Storys zum Thema Wahlen

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlen mehr verpassen.
Filtern
  • 11.10.2007 – 16:15

    St. Galler Stiftung für internationale Studien

    Frau Regierungsrätin Karin Keller-Sutter und Frau Dr. Nicola Leibinger-Kammüller in den Stiftungsrat der St. Galler Stiftung für Internationale Studien gewählt

    St. Gallen (ots) - Der Stiftungsrat der St. Galler Stiftung für Internationale Studien hat Frau Karin Keller-Sutter, Regierungsrätin des Kantons St. Gallen, und Frau Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der TRUMPF GmbH & Co. KG, zu neuen Mitgliedern gewählt. Dr. Josef Ackermann, ...

  • 10.10.2007 – 11:18

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsgebäude als Wahlzentrale

    Luzern (ots) - Bei den National- und Ständeratswahlen vom 21. Oktober wird im Regierungsgebäude in Luzern wie bei früheren Wahlen die Wahlzentrale eingerichtet. Hier laufen die Ergebnisse aus den Gemeinden zusammen, werden ausgewertet und laufend auf der homepage des Kantons www.lu.ch publiziert. Radios und Fernsehen werden in live-Schaltungen aus dem Regierungsgebäude über Trends und Ergebnisse berichten. ...

  • 10.10.2007 – 08:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt die Wahlbeobachtung im Kosovo

    Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Oktober (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2007 beschlossen, den Europarat für die Durchführung der Wahlbeobachtung bei den Parlaments- und Gemeindewahlen im Kosovo mit einem Beitrag von 10'000 Euro zu unterstützen. Am 17. November 2007 finden im Kosovo bereits zum fünften Mal Wahlen statt. Die Parlaments- und Gemeindewahlen wurden letztes Jahr verschoben, ...

  • 08.10.2007 – 13:47

    Staatskanzlei Luzern

    Ersatzwahl eines hauptamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts

    Luzern (ots) - Für die Ersatzwahl eines hauptamtlichen Mitglieds des Amtsgerichts Luzern-Stadt sind bis zum Eingabeschluss heute am 8. Oktober 2007 um 12.00 Uhr zwei Wahlvorschläge eingegangen, nämlich: - Fessler-Zeder Claudia, lic. iur. Rechtsanwältin/Amtsgerichtsschreiberin, Rothenburg Wahlvorschlag: CVP Stadt Luzern - Studer Sabine, lic. iur. Rechtsanwältin/Amtsgerichtsschreiberin, Luzern ...

  • 02.10.2007 – 13:11

    agent-provocateur.ch

    agent-provocateur.ch finanziert wahlgeld.com

    Zürich (ots) - agent-provocateur.ch lanciert im Zusammenhang des aktuellen Wahlkampfs mit einer provokativen Kunstaktion die Debatte um Geld, Macht und Politikverdrossenheit in der Schweiz. Wer steckt hinter Wahlgeld.com? Gestern offenbarte Elisabeth Schroecksnadel im Rahmen einer Pressekonferenz, wer hinter der Stimmenkaufaktion Wahlgeld.com steckt, die in der Schweiz schon einige Aufregung verursacht ...

  • 07.09.2007 – 12:26

    KV Schweiz

    Eidg. Wahlen: KV unterstützt 29 Kandidatinnen und Kandidaten

    Zürich (ots) - Im eidgenössischen Parlament stehen in den nächsten Jahren Entscheide im Bereich Berufsbildung und Sozialpolitik an, die für Angestellte von grosser Tragweite sind. Mit einer von ihrem Präsidenten Mario Fehr angeführten überparteilichen Liste von Kandidatinnen und Kandidaten will der Kaufmännische Verband eine angemessene Vertretung sicherstellen. Um den Einfluss der Angestellten in der ...

  • 03.09.2007 – 12:25

    Staatskanzlei Luzern

    Die Namen der Kandidierenden für den Nationalrat

    Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 12 Wahllisten, die für die Nationalratswahlen vom 21. Oktober 2007 eingereicht wurden, sind bezüglich Stimm- und Wahlfähigkeit überprüft worden. Die Namen der Kandidierenden können daher publiziert werden. Wir stellen Ihnen im Anhang die Liste als komma-separierte Werte (*.csv) zur Verfügung. Zudem erhalten Sie eine Tabelle mit statistischen Auswertungen ...

  • 27.08.2007 – 17:05

    Staatskanzlei Luzern

    Die Listen für die National- und Ständeratswahlen sind eingereicht

    Luzern (ots) - Heute Montag um 12.00 Uhr ist die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die National- und Ständeratswahlen abgelaufen. Für die Nationalratswahlen sind beim Amt für Gemeinden insgesamt 16 Listen (2003: 14 Listen) eingereicht worden, auf denen 133 Personen (2003: 102), nämlich 42 Frauen (2003: 29) und 91 Männer (2003: 73) kandidieren. Für die zwei Sitze im Ständerat bewerben sich ...

  • 20.07.2007 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung bestellt neuen Amtsleiter der Landeskasse

    (ots) - Vaduz, 20. Juli (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Juli 2007 Thomas Kieber aus Ruggell zum neuen Amtsleiter der Landeskasse bestellt. Thomas Kieber folgt in dieser Funktion auf den bisherigen Amtsleiter Rainer Beck, welcher im Frühjahr dieses Jahres zum Vorsteher der Gemeinde Planken gewählt worden ist. Der Amtsantritt erfolgt im Laufe des Herbst 2007. Der neue Amtsleiter der ...

