Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung setzt Stab "neues Coronavirus 2019-nCoV" ein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2020 einen Stab eingerichtet, der unter dem Vorsitz von Regierungsrat Mauro Pedrazzini die Entwicklungen rund um das neue Coronavirus 2019-nCoV beobachten und allfällige weitere Massnahmen für Liechtenstein koordinieren wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO verfolgt die Situation rund um das neue Coronavirus 2019-nCoV aufmerksam und steht im engen ...
mehrStudie zur Tuberkulose beim Rotwild erschienen
Vaduz (ots) - Mit Rindertuberkulose infizierte Rothirsche stellen ein hohes Ansteckungsrisiko für Wild- und Nutztiere dar. Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sind bislang nicht betroffen. Damit dies so bleibt, wurde eine Studie erstellt, in der die Situation beim Rotwild analysiert wird. Die Resultate zeigen, dass die bisher getroffenen Massnahmen greifen. Im Auftrag des BLV, des Kantons Graubünden und ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Ja zur Teilmarktöffnung - für eine ökologische Versorgung
Zürich (ots) - Die Schweizer Gaswirtschaft begrüsst es, dass mit dem neuen Gasversorgungsgesetz (GasVG) die Wettbewerbsregeln im Gasmarkt definiert werden. Es braucht ein Gesetz, das beim Marktzugang Rechtssicherheit schafft. Die überwiegende Mehrheit der Branche spricht sich aus Kostengründen für die vorgeschlagene Teilmarktöffnung aus. Sie verlangt jedoch eine höhere Zugangsschwelle. Ende Oktober 2019 schickte ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sturm Ciara (Sabine) - Wie verhalte ich mich richtig?
Bern (ots) - Sturm Ciara (Sabine) fegt mit Spitzengeschwindigkeiten von 160 km/h über die Schweiz. Es kommt zu vielen Behinderungen im Strassen- und Flugverkehr. Schweizweit wurden bereits über 140 Flüge annulliert. In Wäldern herrscht zur Zeit Lebensgefahr. - Informieren Sie sich über die aktuelle Verkehrslage (Medien, TCS Website und Twitter, SBB Website und Twitter, Websites von Flughäfen). Es gibt Behinderungen ...
mehrVerstaatlichung des Wohnungsmarkts findet nicht statt
Bern, Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist erfreut, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Mieterverbandsinitiative eine klare Absage erteilt haben. Starre Quoten sind keine Lösung für den lokal so unterschiedlichen Wohnungsmarkt. Heute haben Volk und Stände der Verstaatlichung des Wohnungsmarkts eine klare Absage erteilt. Nationale Markteingriffe über Quoten für gemeinnützige Bauträger, zusätzliche ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeisterverband erfreut über Ablehnung der Mieterverbandsinitiative
Zürich (ots) - Die Mieterverbandsinitiative «mehr bezahlbare Wohnungen» ist an der Urne gescheitert. Der Schweizerische Baumeisterverband ist erfreut über die Ablehnung bürokratischer Eingriffe in den Wohnungsmarkt. Gleichzeitig bedeutet der Entscheid, dass der Fonds de Roulement für gemeinnützigen ...
mehrAdrian Hasler nimmt an Gesprächsreihe in Wil teil
Vaduz (ots) - Am Sonntag, 9. Februar 2020, war Regierungschef Adrian Hasler Ehrengast an der Gesprächsreihe "Persönlich im Hof zu Wil" der Volkshochschule Wil. Neben Adrian Hasler nahm auch der Schweizer Magier Peter Marvey auf dem Podium Platz. Die Gesprächsreihe "Persönlich im Hof zu Wil" wird seit 2014 von Roland P. Poschung, Aktivmitglied des Liechtensteiner Presseclubs (LPC), organisiert und moderiert. Dass ...
mehrTeilnehmende der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 gebührend empfangen
Vaduz (ots) - Am Freitag, 7. Februar 2020, empfing Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch die Teilnehmenden der Olympischen Winter-Jugendspielen Lausanne 2020 im Fürs-Johannes-Saal des Regierungsgebäudes in Vaduz. Die Olympischen Winter-Jugendspiele sind ein internationaler Sportanlass für die weltbesten Athletinnen und Athleten im Alter von 15 ...
mehrWirtschaftsminister besucht die Hanno Konrad Anstalt
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch besuchte am Donnerstag, 6. Februar 2020, die Hanno Konrad Anstalt in Schaan. Geschäftsführer Hanno J. Konrad und sein Team stellten Daniel Risch das 1983 durch den heutigen VR-Präsidenten Hanno Konrad gegründete Familienunternehmen vor. Die Hanno Konrad AG beschäftigt in Schaan und Eschen rund 30 Mitarbeitende in den Bereichen Facility Management, Vermessung, ...
mehrLiechtensteiner Abfallplanung 2070 verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 die Liechtensteiner Abfallplanung 2070 verabschiedet. Sie ersetzt damit das aus dem Jahre 1990 stammende Abfallleitbild. Der Bericht gibt Auskunft über den Ist-Zustand der verschiedenen Abfallfraktionen, den Handlungsbedarf und die notwendigen Massnahmen zur langfristigen Sicherstellung der Entsorgung. Mengenmässig die grösste Abfallfraktion stellen ...
mehr2. Nationale Konferenz zu UNO-Behindertenrechtskonvention
Vaduz (ots) - Am 6. Februar 2020 fand die zweite nationale Konferenz betreffend die Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention statt, zu der Regierungsrat Mauro Pedrazzini eingeladen hatte. Zweck des Treffens war es, das zu den Konsequenzen bzw. notwendigen Gesetzesanpassungen einer möglichen Ratifikation der Konvention eingeholte Rechtsgutachten zu präsentieren. Zu dieser Konferenz wurden die von einer Umsetzung ...
mehrFormel 1 der Schulen
Vaduz (ots) - Am Donnerstagabend, 5. Februar 2020 fand in der brandneuen Fahrzeugmontage- und Akustikhalle der thyssenkrupp Presta AG in Eschen der Abschlussabend des Projektunterrichts auf der 8. Stufe der Realschule Vaduz statt. Im Rahmen eines Pilotprojektes führte die Realschule Vaduz auf der 8. Schulstufe einen Projektunterricht ein. Im ersten Semester des laufenden Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe einen Nachmittag pro Woche zur ...
mehrWettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2019" - Einladung zur Präsentation der prämierten Bücher
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 11. Februar 2020 um 18.00 Uhr, überreicht Regierungsrätin Katrin Eggenberger im Rahmen einer Präsentation die Urkunden für die Schönsten Bücher aus Liechtenstein 2019 an die Preisträger. Je eine Urkunde erhalten Verlag, Gestalter, Druckerei und Buchbinderei. Zu diesem feierlichen ...
mehrSirenentest 2020: Sirenen erfolgreich getestet, Verspätungen bei Alertswiss-App
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 5. Februar 2020 ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Alle 23 Sirenen des Landes funktionieren einwandfrei. Bei der Alarmierung über die Alertswiss-App kam es zu Verspätungen. Die Alarmierung der Bevölkerung funktioniert grundsätzlich auf einem hohen Niveau. In Liechtenstein und ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Nationale Aktionswoche vom 10.-16. Februar 2020: Wie können wir Kinder von suchtkranken Eltern unterstützen?
4 DokumentemehrReform der beruflichen Vorsorge: GastroSuisse unterstützt vernünftigen Mittelweg
Zürich (ots) - Die berufliche Vorsorge muss dringend reformiert werden. Der Bundesrat hat im letzten Dezember einen Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. Mit dem Modell des Gewerbeverbands und dem «Mittelweg» stehen zwei weitere Reformvorschläge zur Diskussion. GastroSuisse unterstützt den vernünftigen «Mittelweg», sieht aber noch Klärungsbedarf bei der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Neues Positionspapier zu Migration und Entwicklung / Caritas fordert eine humane und ursachenorientierte Migrationsaussenpolitik
Luzern (ots) - Nach wie vor herrschen prekäre Zustände in Libyen und Bosnien, im Mittelmeer oder auf den Inseln der Ägäis in Griechenland. Die Europäische Union (EU) ist weit entfernt von einer Lösung in der Flüchtlings- und Migrationskrise. Dabei darf sich die Schweiz nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie ...
