Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema service_public
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Media Service: Übernahme: Wettbewerbshüter führen Vorprüfung bei Swisscom durch
Zürich (ots) - Der blaue Riese wird derzeit von der Wettbewerbskommission unter die Lupe genommen. Man führe aufgrund der Meldung von Swisscom eine Vorprüfung durch, bestätigt Weko-Pressesprecher Patrik Ducrey Recherchen der «Handelszeitung». «Wir überprüfen dabei die meldepflichtige Übernahme der Deuromedia Technologies durch die Swisscom.» Die Vorprüfung ...
mehrMedia Service: Mindestlöhne sind für Swissmem kein Tabu mehr
Zürich (ots) - In die bislang ergebnislosen Verhandlungen über den neuen Gesamtarbeitsvertrag in der Maschinen-, Elektro- und Maschinenindustrie (MEM-GAV) kommt nach zwei Runden Bewegung. Wie Recherchen der «Handelszeitung» zeigen, holt sich der Arbeitgeberverband Swissmem derzeit bei den 600 Vertragsfirmen das Mandat, über Mindestlöhne verhandeln zu dürfen. Ein Entscheid ist noch nicht gefallen. Swissmem ...
mehrMedia Service: SNB-Präsident Thomas Jordan: «Wir sind noch weit entfernt von einem Ausstieg aus der Mindestkurspolitik»
Zürich (ots) - Der Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank geht nicht davon aus, dass die Euro-Krise mit voller Wucht zurückkommt. Aber nach dem Patt bei den italienischen Wahlen will er eine erneute Verschärfung der Schuldenkrise «nicht grundsätzlich ausschliessen». Im Gespräch mit der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Fussgängerstreifen-Test: 44 von 100 als potenziell gefährlich beurteilt
mehrDHL investiert deutlich weniger in Formel 1
mehr
Erfolg für die SRG SSR am Prix Europa
Bern (ots) - Berlin/Bern, 28.10.2012. Gestern Samstag ist in Berlin die diesjährige Ausgabe des Festivals «Prix Europa» mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. In drei von insgesamt 16 Wettbewerbs-Kategorien hat die Jury den Preis an SRG-Eingaben vergeben: In der Kategorie «TV Iris - bestes multikulturelles TV- Programm» hat Fernand Melgars «Vol Spécial» - die bereits mehrfach ausgezeichnete RTS-Koproduktion ...
mehrDigitale Zeitungen und Zeitschriften: Deutsche Post AG erweitert "ContentConverter" mit Technologie von PressMatrix
Berlin (ots) - Neues Produkt "ContentConverter CLASSIC" der DPAG setzt Printausgaben von Verlagen in einer PDF-Variante als Applikation um Perfekte Ergänzung: Berliner Unternehmen PressMatrix setzt bei Technologie auf interaktives Leseerlebnis Die Deutsche Post AG (DPAG) setzt schon seit Jahren immer wieder auf ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: SNF und Akademien der Wissenschaften Schweiz spannen zusammen / Schweizer Forschungsmagazin "Horizonte" wird gewichtiger
Bern (ots) - Das neu gemeinsam vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von den Akademien der Wissenschaften Schweiz herausgegebene Forschungsmagazin "Horizonte" legt an Umfang zu und behandelt vermehrt Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft. Die erste Ausgabe des ausgebauten Schweizer ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neue Version der TCS-App: Rasche Hilfe dank Geolokalisierung in der Schweiz und im Ausland
Bern (ots) - Der TCS hat seinen mobilen elektronischen Assistenten weiter entwickelt und dessen Funktionalitäten ausgebaut. Die neue App-Version ermöglicht als mobile E-Call-Lösung Unfall- und Pannenhilfe mit Geolokalisation. Persönliche Daten und Standortinformationen werden automatisch übermittelt, gleichzeitig wird ein Telefonanruf aufgebaut. Inhaber des ...
mehrMedia Service: Weko ermittelt gegen Swisscom
Zürich (ots) - Die Ausschreibung von Breitbandanschlüssen bei der Post gibt juristisch zu reden. Hintergrund ist eine Ausschreibung der Post von Anfang 2009. Drei Jahre später hat nun die Weko eine Vorabklärung gegen Swisscom eröffnet. Es geht um den Verdacht des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Ausführliche Informationen auf www.handelszeitung.ch Kontakt: Newsdesk / Handelszeitung Online Tel. 043 444 ...
mehrMedia Service: Berner Fluggesellschaft Skywork: Investor Daniel Borer bestätigt Millionenverluste
Zürich (ots) - Vor 20 Monaten übernahm Daniel Borer die Berner Fluggesellschaft Skywork. Seither steckte er 40 Millionen Franken in das Unternehmen, um in Windeseile die Flotte von zwei auf sieben Propellerflieger sowie das Netz von zwei auf zwei Dutzend Destinationen zu erweitern. Dies bestätigt der Investor im ...
