Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Waldentwicklungsplanung in der Region Willisau
Luzern (ots) - Vom 2. April bis 1. Mai 2012 ist der Waldentwicklungsplan (WEP) Region Willisau öffentlich aufgelegt. Im WEP wird aufgezeigt, wie der Wald optimal genutzt und gleichzeitig nachhaltig geschützt werden kann. Alle Interessierten des betroffenen Gebietes können sich zum Entwurf äussern. Der WEP ist von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erarbeitet worden. ...
mehrEmmentaler Switzerland lanciert den Emmentaler AOC mit Gecko-Technologie
Bern (ots) - Emmentaler Switzerland geht bei der Suche nach Qualitätsverbesserung ganz neue Wege. In enger Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt ALP wurde die Gecko-Technologie entwickelt: für noch harmonischere Milch. Und also noch besseren Käse. Emmentaler Switzerland ist stets bemüht, die Qualität des vielfach ausgezeichneten Emmentaler AOC zu steigern. Auf ...
mehrEANS-News: Sunways AG: Neuer Termin für den Jahresfinanzbericht
Unternehmen: Sunways AG Macairestr. 3 - 5 D-78467 Konstanz Telefon: +49 (0)7531 99677 0 FAX: +49 (0)7531 99677 10 Email: info@sunways.de WWW: http://www.sunways.eu/de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0007332207 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime ...
mehrStadt Luzern, Giswil OW und Günsberg SO gewinnen Umweltmedaillie
Zürich (ots) - 23. März 2012 - Der nationale Umweltpreis Green Can Award geht pro Jahr an drei in der Separatsammlung von Wertstoffen besonders innovative Gemeinden, Städte oder Abfallverbände. Diesmal laufen die Stadt Luzern, Giswil OW und Günsberg SO über den roten Teppich im KKL Luzern. Gemeinde Giswil OW: In Kooperation mit Swiss Recycling entsteht ein ...
mehrWeltwassertag 2012: Es lohnt sich zu wissen, was aus dem Wasserhahn kommt
Zürich (ots) - 1993 wurde der 22. März von den Vereinten Nationen als Weltwassertag ins Leben gerufen, mit dem Ziel die öffentliche Aufmerksamkeit auf aktuelle und kritische Wasserthemen zu lenken. Allein in der Schweiz verbraucht jeder Mensch durchschnittlich 162 Liter Wasser am Tag zum Duschen, Wäsche waschen, Kochen, Trinken und vieles mehr. Sauberes Wasser ist ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Wie Gletscher Gestein mit Wasser aushöhlen / Neues Erosionsmodell
Bern (ots) - Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) haben Geologen der ETH Zürich ein neues Modell entwickelt, mit dem sie erklären können, wie Gletscher das Gestein erodieren. Hierbei kommt dem Schmelzwasser unter dem Gletscher eine neue Rolle zu. Nun kann die Entstehung übertiefter Täler wie des Rhonetals oder der norwegischen Fjorde erklärt ...
mehrPilotprojekt von Urimat und World Vision in Simbabwe / Schweizer Technologie spart 2 Mio. Liter Wasser im Jahr
Feldbach (ots) - Urimat rüstet in Bulawayo in Simbabwe kostenlos eine Schule mit wasserlosen Urinalen aus. Die verbesserte Hygiene stärkt die Gesundheitsversorgung und spart der Gemeinde jährlich zwei Millionen Liter Trinkwasser. World Vision und Urimat lancieren in Simbabwe ein Pilotprojekt zum nachhaltigen ...
mehrWeltwassertag 2012: Das Lebensmittel Nr. 1 - intelligent vernetzt in die Zukunft
Zürich (ots) - Rund um die Uhr Trinkwasser ins Haus geliefert - in bester Qualität und unschlagbar günstig. "Dieser Service ist hierzulande eine Selbstverständlichkeit, und das soll auch so bleiben", sagt Mauro Suà, Präsident des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW). Welche Anstrengungen dafür nötig sind, übersehen die Konsumenten leicht. ...
mehr2011 starkes Kongress-Jahr für Wien
Wien (ots) - Steigerungen bei allen Kennzahlen weist Wiens Kongress-Bilanz 2011 aus. Seit heuer fungiert das Vienna Convention Bureau des WienTourismus auch als Zertifikationsstelle für "Green Meetings". In Wien wurden voriges Jahr 3.151 Kongresse und Firmenveranstaltungen abgehalten, um 7 % mehr als 2010, und die daraus resultierenden Nächtigungen stiegen um 6 % auf 1.412.133, was einen Anteil von 12,4 % an Wiens ...
