Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2002 – 11:27

    Alpen-Initiative

    Jahresbilanz - Pressekonferenz der Alpen-Initiative

    Altdorf (ots) - Datum: Freitag, 22. Februar 2002 Zeit: 10.00 Uhr Ort: Bern, Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Saal Nr. 3 "Grüner Saal" im 2.Stock 1. Ungenügende Verlagerungsleistung Aktuelle Übersicht über den Stand der Umsetzung Alf Arnold-Rosenkranz, Geschäftsführer der Alpen-Initiative 2. Schwerverkehrsdosierung durch eine Alpentransitbörse Die ...

  • 13.02.2002 – 11:04

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Regelung der Betriebssparkassen wird überprüft

    Bern (ots) - Der Bundesrat unterstützt die Forderung nach einer Überprüfung der Regelung der betriebseigenen Depositenkassen. Er hat heute eine entsprechende Empfehlung von Ständerätin Vreni Spoerry (ZH) entgegengenommen. Wie der Fall Swissair gezeigt hat, sind Privateinlagen der ArbeitnehmerInnen bei den Betriebssparkassen schlecht geschützt. Gestützt auf eine Ausnahmeregelung in der Bankenverordnung (Art. ...

  • 13.02.2002 – 11:04

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Kompensation der Swissair-Finanzhilfe für Bundesrat problematisch

    Bern (ots) - Eine Überarbeitung des Finanzplans zwecks vollständiger Kompensation der Finanzhilfe an die Swissair erachtet der Bundesrat in zweierlei Hinsicht als äusserst problematisch. Erstens, so hält er in seiner heute erteilten Antwort auf eine Motion der SVP-Fraktion fest, handelt es sich bei diesen Geldern um ausserordentliche und einmalige Mehrausgaben. ...

  • 12.02.2002 – 16:23

    Crossair

    Die Crossair baut eigenen Cargo-Bereich auf

    Basel (ots) - Die neue Schweizer interkontinentale Fluggesellschaft baut einen eigenen Frachtbereich auf. Das hat der Verwaltungsrat der Crossair an seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Der neue Bereich ist für den Verkauf der Frachtkapazität der eigenen Flotte zuständig. Mit dem Frachtverkauf in Eigenregie kann die neue Schweizer Fluggesellschaft die wichtigen Cargo-Erträge im Rahmen der Zielsetzungen des ...

  • 12.02.2002 – 10:35

    Crossair

    Crossair gewinnt wertvolle Catering-Auszeichnung

    Basel (ots) - Die Crossair hat eine wertvolle Auszeichnung für ihr Catering gewonnen: Sie erhielt in Köln den goldenen IFCA/IFSA-Mercury-Award in der Kategorie «Food and Beverage Products» für das Sandwich-Konzept «Pan'e Olio» überreicht. Die Mercury Awards werden von der International Flight Catering Association (IFCA) sowie der International Inflight Food Service Association (IFSA) vergeben. Sie gelten ...

  • 12.02.2002 – 09:43

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    1,502 Milliarden für Nationalstrassenbau 2002

    Bern (ots) - 31,5 Kilometer Nationalstrassen sollen in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Für zwei weitere Teilstücke werden die Hauptarbeiten freigegeben. Dies sieht das Bauprogramm 2002 für die Nationalstrassen vor, welches das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) genehmigt hat. Das Parlament hat dafür in der Wintersession einen Kredit von 1,502 Milliarden Franken gesprochen. ...

  • 11.02.2002 – 17:25

    Crossair

    Neue Telefon- und Faxnummern von Crossair Corporate Communications

    Basel (ots) - Bedingt durch den Umzug des Bereichs Corporate Communications vom alten in das neue Verwaltungsgebäude der Crossair am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, haben sich unsere Telefon- und Faxnummern geändert. Wir sind ab heute, Montag, 11. Febr. 2002, neu unter nachfolgenden Telefon- und Faxnummern erreichbar: Alt: Fax-Nummer Crossair Corporate Communications +41/61/325'35'54 ...