  • 05.07.2007 – 15:45

    SWI swissinfo.ch

    Wahlen 2007: swissinfo auf Kurs

    Bern (ots) - Der Publikumsrat von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) begrüsst die Diskussionsplattform, die der Auslanddienst der SRG SSR idée suisse den Stimm- und Wahlberechtigten im Ausland im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2007 anbietet. Er würdigt die multimedialen Informationsangebote von swissinfo/SRI in neun Sprachen als wichtigen Beitrag zur schweizerischen Präsenz im Ausland und verlangt die Abrundung des Angebots durch Produktionen auf ...

  • 13.06.2007 – 17:05

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat folgende Beiträge gesprochen: - an die Investitionskosten für die Erneuerung des Oberbaus auf der Bahnstrecke Langenthal-Huttwil-Wolhusen rund 950'000 Franken, - an den Ausbau von Güterstrassen in den Gemeinden Rickenbach (Etappe 2006, 2. Tranche) und Knutwil (Etappe 2007) Stellung genommen: - zum Systementscheid über die Ehepaarbesteuerung zu Handen der ...

  • 07.06.2007 – 08:24

    SWI swissinfo.ch

    swissinfo lanciert Wahlplattform

    Bern (ots) - Multimedial, interaktiv und vor allem auf ein Auslandschweizer-Publikum ausgerichtet: so präsentieren sich die neuen swissinfo-Angebote im Wahljahr 2007. Gleichzeitig mit einem Wahl-Special und einem Wahl-Blog wird die bisher eigenständige Website swisspolitics in swissinfo integriert und das Angebot erweitert. Die eidgenössischen Wahlen sind das zentrale innenpolitische Thema des Jahres 2007. Mit einem grossen Wahl-Special trägt swissinfo diesem ...

  • 07.05.2007 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierungsratswahlen: Zweiter Wahlgang am 13. Mai 2007

    Luzern (ots) - Am 13. Mai findet der zweite Wahlgang der Regierungsratswahlen statt. Um den fünften und letzten Sitz in der Regierung bewerben sich Rosa Rumi-Bürkli, Grüne Luzern, Peter Unternährer, SVP, und der parteilose Marcel Schwerz mann. Das Regierungsgebäude steht am Wahlsonntag ab 12 bis ca. 15 Uhr wiederum für die Bevölkerung offen. Im Lichthof werden die eingehenden Ergebnisse aus den Gemeinden laufend ...

  • 16.03.2007 – 11:04

    Staatskanzlei Luzern

    Wahlsonntag im Regierungsgebäude: Orientierung für die Medien

    Luzern (ots) - Am 1. April, dem Sonntag der Gesamterneuerungswahlen für den Grossen Rat und den Regierungsrat, wird das Regierungsgebäude am Nachmittag und Abend wiederum für die Bevölkerung und für die Medien geöffnet. In der vom Justiz- und Sicherheitsdepartement betriebenen Wahlzentrale im Parterre des Regierungsgebäudes werden die Ergebnisse aus den Gemeinden zusammenlaufen. Im Lichthof, wo auch die ...

  • 13.02.2007 – 15:50

    Staatskanzlei Luzern

    Alles über die Wahlen vom 1. April 2007

    Luzern (ots) - Ab Mittwoch, 14. Februar 2007, 15.00 Uhr finden sich alle wichtigen Informationen zu den Grossrats- und Regierungsratswahlen vom 1. April 2007 auf dem Internet unter "www.wahlen07.lu.ch". Neben einem Rückblick, allen "offiziellen" Angaben sowie allen Kandidierenden sind u.a. auch die Altersstruktur sowie der Frauen-/Männeranteil der Kandidierenden ersichtlich. ots Originaltext: Staatskanzklei ...

  • 09.02.2007 – 14:58

    Staatskanzlei Luzern

    Die Namen der Kandidierenden für den Grossen Rat

    Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 56 Wahllisten, die für die Grossratswahlen vom 1. April eingereicht wurden, sind überprüft worden (bezüglich Stimm- und Wahlfähigkeit usw.). Die Namen der Kandidierenden können nun publiziert werden. Wir stellen Ihnen im Anhang die Liste als komma-separierte Werte (*.csv) zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Tabellen mit statistischen Auswertungen je ...

  • 05.02.2007 – 17:36

    Staatskanzlei Luzern

    Staatskanzlei Luzern: 520 Kandidierende für den Grossen Rat auf 56 Listen

    Luzern (ots) - Für die Neuwahlen in den Luzerner Grossen Rat bewerben sich in den sechs Wahlkreisen insgesamt 520 Kandidatinnen und Kandidaten auf 56 Listen. Die Listen sind noch nicht bereinigt, die Zahlen also noch provisorisch. Um einen der fünf Sitze im Luzerner Regierungsrat bewerben sich acht Kandidatinnen und Kandidaten. Neben den fünf ...

  • 01.02.2007 – 10:06

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen - Der Regierungsrat hat gewählt und Stellung genommen:

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Thomas Meyer, Fachleiter Strukturverbesserungen und Produktion in der Dienststelle Landwirtschaft und Wald, Sursee, sowie - Pius Schmid-Emmenegger, Landwirt, Flühli, als Mitglieder der Landwirtschaftlichen Kreditkasse des Kantons Luzern; - Prof. Dr. Karin Müller als Mitglied der Schulkommission ...