Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Neuartige Dienstleistung: Socken mit Schönwetter-Garantie
Zürich (ots) - Socken mit Schönwettergarantie: Wer bis Ende Mai bei BLACKSOCKS ein Schnupperpaket Shortys oder Business Light (3-erPack) kauft, erhält ein Zertifikat für eine Schönwettergarantie für den laufenden Sommer. Die Schönwettergarantie bezieht sich auf die kumulierte Niederschlagsmenge im Sommer (21. Juni bis 21. September). Übersteigt die ...
Ein DokumentmehrFondation Franz Weber - Kampf dem Stierkampf: Tragischer Rückschritt in Frankreich und gelber Sonnenaufgang in Ecuador
Montreux (ots) - Frankreich nimmt den grausamen Stierkampf ins Inventar der immateriellen Kulturgüter auf und verpflichtet sich damit auf staatlicher Ebene, das grausame und unnötige Töten der Stiere weiter zu fördern. Damit geht Frankreich in die völlig entgegengesetzte Richtung zu anderen Ländern, die gerade ...
mehrpafl: Ersatzbestellung in den Fischereibeirat
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat Markus Risch, Ruggell, als Mitglied in den Fischereibeirat für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 bestellt. Markus Risch fungierte bisher als Ersatzmitglied und folgt nun dem ausscheidenden Mitglied Theo Kindle, Eschen, nach. Anstelle von Markus Risch wird neu Roger Steuble, Triesenberg, als Ersatzmitglied Einsitz im Fischereibeirat nehmen. Kontakt: Horst Schädler, ...
mehrpafl: Abschussplan 2011/2012 erlassen
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2011/2012 genehmigt. Der Abschussplan sieht das Erlegen von 240 Rothirschen, 242 Rehen und 145 Gämsen vor. Beim Rothirsch soll wiederum zweistufig vorgegangen werden: Der Abschuss gemäss Abschussplan soll bis zum 31. Dezember getätigt werden; in der Zeit vom 1. Dezember bis zum 15. Januar sollen von der Regierung über den ...
mehr'Terra Mater - Planet der Menschen' Berge - Leben in dünner Luft - BILD
Mittwoch, 04. Mai von 20.15 - 21.15 Uhr Salzburg (ots) - Die höchsten Lagen der Erde stellen uns vor ganz besondere Herausforderungen. Berge gehören zu den unbarmherzigsten Lebensräumen der Erde: Sauerstoffmangel, extreme Wetterschwankungen, hohe UV-Belastung. Unter diesen widrigen Bedingungen zu leben, erfordert außergewöhnliche Arbeitsmethoden. Im mongolischen ...
mehrMurphy&Spitz Umwelt Consult GmbH
Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland ist bester Nachhaltigkeitsfonds
Bonn (ots) - Schweizer Sustainability Rating-Agentur erteilt Murphy&Spitz Umweltfonds Bestnoten Pünktlich zum Beginn des Sustainability Congress in Bonn präsentiert Murphy&Spitz das aktuelle externe Rating seiner beiden Umweltfonds: Die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Rating-Agentur Care Group AG, Zürich bewertet die Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland und Welt ...
mehrAG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
AG STG Protestaktion: Engel protestieren gegen Tierversuche für Kosmetik
Bonaduz (ots) - Medienbilder zum Download finden Sie unter: http://www.kosmetik-ohne-tierversuche.ch/medien/ KURZFORM: Traurig und Blut weinend protestierten heute mehrere Engel auf der Bahnhofstrasse in Zürich gegen Tierversuche für Kosmetik. Ihr Korb war gefüllt mit Kosmetikmustern - darin lag ein weisses (Plüsch-)Kaninchen mit einem blutenden Auge! Aktivisten ...
mehr50 Jahre WWF: «Heute wollen wir feiern»
Zürich (ots) - Heute vor genau 50 Jahren unterzeichnete eine Gruppe von Forschern, Unternehmern und Idealisten das «Morges Manifesto» - das war die Geburtsstunde des WWF. Heute ist er eine der weltweit grössten und erfolgreichsten Umweltorganisationen. Grund genug, die Arbeit für einen Tag ruhen zu lassen und zu feiern: Am grossen Festanlass in Zürich nahmen 600 Gäste aus der ganzen Welt teil. «We must save the ...
mehr- 6
Sizilianischer Pflanzenschmuck auf Schweizer Balkonen
mehr auto-schweiz: CO2-Emissionen der neuen Autos im 2010 erneut deutlich gesunken
Bern (ots) - Der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der in der Schweiz zugelassenen neuen Personenwagen ist im Jahr 2010 auf 6.62 l/100km gesunken. Das entspricht einer Abnahme von 0,24l oder 3,5 Prozent. Sogar noch grösser ist die Abnahme bei den CO2-Emissionen: Mit noch 161 statt 167g/km im Jahr 2009 liegt die Absenkung hier sogar bei 3,6 Prozent. Die Effizienz ...
