Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 11.01.2002 – 09:00

    Fraport AG

    2001: Passagierzahl ging in Frankfurt lediglich um 1,6 Prozent zurück

    Frankfurt (ots) - Der Einbruch des weltweiten Luftverkehrs nach dem 11. September wirkte sich auch am grössten deutschen Airport aus, aber die Rückgänge fielen geringer als zunächst befürchtet aus: 2001 wurden in Frankfurt rund 48,6 Millionen Passagiere gezählt, nur 1,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Mit knapp 1,5 Millionen Tonnen gab es beim ...

  • 10.01.2002 – 15:15

    Staatskanzlei Luzern

    Grossratskommission befürwortet Crossair-Beteiligung

    Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben WAK des Grossen Rates empfiehlt, der Beteiligung des Kantons Luzern in der Höhe von 4,032 Millionen Franken am Aktienkapital der Crossair AG zuzustimmen. Sie hat das entsprechende Dekret an ihrer Sitzung vom 4. Januar unter dem Vorsitz von Hansruedi Bucheli (FDP, Emmenbrücke) vorberaten. Nach Meinung der WAK haben Bund und Wirtschaft mit ihren Entscheiden die ...

  • 09.01.2002 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Fitness, Power und Mobilität aus der Steckdose

    Vaduz (ots) - Neue Massstäbe in Sachen Fitness und Mobilität: Die Regierung wird - vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages - ab Frühjahr 2002 den Kauf von Elektrofahrrädern und Elektroscootern aktiv fördern. Liechtensteins Bevölkerung soll damit einen wesentlichen Anreiz bekommen, bei der Bewältigung von kürzeren Distanzen oder beim Weg zur Arbeit auf das eigene Auto zu verzichten. Für den Kauf eines ...

  • 07.01.2002 – 09:55

    Staatskanzlei Luzern

    Autobahnausfahrt Horw wird geschlossen

    Luzern (ots) - Im Zuge der Arbeiten an den Erweiterungsbauten an der Autobahn A 2 in Kriens und Horw wird in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2002 die Autobahnausfahrt aus Richtung Luzern in Horw geschlossen. Als Alternativen stehen die Ausfahrten Grosshof Kriens und Hergiswil zur Verfügung. Die Schliessung der Autobahnausfahrt in Horw steht in direktem Zusammenhang mit dem Bau des 1580 Meter langen Tunnels ...

  • 31.12.2001 – 08:28

    Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

    Reka erfolgreich!

    Bern (ots) - Die Schweizer Reisekasse hat das Jahr 2001 erfolgreich abgeschlossen. Der Verkauf von Reka-Checks hat um 6,2 Prozent auf 431 Mio. Franken zugenommen und damit eine neue Bestmarke erreicht. Der Absatz des in Tourismus und Verkehr einlösbaren Zahlungsmittels stieg seit 1997 um 29,5 Prozent. Der Reka-Check gehört zu den beliebtesten Lohnnebenleistungen der Schweiz. 2600 Firmen offerieren ihren Mitarbeitern um durchschnittlich 16 Prozent verbilligte Checks. ...

  • 28.12.2001 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat gewählt: - Pfarrer Guido Bürli von Ettiswil zum Chorherren des Kollegiat-Stiftes St. Michael in Beromünster (auf den 1. März 2002); - Dr. Isabelle Zuppiger, Luzern, zur Leiterin der Berufs- und Studienberatung (auf den 1. Januar 2002); - Dr. med. Thomas Studer, Schüpfheim, zum Amtsarzt Amt Entlebuch (auf den 1. Januar 2002). Der Regierungsrat hat unter ...

  • 27.12.2001 – 17:44

    Crossair

    Kapitalerhöhung der Crossair erfolgreich

    Basel (ots) - Im Zuge der erfolgreich durchgeführten ordentlichen Kapitalerhöhung der Crossair sind der Gesellschaft auf der Basis der bis am Dienstag vergangener Woche gezeichneten Namenaktien insgesamt CHF 1.993.563.150 Franken zugeflossen. Dies entspricht einer Anzahl von 39.871.263 neuer Namenaktien. Insoweit ist die Kapitalerhöhung am 21.12.2001 im Handelsregister eingetragen worden. Darüber hinaus flossen bis ...

  • 21.12.2001 – 15:31

    Crossair

    Crossair: Allianz und Namen erst im neuen Jahr

    Basel (ots) - Der Entscheid über einen allfälligen neuen Namen und der Anschluss an eine Allianz gehören zu den wichtigsten nächsten Schritten im Projekt Phoenix. Im alten Jahr werden dazu aber keine Entscheide mehr fallen. Die Frage, wie die Crossair in Zukunft heissen wird, bewegt viele Gemüter. Die Crossair hat dazu schon Dutzende von Vorschlägen erhalten. Zurzeit sind verschiedene Agenturen damit ...

  • 21.12.2001 – 15:15

    Crossair

    Einheitlicher GAV für Crossair-Bodenpersonal

    Basel (ots) - Heute Freitag, 21. Dezember, haben sich Vertreter der Crossair, der Gewerkschaften GATA und VPOD sowie der Personalverbände des Bodenpersonals SKV und PUSH erstmals zu Gesprächen getroffen. Diese fanden in lösungsorientierter Atmosphäre statt. Die Parteien kamen überein, Verhandlungen mit dem ehrgeizigen Ziel aufzunehmen, bis 31. März 2002 einen einheitlichen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das ...