  • 11.02.2002 – 16:33

    Crossair

    Zur Zukunft der Qualiflyer Group

    Basel (ots) - Info Crossair: Die Verantwortlichen des Fluggesellschaftenverbundes Qualiflyer Group bestätigen ihre Zusammenarbeit für das Qualiflyer Programm für Vielfliegende. Alle anderen Allianz-Kooperationen werden nicht fortgeführt. An einem Meeting der CEO‘s von Swissair, Crossair (künftig Swiss Air Lines), DAT Belgian Airlines, LOT Polish Airlines, Portugalia Airlines, TAP Air Portugal und Volare Group in Zürich wurden verschiedene Kernpunkte der ...

  • 07.02.2002 – 14:07

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gotthard: Höhere Sicherheit dank 3-Stunden-Takt

    Bern (ots) - Weitere Optimierung für den Schwerverkehr auf der Gotthardachse: Nachdem die Kapazität bis Ende Januar auf über 3'300 Lastwagen gesteigert und der Verkehr damit jeden Tag bewältig werden konnte, soll das Dosierungssystem ab Montag auf einen 3-Stunden-Takt umgestellt werden. Ausschlaggebend für die Umstellung waren Sicherheitsaspekte. Zudem kann die mittlere Wartezeit auf rund 50 Minuten gesenkt ...

  • 01.02.2002 – 08:48

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat genehmigt Projekt für neue Bahnhaltestelle Gersag

    Luzern (ots) - Die S-Bahn Zentralschweiz, Modul Luzern, nimmt Gestalt an: Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat der Erstellung der Bahnhaltestelle Gersag in Emmenbrücke zugestimmt und die auf 2'828'000 Franken veranschlagten Kosten des Bauvorhabens genehmigt. Die Ausführung wurde dem Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern übertragen. Die neue Bahnhaltestelle ist Teil des künftigen S-Bahn-Systems. Das ...

  • 31.01.2002 – 12:21

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Lärmbekämpfung in der Schweiz

    Auf Strassen und Schienen bleibt noch viel zu tun Bern (ots) - Das BUWAL zieht Bilanz zu 15 Jahren Lärmbekämpfung in der Schweiz. Bei neuen Anlagen für Strassen, Eisenbahnen und Industriebauten hat die Lärmschutzverordnung Wirkung gezeigt, ebenso im Bereich Raumplanung (neue Bauzonen, Baubewilligungen). Grosse Fortschritte erzielt worden sind bei der Sanierung von Schiessanlagen und bei Anlagen von Industrie und Gewerbe. Viel zu tun bleibt bei bestehenden ...

  • 31.01.2002 – 11:32

    Crossair

    Sommerflugplan mit 123 Zielorten in 60 Ländern

    Basel (ots) - SWISS fliegt ab 31. März, dem Beginn des Sommerflugplans, mit 128 Flugzeugen 123 Zielorte in 60 Ländern an. Damit startet die neue Schweizer Fluggesellschaft SWISS nach den Vorgaben des Businessplans mit einem attraktiven Streckennetz in die neue Saison. Alle Flüge sind ab dem Flugplanwechsel mit LX-Flugnummern unterwegs und werden laufend in den Reservationssystemen entsprechend angepasst. Der ...

  • 31.01.2002 – 11:28

    Crossair

    SWISS - die neue interkontinentale Airline setzt auf die Schweiz

    Basel (ots) - Schweizerische Qualitäten und ein Schweizer Name: Die neue interkontinentale Fluggesellschaft fliegt unter dem Markenzeichen SWISS. Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz präsentierte Crossair-CEO André Dosé die Markenstrategie, mit der die neue Airline inskünftig im Markt auftreten will. Der Name reflektiert den multikulturellen, weltoffenen Charakter und die Qualitätsmerkmale der Schweiz. ...