mehrpafl: Waldbrandgefahr verschärft sich weiter - Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt bestehen
Vaduz (ots/pafl) - Das seit Mittwoch, 20. April, gültige Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt bis auf Widerruf weiter bestehen. Dies gilt auch für eingerichtete Grillstellen. Leider mussten am vergangenen Wochenende diverse Verstösse gegen das Feuerverbot festgestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Missachtung des Feuerverbotes zur Anzeige ...
mehrHochwertige Ergänzungsfuttermittel-Linie mit Colostrum: LR bringt Professional auf den Tiermarkt
Ahlen (ots) - - Für Hund, Pferde, Katzen und Nager - Mit immunglobulinreichem Naturstoff Colostrum - Produktentwicklung durch Dr. Wilfried Tiegs und sein Team - Von Weltklasse-Reiterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimke empfohlen In freier Wildbahn können sich Tiere selbstständig und abwechslungsreich ernähren. ...
mehrETH Spin-Off Omnimedica entwickelt Zellschutzsystem zur Prophylaxe von UV-Strahlenschäden
Schlieren (ots) - Immer mehr Schweizer leiden an Hautkrebs infolge zunehmender UV-Belastung. Dieses Jahr ist Ende April die UV-Strahlung schon annähernd so intensiv wie im Juli. Forscher der ETH Zürich haben den Stoffkomplex OM24® entwickelt, welcher auf natürliche Weise Abwehrsysteme gegen Strahlenbelastung auf Zellebene stimuliert: Es werden körpereigene Enzyme ...
mehrDie Berner Frühlingsmesse BEA kehrt am 29. April heim
Bern (ots) - Nach Ausflügen in die grosse Welt und die Weiten des Universums kehrt die BEA 2011 heim. Mit dem Emmental als Gastregion sowie dem neuen Bereich «Genuss & Tradition» gelingt es der Berner Frühlingsmesse vom 29. April bis 8. Mai 2011 ihren Besuchern die wahren Schätze der Heimat zu präsentieren. Mit weiteren Highlights wie der BEActive - einer interaktiven Sportwelt - sowie der BKW-Sonderschau «Energie ...
mehr'Terra Mater - Planet der Menschen' Dschungel - Die grüne Wildnis - BILD
Mittwoch, 27. April von 20.15 - 21.15 Uhr Salzburg (ots) - Die Dschungel der Erde sind Landschaften mit der größten Lebensfülle, aber auch mit dem größten Konkurrenzdruck. Menschen versuchen seit jeher die Beschränkungen des dunklen Waldbodens zu überwinden - mit Ritualen oder bewusstseinsverändernden Substanzen, mit chemischen Fernwaffen und ...
mehrOceanCare/Row for Silence: Tag gegen Lärm 27. April 2011 / Rudern für stille Ozeane
Wädenswil (ots) - Ab Dezember rudert Janice Jakait über den Atlantischen Ozean. 7'000 Kilometer, 120 Tage, allein und ohne Unterbrechung. Aus Freude an der Herausforderung. Doch das genügt ihr nicht. Sie rudert auch für stille Ozeane, denn unter Wasser gibt es viel zu viel Lärm. Und das muss sich ...
Ein DokumentmehrEntscheid des Bundesverwaltungsgerichts betreffend die Kormorane im Naturschutzreservat Fanel am Neuenburgersee
Montreux (ots) - Helvetia Nostra (nationale Umweltschutzvereinigung, gegründet 1976 von der Fondation Franz Weber), begrüsst mit grosser Befriedigung den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts, dem Rekurs der Vereinigung stattzugeben und die von den Kantonen Waadt, Neuenburg und Freiburg erteilte Bewilligung für ...
mehrURECH unterstützt Klimaschutzprojekt GehZeiten
mehrEhrung von Jill Robinson durch die Universität Zürich / Einladung zum Pressegespräch mit anschliessendem Apéro am Freitag, 29. April 2011, 10.00 Uhr im Hotel zum Storchen, Weinplatz, 8001 Zürich
Zürich (ots) - Jill Robinson, die Gründerin und CEO von Animals Asia, die schon zwei Mal als Gastreferentin von Animal Trust in Zürich war, erfährt nun - nach vielen internationalen Auszeichnungen - eine grosse Ehrung durch die Universität Zürich. Sie hat den Tierschutz in Asien, speziell in China, ins Leben ...
mehrpafl: Warnung vor sehr grosser Waldbrandgefahr- Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Vaduz (ots/pafl) - Ab sofort ist in Liechtenstein das Entzünden von offenem Feuer im Wald und in Waldesnähe bis auf Widerruf verboten. Dies gilt auch für eingerichtete Feuerstellen. Das Amt für Wald, Natur und Landschaft warnt in Abstimmung mit den Nachbarkantonen vor einer sehr grossen Gefahr von Wald- und Flurbränden im ganzen Land. Seit mehreren Wochen hat es ...
