von Wetterinformationen für die Produktion und den Transport erneuerbarerer Energien. Meteotest setzte sich dabei ...
mehrpafl: Regierungsrätin Renate Müssner an der Alpenkonferenz in Slowenien
Vaduz (ots/pafl) - Am 8. und 9. März 2011 nimmt Regierungsrätin Renate Müssner an der elften Alpenkonferenz in Brdo pri Kranju in Slowenien teil. Die Minister und Ministerinnen der Alpenstaaten werden in Brdo wichtige Beschlüsse zur Alpenkonvention fassen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Alpenzustandsbericht, die Umsetzung des 2009 verabschiedeten ...
mehrpafl: Funkensonntag - kein Abfallverbrennungstag / Nur naturbelassenes Holz darf verbrannt werden
Vaduz (ots/pafl) - Am kommenden Wochenende ist Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: Es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Der Funkensonntag ist, wie alle anderen Tage, kein Anlass zur illegalen Abfall- und ...
mehrpafl: Verordnungen zum Organismengesetz erlassen
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat vier Verordnungen zum Gesetz über den Umgang mit genetisch veränderten, pathogenen oder gebietsfremden Organismen (Organismengesetz) erlassen. Aufgrund der Umsetzungspflicht für verschiedene ins EWR-Abkommen übernommene Richtlinien im Bereich genetisch veränderter Organismen und der Änderungen der als Rezeptionsvorlage verwendeten schweizerischen Gesetzgebung im Bereich genetisch ...
mehr81. Internationaler Automobil Salon Genf 2011 / Weltpremiere für den Porsche Panamera S Hybrid
Genf, Schweiz (ots) - Weltpremiere auf dem 81. Internationalen Automobil Salon in Genf: Porsche präsentiert den Panamera S Hybrid. Er wird flankiert vom Semper Vivus (Nachbau). Mit dem ersten funktionsfähigen Vollhybridautomobil hatte der legendäre Konstrukteur Ferdinand Porsche bereits vor 111 Jahren Zukunftsgeschichte geschrieben. GO Kontakt: Dr. Ing. h.c. F. ...
mehrWWF: Neue Strategie zum 50-Jahr-Jubiläum
Zürich (ots) - Der WWF feiert seinen 50. Geburtstag, und darf auf schöne Erfolge zurückblicken. Doch es gibt noch viel zu tun: Der globale Kampf gegen die Klimaerwärmung und der sparsame Umgang mit den Ressourcen rücken künftig ins Zentrum der Arbeit der grössten Schweizer Umweltorganisation. Alles begann 1961: Eine kleine Gruppe britischer und Schweizer Naturfreunde wollte nicht mehr länger zusehen, wie die ...
mehr«Think Blue!» Volkswagen trägt Verantwortung: Bis zu 5000.- Franken Umweltprämie
Schinznach-Bad (ots) - Volkswagen lanciert im Rahmen von «Think Blue.» eine schweizweite Umweltaktion, um Altfahrzeuge gegen umweltfreundliche Neuwagen einzutauschen. Wer zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2011 einen Volkswagen kauft, erhält bei Stilllegung eines Altfahrzeuges im Alter von mindestens acht Jahren einmalig eine Umweltprämie von bis zu CHF 5'000.- ...
mehr«ecoLife»: Mit viel frischem Wind unterwegs
mehr- 2
Weleda-Jubiläum: 90 Jahre im Einklang mit Mensch und Natur
mehr Tag 80 des "Zero Emission Race": Der Renntross erreicht das Ziel Genf / Siegerpodest für das Oerlikon Solar Racing Team
mehrSchweizer Bio-Messe: Jetzt Plätze sichern / 12. Bio Marché: 17.-19. Juni 2011
Zofingen (ots) - Für die jährlich über 35'000 Besucher des Bio Marché ist er der "grösste Bioladen der Welt", für die Aussteller die Schweizer Plattform zur Präsentation ihrer Produkte. Schon heute sind für die 12. Ausgabe vom 17.-19. Juni 2011 rund zwei Drittel aller im Vorjahr gebuchter Plätze vergeben - die Anmeldefrist läuft noch bis Ende März. Für ...
mehr