Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VdTÜV-Statement zu drohenden Diesel-Fahrverboten
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erklärt Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands (VdTÜV e.V.): "Wir bedauern die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, Fahrverbote durch Kommunen und Städte zu erlauben. Kommunale Kleinstaaterei hilft nicht weiter. Jetzt droht ein Fahrverbots-Flickenteppich in Deutschland. Es muss alles getan werden, um Fahrverbote in ...
mehrHEV Schweiz: Das Mietrecht bevorzugt langjährige Mieter und benachteiligt Neumieter
Zürich (ots) - Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschreibt in einer Untersuchung den "Miet-Gap" zwischen Bestandes- und Neumieten. Die Unterschiede verleiten Haushalte dazu, länger in einer Wohnung zu bleiben, als sie das eigentlich möchten. In Gebieten mit einem grossen Zinsunterschied zwischen Alt- und Neumieten bewirkt die Mietregulierung mehr ...
mehrikr: Arbeitstreffen zwischen Regierungsrätin Dominique Gantenbein und dem österreichischen Innenminister Herbert Kickl in Wien
Vaduz (ots) - Der österreichische Innenminister Herbert Kickl hat am Montag, 26. Februar 2018, Innenministerin Dominique Gantenbein zu einem Arbeitsgespräch in Wien empfangen. Das Treffen diente dem gegenseitigen Kennenlernen sowie einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu den gegenwärtigen und zukünftigen ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend; Stellungnahme 7/2018
Bern (ots) - Parteien: X. «Blick am Abend» Thema: Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Keine Rüge für «Blick am Abend» Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend Der Presserat hat eine Beschwerde gegen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Zu viele Angaben machen kenntlich; Stellungnahme 6/2018
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» Thema: Privatsphäre / Identifizierung / Unschuldsvermutung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Presserat zu Gerichtsbericht Zu viele Angaben machen kenntlich Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind ...
Ein Dokumentmehrikr: Der digitale Blick in den Boden - Moderne Archäologie ohne Spaten. Zerstörungsfreie Untersuchungen beim römischen Gutshof in Schaanwald
Vaduz (ots/ikr) - Oktober 2017 wurden im Auftrag des Amts für Kultur in Schaanwald Bodenmessungen zur Ortung des römischen Gutshofs durchgeführt. Am 1. März werden die spannenden Ergebnisse im Vereinshaus Zuschg in Schaanwald der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Schutz des ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Bedürftigen ist mit gezielter Unterstützung besser geholfen als mit einer obligatorischen Zahnversicherung
Bern (ots) - Am 4. März 2018 stimmt die Waadtländer Bevölkerung über die Einführung einer kantonalen Zahnversicherung ab. Statt des millionenschweren Totalumbaus wäre es effizienter, die bestehenden Unterstützungsleistungen bekannter zu machen und gezielter auf die Bedürftigen auszurichten. Dies hält ein ...
mehrikr: Österreichischer Wissenschaftsfonds zu Besuch
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 23. Februar 2018 fand an der Universität Liechtenstein in Vaduz eine Informationsveranstaltung des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) statt. Der FWF wurde von Klement Tockner (Präsident), Artemis Vakianis (kaufmännische Vizepräsidentin), Beatrix Asamer (Abteilungsleiterin der Geistes- und Sozialwissenschaften) und Simone Recchi ...
mehr"APA-Top Easy" mit internationalem "Zero-Project"-Award ausgezeichnet - BILD
mehrikr: Postulatsbeantwortung zur Befreiung von der Kostenbeteiligung bei Mutterschaft verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Werden Mütter für einen definierten Zeitraum vor, während und nach der Niederkunft generell von der Kostenbeteiligung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung befreit, würde sich dies mit rund 50 Rappen auf die Durchschnittsprämie des einzelnen Versicherten auswirken. So das Fazit ...
mehrikr: Engagement im Schneesport
Vaduz (ots/ikr) - Vom 20. bis 22. Januar 2018 und vom 27. bis 29. Januar 2018 wurden in Malbun erfolgreich 27 neue Skitrainerinnen und -trainer für das Breitensportförderprogramm "Jugend+Sport" ausgebildet. Die Ausbildung der 9 Frauen und 18 Männer wurde von den erfahrenen Liechtensteiner Experten Cédric Wagner, Mathias Briker und Samuel Kind durchgeführt. Die Theorieeinheiten fanden im JUFA Hotel in Malbun statt. Anschliessend wurde das Gelernte in der Praxis auf den ...
mehrikr: Staupe-Epidemie bei Füchsen - Empfehlungen an Hundehalter
Vaduz (ots/ikr) - In der liechtensteinischen Fuchspopulation grassiert das Staupe-Virus. Bei der Staupe handelt es sich um eine gefährliche, infektiöse Erkrankung von Hunden, Füchsen und Dachsen, die auch bei Katzen, Mardern und Kleinbären auftreten kann. Bereits im letzten Herbst wurden erste Anzeichen für Staupeinfektionen bei Füchsen beobachtet und das Virus vereinzelt in Fuchskadavern nachgewiesen. Weitere ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Fernbusse: Nationales Terminalkonzept statt Hinterhof-Haltestellen!
