Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Anerkennung für herausragende Arbeit: Die Akademie für Ausbilder IBK verleiht Qualitätszertifikate!
Vaduz (ots) - Die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen aller Branchen leisten hervorragende Arbeit. Um dieses hohe Engagement anzuerkennen, zur Weiterbildung zu motivieren und dabei zu unterstützen, verleiht die Akademie für Ausbilder IBK besondere Auszeichnungen. Mit ihren Zertifikaten und Empfehlungen ...
mehrCovid-19: Impfungen seit 1. Juli 2024 bei Hausärztinnen und Hausärzten möglich
Vaduz (ots) - Nach gut drei Jahren endeten per 1. Juli 2024 alle Covid-19-Impfangebote, die direkt vom Land Liechtenstein angeboten wurden. Neben dem eigens eingerichteten Impfzentrum gehörten dazu Angebote mit Partnern wie Hausärztinnen und Hausärzten, der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe, der Lebenshilfe Balzers, dem Heilpädagogischen Zentrum des ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vom Müdigkeitsassistenten bis zum Unfalldatenschreiber: ab 7. Juli für alle neuen Personenwagen
mehrEin neuer HEV-Präsident und zweimal Ja zu den Mietrechtsvorlagen
Zürich / Lugano (ots) - Am 28. Juni 2024 fanden sich mehr als 500 Verbandsdelegierte sowie Gäste aus Politik, Behörden und Wirtschaft zur 109. Delegiertenversammlung des HEV Schweiz in Lugano ein. Im Zentrum der statutarischen Traktanden standen die Wahl eines neuen Präsidenten und die Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes. Präsident aNR Hans Egloff wurde nach 20 ...
mehr"Die andere Hälfte": Film zum Frauenstimmrecht im Landeskanal
Vaduz (ots) - Vor 40 Jahren hat Liechtenstein als letztes Land in Europa das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt. Am 1. Juli 1984 stimmten die liechtensteinischen Männer diesem mit 51,3 Prozent zu. Die Regierung zeigt anlässlich des Jubiläums den zweiteiligen Dokumentarfilm "Die andere Hälfte" von Isolde Marxer im Landeskanal. September 1983: Zwölf Frauen der Aktion Dornröschen reisten nach Strassburg, um vor der ...
mehrBeendigung der "Austauschplattform" Entwicklungskonzept Liechtensteiner Unterland und Schaan (EKU) und Überführung in eine landesweite Tagung
Vaduz (ots) - Die Plattform "Entwicklungskonzept Liechtensteiner Unterland und Schaan (EKU)" wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen, um die verkehrlichen Herausforderungen im Liechtensteiner Unterland gemeindeübergreifend angehen zu können. Zu den Mitgliedern des EKU zählten die Unterländer Gemeinden, die Gemeinde ...
mehrRegierung verabschiedet Reglement "Gestaltung Solaranlagen"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. Juni 2024, das Reglement "Gestaltung Solaranlagen" genehmigt. Es wurde von einer ämter- und gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung des Amts für Hochbau und Raumplanung erstellt. Die Nutzung der Sonnenenergie ist neben der Holz-, Wind- und Wasserkraftnutzung eine der Möglichkeiten, wie sich Liechtenstein eigenständig mit Energie ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht zur hobbymässigen Tierhaltung, insb. Pferdehaltung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024, einen Bericht zur gewerblichen und hobbymässigen Tierhaltung, insb. Pferdehaltung, zur Kenntnis genommen. Er wurde von einer ämter- und gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung des Amtes für Hochbau und Raumplanung erstellt. Der Bericht behandelt Lösungsvarianten für die ...
mehrProgramm Jugend und Musik (J+M) - Anpassung der Ausbildungszulassungsbedingungen für liechtensteinische Kandidierende im Bereich der Blasmusik
Vaduz (ots) - Ab sofort treten die neuen Bestimmungen zur Zulassung liechtensteinischer Kandidierenden im Bereich der Blasmusik zur Erlangung der Zertifizierung als Jugend und Musik Leitende in Kraft. Seit Anfang 2019 ergänzt das Schweizer Programm J+M das bestehende Angebot der musikalischen Bildung auch in ...
