VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
COVID-19: Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Massnahmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch, 15. Dezember entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember ...
mehrArchitekturwettbewerb für den Neubau des Schulzentrums Unterland II / in Ruggell
Vaduz (ots) - In der Sitzung vom 2. März 2018 hat der Liechtensteinische Landtag über die Schulraumplanung für die Schulstandorte und -bauten der Sekundarstufe des Landes beraten. In dieser Strategie wurde verbindlich festgelegt, welche Vorhaben im Sinne einer langfristigen Schulraumplanung realisiert werden sollen. Unter anderem wurde dem Antrag zum Bau eines ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
3Shared Mobility erhält eine nationale Stimme
mehr"Die Pandemie als föderale Lernkurve. Eine Zwischenbilanz zum kantonalen Umgang mit der Covid-19-Krise" - Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Welche Kantone waren am erfolgreichsten mit ihren Antworten auf die Herausforderungen der Coronakrise? Das neuste Avenir-Suisse-Kantonsmonitoring bietet eine Vielzahl von Lehren aus den bald zweijährigen Erfahrungen mit der Pandemie. Um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, sind etwa eine ...
mehrTiererhebung 2022 - Aufforderung zur Meldung an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Vaduz (ots) - Um im Tierseuchenfall rasch und effizient Massnahmen zur Seuchenbekämpfung einleiten zu können, muss dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) entsprechend der Tierseuchengesetzgebung die Haltung von Tieren der Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung, von Pferden und Eseln, ...
mehrAktualisierung der Betäubungsmittelverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Dezember 2022 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Mit dieser Aktualisierung wird verhindert, dass es in Liechtenstein in Bezug auf die kontrollierten Substanzen Abweichungen zum Ausland gibt. Die diesbezüglichen Anpassungen erfolgen daher jeweils zeitnah mit der entsprechenden Regelung in der Schweiz. Die Betäubungsmittelverordnung regelt ...
mehrRücksicht auf Wildtiere nehmen, Winterruhezonen beachten
Vaduz (ots) - Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Mittwoch, 15. Dezember, mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar. Auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren gefordert. Der Winter stellt für wildlebende Tiere eine grosse Herausforderung dar. Mit rücksichtsvollem ...
mehrMUMOK - Museum für moderne Kunst
mumok zeigt erste Einzelausstellung des taiwanesischen Künstlers Huang Po-Chih außerhalb Asiens - ANHÄNGE
Wien (ots) - Die Ausstellung "Huang Po-Chih. Blue Elephant" thematisiert die Arbeitsrealität in der taiwanesischen Textilindustrie und verknüpft privates und gesellschaftliches (Er)Leben Huang Po-Chih setzt sich intensiv mit Lebens- und Arbeitsrealitäten in Taiwan auseinander – und damit auch mit Mechanismen ...
mehrAusschuss für Finanzmarktstabilität berät konjunkturelle Lage und gibt Ausblick auf 2022
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner 11. Sitzung am Montag, 13. Dezember 2021 die aktuelle konjunkturelle Lage erörtert und die relevanten Finanzstabilitätsrisiken - sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene - diskutiert. Die globale realwirtschaftliche Entwicklung ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend das EU-Massnahmenpaket für die Erholung der Kapitalmärkte verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2021 die Abänderung des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes (EWR-WPPDG), des Bankengesetzes (BankG), des Vermögensverwaltungsgetzes (VVG) sowie des EWR-Verbriefungs-Durchführungsgesetzes (EWR-VDG) beschlossen. Am 24. Juli 2020 hat die ...
mehrCOVID-19: Alle Einladungen für Boosterimpfungen versendet
Vaduz (ots) - Rund 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landes haben in den vergangenen Wochen die Einladung zu einer Boosterimpfung erhalten, um ihren Schutz vor einer Covid-19-Infektion aufzufrischen. Einwohnerinnen und Einwohner, die bislang keinen Brief erhalten haben, obwohl sie die Zweitimpfung vor Ende Juni 2021 erhalten haben, können sich nun bei einer der beiden Impfhotlines melden, um noch vor Weihnachten ...
mehrGastroSuisse fordert wirkungsvollere Alternativen zu 2G
Zürich (ots) - Der Bundesrat will flächendeckend 2G oder alternativ sogar einen Lockdown einführen, wie er an seiner heutigen Medienkonferenz informierte. 2G wird wie in umliegenden Ländern wenig nützen und einen Lockdown nicht verhindern. Deshalb will GastroSuisse erneut und rasch das Gespräch mit dem Bundesrat suchen, um mit ihm alternative Massnahmen zu besprechen. Erst noch vor einer Woche zeigte der Bundesrat ...
mehr- 2
2021 Hehe Cultural Global Forum in Zhejiang: Mehr Harmonie gefordert
mehr COVID-19: Regierung informiert in der nächsten Woche über eine allfällige Verschärfung
Vaduz (ots) - Der Schweizer Bundesrat hat am Freitag, 10. Dezember zwei Varianten für weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus vorgestellt. Die erste Variante sieht in Innenbereichen die Einführung der 2G-Regel mit Masken- und Sitzpflicht vor. Wo die Maske nicht getragen oder nicht im Sitzen konsumiert werden kann, ist zusätzlich ein negativer Test ...
mehrNeubestellungen in den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2022 eine Ersatz- und eine Neubestellung für den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals vorgenommen. Harriet Thöny aus Bern war bereits von Januar 2018 bis Dezember 2021 Mitglied des Stiftungsrats und wird dieses Amt auch in der neuen Mandatsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember ...
