Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung genehmigt die Stellungnahme zu den Fragen des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) /
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) aufgeworfenen Fragen genehmigt. Am 12. April 2024 hat der Landtag über die ...
mehrPrüfungskommission für Treuhänder neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 die Prüfungskommission für Treuhänder neu bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Mathias Hemmerle (Liechtensteinische Wirtschaftsprüfer-Vereinigung) ernannt. Als Mitglieder nehmen Florian Büchel (Liechtensteinische Treuhandkammer), Tatjana Nigg-Hirn (Fürstliches Landgericht), Stephan Ochsner (Verein unabhängiger Vermögensverwalter in ...
mehrEntbürokratisierte Steuererklärung für Familien: Postulatsbeantwortung verabschiedet
Vaduz (ots) - Mit dem Postulat, das am 6. März 2024 vom Landtag an die Regierung überwiesen worden war, wurde die Regierung eingeladen, zu prüfen, ob die Steuerdeklaration für Familien - insbesondere betreffend die Deklaration der Ausbildungskosten - "entbürokratisiert" werden kann. Die Postulanten sehen ...
mehrBericht und Antrag zur Umsetzung der Reform des Europäischen Systems der Finanzaufsicht verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-Referenzwert-Durchführungsgesetzes (EWR-RWDG) und des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VersAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze (Umsetzung der Reform des Europäischen Systems ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe (Pfandbriefgesetz; PfbG) sowie die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Die gegenständliche Vorlage dient der Schaffung eines nationalen Rechtsrahmens für die Ausgabe bzw. Emission ...
mehrBericht und Antrag betreffend Abänderung des Steueramtshilfegesetzes sowie des Steueramtshilfegesetztes-USA
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag zur Abänderung des Steueramtshilfegesetzes (SteAHG) sowie des Steueramtshilfegesetzes-USA (SteAHG-USA) verabschiedet. Liechtenstein setzt sämtliche durch die OECD entwickelten globalen Standards der Transparenz und ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG) verabschiedet. Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) ist die zentrale Amtsstelle zur Beschaffung ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Anpassung des AIA-Gesetzes, des FATCA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Gesetz), des Gesetzes über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen dem Fürstentum ...
mehrDie Regierung hat am Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen über die Beteiligung an Prüm sowie das Eurodac Protokoll verabschiedet.
Vaduz (ots) - Die Kriminalität ist ein grenzüberschreitendes Phänomen. Um Ermittlungen voranzutreiben und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fällen festzustellen, ist daher eine enge und rasche internationale Polizeizusammenarbeit entscheidend. Diese soll mit dem sogenannten Prümer Abkommen sowie dem ...
mehrRegierung genehmigt Bericht und Antrag zum EFTA-Freihandelsabkommen mit Moldau
Vaduz (ots) - Am EFTA-Ministertreffen im Juni 2023 in Schaan unterzeichneten die EFTA-Ministerinnen und -Minister zusammen mit dem moldauischen Regierungschef Dorin Recean das gemeinsame Freihandelsabkommen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 nun den Bericht und Antrag dazu verabschiedet. ...
mehrBericht und Antrag betreffend Abänderung des Steuergesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli den Bericht und Antrag zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Vorlage werden basierend auf Erfahrungen in der Gesetzesanwendung und wegen geänderter Rahmenbedingungen sowie im Rahmen der Postulatsbeantwortung zur kalten Progression mehrere Anpassungen im Steuergesetz vorgeschlagen. Im Bereich der Vermögens- und ...
mehrWebsite der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li wieder erreichbar
Vaduz (ots) - Die Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li ist seit heute Vormittag wieder erreichbar. Sie war seit Montag, 8. Juli 2024, ca. 12 Uhr, von einem DDoS-Angriff betroffen und deshalb nicht abrufbar. DDoS steht für "Distributed Denial of Service". Bei einem DDoS-Angriff geht es darum, Websites und Anwendungen mit gezielten und verteilten ...
mehrDDoS-Angriff: Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li nicht erreichbar
Vaduz (ots) - Seit Montag, 8. Juli 2024, ca. 12 Uhr, ist die Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li nicht erreichbar. Auch die Website der Regierung www.regierung.li war von einem Angriff betroffen. Der Ausfall konnte zwischenzeitlich behoben werden. Grund dafür sind sogenannte DDoS-Angriffe ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Bekämpfung der weltweiten Armut in Zeiten der Mehrfachkrisen / Caritas nimmt an UNO-Konferenz zur Agenda 2030 teil
mehr"1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer
Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 6. und 7. Juli führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 23 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen können ...
