HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sperrfrist, 4. Februar 2020, 5.00 Uhr Schweizer Suchtpanorama 2020 Sucht: Die Produktevielfalt überfordert den Staat
Ein DokumentmehrRegierungschefs der EWR-Staaten Liechtenstein, Norwegen und Island treffen sich in Oslo
Vaduz (ots) - Am 3. Februar trafen sich Regierungschef Adrian Hasler, Norwegens Regierungschefin Erna Solberg und Islands Regierungschefin Katrin Jakobsdottir zu einem Arbeitstreffen in Oslo. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Gespräche waren generelle Themen zum EWR-Abkommen, die gemeinsamen Interessen im Hinblick auf die Prioritäten der neuen EU-Kommission sowie die ...
mehrVernehmlassung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Sozialpartner beantragten am 12. Dezember 2019 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge und der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die Branchen des Baumeister- und Pflästerergewerbes, des Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbes, des Gärtner- und Floristengewerbes, des Haustechnik- und ...
mehrBeschwerde gegen "Kassensturz" gutgeheissen
Bern (ots) - Ein Beitrag des Konsumentenmagazins "Kassensturz" von Fernsehen SRF zu einem Gesetzgebungsverfahren im Versicherungsrecht war nicht sachgerecht. Dies beschloss die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI mit knapper Mehrheit. Drei weitere Beschwerden wies sie dagegen ab. Im Rahmen der heutigen öffentlichen Beratungen in Bern behandelte die UBI vier Beschwerden. Sehr kontrovers ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
300 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich am Caritas-Forum in Bern / Sozialhilfe: Mehr Spielraum und Solidarität statt Zwang und Willkür
mehrKeine Massentierhaltung in der Schweiz / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zum Bundesratsentscheid vom 29. Januar 2020
Basel (ots) - Der Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» und kündigt gleichzeitig die Ausarbeitung eines direkten Gegenentwurfs zur Initiative an. Der Schweizer Tierschutz STS begrüsst es, dass der Bundesrat das Ziel der ...
mehrSirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2020 in Liechtenstein und Schweiz
Vaduz (ots) - Die Sirenen bilden nach wie vor das Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung, auch wenn die Behörden heute Meldungen via Internet verbreiten können. Besonders in der Nacht bleibt die "Weckfunktion" der Sirenen zentral. Im Ereignisfall können Sirenen zuverlässig alarmieren, vorausgesetzt, sie funktionieren richtig. Am Mittwoch, 5. ...
mehrVienna Behavioral Economics Network (VBEN)
Verhaltensökonom Arno Riedl: "Risse im Generationenvertrag"
Wien (ots) - Rückblick auf das Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) zum Thema Solidarität zwischen den Generationen. Der Generationenvertrag mit seinen Transferleistungen zwischen Jung und Alt ist die Grundlage des Pensionssystems. In seinem Kern setzt er auf eine fein austarierte Solidarität zwischen den Generationen. Wenn diese aus dem Gleichgewicht gerät, gerät auch die Gesellschaft unter Druck. Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Coronavirus: TCS unterstützt 81 Mitglieder
Bern (ots) - Während die WHO gerade den globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen hat, hat der TCS bereits 81 seiner Mitglieder Hilfe geleistet und mehr als 250 telefonische Anfragen erhalten. In Zusammenarbeit mit dem EDA leistet die Task Force des TCS medizinische Beratung, organisiert Rückreisen in die Schweiz und sagt Reisen in die von der Epidemie betroffenen Gebiete ab. Insgesamt wurden im Zusammenhang mit dem ...
mehr15. Holocaust-Gedenktag widmet sich dem nahenden Ende der Zeitzeugenschaft
Vaduz (ots) - Der 15. Holocaust-Gedenktag der liechtensteinischen Regierung widmete sich am Donnerstag, 30. Januar der Frage, welche Rolle Holocaust-Überlebenden in der Aufarbeitung der Schoah zukommt und wie die Geschichte des Holocaust ohne deren Erzählungen in Zukunft nachvollziehbar bleibt. Regierungsrätin Katrin Eggenberger eröffnete die Gedenkfeierlichkeiten ...
mehrRegierung verabschiedet den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-Notifikationsgesetzes und weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Januar den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-Notifikationsgesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient in erster Linie der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/1535 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der ...
mehrStellungnahme zum EWR-Marktmissbrauchsverordnungs-Durchführungsgesetz (EWR-MDG) verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Januar die Stellungnahme zum EWR-Marktmissbrauchsverordnungs-Durchführungsgesetz (EWR-MDG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze genehmigt. Anlässlich der Sitzung vom 4. Mai 2017 hat der Landtag den Bericht und Antrag in erster Lesung beraten. Das EWR-MDG sowie die Nebenvorlagen wurden vom Landtag begrüsst. ...
