Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 25.11.2001 – 12:49

    Crossair

    Absturz einer Crossair-Maschine bei Zürich

    Zwischenstand vom Sonntag, 25. November, 12.30 Uhr Basel (ots) - Ein Avro RJ 100 Jumbolino der Crossair ist am Samstag, 24. November, kurz nach 22.00 Uhr beim Anflug auf Zürich verunfallt. Es handelt sich um den Flug LX3597, der um 21.01 Uhr Lokalzeit in Berlin Tegel abgeflogen ist und planmässig hätte um 22.15 Uhr ankommen sollen. Es stürzte auf einem waldigen Gebiet nach Nürensdorf/Birchwil bei Bassersdorf ab. ...

  • 25.11.2001 – 12:13

    Crossair

    Absturz einer Crossair-Maschine bei Zürich

    Basel (ots) - Ein Avro RJ 100 Jumbolino der Crossair ist heute Samstag, 24. November, nach 22 Uhr beim Anflug auf Zürich verunfallt. Es handelt sich um den Flug LX3597, der um 21.01 Uhr Lokalzeit in Berlin Tegel abgeflogen ist. An Bord befanden sich 33 Personen, 28 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder. Bei den beiden Piloten handelt es sich um Schweizer Bürger; der Captain ist ein langjähriger Crossair-Pilot. ...

  • 23.11.2001 – 16:02

    Crossair

    Crossair: Keine Stellungnahme zu neuen Wahlvorschlägen

    Basel (ots) - Der Crossair-Verwaltungsrat nimmt auch zu den zusätzlich vorgeschlagenen drei neuen Mitgliedern für das Aufsichtsgremium der Crossair nicht Stellung, weil er keine Gelegenheit hatte, sie zu evaluieren. Der Crossair-Verwaltungsrat hat gestern wiederum erst über ein Mediencommuniqué von den weiteren Vorschlägen des Steuerungsausschusses zur Zusammensetzung des neuen Verwaltungsrates der Crossair ...

  • 23.11.2001 – 11:09

    Hapag-Lloyd AG

    Hapag-Lloyd Konzern: Neue Schiffsgeneration

    Hamburg (ots) - Mit einer Kapazität für 7.500 Container gehört sie zu den grössten Containerschiffen der Welt: Die "Hamburg Express" wurde heute von Lydia Schrempp, Ehefrau des DaimlerChrysler-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp, in der Hansestadt getauft. Sie ist das neue Flaggschiff der Hapag-Lloyd-Flotte: die "Hamburg Express". Heute wurde der Neubau am Hamburger Burchardkai von Lydia Schrempp, Ehefrau ...

  • 23.11.2001 – 09:20

    Bundesamt für Statistik

    Fahrzeugbestand 2001 - Ein Personenwagen auf 2 Einwohner

    Neuenburg (ots) - Der Bestand an immatrikulierten Fahrzeugen 2001 hat gegenüber dem Vorjahr um 2,7% zugenommen und die 5 Millionengrenze überschritten. Die Anzahl Motorfahrzeuge beträgt 4,7 Millionen, davon sind 3,6 Millionen Personenwagen, 2,4% PW mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der Auswertung des Fahrzeugbestandes hervor, die das Bundesamt für Statistik (BFS) mit Stichtag 30.September durchgeführt hat. ...

  • 22.11.2001 – 17:10

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Neues Betriebsreglement für den Flughafen Zürich: Eckwerte standen im Mittelpunkt der Debatte

    Bern (ots) - Unter der Leitung von Ständerat Hans Lauri (Bern) hat das zweite Koordinationsgespräch zum Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) stattgefunden. Vertreter von Bund und Kantonen, der Flughäfen Zürich und Basel-Mülhausen, von Skyguide und Swissair/Crossair berieten unter anderem über die Eckwerte der Varianten für das neue Betriebsreglement des ...