mehrZentralschweiz: Vorsicht beim Feuern im Freien
Luzern (ots) - Wegen der aussergewöhnlichen Trockenheit ist Vorsicht beim Feuern im Freien geboten. Ein Feuerverbot ist in den Zentralschweizer Kantonen - mit Ausnahme des Kantons Uri -vorderhand nicht vorgesehen. Die trockene Witterung der letzten Wochen hat auch in der Zentralschweiz zu einer erhöhten Gefahr von Wald- und Flurbränden geführt. Der trockene Waldboden und das im Frühjahr reichlich vorhandene Laub ...
mehrInternationaler Tag gegen Lärm 2011
Luzern (ots) - Der internationale «Tag gegen Lärm» findet dieses Jahr am 27. April statt. Er hat das Motto «Lauter ist nicht besser». In Luzern suchen kantonale Lärmschutzfachleute das Gespräch mit der Bevölkerung. Ein Kinospot nimmt das Jahresmotto auf humoristische Art auf. Das Lärmteam der Dienststelle Umwelt und Energie nimmt den Tag des Lärms zum Anlass, um mit der Luzerner Bevölkerung in Kontakt zu ...
mehrpafl: Ausstellung zum Wettbewerb "Konstruktiv" bis Ende April verlängert
Vaduz (ots/pafl) - Die Ausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum zum Wettbewerb "Konstruktiv" wurde nach positiver Resonanz bis Ende April verlängert. Wer noch keine Möglichkeit hatte, die Ausstellung zu besuchen, kann dies somit in den kommenden Tagen nachholen. Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein lobte im Frühjahr 2010 erstmals den mit 50'000 Euro ...
mehr'Terra Mater - Planet der Menschen' Grasland - Die Wurzeln unseres Erfolges - BILD
Mittwoch, 20. April von 20.15 - 21.15 Uhr Salzburg (ots) - In weiten Graslandschaften konnte der Mensch seine Fähigkeiten voll entfalten: Tiere züchten, mit Nutzpflanzen experimentieren und große Gemeinschaften bilden. In vielen Grasländern der Erde leben bis heute Menschen unter den Bedingungen unserer Vorfahren: In Kenia stehlen Männer - ohne jeglichen Einsatz ...
mehrpafl: Nationales Treibhausgas-Inventar 2009: CO2-Emissionen rückläufig
Vaduz (ots/pafl) - Nach dem erwarteten Zwischenanstieg der Treibhausgasemissionen im Jahr 2008 konnte für das Berichtsjahr 2009 eine weitere Reduktion der Gesamtemissionen in Liechtenstein verzeichnet werden. Ob eine Trendwende eingeleitet wurde, bleibt jedoch abzuwarten. Das Treibhausgas-Inventar für das Jahr 2009 sowie der Begleitbericht zum Inventar wurden am 15. ...
mehrAAF Animals Asia Foundation e.V.
Erste Konferenz führender Tierschützer in China
München (ots) - Animals Asia, in Hongkong ansässige NGO, ist Gastgeberin der ersten "Asia for Animals" Konferenz in China. Dieses größte Forum für Tierschutz in Asien findet von 10. bis 14. Juni in Chengdu statt, ganz in der Nähe des preisgekrönten chinesischen Rettungszentrums für Mondbären von Animals Asia. Zu einer Zeit, da Tierschützer die Entwicklung eines Tierschutzgesetztes in China aufmerksam beobachten. ...
mehrUmwelthauptstadt auf Tour: Hamburg schickt "Zug der Ideen" durch Europa / Interaktive Ausstellung "Visions for future cities" geht am 22. April auf Europareise
Hamburg (ots) - Die Umwelthauptstadt Europas 2011 Hamburg hat ihren internationalen Botschafter auf die Schiene gebracht. Der "Zug der Ideen" ist am Freitag im Hamburger Bahnhof Altona eingefahren. Bis zum 21. April können Besucher dort die interaktive Ausstellung "Visions for future cities" in den Zugcontainern ...
mehrpafl: Broschüre "Bauen mit Natur und Landschaft"
Vaduz (ots/pafl) - Das Amt für Wald, Natur und Landschaft veröffentlicht in seiner Informationsreihe die Broschüre "Bauen mit Natur und Landschaft". "Das Ziel der Broschüre ist es, Tipps und Hinweise zu geben, wie unser Siedlungsraum naturnah gestaltet werden kann; wie es gelingen kann, die natürliche Umgebung in die Gestaltung des eigenen Lebensbereiches einzubeziehen", so Regierungsrätin Renate Müssner. Die ...
mehrNeue Beweise : Vera Weber von der Fondation Franz Weber filmt grausame Bilder der kanadischen Robbenjagd
Montreux (ots) - Neufundland, Kanada, 13. April 2011 - « Die Brutalität ist schokierend. » die Erschütterung dessen was sie soeben erlebt hat, steht Vera Weber, der Kampagnenleiterin der Fondation Franz Weber ins Gesicht geschrieben. «Nichts hat sich an der kanadischen Robbenjagd verändert, seit ich im 2006 ...
mehr