Storys zum Thema Wissenschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wissenschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 10.10.2014 – 15:46

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    Studienstart leicht gemacht: Am Hasso-Plattner-Institut nehmen Paten die Erstsemester in Empfang

    Potsdam (ots) - Für seine Bachelor-Studienplätze im Fach IT-Systems Engineering hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aus Bewerbern auswählen können, die im Durchschnitt eine Abiturnote von 1,9 haben. Das wurde während der zweitägigen Einführung der neuen Erstsemester bekannt. Es gingen fast dreimal so viele Bewerbungen ein, wie Studienplätze zur Verfügung ...

  • 09.10.2014 – 11:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Martin Beck zum Titularprofessor ernannt

    Luzern (ots) - Der Chefarzt für Orthopädische Chirurgie in der fusionierten Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Luzern wurde per 1. September 2014 zum Titularprofessor an der Universität Bern ernannt. Auf Antrag der Medizinischen Fakultät hat die Universität Bern am 1. September 2014 PD Dr. med. Martin Beck zum Titularprofessor ernannt. Er ist seit August 2008 als Chefarzt ...

  • 03.10.2014 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: IBK-Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2014 Daniel Miescher, Leiter der Abteilung Mittel- und Hochschulwesen beim liechtensteinischen Schulamt, in die Kommission Bildung, Wissenschaft und Forschung der Internationalen Bodensee-Konferenz bestellt. Miescher folgt auf Helmut Konrad, der Ende November 2014 in den Ruhestand treten wird. Kontakt: Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur René Schierscher, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 02.10.2014 – 11:00

    Interpharma

    Akzeptanz von Tierversuchen für den medizinischen Fortschritt

    Basel (ots) - Die Haltung der Schweizer Stimmberechtigten zu Tierversuchen ist differenziert. Zwar lehnt eine Mehrheit Tierversuche zu Forschungszwecken eher ab, doch werden Tierversuche von 58% der Stimmberechtigten akzeptiert, wenn sie unerlässlich sind, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Gar 70% Zustimmung haben Tierversuche für die ...

    Ein Dokument