mehr
Media Service: Swissgrid: Der Streit um das Stromnetz droht zu eskalieren
Zürich (ots) - Die Strombranche muss bis Ende Jahr das Eigentum am Übertragungsnetz an die Netzgesellschaft Swissgrid übergeben. Diese ist bereits Betreiberin der 6700 Kilometer langen Leitungen, die Strom von den grossen Kraftwerken ins In- und Ausland leiten. Das entsprechende Vertragswerk hätte eigentlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden sollen. Nun greift ...
mehrMedia Service: Industrialisierung der Banken: UBS-Chef Ermotti will «ein neues operatives Geschäftsmodell definieren»
Zürich (ots) - Erst die Credit Suisse, dann die UBS - innerhalb weniger Monate kündigten beide Grossbanken an, Abteilungen zusammenzulegen. Die Projekte sind erst der Anfang. Was gegenwärtig bei den Banken passiert, werde «das Land verändern», sagt Markus Gröninger, Chef der IT-Firma Source-B. Angesichts von ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-App auch für Sehbehinderte gut geeignet
Bern (ots) - Die TCS-Smartphone-App ist von der Stiftung "Zugang für alle" mit dem "ÄCHZessibility Award" ausgezeichnet worden. Der Award belohnt Apps, welche sich durch einfache Zugänglichkeit auch für Blinde und Sehbehinderte hervorheben. Die TCS-iApp wurde im Oktober 2010 lanciert, verzeichnet bislang über 700'000 Downloads und wurde insgesamt über 4,5 Millionen Mal benutzt. Seit Oktober 2011 ist die App auch ...
mehrMedia Service: Sunrise-Chef: «Fusion mit Orange macht Sinn»
Zürich (ots) - Für Oliver Steil wäre eine Fusion mit der Konkurrentin Orange Schweiz immer noch eine gute Lösung. «Wir haben einen kleinen Markt mit hohen Löhnen. Swisscom hat 60 Prozent. Es gibt ein einziges Mittel, um Skaleneffekte zu erzielen: Die restlichen Anbieter arbeiten zusammen», sagt der Sunrise-Konzernchef im Interview mit der «Handelszeitung». Gespräche fänden allerdings keine statt. Eine Fusion ...
mehrVerwaltungsrat SRG SSR in neuer Zusammensetzung
Bern (ots) - Bern, 20. Dezember 2011. Unter der Leitung von Raymond Loretan, designierter Präsident SRG, tagte der Verwaltungsrat SRG erstmals in seiner künftigen Zusammensetzung. Viktor Baumeler wird neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats (VR). Raymond Loretan, ab 2012 Präsident SRG, begrüsste an der konstituierenden Sitzung die neuen Mitglieder Regula Fecker, die die Nachfolge von Elisabeth Veya antritt, und Luigi ...
mehrMedia Service: SBB: Lieferanten wehren sich gegen überharte Vorschriften
Zürich (ots) - Bei den Zulieferern der SBB rumort es. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der SBB gelten in der Branche als ausserordentlich scharf - so scharf, dass nun der Branchenverband Swissrail eingreift. Verbandsdirektorin Michaela Stöckli hat deswegen bereits mehrere Gespräche mit den SBB geführt, wie sie gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt. ...
mehr
Media Service: Schnüffelsoftware beunruhigt die Politiker
Zürich (ots) - Die Diskussion um den Einsatz des Staatstrojaners in der Schweiz schreckt Firmen auf, wie die «Handelszeitung» berichtet. Denn mit den Schnüffelprogrammen werden nicht nur Rechner von vermeintlichen Terroristen überwacht - es werden auch wertvolle Firmengeheimnisse abgezapft. Seit kurzem ist eine neue Variante des Computerschädlings Stuxnet aktiv, der selbst Sicherheitsprofis erschreckt. Duqu soll in ...