mehrAmt für Soziale Dienste führte Workshop zum Projekt "Gemeinsam gegen Armut" durch
Vaduz (ots) - Amt für Soziale Dienste führte Workshop zum Projekt "Gemeinsam gegen Armut" durch Mit der Veröffentlichung des Armutsberichtes im Mai 2023 wurden erste statistische Grundlagen geschaffen, um das Phänomen Armut in Liechtenstein zu fassen. Im Auftrag des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur initiierte das Amt für Soziale Dienste ein Projekt zur ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS testet Raststätten für Camper: Vielerorts gibt es noch Verbesserungspotential
mehrFörderung der Kreislaufwirtschaft - Regierung genehmigt Leistungsvereinbarung mit Reffnet.ch zur Unterstützung von Projekten zur Ressourceneffizienz
Vaduz (ots) - Das Amt für Volkwirtschaft unterstützt neu neben den bestehenden Fördermöglichkeiten in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Exportförderung auch Projekte zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 2024 den Abschluss einer ...
mehrTätigkeitsbericht 2023 der Geldspielaufsicht im Amt für Volkswirtschaft
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024 den Tätigkeitsbericht 2023 der Geldspielaufsicht im Amt für Volkswirtschaft zur Kenntnis genommen. Neben der üblichen laufenden Aufsichtstätigkeit im Jahr 2023 lagen die Schwerpunkte der Inspektionen bei der Kontrolle der Umsetzung der von den Revisionsstellen festgehaltenen Beanstandungen ...
mehrLiechtensteinisches Leuchtturmprojekt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele geht in die nächste Projektphase
Vaduz (ots) - Gemeinsam mit liechtensteinischen Akteuren aus der Finanzwirtschaft und der Philanthropie präsentierte Regierungsrätin Dominique Hasler am Freitag, 5. Juli die nächste Phase des Projekts "Finance Against Slavery and Trafficking" (FAST). Dabei wurden die bisherigen Errungenschaften des FAST-Projekts, ...
mehrEintragung in das Goldene Buch
Vaduz (ots) - Am Freitag, 13. September 2024, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2024
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 367 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 % im Mai auf 1,7 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1 Person auf 35. Im Vergleich zum ...
mehrAutomobilwirtschaft im Umbruch: Hausaufgaben für die Schweizer Politik
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Mediendienst 7 - 04. Juli 2024
Luzern (ots) - Die Themen: Fünf Fragen an Matthias Knoch, Caritas-Landesdirektor für die Venezuelakrise "Oft reichen die Gehälter nur für wenige Tage" Anna Haselbach Der Wohnungsmarkt grenzt aus - Caritas nimmt in Positionspapier Stellung Wenn die Wohnungssuche ein Ding der Unmöglichkeit ist Laura Scheiderer Caritas Schweiz setzt sich für Familien im Asylverfahren ein Wird das Recht auf Familienleben genügend ...
mehrAbänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024, eine Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren verabschiedet. Die Abänderung wird einerseits aufgrund einer Revision des Personen- und Gesellschaftsrechts vorgenommen. Andererseits werden damit in der Praxis auftretende Rechtsunklarheiten behoben. So wird ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Revision des Vereinsrechts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024 die Stellungnahme zur Beantwortung von Fragen, die anlässlich der ersten Lesung des Bericht und Antrags zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Revision des Vereinsrechts im Landtag aufgeworfen wurden, verabschiedet. Ziel der Vorlage ist insbesondere, die Transparenz von ...
mehrErstes öffentliches Forum Projekt "Raum und Mobilität 2050" - Gesamtheitliche Verkehrslösungen angedacht und diskutiert
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 2. Juli 2024, fand im Gemeindesaal in Triesen das erste öffentliche Forum im Rahmen des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. Knapp 70 Personen nahmen an der partizipativen Veranstaltung teil, zu der das Ministerium für Infrastruktur und Justiz eingeladen hatte. Ziel war es, die ...
mehrGemeinschaftsbriefmarke mit Mexiko vorgestellt
Vaduz (ots) - Am 1. Juli 1994 nahmen Mexiko und Liechtenstein diplomatische Beziehungen auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums geben die Länder eine Gemeinschaftsbriefmarke heraus, welche am Dienstag, 2. Juli 2024, in Vaduz vorgestellt wurde. In Mexiko City wird die Briefmarke am Mittwoch, 3. Juli 2024, in festlichem Rahmen präsentiert. Das gemeinsame Projekt unterstreicht die freundschaftliche Beziehung zwischen ...
mehrLiechtenstein mit zwei Wissenschaftlerinnen an UNO-Fotoausstellung vertreten
Vaduz (ots) - Die liechtensteinischen Wissenschaftlerinnen Harriet Thöny (Fachgebiet Radiologie) und Katharina Beck (Postdoctoral Research Fellow und CSO Implexion Pharma) repräsentieren mit ihren Porträts Liechtensteins Frauen in der Welt der Wissenschaft an den Vereinten Nationen in Genf. Die UNO-Fotoausstellung wurde am Dienstag, 2. Juli in Zusammenarbeit mit der ...
mehr