mehrPositive Bilanz der Veranstaltung Cleantec City
Bern (ots) - Mit einer positiven Schlussbilanz ist heute auf dem Messeplatz Bern die Veranstaltung Cleantec City zu Ende gegangen. «Die Cleantec City hat sich bei ihrer ersten Durchführung als Cleantech-Plattform mit nationaler Ausstrahlung etabliert», sagt Roland Brand, CEO der BERNEXPO AG, zum Abschluss des dreitägigen Anlasses. Rund 3'000 Entscheider und Fachleute aus Gemeinden und Unternehmen haben sich an der ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
"The Way to Green". Das Green Hospital fährt mit grüner Aufzugstechnologie von Otis
Königstein (Taunus) (ots) - Otis, der weltgrößte Hersteller von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen wird Partner im Green Hospital. Umweltfreundliche Neuentwicklungen und ein übergreifender Know-How-Transfer stehen hierbei im Mittelpunkt. Bereits seit seiner Gründung 1853 ist das weltweit agierende Unternehmen in Sachen Personenförderung überaus innovativ. ...
mehrStellungnahme Schweizer Tierschutz STS: Entscheid des Nationalrates für ein Verbot der Delfinhaltung in der Schweiz
Basel (ots) - Der Schweizer Tierschutz STS begrüsst den Entscheid des Nationalrates für ein Verbot der Delfinhaltung in der Schweiz. Artgerechte Haltung der meisten Wildtiere ist in guten Zoos zwar möglich und sollte nicht über Verbote geregelt werden müssen. Delfine allerdings gehören zu den wenigen Arten, ...
mehrGiardina 2012 - Trends für das Leben im Garten
Zürich (ots) - Mit der Giardina vom 14. bis 18. März 2012 erwacht der Frühling und zeigt sich von einer seiner schönsten Seiten. Der wichtigste Schweizer Treffpunkt für Gartenbegeisterte steht neu unter dem Thema «Leben im Garten». 295 Aussteller aus sieben Ländern präsentieren hochkarätige Lösungen, die das Leben im Freien in all seinen Facetten offenbaren. 30 begehbare Beispielgärten zeigen die neusten ...
mehrEin Jahr Fukushima - Cleantec City zeigt die Alternativen vom 13. - 15. März auf dem Messeplatz Bern
Bern (ots) - Gestern Sonntag hat sich der Reaktorunfall von Fukushima, der die Schweiz zum Atomausstieg bewegt hat, gejährt. Wie die Alternativen zur Atomkraft aussehen, zeigt von Dienstag bis Donnerstag auf dem Messeplatz Bern die Veranstaltung Cleantec City. Aussteller aus der ganzen Schweiz stellen hier ausgereifte Cleantech-Lösungen für die Anwendung in Kommunen ...
mehrKoubachi Wi-Fi Pflanzensensor gibt der Pflanze eine Stimme
mehrWasserkraftwerk Rheinfelden: Energiedienst nimmt naturnahes Fischaufstiegs- und Laichgewässer in Betrieb
Rheinfelden (ots) - Einzigartig in dieser Größe: 900 Meter lang und 60 Meter breit / Kernstück der 65 Aufwertungmaßnahmen Rheinfelden ist das erste Wasserkraftwerk in Deutschland, das auf seine Umweltverträglichkeit geprüft wurde. Deshalb erarbeitete eine ökologische Begleitkommission Ausgleichsmaßnahmen, ...
mehrNeuverpachtung der Fischereireviere 2013 - 2020 im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden die Fischereireviere für die kommenden acht Jahre neu verpachtet. Als wichtigste Neuerung werden die bisherigen Reviere «Reuss» sowie «Kleine Emme I» und «Kleine Emme II» (teilweise) nicht mehr verpachtet, sondern ab 1. Januar 2013 im Patentsystem bewirtschaftet. Eine öffentliche Ausschreibung der Reviere erfolgt im Juni ...
mehrikr: Renate Müssner eröffnet 7. Sesssion des Jugendparlamentes der Alpenkonvention
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner hat am Dienstag, 6.März in Vaduz die siebte Sitzung des Jugendparlamentes der Alpenkonvention (YPAC) eröffnet. Die Session, an der Jugendliche aus den Alpenländern Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien, der Schweiz und Liechtenstein teilnehmen, dauert bis Freitag. Das Plenum steht unter dem ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Berlin Brandenburg e.V.