Bern (ots) - Mit dem voreiligen Fernbus-Entscheid des Bundes nimmt der Handlungsbedarf für den Bau von modernen, multimodalen Bus-Terminals stark zu. Zwingend notwendig ist ein nationales Konzept des Bundes, wie vom Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG vorgeschlagen. Völlig kontraproduktiv ist hingegen der Betrieb von Fernbus-Linien mit improvisierten Haltestellen im ...
mehrikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2017
Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...
mehrikr: Vernehmlassung zur Abänderung des Steuergesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Februar 2018 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Steuergesetzes genehmigt. Anlass für die gegenständliche Gesetzesänderung bildet die Überprüfung des liechtensteinischen Steuergesetzes durch die EU im Rahmen einer Prüfung der steuerlichen Gesetzgebung zahlreicher Staaten im Hinblick auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen ...
mehrikr: Fachexpertenstelle Brexit neu besetzt
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Regierungsbeschluss vom Dienstag, 20. Februar 2018 übernimmt Esther Schindler, Diplomatin im Amt für Auswärtige Angelegenheiten, neu die Leitung der Fachexpertenstelle Brexit. Im Juni 2017 hat die Regierung im Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur die Fachexpertenstelle Brexit geschaffen, um die Wahrung der liechtensteinischen Interessen beim Austritt des Vereinigten Königreichs aus ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Sommerreifentest 2018 - Die teuersten sind nicht die besten
mehrikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Februar, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Rupert Thomas Holborow, Botschafter von Neuseeland, Harald Aspelund, Botschafter der Republik Island, Veronika Erte, Botschafterin der Republik Lettland, Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien und Khanim Mammad Ibrahimova, Botschafterin der Republik Aserbaidschan. Vor der Überreichung des ...
mehrikr: Elektronische Jahresenderhebung wird lanciert
Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Februar lancierte das Amt für Statistik die modernisierte Erhebung der Beschäftigten per 31. Dezember für das Unternehmensregister. Bislang wurden die Informationen in Papierform zur Korrektur per Post zugestellt. Neu kann die Erhebung online ausgefüllt und direkt an die Liechtensteinische Landesverwaltung übermittelt werden. Die Neuerung ist Teil der Bestrebungen der Regierung die digitalen ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz zur Stellungnahme des Bundesrates zur Sexualaufklärung (Postulat Regazzi)
Bern/Lausanne (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT fordert eine nationale Koordination für Sexualaufklärung SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz begrüsst den Expert_innenbericht zur Sexualaufklärung: Er betont die Wichtigkeit der schulischen Sexualaufklärung für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen. Die Umsetzung ...
mehrikr: Stellungnahmen der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gasmarktgesetzes (GMG) und des Elektrizitätsmarktgesetzes (EMG) verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Februar 2018 die beiden Stellungnahmen der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gasmarktgesetzes (GMG) und des Elektrizitätsmarktgesetzes (EMG) verabschiedet. Die Abänderungen dienen der Umsetzung des dritten ...
mehrikr: Verbesserungen für Teilzeitkräfte in der Invalidenversicherung
Vaduz (ots/ikr) - Ab dem 1. März 2018 gilt in Liechtenstein ein neues Berechnungsmodell für den Invaliditätsgrad von Personen in Teilzeitpensen. Insbesondere Frauen profitieren von dieser neuen Berechnungsmethode. Für Teilzeiterwerbstätige wird der Invaliditätsgrad nach der sogenannten gemischten Methode festgelegt. Gesundheitliche Einschränkungen im ...
mehr«Phare FM Romandie» übernimmt die Radionachrichten von RTS
mehrWirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz: "Die Linke hat ihre Mission vergessen"
Hamburg (ots) - Joseph E. Stiglitz wirft Politikern des linken Spektrums vor, ihre Ziele aus den Augen verloren zu haben: "Vertreter der politischen Linken haben jahrelang versucht, die Perspektive des Marktes einzunehmen und mit seinen Vertretern zu interagieren", sagte der Wirtschaftsnobelpreisträger im Interview mit dem "Greenpeace Magazin". So seien viele geworden ...
mehrEuropäisches Forum Alpbach schreibt 700 Stipendien aus - BILD
mehr«Mercosur-Agrar-Gipfel»: Chancen aufzeigen und Verständnis gewinnen sind der richtige Weg
Zürich (ots) - Die Schweizer Exportwirtschaft strebt ein Freihandelsabkommen mit dem «Mercosur» an. Dieses kommt aber nur zustande, wenn der Grenzschutz für die Schweizer Landwirtschaft reduziert wird. Der auf Initiative von Bundesrat Schneider-Ammann einberufene «Mercosur-Agrar-Gipfel» hat zum ...
Ein DokumentmehrMedia Service: Tim Guldimann, der erste Auslandschweizer-Nationalrat, nimmt den Hut
Bern (ots) - Tim Guldimann, Ex-Spitzendiplomat, Auslandschweizer und SP-Politiker, räumt auf Ende März seinen Sessel im Nationalrat. Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) bedauert seinen Rücktritt. Guldimann habe sich in den zweieinhalb Jahren im Parlament sehr aktiv für die Anliegen der Fünften Schweiz ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Fernbusse: Überstürztes Vorgehen des Bundes - zuerst moderne Terminals bauen!
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG lehnt das Vorpreschen des Bundes bei der Zulassung von nationalen Fernbus-Linien ab. Zuerst braucht es klare und faire Rahmenbedingungen für sämtliche Markteilnehmer sowie eine bedürfnisgerechte, moderne Terminalinfrastruktur. Zudem muss endlich das geltende Kabotageverbot konsequent durchgesetzt werden. Das ...
mehrikr: Intensives Arbeitsprogramm an der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm auch dieses Jahr an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Die Aussenministerin nutzte die Konferenz für zahlreiche bilaterale Gespräche zu liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten wie den Syrien-Mechanismus oder die Aktivitäten rund um den Internationalen Strafgerichtshof. Sie traf unter anderem ihre Amtskollegen aus Georgien, Katar und Italien, den ...
mehr