Storys zum Thema Wissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Publikation der toxikologischen Studie: ein Meilenstein für Jennewein Biotechnologie für die weltweite Zulassung des HMO-Mix
Rheinbreitbach (ots) - Die Jennewein Biotechnologie gibt bekannt, dass ein weiterer Meilenstein in der weltweiten Zulassung einer neuen Produktgeneration, des "HMO-Mix", genommen wurde. Die Daten der toxikologischen Studie wurden kürzlich zur Publikation unter dem Titel "A Safety Evaluation of Mixed Human Milk ...
mehrEgis Technology Inc. meldet einen Umsatz von 628 Millionen NT-Dollar für Dezember 2019
Taipeh (ots/PRNewswire) - Egis Technology Inc. (6462:TWO) weist für Dezember 2019 einen Monatsumsatz von 628 Millionen NT-Dollar auf, was einer Zunahme von 19,2 % seit November 2019 und 121,4 % im Vergleich zu Dezember 2018 entspricht. Auf Quartalbasis verringerte sich der Umsatz Q4/19 mit einem Rückgang von 4,1 % gegenüber dem vorherigen Quartal geringfügig. Dies ...
mehrTechnorama - Swiss Science Center
Neuer Besucherrekord für das Swiss Science Center Technorama
Ein DokumentmehrRaiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative
Chancen einer klimaschonenden Wirtschaftstransformation
Wien (ots) - Buchneuerscheinung zum Thema "CSR und Klimawandel" mit über 40 Beiträgen von Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz In der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative (RNI) in Österreich beschäftigt man sich seit 2007 mit nachhaltiger Unternehmensführung und gesellschaftlicher Verantwortung. Im Umweltbereich wurde u.a. eine umfassende Klimastrategie, welche den 23 ...
mehrRheinland Pfalz nutzt Content Hub "dataCycle" von pixelpoint
Innsbruck (ots) - pixelpoint werbe Gmbh hat Ausschreibungsverfahren gewonnen Die Entscheidung ist gefallen: pixelpoint multimedia werbe GmbH hat im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag für die Umsetzung eines Content bzw. Data Hubs für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) erhalten. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der dataCycle GmbH. " Wir wollen unsere Gäste immer und überall mit relevanten und ...
mehr
Das Accelerator-Programm des 360 Innovation Lab geht in die dritte Runde
Graz (ots) - Bereits zum dritten Mal machte sich das 360 Innovation Lab auf die Suche nach neuen, innovativen Startups, deren Ideen weiterentwickelt und zur Marktreife geführt werden. Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, fand in London im Tobacco Dock das dritte Xcite-Event statt. Nach Graz und Warschau war nun London Austragungsort eines der größten Startup-Batches ...
mehrSporttourismus ist mehr als Aktivurlaub
St.Gallen (ots) - Beim "Sport.Tourismus.Forum" am 17.1. in St.Gallen werden die neuesten Trends, nachhaltige Strategien und Kooperationen im Sporttourismus vorgestellt. 45 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben intensiv eine oder mehrere Sportarten. Studien belegen, dass die Sportausübung zunehmend zum zentralen Kriterium für die Wahl der Urlaubsdestination wird. Ob Yoga-, ...
mehrswissuniversities definiert Beziehungen mit den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley für 2020
Bern (ots) - Der Aktionsplan für die Umsetzung der nationalen Open-Access-Strategie strebt eine Anpassung der Verträge mit den wissenschaftlichen Verlagen an. Die bestehenden Konsortialverträge mit Elsevier, Springer Nature und Wiley laufen per Ende 2019 aus. swissuniversities vereinbart für 2020 ...
mehrMCI-Beteiligung "Holo-Light" erhält 4 Mio. Euro "Series A-Finanzierung"
mehrHuami Amazfit bestätigt weltweite Produktlancierung auf der CES 2020, um Produktkategorien neben Smartwatch auszubauen
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Huami (NYSE: HMI), eines der weltweit größten Unternehmen für Wearables[1], trifft alle Vorbereitungen, um auf der Consumer Electronic Show (CES 2020) in Las Vegas mehrere Serien mit neuen und innovativen Produkten zu präsentieren. Das Unternehmen genießt einen wohlverdienten ...
mehrMCI graduierte über 1.000 Absolventinnen und Absolventen
Innsbruck (ots) - Unternehmerische Hochschule® weiter auf Erfolgskurs - 2019 mehr als 1.000 (!) Absolventinnen und Absolventen - Insgesamt 12.000 Alumni - Enorme Nachfrage der Arbeitgeber Weiter auf Erfolgskurs ist die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck. Vor wenigen Tagen wurden im Rahmen feierlicher Sponsionen die letzten Bachelor- und Masterurkunden überreicht. Insgesamt konnten 2019 mehr als 1.000 ...
mehr
Alexander Wrabetz als Vorsitzender des Aufsichtsrats der APA bestätigt
Wien (ots) - ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz für weitere drei Jahre an der Spitze des APA-Aufsichtsrats - APA-IT-Geschäftsführer Clemens Prerovsky zum Prokuristen der APA eG bestellt Die Eigentümerversammlung der APA - Austria Presse Agentur hat heute ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz für eine erneute dreijährige Funktionsperiode im Aufsichtsrat der ...
mehrIN Groupe gibt Übernahme von SURYS bekannt und stärkt seine Position als Marktführer für Sicherheit in den Bereichen Identität, Banking und Treuhandgeschäfte
Paris (ots/PRNewswire) - Am 9. Dezember 2019 schloss IN Groupe, (vormals Imprimerie Nationale), der globale Spezialist für sichere Identität und digitale Dienstleistungen, die Übernahme von SURYS ab, einem weltweit führenden Anbieter von optischen Sicherheitslösungen und französischer Marktführer für ...
