Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 23.01.2002 – 09:36

    Alpen-Initiative

    Strassentransporteure sollen endlich Bundesverfassung akzeptieren

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative verurteilt die Aktionen der italienischen Transporteure. Die Strassentransporteure müssen endlich einsehen, dass der Güterverkehr über lange Distanzen auf die Schiene gehört. Die Alpen-Initiative begrüsst deshalb die harte Haltung von Bundesrat Leuenberger. Eine Aufweichung des Nachtfahrverbots kommt auf keinen Fall in ...

  • 22.01.2002 – 17:05

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Massnahmenplan für Lastwagen-Blockaden

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat zusammen mit den kantonalen Polizeibehörden vorsorglich einen Massnahmenplan für den Fall von Lastwagen-Blockaden an der Grenze erarbeitet. Vorrangiges Ziel ist es, den Binnenverkehr zu gewährleisten. Demnach würde der in- und ausländische Schwerverkehr, der die italienische Grenze passieren möchte, in Stauräume eingewiesen. Der Binnenverkehr in den Kanton ...

  • 22.01.2002 – 16:31

    Crossair

    Die Crossair begrüsst den Kapazitätsausbau des europäischen Luftraumes

    Basel (ots) - Die Crossair begrüsst die Einführung von RVSM (Reduced Vertical Separation Minima oder Verringerung des Höhenabstandes) in Europa. Das System tritt am 24. Januar in Kraft. Es wird nach der Einführungsphase in Flughöhen zwischen 8'845 und 12'505 Meter spürbar mehr Kapazitäten im Luftraum bringen und damit die Pünktlichkeit der Flüge weiter ...

  • 21.01.2002 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Informelles Arbeitsgespräch zu Verkehrsfragen

    Landesstatthalter Hubert Gorbach zu Besuch bei Regierungschef- Stellvertreterin Rita Kieber-Beck Vaduz (ots) - Landesstatthalter Hubert Gorbach weilte gestern Montag zu einem kurzen Arbeitsgespräch bei Regierungschef-Stellvertreterin und Verkehrsministerin Rita Kieber-Beck in Vaduz. Der kleine, informelle Rahmen des Besuchs wurde genutzt, um sich generell in Strassenbauangelegenheiten gegenseitig auszutauschen. ...

  • 18.01.2002 – 17:04

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Treffen Leuenberger-Gayssot in Paris

    Bern (ots) - Der Minister für Infrastruktur, Verkehr und Wohnungsbau der Französischen Republik, Jean-Claude Gayssot, und der Vorsteher des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Moritz Leuenberger, sind heute zusammengetroffen, um die Finanzierung der Eisenbahnverbindungen zwischen den beiden Ländern zu erörtern. Am 5. November 1999 hatten die beiden ...

  • 18.01.2002 – 12:49

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Dosierungskapazität am Gotthard wird weiter erhöht

    Bern (ots) - Die Kapazität der Schwerverkehrs-Dosierung auf der Gotthardroute wird weiter erhöht. Ab Montag werden die Lastwagen zwischen Amsteg und Quinto nebst kürzeren Grünzeiten für den Binnenverkehr in den Morgenstunden tagsüber im 4-Stunden-Takt durch den Strassentunnel geleitet. Dadurch soll die Tageskapazität auf 3500 Fahrzeuge erhöht werden; zurzeit sind es etwa 3100 (ohne Cars) . Die heutigen ...

  • 17.01.2002 – 16:49

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Änderung der Verordnung über Massnahmen gegenüber den Taliban (Afghanistan)

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat am 17. Januar 2002 den Anhang 2 der Verordnung über Massnahmen gegenüber den Taliban (Afghanistan) vom 2. Oktober 2000 abgeändert. Die Liste der von Finanzsanktionen betroffenen natürlichen und juristischen Personen wurde um acht Namen ergänzt, welche mit den Taliban sowie Usama bin Laden und ...