mehrCOVID-19: Online-Anmeldung für Covid-19-Impfungen startet am 16. Dezember
Vaduz (ots) - Ab Donnerstag, 16. Dezember, 09:00 Uhr sind Anmeldungen für Booster- und Grundimpfungen ab Januar 2022 auf impfung.li online möglich. Anmeldeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes. Zudem können sich auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger anmelden, die im liechtensteinischen Gesundheitswesen arbeiten. Alle Berechtigten werden ...
mehrConference on the Future of Europe
Krisen, Konflikte, Katastrophen: EU erhöht humanitäre Hilfe
mehrBotschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 10. Dezember 2021, elf Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Adel Siraj Merdad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, Adela Mayra Ruiz García, Botschafterin der Republik Kuba, Alberto Pedro D'Alotto, Botschafter der Argentinischen Republik, Artem Rybchenko, Botschafter der Ukraine, Obaid Salem Saeed Naser Alzaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Bogdan ...
mehrIm Jahr 2021 keine Tigermücken in Liechtenstein nachgewiesen
Vaduz (ots) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Viren übertragen können, wie zum Beispiel das Dengue-, das Zika- oder ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher unterwegs im Winter - die Tipps des TCS
Bern (ots) - Schnee, Eisregen, starker Wind und wechselhafte Wetterbedingungen haben allen Verkehrsteilnehmenden in den letzten Tagen zugesetzt. Fahrzeug und Fahrer müssen fit und für die besonderen Umstände bei Kälte und Schnee vorbereitet sein. Mit diesen Tipps des TCS ist man sicher unterwegs. Tiefe Temperaturen und widrige Strassenverhältnisse sind eine Herausforderung für Fahrzeug und Fahrer. Umso wichtiger ist ...
mehrBeschwerden gegen drei SRF-Publikationen gutgeheissen
Bern (ots) - Ein Radiobeitrag und eine Onlinepublikation von SRF zur Kontroverse über einen Mobilfunkexperten waren nicht sachgerecht. Dies gilt ebenfalls für einen Instagram-Kommentar von SRF über das Gendern mit Doppelpunkt. Die entsprechenden Beschlüsse hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI an ihren heutigen öffentlichen Beratungen gefasst. Im Rahmen der Wissenschaftssendung "Kopf ...
mehrIEVA (Independent European Vape Alliance)
E-Zigaretten-Industrie betont die Bedeutung der freien Produktauswahl
Brüssel (ots) - Die Independent European Vape Alliance (IEVA) begrüßt die Entscheidung der Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Schadensminderung durch E-Zigaretten als Mittel zur Krebs-Bekämpfung anzuerkennen. Der Verband ist jedoch besorgt, dass der heute vom Europäischen Parlament angenommene Bericht die Tür für ein Aromenverbot in der EU öffnen ...
mehrConference on the Future of Europe
Europa tauscht sich aus
mehrErlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2021 den Erlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV) beschlossen. Die ZKV regelt in Durchführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG), das in zweiter Lesung vom Landtag im Oktober 2021 beraten und verabschiedet wurde, das Nähere über die Anforderungen an die Vergleichswebseite sowie die Ermächtigung des Kontoinhabers beim Kontowechsel. Gemäss Art. 9 ZKG ist ...
mehrRegierung revidiert die CO2-Verordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 7. Dezember 2021 die Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2022 wird die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von heute 96 auf 120 Franken pro Tonne CO2 erhöht. Die Regierung hat zudem entschieden, die Emissionsvorschriften für Personenwagen, Lieferwagen und leichte Sattelschlepper analog zur Schweiz anzupassen. Diese Änderungen dienen dem Klimaschutz. Die ...
mehrAusrichtung von Corona-bedingter Kurzarbeitsentschädigung bis Ende März 2022 verlängert
Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 7. Dezember eine Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über befristete Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-ALVV) beschlossen. Die Verordnung regelt die notwendigen Anspruchs- und ...
mehrRegierung erlässt Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Erdmandelgrases
Vaduz (ots) - Gestützt auf das revidierte Landwirtschaftsgesetz hat die Regierung in der Sitzung vom 7. Dezember 2021 die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Erdmandelgrases erlassen. Das Erdmandelgras (Cyperus esculentus) gilt als gefährlicher Neophyt und beeinträchtigt in zunehmendem Masse die landwirtschaftliche Produktion und insbesondere den ...
mehrNeubestellung der Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Dezember 2021, die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr für die Mandatsperiode 2022 bis 2025 neu bestellt. Den Kommissionsvorsitz hat in der am 1. Januar 2022 beginnenden Mandatsperiode in Analogie zu den Vorjahren der Landespolizei-Vertreter Mario Büchel inne. Daneben wurden fünf ...
mehrCOVID-19: Letzte Impfungen in den Gemeinden am Freitag und Montag
Vaduz (ots) - In den kommenden Tagen finden die letzten beiden Impftermine in den Gemeinden statt. Am Freitag, 10. Dezember zwischen 9.30 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr finden Boosterimpfungen mit Voranmeldung sowie Erst- und Zweitimpfungen ohne Voranmeldung im Saal Zuschg in Schaanwald statt. Am Montag, 13. Dezember werden Booster- sowie spontane Erst- und Zweitimpfungen im Rathaussaal in Vaduz durchgeführt. ...
mehr