Mit 100% Solarenergie fährt das Jugend Solarschiff - SOLAR EXPLORER - auf dem Werbellinsee / Bei der ITB in Halle 4.1 Stand 115/116 (EJB)
Berlin (ots) - Das Jugend Solarforschungsschiff SOLAR EXPLORER wird in diesem Sommer auf dem Werbellinsee in Betrieb genommen. Der See im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide Chorin bietet die besten Voraussetzungen für den Betrieb des SOLAR EXPLORER , der zu 100% mit Sonnenenergie (Photovoltaik) betrieben wird. ...
mehrDie "City Classics Vienna" machen Wien zur Rad-Hauptstadt
Radmarathon, Jedermannrennen, Radwandertag, E-Bike-Challenge & EXPO in der Wiener City Wien (ots) - Wien wird am Sonntag, dem 6. Mai, um eine sportliche Großveranstaltung reicher: Die "1. City Classics Vienna" machen die Stadt an diesem Tag zur Rad-Hauptstadt. Egal ob ambitionierter Hobby-Sportler, Genuss-Radfahrer oder Alltags-Radler - die Veranstaltung bietet für jeden Rad-Fan das passende Angebot. "Große Radevents ...
mehrLahmeyer erwirbt internationales Wassergeschäft von Pöyry
Bad Vilbel (ots) - Die Lahmeyer Gruppe wächst weiter und hat am 1. März 2012 die in Mannheim ansässige Pöyry Environment GmbH erworben. Der Erwerb der Pyöry Enviroment erfolgte mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2012. Hiermit baut das Unternehmen seine Kompetenzen im Bereich der Wasserwirtschaft, insbesondere der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung weiter aus. Die Pöyry Environment GmbH, bis 2006 als GKW ...
mehrEANS-News: Sunways AG schließt Kapitalerhöhung ab, LDK Solar-Gruppe ist neuer Großaktionär
Unternehmen: Sunways AG Macairestr. 3 - 5 D-78467 Konstanz Telefon: +49 (0)7531 99677 0 FAX: +49 (0)7531 99677 10 Email: info@sunways.de WWW: http://www.sunways.eu/de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0007332207 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, ...
mehrNationalpark Hohe Tauern und Tiroler Naturparks
Abenteuer Klima Camps im Nationalpark Hohe Tauern - BILD
mehrAllianz Suisse: Frostperiode verursachte Millionenschäden
Zürich (ots) - Die lang anhaltende Frostperiode mit extremen Tiefsttemperaturen hat in der Schweiz Schäden in Millionenhöhe verusacht. Allein die Allianz Suisse verzeichnete im Januar und Februar mehr als 550 Schadenmeldungen aufgrund von Frost. Das ist mehr als doppelt so viel wie in einem normalen Winter. Geborstene Wasserleitungen, defekte Heizungsrohre: Dieser Winter gilt mit seinen zum Teil arktischen ...
mehrTauchgang mit Taino / Neues Schildkrötenprojekt im Amanyara, Turks & Caicos
Singapur (ots) - Das Amanyara auf Turks & Caicos hat ein Schildkrötenprojekt ins Leben gerufen. Mit diesem Engagement unterstützt das Luxusresort in der Nord-Karibik die lokalen Initiativen zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Echten Karettschildkröten und Grünen Meeresschildkröten. Das Amanyara grenzt direkt an den 1.686 Hektar großen Northwest Point Marine ...
mehrSchweizer Parteien wollen Tropenwald retten
Zürich (ots) - Anfang März entscheiden die brasilianischen Abgeordneten über eine Gesetzesänderung mit allenfalls katastrophalen Folgen für den Tropenwald. In der Schweiz hat die drohende Gefahr zu einem aussergewöhnlichen Zusammenschluss geführt: Sämtliche Präsidenten der grossen Schweizer Parteien haben einen gemeinsamen Brief unterzeichnet. Darin bitten sie Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff, ihr Veto ...
mehrMedieneinladung: Interview-Session & Medienrundgang an der Cleantec City vom 13. März 2012 in Bern
Bern (ots) - Rund ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima treffen sich vom 13. bis 15. März führende Exponenten der Green Economy an der Veranstaltung Cleantec City in Bern. Auftakt zur dreitägigen Veranstaltung bildet das Symposium am 13. März. Renommierte Keynote-Speaker wie Ernst Ulrich ...
Ein DokumentmehrEidg. Abstimmung: Zweitwohnungsinitiative - Die Panikmache der Gegner
Montreux (ots) - Ihre Gegner greifen die Zweitwohnungsinitiative frontal an. Die verwendeten Argumente sprechen jedoch für eine Annahme der Initiative. Falsche Behauptungen gehören zu den Instrumenten, welche die Gegner der Franz Weber Initiative im zunehmend hektischen Abstimmungskampf systematisch einsetzen. So werden Stimmbürger mit der Behauptung verunsichert, ...
mehrTreibstoffeffizienz: airberlin fliegt neuen Bestwert ein / Kerosinverbrauch sinkt auf 3,5 Liter pro 100 Passagierkilometer
Berlin (ots) - airberlin hat zum Abschluss des Jahres 2011 einen neuen Rekord aufgestellt. Mit 3,5 Litern auf hundert geflogenen Passagierkilometern (PKM) konnte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ihre Effizienz noch einmal um 1,5 Prozent verbessern. Damit verbraucht airberlin so wenig Treibstoff pro ...
mehr