  • 17.01.2002 – 15:45

    Crossair

    Crossair macht Zuwendung an Stiftung für Härtefälle

    Basel (ots) - Die Crossair hat der «Stiftung Härtefälle aus der SAirGroup-Restrukturierung» einen Betrag von zwei Millionen Franken zu gesprochen. Die Ende November 2001 gegründete Stiftung will all diejenigen Personen unterstützen, die als Folge der SAirGroup-Restrukturierung in finanzielle Bedrängnis geraten sind, um sie vor dem Gang zur Fürsorge zu bewahren. Für Zuwendungen in Frage kommen ehemalige ...

  • 17.01.2002 – 15:25

    Fraport AG

    Über zehn Prozent mehr Gäste tagten im vorigen Jahr am Flughafen

    Frankfurt am Main (ots) - Der Flughafen Frankfurt hat sich längst als Kongress- und Tagungsort etabliert. Das zeigt die Bilanz, die das Airport Conference Center (ACC) der Fraport AG präsentieren kann. Danach haben hier im vorigen Jahr rund 8.620 Veranstaltungen stattgefunden. Gut 89.000 Gäste nutzten das ACC. Beide Zahlen bedeuten gegenüber dem Jahr zuvor einen ...

  • 17.01.2002 – 14:50

    Crossair

    Wink Media erhält Auftrag für Design der neuen nationalen Airline

    Basel (ots) - Die junge englische Agentur Wink Media wird die neue nationale Schweizer Airline gestalten. Dies haben Verwaltungsrat und Management der Crossair beschlossen. Wink ist eine Kreativagentur, die in den Bereichen Corporate Design, Kundenzeitschriften, Werbung, Verpackung und Branding tätig ist. Sie befindet sich zu 100% im Besitz der Wallpaper Group, ...

  • 16.01.2002 – 16:20

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Leuenberger trifft Frankreichs Verkehrsminister Gayssot

    Bern (ots) - Bundesrat Moritz Leuenberger, Vorsteher des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) trifft sich am Freitag, den 18. Januar, mit dem französischen Verkehrsminister Jean-Claude Gayssot in Paris. Anlass für das Gespräch sind Fragen im Zusammenhang mit der Finanzierung der Anschlüsse der Westschweiz an das französische TGV-Netz. Daneben werden weitere verkehrspolitische ...

  • 16.01.2002 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Volksabstimmungen vom 8./10. März 2002

    Vaduz (ots) - Die Volksabstimmungen über das Initiativbegehren zur Abänderung von Artikel 20 der Verfassung (Verkehr) und über das Referendumsbegehren zum Verpflichtungskredit für die Durchführung des Festivals «The Little Big One» in den Jahren 2002 bis 2004 finden am Freitag, 8. März, und am Sonntag, 10. März 2002, statt. Die Regierung hat den Terminplan für die Auflage der Stimmregister, die Abgabe ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Vereinbarung mit den Sozialpartnern abgeschlossen

    Bern (ots) - An einer Sitzung der "Task Force Swissair Personal" unter der Leitung von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im seco, ist mit den Sozialpartnern eine Vereinbarung abgeschlossen worden, die es bei finanziell erfolgreichem Flugbetrieb erlauben wird, einen Teil der ungedeckten Personalabbaukosten zu finanzieren. Voraussetzung dafür ist, dass aufgrund höherer Einnahmen aus dem aktuellen Flugbetrieb ein ...

  • 15.01.2002 – 16:41

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Uneingeschränkte Oeffnung des Gotthard-Strassentunnels gefordert

    Ausgangslage Bern (ots) - Die Verkehrssituation am Gotthard ist chaotisch, katastrophal und unhaltbar. Das Verkehrs-Dosierungssystem am Gotthard funktioniert nicht. Es produziert Staus weit über die vom Bund vorausgesagten Zeitlimiten hinaus. Es lässt Chauffeure bis zu über 5 Stunden in der Kälte entlang der Autobahn stehen, ohne Verpflegung und ohne sanitäre Massnahmen. Es verursacht enorme Schäden für ...