mehrHochkarätiger Unternehmertag 2020 mit Fokus Wachstum und Innovation
Vaduz (ots) - Die 15. Ausgabe des Unternehmertags widmet sich am 5. Mai 2020 dem Thema «Wachstum und Innovation». Ivoclar Vivadent-CEO Diego Gabathuler, Malbuner-Chef Alexander Ospelt sowie Elektroauto-Pionier Günther Schuh beleuchten gemeinsam mit dem Ökonomen Mathias Binswanger und dem Wirtschaftsphilosophen Anders Indset das brandaktuelle Thema. Muss die Wirtschaft immer weiter wachsen, um den Wohlstand auch in ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Umfrage: Deutschland profitiert bei Digitalisierung von EU-Politik / Zustimmung für DSGVO
Berlin (ots) - Mehr als zwei Drittel der Deutschen geben an, dass die EU-Politik auf Deutschlands digitale Entwicklung einen positiven Einfluss hat. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Ipsos im Auftrag des Vodafone Instituts für den "Digitising Europe Pulse". Es ist der Auftakt zu einer Serie von Umfragen, die künftig ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Schweizer Städte und Gemeinden investieren in die Alterspolitik
Bern (ots) - Die demografische Alterung fordert die Städte und Gemeinden in der Gestaltung ihrer sozialen Lebensräume heraus. Die Studie «Altersfreundliche Umgebungen in der Schweiz» liefert erstmals eine gesamtschweizerische Bestandsaufnahme zur strategischen Altersarbeit in den Schweizer Gemeinden. Sie zeigt: Die Alterung der Gesellschaft ist in den Gemeinden sehr wohl ein Thema. Altersleitbilder und -konzepte ...
mehrChancengleichheitspreis 2020
Vaduz (ots) - Erneut verleiht die liechtensteinische Regierung den mit CHF 15'000 dotierten Chancengleichheitspreis. Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, soziale Benachteiligung, Alter, Jugend, Migration und Integration sowie sexuelle Orientierung beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2018 gewannen gemeinsam die Familienhilfe Liechtenstein und Demenz Liechtenstein mit dem ...
mehrVerordnung zum Gesetz über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Januar 2020 die Verordnung zum Gesetz über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger genehmigt. Mit dem Gesetz über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) wurden die Vorgaben der ...
mehrNeue Ultrafeinstaubmessung in Vaduz
Vaduz (ots) - Seit Anfang dieses Jahres werden an der Messstation Landesbibliothek in Vaduz neben Konzentrationen von Feinstaub kleiner als 10 Mikrometer (PM10) auch die von Feinstaub kleiner 2.5 Mikrometer (PM2.5) gemessen. Die Messungen geschehen innerhalb des Ostschweizer Messnetzes OSTLUFT und dienen dazu, einen Überblick über die Immissionsbelastung im oberen Rheintal zu gewinnen. Die Messwerte sind auf der Seite ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ab Samstag braucht es die neue Vignette
mehrRegierungsrätin Eggenberger unterzeichnet Austrittsabkommen mit UK
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat am Dienstag, 28. Januar in London das Austrittsabkommen zwischen den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen und dem Vereinigten Königreich (UK) unterzeichnet. Am Rande der Unterzeichnung hatte Regierungsrätin Eggenberger Gelegenheit, sich mit ihren norwegischen und isländischen Kollegen ...
mehrVernehmlassungsbericht zur stärkeren Einbindung von Aktionären
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 28. Januar 2020, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Bankengesetzes verabschiedet. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, welche die langfristige Mitwirkung der Aktionäre von im EWR börsenkotierten Aktiengesellschaften zum Ziel hat. Die ...
mehrAus Voliere entwichener Adlerterzel in Mäls eingefangen
Vaduz (ots) - Letzte Woche wurde dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelkontrolle von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern gemeldet, dass sich in einem Garten in Mäls ein Adler aufhalten würde, der zuvor einen Hahn erbeutet hatte. Der Adler zeigte gegenüber anwesenden Passanten keine Scheu und verbrachte auch den Tag vor Ort, ein Verhalten, das für einen wilden Adler völlig untypisch ist. Vertreter des Amtes ...
mehrRegierungschef Hasler an Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
Vaduz (ots) - Am Montag, 27. Januar, nahm Regierungschef Adrian Hasler an den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teil. Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau steht repräsentativ für den Mord des NS-Regimes an Millionen von Menschen. Diese Morde nicht zu vergessen ist auch 75 Jahre nach der Befreiung des ...
mehr- 2
Coca-Cola bekennt sich zu einer vielfältigen Schweiz ohne Diskriminierung
Ein Dokumentmehr Wirtschaftsminister zu Besuch bei der Hilcona AG
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch besuchte am Freitag, 24. Januar 2020 die Hilcona AG in Schaan. CEO Martin Henck, der Verantwortliche für die Corporate Services Bernd Wurster sowie Peter Schmidheiny, zuständig für die Supply Chain, stellten Daniel Risch das Unternehmen vor, das mit 900 Beschäftigten aus 45 Nationen am Standort Schaan zu den führenden ...
mehrNeue umfassende Branchenvereinbarung der Krankenversicherer
Bern (ots) - Die Krankenversicherer haben sich auf eine Vereinbarung gegen die telefonische Kaltakquise und für die Begrenzung der Provisionen geeinigt. Diese betrifft die Grund- und die Zusatzversicherungen. Mit verbindlichen Qualitäts- und Transparenzmassnahmen soll mehr Rechtssicherheit zu Gunsten der Kundinnen und Kunden geschaffen werden. Die freiwillige ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Milizsystem in Gefahr - die Verantwortung der Wirtschaft? Die Schweizer Kader Organisation lädt ein zur Diskussion über die Bedeutung von Freiwilligenarbeit - am LeaderCircle vom 5. März in Zürich
mehrRegierung beschliesst Änderung der Krankenversicherungsverordnung per 1. Februar 2020
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Januar 2020 Abänderungen der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Der Leistungskatalog für den Bereich Pflege und die zugehörigen Bestimmungen der Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) werden grundlegend modernisiert. Bestimmte Leistungen im Zusammenhang mit ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Der Cannabis-Markt unter der Lupe
Ein Dokumentmehr