mehrpafl: Grosse Zustimmung für neuen Webauftritt www.liechtenstein.li
Vaduz (ots/pafl) - Überarbeitetes Design, neue Inhalte, optimierte Bedienerführung, sehr viele User sowie die Integration von Facebook oder Twitter: Der Relaunch der neuen Homepage www.liechtenstein.li kommt im In- und Ausland sehr gut an. Nicht weniger als 183.000 User informierten sich seit dem 1. Mai 2011 auf dem Einstiegsportal über das Fürstentum Liechtenstein. Im Vergleich zur alten Seite präsentiert sich ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Kosten für die Erhaltung von Infrastruktur und Wohnbauten
Bern (ots) - Jährlich 65 Milliarden Franken für das Bauwerk Schweiz Auf knapp 2400 Milliarden Franken beläuft sich der heutige Wiederbeschaffungswert der Infrastrukturen und der Wohnbauten der Schweiz. Unter Berücksichtigung der geplanten und absehbaren Erweiterungen erfordert das Bauwerk Schweiz in den kommenden zwei Jahrzehnten jährliche Investitionen von 65 Milliarden Franken oder 12 Prozent des ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Erkenntnisse und Empfehlungen des NFP 56
Bern (ots) - Von der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz In der Schweiz ist der Umgang mit der Mehrsprachigkeit flexibel und pragmatisch. Sie funktioniert gut. Die Migration und die zunehmende internationale Verflechtung stellen jedoch Schule, Wirtschaft und Verwaltung vor neue Herausforderungen. Wenn man das Potential der Vielsprachigkeit ausschöpft, ist sie von allgemeinem Nutzen. Zu diesem ...
mehrPostbetriebe sind innovativer als ihr Ruf - es fehlt aber ein durchgängiges Management von der Idee bis zur Umsetzung
Berlin (ots) - Weltweit kämpfen Postdienstleister gegen negatives Wachstum, viele Anbieter haben Rückgänge von vier bis sechs Prozent verzeichnet. Als Grund dafür werden neben der Wirtschaftskrise und der wachsenden Popularität der E-Mail, eine mangelhafte Innovationsfähigkeit angeführt. Dies widerlegt ...
mehrWorld Radio Switzerland sichert künftigen Sendebetrieb und gibt umfassende Programmänderungen bekannt
Genf (ots) - Drei Jahre nach seiner Gründung erweitert World Radio Switzerland sein Sendeprogramm und den Empfangsbereich innerhalb der Schweiz. WRS, der englischsprachige Radiosender der Swiss Broadcasting Corporation (SSR SRG), ist hocherfreut, die Erweiterung seines Sendeprogramms durch die jüngst ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Jahresbericht 2009 des Schweizerischen Nationalfonds
Bern (ots) - Über 700 Mio. Franken in Grundlagenforschung investiert 2009 hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) rund 2'900 Forschungsvorhaben mit einem Gesamtbetrag von 707 Mio. Franken bewilligt. Die Forschenden reichten im vergangenen Jahr deutlich mehr Gesuche beim SNF ein als in den Vorjahren, was den Wettbewerb um Forschungsgelder merklich verschärft hat. Als bedeutendste Schweizer Institution ...
mehrUNI Global Union: Hunderte versammeln sich in Brüssel um gegen die Postmarktliberalisierung zu protestieren
Nyon (ots) - Postbeschäftigte, Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften, Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beunruhigte Bügerinnen und Bürger versammelten sich heute vor dem Europäischen Parlament in Brüssel im Rahmen einer Demonstration um ein Ende der Postmarktliberalisierung zu ...
mehrSwissgrid Control - im Dienste der Versorgungssicherheit
mehrGerd H. Padel verstorben
Bern (ots) - Bern, 8. Januar 2010 - Im Alter von 88 Jahren ist gestern der Zürcher Journalist und Medienschaffende Gerd H. Padel verstorben. Padel war von 1956 bis 1978 in führenden Positionen für die SRG SSR idée suisse tätig. Gerd H. Padel war von 1974 bis 1978 der erste Regionaldirektor Radio und Fernsehen DRS. Seine Tätigkeit bei der SRG SSR begann er 1956 als Direktor von Schweizer Radio International, war dann ab 1965 Direktor des Radiostudios Zürich ...
mehrpafl: Einführung neue Software bei der Motorfahrzeugkontrolle - Eingeschränkter Schalterdienst
Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Oktober (pafl) - Am ersten Novemberwochenende führt die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) eine neue Amtssoftware ein. Aus diesem Grund können am Freitag, 30. Oktober 2009, sowie am Montag, 2. November 2009, keine Geschäftsfälle am Schalter der Motorfahrzeugkontrolle bearbeitet und keinerlei Dokumente ausgestellt werden. Die Kunden der ...
mehrRiesen Erfolg für iPhone App "Post mobil" von YOC und der Deutschen Post
Berlin (ots) - Die seit vier Wochen im Apples App Store erhältliche Applikation der Deutsche Post AG "Post mobil" erfreut sich größter Beliebtheit: 50.000 Downloads in der ersten Woche, über 100.000 in der vierten, über 400.000 Nutzungen und Platz 2 im App Store. Die Deutsche Post und YOC ziehen positive Bilanz. Belohnt wird diese außerordentlich hohe ...
mehr