  • 22.11.2001 – 12:52

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Harmonisierung der Führerausweisvorschriften mit EG-Richtlinien

    Bern (ots) - Der Bundesrat will die schweizerischen Führerausweiskategorien mit denjenigen der EG harmonisieren. Die Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr (VZV) soll deshalb teilrevidiert werden. Die Änderungsvorschläge sind bei den Kantonen, politischen Parteien sowie interessierten Verbänden und Organisationen in die ...

  • 21.11.2001 – 14:15

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheitsholzschlag im Fluewald, Wolhusen

    Luzern (ots) - Viele Wälder entlang von Eisenbahnlinien oder Kantonsstrassen erfüllen eine wichtige Schutzfunktion. Die Bestockung und die Durchwurzelung des Bodens verhindern nach starken Niederschlägen Bodenerosion und Rutschungen. Steine, die aus verwitternden Felsbändern losbrechen können, werden im Wald gebremst und aufgehalten. Infolge des immer stärker zunehmenden Verkehrs und den daraus resultierenden ...

  • 21.11.2001 – 14:04

    Crossair

    Crossair verstärkt den Finanzbereich

    Basel (ots) - Die Crossair benötigt im Aufbau zu einer nationalen Airline die besten Kräfte. Dem Unternehmen ist es gelungen, einen kompetenten Finanzexperten als Berater zu engagieren: Mit Bernd Wolff stösst die ehemalige Nummer 2 hinter dem im vergangenen Jahr abgetretenen Roche-Finanzchef Henri B. Meier zur Crossair. Die Crossair muss mit der Einbindung von zwei Dritteln der Swissair-Flugkapazitäten etliche ...

  • 21.11.2001 – 13:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Keine Verzögerungen beim Bau öffentlicher Infrastrukturen

    Bern (ots) - Der Bund will auch in Zukunft auf einen stabilen Investitionsanteil an den Gesamtausgaben achten sowie baureife Projekte rasch realisieren. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Empfehlung von Ständerat Hans Hofmann (SVP/ZH). Ständerat Hofmann hat dem Bundesrat empfohlen, angesichts der sich abkühlenden Konjunktur in der Finanzplanung die Investitionen für Planung und Bau von ...

  • 21.11.2001 – 11:12

    Crossair

    Die Crossair fliegt immer pünktlicher

    Basel (ots) - Die Crossair fliegt in vier von fünf Flügen zur rechten Zeit ab und kommt zur rechten Zeit an: Das zeigen die neusten Statistiken für September und Oktober. In diesen beiden Monaten sind die Flüge der Crossair auf allen drei grossen Schweizer Flughäfen nochmals erheblich pünktlicher geworden. Ein Flug gilt als pünktlich, wenn er nicht mehr als 15 Minuten nach der im Flugplan publizierten Zeit ...

  • 21.11.2001 – 10:04

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Bundesrat genehmigt Änderung der Bodensee-Schiffahrts-Ordnung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute Änderungen der Bodensee-Schiffahrts-Ordnung (BSO) genehmigt. Diese befassen sich insbesondere mit der Umsetzung der EG-Richtlinie für Sportboote und einigen Verhaltensvorschriften für Schiffsführer auf dem Bodensee, wie z.B. das Verhalten bei starkem Wind oder Sturm oder den Höchstwert der Blutalkoholkonzentration für Schiffsführer. Die Neuerungen werden von den ...

  • 20.11.2001 – 11:44

    Crossair

    Schon über 300‘000 Abfragen auf www.project-phoenix.ch

    Basel (ots) - Noch keine drei Wochen alt ist die neue Webpage www.project-phoenix.ch und hat sich bereits als vielgenutztes Hilfsmittel für die Koordination zwischen Swissair und Crossair etabliert: Seit dem 1. November verzeichnet die Site 318‘201 Page Impressions. Insgesamt besuchten 17‘377 Personen das neue Angebot. Das sind knapp 1000 Besucherinnen und Besucher pro Tag. Pro Besucherin und Besucher wurden ...

