Storys zum Thema Politik

Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.
Filtern
  • 10.12.2020 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Dominique Hasler an der XVI. Alpenkonferenz

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler nahm am 10. Dezember 2020 an der XVI. Alpenkonferenz, die als Videokonferenz ausgetragen wurde, teil. Die erste virtuelle Alpenkonferenz befasste sich mit den Themen Klima, Luftqualität, Wasser und Biodiversität in Berggebieten. "Auch in Zeiten wie diesen, ist es wichtig, dass wir die Herausforderungen im Umweltbereich nicht vergessen, sondern weiterhin gemeinsam an ...

  • 10.12.2020 – 14:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 10. Dezember 2020 wurden die nachfolgenden Botschafter in Liechtenstein akkreditiert: Jan Ingemar Knutsson, Botschafter des Königreichs Schweden, Marie Chantal Rwakazina, Botschafterin der Republik Ruanda, Revaz Lominadze, Botschafter von Georgien, Wael El Sayed Mohamed Gad, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten und Susanne Hyldelund, Botschafterin des Königreichs Dänemark Pressekontakt: Protokoll der Regierung T +423 236 67 ...

  • 10.12.2020 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 10. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'441 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 15 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang tragen 19 ...

  • 09.12.2020 – 12:56

    GastroSuisse

    Weshalb bloss, Herr Berset?

    Zürich (ots) - Bundesrat Berset will, dass die Restaurants um 19 Uhr schliessen und sonntags schon gar nicht öffnen. Er erhofft sich damit, die Pandemie einzudämmen. Mit seiner planlosen Strategie widerspricht er sich und dem Bundesamt für Gesundheit: Denn die Gastronomie ist kein Hot-Spot. GastroSuisse fordert, dass die Öffnungszeiten nicht weiter eingeschränkt werden und dass - wenn nun die Kantone ihre Verantwortung nicht wahrnehmen - sofort erhebliche ...

  • 09.12.2020 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 9. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'432 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 28 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 16 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang tragen 19 Todesfälle im ...

  • 09.12.2020 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein zählt - es geht los!

    Vaduz (ots) - Am 10. Dezember beginnt die Volkszählung 2020. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Landes (über ein Jahr alt) erhält in den nächsten Tagen ein Schreiben mit den Zugangsdaten für den Internetfragebogen der Volkszählung 2020. Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone und auf den meisten gebräuchlichen Browsern möglich. Auf der Internetseite www.volkszaehlung.li kann der Fragebogen ...

  • 08.12.2020 – 16:33

    Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz

    Empörende Entscheide des Nationalrates zur Tabakpolitik

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat beschlossen, dass die Tabak- und Nikotinindustrie weiterhin unbegrenzt Promotion für Zigarren, E-Zigaretten und neue Tabakprodukte machen darf. Den Kantonen verbietet er hingegen inskünftig eigene Massnahmen für einen umfassenden Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung, -promotion, und -sponsoring festzulegen. Für die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz ist dieser ...

  • 08.12.2020 – 15:25

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Geschafft! RTVG-Doppelbelastung von ARGE fällt auf 2021 weg

    Zürich (ots) - Plötzlich ging es schnell. National- und Ständerat haben in der Wintersession die gesetzliche Bestimmung dafür geschaffen, dass die ungerechte Mehrfachbelastung von Arbeitsgemeinschaften ARGE auf dem Bau aufgehoben werden kann. Bereits 2021 erhalten die ARGE keine zusätzlichen Rechnungen für die Mediensteuer mehr. Für den SBV ist dies ein grosser ...

  • 08.12.2020 – 12:50

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 8. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'404 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sieben zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 17 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...

  • 07.12.2020 – 14:04

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Frischer Wind beim Schweizer Presserat

    Bern (ots) - Der Stiftungsrat hat am 26. November 2020 sechs neue Mitglieder des Schweizer Presserats gewählt. Ab dem 1. Januar 2021 stossen die Journalistinnen und Journalisten Joëlle Fabre (24heures), Michael Furger (NZZ am Sonntag), Fati Mansour (Le Temps) und Anne-Frédérique Widmann (RTS) zum Presserat; dazu kommen als Publikumsvertreter die Geschichtsprofessorin Monika Dommann (Universität Zürich) und der ...