mehrDomenik Wanger wird neuer Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat
Vaduz (ots) - Auf Vorschlag der Regierung ernannte S.D. der Erbprinz Domenik Wanger zum neuen Ständigen Vertreter des Fürstentums Liechtenstein beim Europarat in Strassburg. Domenik Wanger, derzeit Amtsleiter-Stellvertreter im Amt für Auswärtige Angelegenheiten, tritt diese Funktion am 1. Mai 2020 an. Der bisherige Vertreter Liechtensteins beim Europarat, Daniel ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme an den Landtag betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes zur Schaffung von Energiekatastern
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes zur Schaffung von Energiekatastern aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Revision des Energieeffizienzgesetzes dient der ...
mehrAbänderung der Energieeffizienzverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar eine Abänderung der Energieeffizienz-verordnung (EEV) beschlossen. Hintergrund der Verordnungsanpassung ist eine Prüfung durch die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA). Die ESA überprüfte im vergangenen Jahr die staatlichen Beihilfen Liechtensteins im Energiesektor. Die ESA hat anlässlich dieser Prüfung kleinere Anpassungen in den liechtensteinischen ...
mehrStellungnahme zur Abänderung des Kommunikationsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar die Stellungnahme zur Abänderung des Kommunikationsgesetzes und des Gewerbegesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der Vorlage wird zum einen das im Jahr 2009 in der EU erlassene Telekom-Paket 2009, welches nicht ins EWR-Abkommen übernommen wurde, autonom umgesetzt, um dadurch die Grundlagen ...
mehrInformationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. Februar 2020, um 18:00 Uhr, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Postgebäude in Schaan eine Informationsveranstaltung zum Thema "Zwischenjahr nach der Pflichtschule" statt. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie: Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Der Weg, Praktikum, Sprachaufenthalt, Au Pair, ...
mehrAbänderung des Treuhändergesetzes - Stellungnahme verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung am 5. Dezember 2019 hat der Landtag die Vorlage beraten. Die Schaffung der neuen zusätzlichen Pflichten für die Treuhänder und Treuhandgesellschaften in den Bereichen Vermeidung von ...
mehrBericht und Antrag zur Abänderung des EWR-Referenzwert-Durchführungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über Indizes, die bei Finanzinstrumenten und Finanzkontrakten als Referenzwert oder zur Messung der Wertentwicklung eines Investmentfonds verwendet werden, verabschiedet. Die Vorlage verfolgt das Ziel, gewisse Anpassungen der ...
mehrMassnahmenpaket zur Verbesserung der Waldverjüngung - Umsetzungsempfehlungen des Lenkungsausschusses
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 den Bericht «Verbesserung der Waldverjüngung - Umsetzungsempfehlungen des Lenkungsausschusses» zur Kenntnis genommen und die Umsetzung des empfohlenen Massnahmenpakets beschlossen. Der Schutz unserer Lebensräume ist von zentraler Bedeutung. ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2020
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 314 Arbeitslose gemeldet, 38 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,4 Prozent im Dezember 2019 auf 1,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 42 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...
mehrStellungnahme zur Abänderung des Gemeindegesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 die Stellungnahme zur Umsetzung der Motion zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses bei Wahlen auf Gemeindeebene zuhanden des Landtages verabschiedet. Anlässlich der Eintretensdebatte und der ersten Lesung wurden durch den Landtag insbesondere die Fragen aufgeworfen, ob bei einem Absehen vom Grundmandatserfordernis eine Wählergruppe mit sehr ...
mehrStellungnahme zur Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Der Landtag hat der Regierung mittels Motion im Mai 2015 den Auftrag erteilt, eine Gesetzesvorlage auszuarbeiten, welche eine doppelte Staatsbürgerschaft beim Erwerb des Landesbürgerrechts durch Aufnahme erlaubt. Im September 2018 hat sich der Landtag für Eintreten auf die Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes ausgesprochen sowie zahlreiche Anregungen ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Änderung der Gemeindegrenzen Triesen/Triesenberg verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 den Bericht und Antrag betreffend das Gesetz über die Änderung der Gemeindegrenzen Triesen/Triesenberg zuhanden des Landtages verabschiedet. Die Gemeindeversammlungen der Gemeinden Triesen und Triesenberg beschlossen am 21. Oktober 2018 die Änderung der Gemeindegrenzen. Hierfür bedarf es als ...
mehr