  • 20.11.2001 – 09:36

    Crossair

    Crossair verurteilt Streik in Genf

    Crossair verurteilt Streik des Swissair Group Bodenpersonals in Genf Basel (ots) - Die Crossair verurteilt den Streik, den Teile des Genfer Bodenpersonals der Swissair Group am Dienstagmorgen zur Durchsetzung der Sozialpläne gegen die Crossair durchführten. Mit solchen Aktionen wird das Kundenvertrauen erschüttert und der Aufbau des Projektes Phoenix gefährdet. Die Crossair hat volles Verständnis für die Anliegen der von der Stillegung der Swissair Group ...

  • 19.11.2001 – 14:20

    Das Gotthard-Komitee

    Die Sperrung des Gotthardtunnels als Chance

    Die SBB-Angebote im Güterverkehr müssen langfristig bestehen bleiben! Luzern (ots) - Das Gotthard-Komitee - präsidiert vom Zürcher Volkswirtschaftsdirektor Ruedi Jeker - fordert die Weiterführung der kurzfristig von der SBB geschaffenen Angebote im Güterverkehr. Nur die Weiterführung dieses Angebotes der SBB im Güterverkehr - ergänzt mit weiteren Massnahmen - führt zum Erreichen des vom ...

  • 16.11.2001 – 14:51

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gute Auslastung des Bahnangebots für Schwerverkehr

    Bern (ots) - Der alpenquerende Schwerverkehr auf der Strasse konzentriert sich nach wie vor auf die San-Bernardino-Route, wobei die Bahnen mit ihren sehr gut benutzten Zusatzangeboten für Entlastung sorgen. Im Interesse der Sicherheit des gesamten Strassennetzes und insbesondere wegen der neuralgischen Tunnelstrecken auf der A13 soll der Gotthard-Strassentunnel möglichst bald geöffnet werden. Zu diesem Schluss kommt ...

  • 16.11.2001 – 13:10

    Crossair

    Crossair-Geschäftsleitung trifft Personal der Swissair Group

    Crossair-Geschäftsleitung trifft Personal der Swissair Group Basel (ots) - Nur gemeinsam, über sämtliche hierarchische und Unternehmensgrenzen hinweg, kann das Projekt Phoenix realisiert werden. Dies ist das Fazit einer über zweistündigen Aussprache zwischen der Geschäftsleitung der Crossair und dem Personal der Swissair Group. Die Veranstaltung fand am Freitag im Bogenhangar der SR Technics auf dem Flughafen ...

  • 16.11.2001 – 11:23

    Alpen-Initiative

    Alpenverkehr wird heisses Thema in Brüssel

    Zürich (ots) - Nach dem tragischen Unfall im Gotthardtunnel kommen auch bei der Brüsseler Verkehrspolitik Alternativen im Alpenverkehr auf den Tisch. Alpen-Inititive, Greenpeace, SEV und VCS unterstützen die am 15.11. vom Europäischen Parlament beschlossene Resolution zum Gotthard-Tunnelunfall, fordern aber noch weitergehende Massnahmen. Es scheint, als müsse es immer erst zur Katastrophe kommen, bevor sich in ...

  • 15.11.2001 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Grenzüberschreitender öffentlicher Verkehr im Rheintal

    Erste Ergebnisse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rheintal liegen vor Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein, das Land Vorarlberg und der Kanton St.Gallen planen gemeinsam Verbesserungen des grenzüberschreitenden und grenznahen öffentlichen Verkehrs (Bahn und Bus). Erste Planungsergebnisse liegen vor. Teile davon sollen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2002 eingeführt werden. Der integrale Halt ...

  • 15.11.2001 – 14:37

    Crossair

    Anträge in der Crossair-GV-Einladung missverstanden

    Basel (ots) - Die vorgeschlagene Änderung des Firmennamens der Crossair und die Erwähnung des Sitzes in der Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung am 6. Dezember nimmt spätere Entscheide nicht vorweg. Aus dem Einladungstext sind Missverständnisse entstanden. Die beantragte Namensänderung von Crossair, Aktiengesellschaft für europäischen ...