mehrRTS-Wahlsendung verletzt Programmrecht
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen eine Sendung von Radio Télévision Suisse RTS zum zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen im Kanton Genf gutgeheissen. Abgewiesen hat sie an den heutigen öffentlichen Beratungen dagegen Beschwerden gegen Publikationen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Radiotelevisione svizzera RSI. Am 12. November 2023 fand der ...
mehrBesuch von leitenden Mitarbeitenden des US-Senats in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vom 24. bis 27. Juni 2024 fand der jährliche Besuch einer Gruppe von demokratischen und republikanischen US-Kongressmitarbeitenden in Liechtenstein statt. Die Besuche ermöglichen einen vertieften Einblick in das Liechtensteiner Staatswesen sowie einen gezielten inhaltlichen Austausch zur Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen ...
mehrEröffnung des neuen ukrainischen Honorarkonsulats
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 27. Juni 2024 lud die Ukraine zur Eröffnung des neuen Honorarkonsulats und zur Ernennung des neuen Honorarkonsuls David Karl Jandrasits ein. Extra für die Eröffnung reiste auch der Vize-Aussenminister der Ukraine, Yevhen Perebyinis an, der sich unter anderem auch mit Regierungsrätin Dominique Hasler traf. In ihrer Begrüssungsrede unterstrich Regierungsrätin Dominique Hasler die klare ...
mehrEinhaltung der CO2-Zielwerte keine Ausrede für politischen Stillstand
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure haben mit ihren Fahrzeugflotten die CO2-Zielwerte neuer Personen- und Lieferwagen 2023 eingehalten. Wie das Bundesamt für Energie (BFE) mitteilt, sanken die durchschnittlichen Emissionen neuer Personenwagen im Vergleich zu 2022 um 6,7 Prozent. Mit 112,7 Gramm CO2/km wurde der Zielwert von 118 Gramm sogar deutlich ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Neue Studie von Sucht Schweiz zeigt, wie Geldspielwerbung auf junge Menschen wirkt. Jetzt ist eine restriktivere Regulierung gefragt!
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Prognosen für den Sommerverkehr: noch schlechter als erwartet
mehrRegierung verabschiedet Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes verabschiedet. Liechtenstein hat sich staatsvertraglich mit der Schweiz zur Übernahme der materiellen Vorschriften des schweizerischen Mehrwertsteuerrechts sowie allfälliger Abänderungen verpflichtet. Das schweizerische Parlament ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 26. Juni 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland und eine Ausweitung des Sendeverbots für russische Medienunternehmen, welche die EU am 24. Juni 2024 beschlossenen ...
mehrFeierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung
Vaduz (ots) - Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Mittwoch, 26. Juni 2024, elf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung ihre Diplome überreicht. Die Rechtsanwaltsprüfungen finden jedes Jahr jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Absolventinnen und Absolventen der Frühlingssession 2024 sind Vivianne Auer, Bernhard Bazant, Robin ...
mehrBeschleunigte Verfahren für die Stromnetze aller Ebenen
Aarau (ots) - Nach dem klaren JA zum Stromgesetz soll der Ausbau der erneuerbaren Energien endlich Fahrt aufnehmen. Damit die Stromnetze nicht zum Flaschenhals der Energiewende werden, müssen sie zwingend zeitgleich mit dem Produktionsausbau weiterentwickelt werden. Die Gesetzesvorlage, die der Bundesrat in die Vernehmlassung schickt, muss allerdings zwingend für die Netze aller Ebenen mehr Tempo bringen. Das ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Aufsichtsbericht 2023: Der sicherheitstechnische Zustand der Kernkraftwerke ist gut
Brugg (ots) - Davon überzeugte sich das ENSI an 327 Inspektionen. Im Berichtsjahr kam es in den Schweizer Kernkraftwerken zu 22 meldepflichtigen Vorkommnissen mit Bezug zur nuklearen Sicherheit. Das ENSI informiert im heute erschienenen Aufsichtsbericht detailliert. Im Kernkraftwerk (KKW) Beznau 1 kam es zu sieben, im KKW Gösgen zu acht und im KKW Leibstadt zu sieben ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neuer Reiseführer fürs Wandern und Velofahren
Vernier/Ostermundigen (ots) - Seit der Gründung im Jahr 1896 gehören touristische Informationen zur DNA des Touring Club Schweiz. Die Websites und Reiseführer des TCS werden jährlich mehrere Millionen Mal aufgerufen und erreichten während der Corona-Pandemie sogar Rekordzahlen. Nun ist der neue Ratgeber für Wander- und Velobegeisterte erschienen. Er enthält alle notwendigen medizinischen und touristischen ...
mehrRegierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. Juni 2024, empfing die Regierung ihre Amtskollegin und ihre Amtskollegen aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden zu einem offiziellen Besuch in Vaduz. Das letzte Treffen in Liechtenstein fand 2005 statt. Regierungschef Daniel Risch begrüsste die Gäste im Regierungsgebäude. Nach einem kurzen Austausch und Apéro wurden die ...
mehrInformationsseite zum IWF-Beitritt Liechtensteins aufgeschaltet
Vaduz (ots) - Der Landtag hatte im September 2022 mit nur einer Gegenstimme die Regierung beauftragt, Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen hat die Regierung dem Landtag das Ergebnis vorgelegt. Der Landtag hat sich im Mai 2024 mit grosser Mehrheit für eine Mitgliedschaft Liechtensteins im IWF ausgesprochen. Inzwischen wurde ...
mehrPremiere der Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"
Vaduz (ots) - Am Montag, 24. Juni 2024, fand im Saal Zuschg in Schaanwald die erste Veranstaltung der neuen Reihe "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das Amt für Umwelt zudem zusätzliche ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Ganzjahresreifentest: Erstmals ein sehr empfehlenswertes Modell
mehrEFTA und Chile unterzeichnen modernisiertes Freihandelsabkommen
Vaduz (ots) - Am jährlichen EFTA-Ministertreffen am 24. Juni in Genf unterzeichneten die Ministerinnen und Minister aus Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein sowie Chile das modernisierte EFTA-Freihandelsabkommen mit Chile. Zudem tauschten sie sich über die nächsten Schritte in der Umsetzung des Freihandelsabkommens mit Indien aus und besprachen die Zusammenarbeit mit weiteren Partnerstaaten. Im bilateralen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Swiss Ambulance Rescue erwirbt ASV Ambulances
Vernier/Ostermundigen (ots) - Mit der Übernahme des auf Notfallrettungsdienste spezialisierten Waadtländer Unternehmens ASV Ambulances setzt TCS Swiss Ambulance Rescue seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort und baut seine führende Position im Bereich Notfallrettung und Krankentransporte aus. Das Unternehmen leistet in der Schweiz jährlich rund 35'000 Einsätze. TCS Swiss Ambulance Rescue (TCS SAR) übernimmt das ...
mehrAusschuss für Finanzmarktstabilität empfiehlt Beibehaltung der makroprudenziellen Kapitalpuffer
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 21. Sitzung mit den globalen Konjunkturentwicklungen und den damit verbundenen Implikationen für die liechtensteinische Volkswirtschaft und den Finanzsektor befasst. Die globale Wachstums- und Handelsschwäche machte sich in den ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Wie der Meta-Algorithmus Wahlwerbung beeinflusst
München (ots) - - In einer großangelegten Studie haben LMU-Forschende in Zusammenarbeit mit Forschenden vom Politecnico di Milano und dem CENTAI in Turin über 80.000 Anzeigen politischer Werbung auf Facebook und Instagram im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 analysiert. - Die Algorithmen von Meta bevorzugen offenbar Inhalte: Die AfD erhielt für ihr Geld bei Weitem die meisten Impressionen; die Grünen hingegen erzielten ...
mehr