  • 07.12.2020 – 12:43

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 7. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'397 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 18 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Zwei weitere der positiv getesteten ...

  • 06.12.2020 – 13:01

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 6. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'396 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 18 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 20 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 05.12.2020 – 12:50

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 5. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'378 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 27 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp18 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 04.12.2020 – 19:24

    GastroSuisse

    Bundesrat anerkennt Schutzkonzepte des Gastgewerbes

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute die neue Verordnung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie verabschiedet. Dabei hat er dem Druck der Nachbarländer nicht kleinbeigegeben. Das Gastgewerbe hat in den letzten Monaten bewiesen, dass die Schutzkonzepte greifen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat den Wintersport trotz des Drucks aus Nachbarländern nicht verbieten will. Diese Wintersaison steht im Zeichen des ...

  • 04.12.2020 – 16:26

    Angestellte Schweiz

    Home-Office: Die Arbeitgeber müssen ihre Verantwortung übernehmen

    Olten (ots) - Heute hat der Bundesrat die Empfehlung zum Home-Office gestärkt. Die Angestellten Schweiz fordern eine energische Umsetzung. Auch wenn soweit ersichtlich keine formelle Home-Office Pflicht eingeführt worden ist, fordern die Angestellten Schweiz die Arbeitgeber auf, Home-Office bis zum 21. Januar 2021 konsequent und im höchstmöglichen Umfang ...

  • 04.12.2020 – 14:33

    Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)

    "So interessiert man Mädchen für MINT"

    Wien (ots) - Große Feldstudie von IHS und FehrAdvice zeigt, wie der Interessens-Gap zwischen Mädchen und Buben rasch verringert werden kann. 1. Interessens-Gap zwischen Mädchen und Buben durch online Lernspiel um 20 % verringert 2. Selbstbild der Mädchen nach wie vor stark kulturell geprägt 3. Erstmals konkreter Lösungsansatz um Fachkräftemängel durch mehr Frauen in Technologie und Forschung in den Griff zu ...

  • 04.12.2020 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Krisen im Fokus des OSZE-Ministerrats

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger vertrat Liechtenstein beim 27. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Aufgrund der COVID-19-Sicherheitsmassnahmen konnte das diesjährige Treffen der OSZE-Aussenminister nicht in Tirana stattfinden, sondern wurde virtuell durchgeführt. Im Fokus der Konferenz standen die Auswirkungen der Pandemie auf die Sicherheit, die Konflikte ...

  • 04.12.2020 – 12:11

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    SVV begrüsst die Strategie des Bundesrats für einen zukunftsfähigen Finanzplatz

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 4. Dezember 2020 vom Bundesrat publizierte aktualisierte Finanzplatzstrategie. Diese stellt die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit des Finanzplatzes ins Zentrum und betont die Ambition des Bundesrats, mit optimalen Rahmenbedingungen auch weiterhin eines der wichtigsten globalen ...

  • 04.12.2020 – 11:31

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 4. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'351 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwölf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 17 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 650 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 17 ...

  • 04.12.2020 – 07:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sieben Winterreifen-Märchen

    Bern (ots) - Wie jedes Jahr zu dieser Zeit werden Autofahrer vom Schnee überrascht. In dieser Situation sind gute Winterreifen klar die beste Wahl. Das ist unbestritten. Doch über Winterreifen kursieren auch viele Un- oder Halbwahrheiten. - Die Winterreifen sollen bis zum Sommer gefahren werden Nein. Sobald sich der Frühling mit milden Temperaturen ankündigt, sollten die Sommerreifen montiert werden. Der TCS empfiehlt, die Winterreifen von Oktober bis Ostern zu fahren. ...