  • 15.01.2002 – 15:05

    Crossair

    Bisherige Swissair-Europaflüge in kommerzieller Verantwortung der Crossair

    Basel (ots) - Die Crossair trägt ab 15. Januar 2002 die kommerzielle Verantwortung für die meisten bisher von Swissair in Eigenregie durchgeführten Europaflüge. Sie mietet dafür die Airbus-Jets mit den Besatzungen von der Swissair. Die Europaflüge (von Zürich nach Paris Charles de Gaulle, Nizza, London-Heathrow, Wien, Rom, Istanbul, Stockholm, Bukarest, ...

  • 15.01.2002 – 12:10

    Fraport AG

    Test belegt: Flughafen Frankfurt günstigste Spirituosen-Quelle

    Frankfurt am Main (ots) - Hochprozentiges besorgen sich internationale Passagiere am besten vor ihrem Abflug in Frankfurt: Eine unabhängige Untersuchung auf elf Flughäfen verschiedener Kontinente ergab, dass die Duty Free-Shops am grössten deutschen Airport die preiswertesten Spirituosen anbieten. Vorgenommen wurde diese neutrale Marktstudie vom Informationsdienst IMPACT, der für Manager der ...

  • 14.01.2002 – 20:48

    Crossair

    Crossair-Verwaltungsratssitzung

    Basel (ots) - Der Verwaltungsrat der Crossair nimmt zu seiner Sitzung vom Montag, 14. Januar 2002 nicht Stellung. Wir danken für Ihr Verständnis. ots Originaltext: Crossair Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Crossair, Corporate Communications PO Box, 4002 Basel, Switzerland Tel.: +41-(0)61-325'45'81 Fax: +41-(0)61-325'35'54 E-Mail: communications@crossair.ch Internet: ...

  • 14.01.2002 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Was will der Landesrichtplan? Vaduz (ots) - Es gibt viele raumplanerische Aufgaben, die nur auf nationaler Ebene zu lösen sind. Ein Gesamtverkehrskonzept, der Schutz des Grundwassers und der Gewässer, der Schutz vor Naturgefahren, sind beispielsweise nationale Aufgaben. Auch die Erhaltung möglichst grosser zusammenhängender Landwirtschaftsflächen kann nur auf nationaler Ebene gelöst werden. Der Landesrichtplan ...

  • 13.01.2002 – 15:49

    Crossair

    Crossair ist erfreut über den Entscheid des Zürcher Stimmvolkes

    Basel (ots) - Das Zürcher Stimmvolk gibt der neuen Airline Schub: Mit Genugtuung und Freude nimmt die Crossair vom Entscheid des Zürcher Stimmvolkes Kenntnis, sich mit 300 Millionen Franken am Aktienkapital der neuen nationalen Airline zu beteiligen. Das ein wichtiger Vertrauensbeweis», bedankt sich André Dosé, CEO der Crossair. Damit sei eine weitere Voraussetzung erfüllt, dass der Aufbau der nationalen Airline ...

  • 11.01.2002 – 12:03

    Staatskanzlei Luzern

    Grossratskommission befürwortet Standesinitiativen

    Luzern (ots) - Die Kommission Verkehr und Bau des Grossen Rates VBK empfiehlt, der Bundesversammlung zwei Standesinitiativen zu unterbreiten. Die eine betrifft die Planung einer Umfahrung des Raumes Luzern für den Transit-Verkehr und die andere Infrastrukturergänzungen für den Bahnverkehr, damit die S-Bahn, Modul Luzern, mit einem attraktiven Fahrplanangebot betrieben werden kann. Die VBK hat die entsprechenden ...

  • 11.01.2002 – 11:13

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gotthard: Dosierungssystem funktioniert - Optimierungen eingeleitet

    Bern (ots) - Die am Gotthard zur Steigerung der Verkehrssicherheit eingeführten Massnahmen zur Dosierung des Schwerverkehrs funktionieren. Die Wartezeiten bewegen sich im prognostizierten Rahmen. Mit weiteren Optimierungen soll sichergestellt werden, dass diese auch bei höheren Verkehrsaufkommen nicht überschritten werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ...