Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2013 – 12:23

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Swiss Images - Standpunkte und Fakten

    Luzern (ots) - Die Schweiz steht derzeit stärker im internationalen Fokus und wird immer wieder kritisch beobachtet. Am Herbst-Forum 2013 des Europa Forum Luzern diskutieren hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über das Image der Schweiz im Ausland, die innen- und aussenpolitischen Herausforderungen, die der Sonderfall Schweiz mit sich bringt, aber auch über die Vorzüge unseres ...

  • 13.08.2013 – 12:00

    European Bioplastics

    Neue Argumente bereichern wissenschaftliche Debatte um industrielle Nutzung von Agrarrohstoffen / Effizienz und Nachhaltigkeit müssen führende Kriterien der Rohstoffwahl sein

    Berlin (ots) - Ist es vertretbar, nahrungs- und futtermitteltaugliche Rohstoffe auch für industrielle Produkte zu verwenden? Ein kürzlich veröffentlichtes Papier des nova-Instituts zur Nutzung von Agrarrohstoffen für industrielle Produkte bringt neue Argumente in die öffentliche Debatte ein. Die Wahl des ...

  • 06.08.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Sicherheit live erleben mit "TCS on Tour" in Bern und Basel

    Bern (ots) - Statistisch gesehen kommt es auf Schweizer Strassen beinahe täglich zu einem tödlichen Unfall. Deshalb ist die Roadshow "TCS on Tour - Gefahren erkennen" mit einem Stop-Crash-Test und einem Fahrsimulator unterwegs und demonstriert die spezifischen Risiken des Strassenverkehrs. Erfahrene Experten des TCS und der Polizei geben zusätzlich Tipps, wie man sich in brenzligen Situationen richtig verhält. Die TCS ...

  • 02.08.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Weniger Verbrauch und weniger CO2-Ausstoss

    Bern (ots) - Der TCS hat die Daten der 24 meistverkauften Automarken der Schweiz verglichen und festgestellt, dass dank technischen Massnahmen zur Effizienzsteigerung sowohl Treibstoffverbrauch wie auch Umweltbelastung bei Neuwagen reduziert worden sind. Lag der Durchschnittsverbrauch 1989 noch bei rund 9l/100km, konnte dieser bis 2012 um fast einen Drittel auf 6,21 l gesenkt werden. Zudem gingen die CO2-Emissionen von ...

  • 02.08.2013 – 08:56

    Staatskanzlei Luzern

    Lehrgrabung Buchs-Chammeren: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Kantonsarchäologie Luzern hat der Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern zum dritten Mal eine Grabungsgenehmigung erteilt. Im Rahmen einer letzten in Buchs-Chammeren stattfindenden Lehrgrabung untersuchen Studierende den Erhaltungszustand des römischen Gutshofs. Die Lehrgrabung ist ein klassisches WinWin-Projekt: Die ...

  • 24.07.2013 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Rauchstopp zu zweit

    Bern (ots) - Mit Rauchen aufzuhören ist schwierig. Die Unterstützung durch den Partner oder die Partnerin kann hilfreich sein - allerdings nur, wenn die rauchende Person eigene Kompetenzen ausgebildet hat, das Rauchen zu stoppen. Dies belegt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte psychologische Studie. Die Konstellation kommt häufig vor: Bei Paaren, bei denen eine Person nichtrauchend ist und die andere rauchend, will Letztere mit Rauchen aufhören. ...

  • 19.06.2013 – 08:35

    MCI Austria

    Studie von AIT und MCI: Mehr Innovationskraft durch Produktionsauslagerung

    Innsbruck (ots) - Wissenschafter von AIT Austrian Institute of Technology und MCI Management Center Innsbruck untersuchen die Effekte von Produktionsverlagerungen auf die Innovationsaktivitäten von Unternehmen. Europäische Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten beträchtliche Produktionsaktivitäten ins Ausland verlagert. Eine gemeinsame Studie von AIT Austrian ...

  • 19.06.2013 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Die Schweiz - ein Land ohne nationale Geschichte?

    Bern (ots) - Während sich die Menschen in Lateinamerika vor allem an nationale Ereignisse erinnern, behalten die Menschen in Westeuropa und insbesondere in der Schweiz primär internationale Geschehnisse im Gedächtnis, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Studie zeigt. Was bleibt uns von unserem Leben in Erinnerung? Und in welchem Bezug steht es zu historischen Ereignissen, die es begleiten? Ein ...

  • 18.06.2013 – 16:21

    MCI Austria

    Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Andreas Altmann

    Wissenschaftsminister Töchterle überreicht MCI-Rektor hohe Auszeichnung für besondere Verdienste in Anwesenheit hoher Prominenz aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Wien (ots) - Am Rande des MCI Alumni Weekends überreichte Wissenschaftsminister Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle am Freitag, 14. Juni 2013, MCI-Rektor Andreas Altmann das Österreichische ...

  • 18.06.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend

    Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...

    Ein Dokument
  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...

  • 17.06.2013 – 14:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verband Swiss eMobility öffnet sich für Einzelmitgliedschaften

    Bern (ots) - Der Verband Swiss eMobility wurde im September 2012 auf Betreiben der Mobilitätsakademie hin gegründet und setzt sich auf politischer Ebene für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz ein. Er vertritt die Interessen der E-Mobilitätsnutzer in der Schweiz gegenüber Bund, Kantonen und Gemeinden. Neben der bereits bestehenden Kollektivmitgliedschaft für Unternehmen und Institutionen bietet der ...