Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 03.10.2013 – 10:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Demokratiekonferenz in Liechtenstein: Spannungsfeld "Souveränität und direkte Demokratie" und E-Democracy stehen im Mittelpunkt

    Vaduz (ots/ikr) - Am 10./11. Oktober findet in Vaduz eine länderübergreifende Demokratiekonferenz statt. Politiker und Wissenschaftler aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz diskutieren Fragen der direkten Demokratie. Ziel ist es, einen neugierigen und kritischen Blick über die Grenze zu wagen und die ...

  • 03.10.2013 – 08:02

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Gläubige konsumieren weniger Drogen als Atheisten

    Bern (ots) - Unter jungen Schweizer Männern, die sich als gottesgläubig bezeichnen, gibt es weniger Raucher, Kiffer und Ecstasy-Konsumenten als unter Gleichaltrigen, die sich als Atheisten betrachten. Der Glaube ist ein Faktor, der vor Suchtverhalten schützt. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Karl Marx hat die Religion als "Opium des Volks" bezeichnet. Dabei scheint ...

  • 27.09.2013 – 09:16

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Swiss Images - mehr als nur Schokolade

    Luzern (ots) - Innovation, Fleiss und Zuverlässigkeit prägen das Image der Schweiz. Demgegenüber wird die Schweiz insbesondere im Banken- und Steuerwesen kritisch beobachtet. Welche Folgerungen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus diesen gegensätzlichen Bildern der Schweiz ziehen, diskutieren Fachleute am 11. November am Herbst-Forum 2013 des Europa Forum Luzern. Die vollständige Medienmitteilung des 25. ...

  • 27.09.2013 – 08:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Gründung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität

    Bern (ots) - Unter der Federführung des Verbandes Swiss eMobility wurde am 26. September 2013 im Bundeshaus die parlamentarische Gruppe Elektromobilität gegründet. Das Präsidium dieser Gruppe bilden Nationalrat Jürg Grossen (GLP, BE) und Nationalrat Marco Romano (CVP, TI). Mit der Schaffung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität will Swiss eMobility ein eindeutiges politisches Bekenntnis für die ...

  • 26.09.2013 – 15:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Weniger Überschwemmungen während warmen Sommern

    Bern (ots) - Während den letzten 2500 Jahre traten Überschwemmungen in den Alpen seltener in warmen als in kühlen Sommern auf. Dies geht aus einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Studie hervor, die von Forschenden der Eawag, der Universität Bern und der ETH Zürich durchgeführt wurde. Der Blick in die Vergangenheit legt den Schluss nahe, dass die Häufigkeit von Überschwemmungen in den ...

  • 26.09.2013 – 09:59

    WWF Schweiz

    Wolfsabschuss: WWF macht Beschwerde gegen Kanton Wallis

    Zürich (ots) - Das nationale Wolfskonzept gilt für die ganze Schweiz. Nur das Wallis setzt das Konzept nicht um. Acht Wölfe wurden in diesem Kanton bereits abgeschossen, sieben davon mit behördlichem Segen. Jetzt hat der WWF genug: Er reicht beim Bund eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Kanton Wallis ein. "Die Wolfspolitik im Wallis ist geprägt von 18 Jahren Stillstand. Da schwärmen Behördenmitglieder lieber von ...

  • 29.08.2013 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer diskutierte mit Nachwuchsjournalisten

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich am Donnerstag, 29. August, mit den Teilnehmern der 4. Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde. Im Naherholungsgebiet Malbun stellte er sich den zahlreichen Fragen der zwölf Studenten im Alter zwischen 18 und 34 Jahren. "Es war eine ...

  • 29.08.2013 – 09:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Warum Raucher beim Aufhören zunehmen

    Bern (ots) - Die meisten Raucherinnen und Raucher nehmen einige Kilos zu, wenn sie mit Rauchen aufhören. Der Grund liegt nicht in der erhöhten Kalorieneinnahme, sondern in der veränderten Zusammensetzung der Darmflora nach dem Rauchstopp. Diesen Schluss legt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Untersuchung nahe. Wenn sich Raucherinnen und Raucher von ihren Glimmstengeln trennen, nehmen achtzig ...

  • 28.08.2013 – 10:01

    Franca Borgia

    Eine sehr persönliche Begegnung mit dem Erfinder der Plastination

    Literarische Neuerscheinung über den Plastinator Venedig, ITALIA (ots) - Eine sehr persönliche Begegnung mit dem Erfinder der Plastination, der mit seiner Ausstellung KÖRPERWELTEN inzwischen weltbekannt geworden ist, beschreibt die Künstlerin Franca Borgia in ihrer Novelle "Hades, der Gute und Seine Begegnung mit mir". Das durch virtuose und gleichzeitig humorvolle Illustrationen beeindruckende Gesamtkunstwerk ...

  • 27.08.2013 – 13:40

    Universität für angewandte Kunst Wien

    SOCIAL DESIGN - PUBLIC ACTION SYMPOSIUM

    26. und 27. September 2013 Wien (ots) - Die Universität für angewandte Kunst Wien veranstaltet am 26. und 27. September das internationale Symposium SOCIAL DESIGN - PUBLIC ACTION, das sich Social Design als wesentlichem Bestandteil kommunalen und transkulturellen Austausches im städtischen Umfeld widmet. Thematisiert werden die zahlreichen sozialpolitischen wie kulturellen, aber auch ökologischen und ökonomischen ...

  • 27.08.2013 – 09:04

    kinderfuesse.com

    Kinderschuhe: Schuhgrößen auf dem Prüfstand

    Salzburg (ots) - Bei 3116 Paar Kinderschuhen hat das österreichische Forschungsteam "Kinderfüße-Kinderschuhe" die Schuhgrößen überprüft. Fast 90 Prozent sind zu kurz, mit teilweise beträchtlichen Abweichungen. Kinderschuhkauf ist für Eltern mehr Frust als Lust. Einer der Gründe: Die schwierige Suche nach der passenden Schuhgröße. Zwar sind in fast jedem Schuh die weltweit vier gebräuchlichsten ...