  • 21.12.2001 – 11:45

    Crossair

    Crossair ernennt Vizedirektor für Investor Relations

    Basel (ots) - Die Crossair benötigt im Ausbau zu einer nationalen Airline die besten Kräfte. Dem Unternehmen ist es gelungen, eine weitere Kaderstelle mit einer kompetenten Fachperson zu besetzen: Martin Zehnder, 33, wird Leiter des Bereiches Investor Relations. Martin Zehnder wird seine Aufgabe bei Crossair am 1. Januar 2002 übernehmen. Investor Relations ist als Stabstelle Chief Financial Officer Thomas ...

  • 21.12.2001 – 10:51

    Crossair

    Umwandlung der Crossair-Genussscheine sind von Bundessteuer befreit

    Basel (ots) - Die Eidgenössische Steuerverwaltung (EStV) bestätigte, dass die ehemaligen Inhaber von Genussscheinen der Crossair keine direkten Bundessteuern entrichten müssen: Die bisher nennwertlosen Genussscheine wurden im Zuge der Kapitalerhöhung und der Vereinfachung der Kapitalstruktur in Namenaktien von nominal 50 Franken umgewandelt. Die Transaktion ist ...

  • 20.12.2001 – 16:47

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Stellungnahme ASTAG: Alpenquerender Schwerverkehr / Dosierungsmassnahmen UVEK

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG betrachtete es als positiv, dass der Gotthard-Strassentunnel per 22.12.2001 für alle Fahrzeugkategorien wieder offen steht. Die ASTAG trägt alle Massnahmen mit, die die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu den Dosierungsmassnahmen nimmt sie folgendermassen Stellung: 1. Der Gotthard-Strassentunnel muss durch ...

  • 20.12.2001 – 16:18

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Massnahmen für schnelleren Güterverkehr auf Europas Schienen

    Bern (ots) - Der Güterverkehr auf der Nord-Süd-Achse soll künftig schneller über das europäische Schienennetz rollen. Eine schweizerischniederländische Arbeitsgruppe hat Massnahmen erarbeitet, die kurzfristig eine bessere Nutzung der Schieneninfrastruktur, vereinfachte Zollverfahren, die gegenseitige Zulassung von Rollmaterial und Lokführern auf einem spezifizierten Nord-Süd-Schienengüterverkehrskorridor ...

  • 20.12.2001 – 08:09

    Crossair

    Kundengerechte Aufteilung auf beide Crossair-Hauptstandorte

    Basel (ots) - Die Crossair wird ihre Organisation gemäss der Grundsatzvereinbarung und dem Beschluss des Verwaltungsrates vom 19. Dezember auf die beiden Hauptstandorte Basel und Zürich aufteilen. Die einzelnen Bereiche werden nach praktischen und wirtschaftlichen Faktoren zugeordnet. So sind die Flugoperation und der Verkauf in Zukunft teilweise in Zürich angesiedelt. Die Geschäftsleitung hat Massnahmen ...

  • 18.12.2001 – 18:22

    Crossair

    Crossair zum Entscheid der Rekurskommission

    Basel (ots) - Entscheid der Rekurskommission des UVEK vom 17. Dezember 2001 im Beschwerdeverfahren Betriebsreglement II Die Crossair begrüsst den Entscheid der Rekurskommission, dass den Beschwerden der Anwohner gegen die Genehmigung des Betriebsreglement II keine aufschiebende Wirkung zukommt. Mit Bedauern und Befremden nimmt die Crossair jedoch zur Kenntnis, dass die REKO mit einer vorsorglichen Massnahme ...

  • 18.12.2001 – 08:16

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Offizielle Wiedereröffnung des Gotthard-Strassentunnels

    Bern (ots) - Mit einem offiziellen Eröffnungsakt wird der Gotthard-Strassentunnel am kommenden Freitag im späteren Nachmittag wieder für den Verkehr frei gegeben. Vorerst wird der Personenwagenverkehr durch den Tunnel fahren können. Am Samstag morgen ab 5.00 Uhr ist der Gotthard-Strassentunnel schliesslich auch für den Schwerverkehr mit den entsprechenden zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen (Mindestabstand, ...

  • 17.12.2001 – 17:27

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    NEAT Uri: Erweiterter Entscheidungsspielraum

    Bern (ots) - Erweiterter Entscheidungsspielraum für den Planungsprozess bei der NEAT in Uri: Zwei Linienführungsstudien haben ergeben, dass bei der Talvariante Optimierungspotenzial besteht und eine «Bergvariante lang» machbar wäre. Eine weitere Studie kommt zum Schluss, dass sich die negativen Folgen des Verkehrs durch planerische Massnahmen mildern liessen. Das UVEK hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) ...

  • 17.12.2001 – 11:25

    Fraport AG

    Fraport AG benennt zwei Bereichsvorstände

    Frankfurt (ots) - In der Sitzung des Aufsichtsrats der Fraport AG am letzten Freitag wurde die Benennung von zwei Bereichsvorständen beschlossen. Bernd L. Struck (44), Generalbevollmächtigter des Geschäftsbereichs Verkehrs- und Terminalmanagement (VTM), sowie Peter Schmitz (51), Sprecher der Bereichsleitung Bodenverkehrsdienste (BVD), werden zum 1. Januar 2002 als Bereichsvorstände verantwortlich für die ...