mehrNeuer Bericht von Morphean zu gehosteten Sicherheitslösungen liefert wichtige Markterkenntnisse für 2020
Fribourg, Schweiz (ots/PRNewswire) - Paneuropäische Studie untersucht physische Sicherheitslösungen und zeigt starkes Marktwachstum; Cloud bietet nachweislich höhere Sicherheit, Kostenorteile und bessere Funktionalität Ein heute veröffentlichtes Whitepaper liefert eine detaillierte Marktanalyse zur Haltung von ...
mehrferatel mit Produktlinie PIA auf Erfolgskurs
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die 3 grössten Mythen rund um die Elektromobilität
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik
Bern (ots) - Welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen zu einem Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU? Diese Frage haben Forschende der EPFL und der Universität St.Gallen im Rahmen des "Nationalen Forschungsprogramms Energie" untersucht und die Effekte auf den Schweizer Stromsektor, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und das Erreichen der ...
mehr
Erfolg haben, wo Amazon scheitert - zwei heimischen Startups gelingt genau das
LinzWien (ots) - AI von devjobs.at und danube.ai führt Jobsuchende zum Traumjob Artificial Intelligence (AI) für die Jobsuche nutzen - daran sind schon viele Unternehmen gescheitert. Zwei österreichischen Startups, danube.ai und devjobs.at, ist jetzt ein entscheidender Durchbruch auf diesem Gebiet gelungen. AI wird bereits für viele Aufgaben in Industrie und Alltag ...
mehrikr: 2. BarCamp in Malbun stand unter dem Motto "Digitalisierung in der Bildung"
Vaduz (ots) - Von Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember fand im JUFA Hotel in Malbun das 2. BarCamp Liechtenstein statt. Dieses Jahr stand das Thema "Digitalisierung in der Bildung" im Zentrum, zu dem sich 75 Bildungsexpertinnen und -experten austauschten. Wie im Vorjahr wurde es von Andreas Oesch, Fachbereichsleiter des Zentrums für Schulmedien des ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Big Data macht Intensivmedizin besser
Bern (ots) - Die Patientensicherheit auf der Intensivstation könnte entscheidend verbessert werden, wenn sich Fehlalarme stark reduzieren und kritische Komplikationen wie epileptische Krampfanfälle vorhersagen liessen. Hier setzt das Projekt "ICU-Cockpit" des Nationalen Forschungsprogramms "Big Data" (NFP 75) an: Die grossen Datenmengen aus der Intensivmedizin werden genutzt, um Verfahren für Frühwarnsysteme und ...
mehrDie Wahrheit im Netz in Gefahr? - Tag zwei beim Mediengipfel in Lech am Arlberg
Lech am Arlberg (ots) - Hochkarätig besetzt startete der 2. Tag des 13. Mediengipfels in Lech am Arlberg - Nicht nur Social Media als fünfte Macht im Staat war Thema, sondern auch die Pressefreiheit Philipp Jessen, CEO des Startups Storymachine, startete mit einem Vortrag unter dem Titel "Social Media als fünfte Macht im Staat" und machte klar, dass klassische ...
mehrDas Wissensmagazin P.M. widmet eine komplette Ausgabe dem Thema "Künstliche Intelligenz"
mehr- 3
"Mangelware Führungsqualität": 12. Peter Drucker Forum 2020 zum Thema "Leadership" angekündigt
mehr
DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung
Live Stream am 27.11., 19.45 Uhr: Felwine SARR über "How can we realise a holistic concept of prosperity for the many, not the few?"
Wien (ots) - Tipping Point Talk 04 der ERSTE Stiftung anlässlich 200 Jahre Sparkassenidee in Österreich Am Mittwoch, 27. November, hält Felwine Sarr (Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Gaston Berger Universität in Saint-Louis, Senegal) im Odeon Theater den "Tipping Point Talk 04 AUDACITY". Sarr ...
mehrInternationale Studierendennetzwerke warnen vor Fake Science in der Volkswirtschaftslehre
Wien (ots) - Drei Jahre ist es nun her, dass der KOV Kreditordnungsverein in offenen Briefen an die Wirtschaftsuniversität Wien auf die schwerwiegenden Missstände in der ökonomischen Lehre betreffend der Funktionsweise von Banken hingewiesen und eine umfassende wissenschaftliche Debatte an den Universitäten ...
mehrRätsel um berühmte Flugpionierin gelüftet? National Geographic präsentiert die Dokumentation "Amelia Earhart - Suche nach einer Legende" am 24. November
mehr11. Global Peter Drucker Forum in der Wiener Hofburg erfolgreich gestartet
Wien (ots) - Management-Konferenz mit mehr als 1000 Gästen auch heuer wieder ausverkauft - 11 Persönlichkeiten aus den "Thinkers50" beim Forum vertreten Wenn heute und morgen beim 11. Global Peter Drucker Forum das Generalthema "The Power of Ecosystems" diskutiert wird, dann ist das bezeichnend. Denn auch das Forum selbst ist mittlerweile ein solches "Ecosystem" aus ...
mehr- 2
400 Interessierte haben sich bei #ProtectUrLife in Luzern auf Herz und Knochen untersuchen lassen
mehr Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der SNF-Bilderwettbewerb 2020 ist lanciert
Bern (ots) - Die Ästhetik der Forschung einfangen: auch 2020 führt der Schweizerische Nationalfonds den Wettbewerb für Bilder und Kurzvideos durch. Die Direktorin des Fotomuseums Winterthur, Nadine Wietlisbach, wird die Jury präsidieren. Die Bilder werden an den Bieler Fototagen im Mai ein erstes Mal ausgestellt und sind für die Medien und die Öffentlichkeit frei verfügbar. Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche ...
mehr