Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am informellen EU-Umweltministertreffen in Warschau
Vaduz (ots) - Als Land, das gegenwärtig die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union innehat, richtete Polen am 28. und 29. April in Warschau das informelle EU-Umweltministertreffen aus. Ebenso eingeladen waren die EWR/EFTA-Staaten sowie die Schweiz. Liechtenstein war durch Regierungschefin-Stellvertreterin ...
mehrHubert Büchel nahm am Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister teil
Vaduz (ots) - Am 28. und 29. April 2025 fand auf Einladung Österreichs das Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister in Krems statt. Gastgeber war der österreichische Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner. Teilgenommen haben neben Innenminister Hubert Büchel die deutsche ...
mehrWachstum und Innovation als Grundpfeiler einer starken Demokratie und eines digital souveränen Europas
Gütersloh (ots) - Deutschland soll wieder auf Wachstumskurs gebracht werden und gemeinsam mit europäischen Partnern Innovationen vorantreiben. Denn Wohlstand ist ein wichtiger Garant einer stabilen Demokratie. Digitale Souveränität ist der Anker eines starken Europas. Deutschland kann wieder ein führendes Land ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Der Touring Club Schweiz bietet neue Dienstleistungen mit Drohnen an
mehrRegierungschefin in wirtschaftspolitisch herausfordernden Zeiten in Washington
Vaduz (ots) - Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 24. und 25. April an der Frühlingstagung des Inter-nationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C. teil. Dies, um sich in diesen für Liechtenstein wirtschaftlich schwierigen Tagen mit Regierungschefs und Finanzministern aus aller Welt sowie Führungspersonen ...
mehrLänderübergreifender Erfahrungsaustausch zur neuen Arbeitswelt im Dienstleistungszentrum Giessen
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 3. April 2025 besuchte eine Delegation der Vorarlberger Landesregierung das Dienstleistungszentrum Giessen (DLG) in Vaduz. Der Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis und die neue Bezirkshauptfrau von Dornbirn, Claudia Feuerstein, wurden vom Stabsstellenleiter für staatliche ...
mehrRegierung nimmt Empfehlungen der Landesgesundheitskommission zum Thema "Weiterentwicklung Berufe" im Gesundheitswesen zur Kenntnis
Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Bericht und die Empfehlungen der Landesgesundheitskommission betreffend die Weiterentwicklung von Berufen im Gesundheitswesen zur Kenntnis genommen. Die Landesgesundheitskommission wurde von der Regierung beauftragt, die Machbarkeit verschiedener Reformvorschläge zur ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Zunahme der Einsätze bei Problemen zu Hause
mehrDZYNE stellt Dronebuster® 4-EU vor und erweitert Produktion nach Abschluss eines millionenschweren globalen Vertrags
Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Maßgeschneiderte Lösung zur Erkennung und Abwehr von Drohnen in Europa verbessert den Schutz in kritischen Sektoren; steigende internationale Nachfrage führt zu Produktionsanstieg DZYNE Technologies, ein Pionier im Bereich autonomer Verteidigungssysteme, hat heute den ...
mehrPolitische Premiere - Kanton Bern schliesst Leistungsvertrag mit Rahab Bern zur Ausstiegsbegleitung aus der Prostitution
mehrStabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) veröffentlicht ihren Jahresbericht 2024
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) ist die zentrale Amtsstelle zur Beschaffung und Analyse von Informationen, die zur Erkennung von Geldwäscherei, Vortaten der Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung notwendig sind. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht insbesondere die Entgegennahme, Auswertung und Analyse ...
mehrAusschreibung Werkjahrstipendium 2026
Vaduz (ots) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt in der Regel jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerinnen und Künstler. Dabei stehen die Förderung der Person und deren künstlerische Entwicklung sowie Fortbildung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe des Werkjahrstipendiums entscheidet der Stiftungsrat einmal pro Jahr. Die aktuelle Ausschreibung betrifft das ...
mehrVernehmlassungsbericht zur Totalrevision des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Totalrevision des Gesetzes über die Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz) verabschiedet. Das geltende ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Genehmigung und Umsetzung des EU Asyl- und Migrationspaktes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Genehmigung und Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts sowie zur Abänderung der davon betroffenen Gesetze verabschiedet. Liechtenstein ist Teil des Schengen- sowie des Dublin-Systems der ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Brandschutzgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Brandschutzgesetzes verabschiedet. Das geltende Brandschutzrecht, das auf dem Brandschutzgesetz vom 18. Dezember 1974 basiert, ist seit dessen Erlass materiell im Wesentlichen unverändert geblieben. Es entspricht insgesamt nicht mehr ...
mehrStellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025, die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet. Die Vorlage dient der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1020 über Marktüberwachung und die Konformität von Produkten. ...
mehrStellungnahme der Regierung betreffend die Schaffung eines Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2025 die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Derzeit ist das Verwaltungsstrafverfahren im Gesetz über die allgemeine Landesverwaltungspflege (LVG) geregelt. Die ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Optimierung des Trustrechts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2025 den Bericht und Antrag zur Optimierung des Trustrechts verabschiedet. Die Gesetzesvorlage soll insbesondere eine wirksame und durchgehende Überwachung der Verwaltungstätigkeit des Treuhänders bei Treuhänderschaften (Trusts) sicherstellen und mögliche Kontrolldefizite ausschliessen. Aus diesem ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Fusions-Mitbestimmungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2025 die Stellungnahme zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie des Fusions-Mitbestimmungsgesetzes (FMG) verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung des Landtags in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 wurden keine Fragen ...
mehrVorsicht vor den Steuerfolgen: Gewerbsmässiger Liegenschaftshandel
mehrRegierung genehmigt Berichte und Anträge zu den Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland und Kroatien
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. April 2025 die Berichte und Anträge an den Landtag zu den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Irland und Kroatien genehmigt. Der Ausbau des DBA-Netzwerkes ist einer der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Schaffung einheitlicher Anforderungen für "europäische grüne Anleihen"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-WPPDG zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2631 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des E-Geldgesetzes, des Zahlungsdienstegesetzes sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. April 2025 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des E-Geldgesetzes (EGG), des Zahlungsdienstegesetzes (ZDG) sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage in erster Lesung im Dezember 2024 beraten und ...
mehrRegierung verabschiedet Vorlage zur Umsetzung der "Free-Flow-of-Data"-Verordnung der EU
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. April 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Wirtschaftsprüfergesetzes und weiterer Gesetze (Durchführung der Verordnung (EU) 2018/1807 über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten in der Europäischen Union) ...
mehrStellungnahme zum Sanierungs- und Abwicklungsregime für zentrale Gegenparteien
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. April 2025 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des EMIR-Durchführungsgesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die erste Lesung der Vorlage im Landtag fand am 6. Dezember 2024 statt. Das Eintreten war unbestritten. In der ...
mehrEWR als Erfolgsmodell für Liechtenstein - Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft
Vaduz (ots) - Die Regierung verabschiedete am Dienstag, 15. April 2025 den Bericht und Antrag betreffend 30 Jahre Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Damit möchte die Regierung den Landtag und die Bevölkerung über die Erfahrungen aus der EWR-Mitgliedschaft ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG)
Vaduz (ots) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) ist die zentrale Amtsstelle zur Beschaffung und Analyse von Informationen, die zur Erkennung von Geldwäscherei, Vortaten der Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung notwendig sind. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht ...
mehrFeuerwehr Einführungskurs
Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 23. April, bis Samstag, 26. April 2025, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 35 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die praktischen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mehr E-Bikes und mehr Diebstähle erfordern umfassenden Schutz
mehr