  • 31.01.2002 – 11:28

    Alpen-Initiative

    Zur Statistik des BAV zur Verkehrsverlagerung: Erst schwache Morgenröte

    Altdorf (ots) - Die vom BAV gelieferten Zahlen für den Schienenverkehr sind ermutigend und zeigen, dass die Massnahmen nicht ohne Wirkung geblieben sind. Weniger ermutigend ist die Entwicklung auf der Strasse, wo die Trendwende noch längst nicht erreicht ist. Die vom BAV gelieferten Zahlen zeigen, dass die bisher getroffenen Massnahmen nicht genügen oder noch ...

  • 31.01.2002 – 10:35

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Erste Trends zur Verkehrsverlagerung

    Bern (ots) - Eine erste Auswertung der Statistiken zur Verlagerung des Güterverkehrs lässt positive Trends erkennen. So konnte das Wachstum des alpenquerenden Strassengüterverkehrs laut Hochrechnung im vergangenen Jahr deutlich unter den Wert des Vorjahres gesenkt werden. Trotz des Konjunkturrückgangs konnte der Bahngüterverkehr dank der flankierenden Verlagerungsmassnahmen des Bundes auch im 2001 leicht ...

  • 28.01.2002 – 17:01

    Staatskanzlei Luzern

    Projekt für A 2-Lärmsanierung Reussegg - Lochhof liegt öffentlich auf

    Luzern (ots) - Vom 29. Januar bis 1. März 2002 liegt das Ausführungsprojekt für die A 2-Lärmsanierung und -Instandsetzung Reussegg - Lochhof in den betroffenen Gemeinden Luzern, Littau und Emmen öffentlich auf. Das Projekt umfasst die lärmtechnische Sanierung und die notwendigen Erhaltungsmassnahmen. In der Umgebung des Lochhofs werden die Immissionsgrenzwerte ...

  • 25.01.2002 – 15:04

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Brennpunkt Gotthard-Strassentunnel

    Anhaltende Behinderungen des Personenverkehrs sind nicht länger tragbar. Bern (ots) - Der Verwaltungsratsausschuss des Touring Club Schweiz (TCS) ist nur bereit, bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gotthardstrassentunnel die anhaltenden Behinderungen des Personenverkehrs auf der A2 durch das Verkehrsregime für den Güterverkehr hinzunehmen. Er spricht sich daher für die Wiederaufnahme des Gegenverkehrs für Lastwagen nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im ...

  • 25.01.2002 – 11:37

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Blockaden: Massnahmenplan der Behörden hat sich bewährt

    Bern (ots) - Positive Verkehrsbilanz der Behörden nach den Blockaden der italienischen Transporteure: Die gemeinsamen Massnahmen von Bund und Kantonen haben am Mittwoch dazu beigetragen, dass der Binnen- und Versorgungsverkehr mit dem Tessin weitgehend ungehindert ablaufen konnte und sich die Lage nach den winterbedingten Störungen am Donnerstag wieder beruhigt hat. Verkehrszahlen und Beobachtungen verdeutlichen ...

  • 25.01.2002 – 08:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Raumplanung. Die Chance Liechtensteins

    Öffentliches Interesse Vaduz (ots) - Jede staatliche und gemeindliche Tätigkeit muss sich auf ein öffentliches Interesse stützen. Dies gilt auch für die Raumplanung. Als öffentliche Aufgabe muss die Raumplanung darauf achten, dass all ihre Planungen und Massnahmen vom öffentlichen Interesse geleitet sind. Wichtig ist deshalb, dass ein Raumplanungsgesetz breit abgestützt ist, durch den Landtag, ...

  • 24.01.2002 – 15:29

    Crossair

    Crossair zufrieden über Einigung zwischen Pilotenverbänden

    Basel (ots) - Die Geschäftsleitung der Crossair ist erleichtert und zufrieden, dass der Crossair-Pilotenverband CCP gemeinsamen GAV-Verhandlungen mit dem Swissair-Pilotenverband Aeropers zustimmt. «Mit diesem Entgegenkommen des CCP haben wir ein erstes, wichtiges Etappenziel erreicht», sagt Kurt Renggli, Personalchef der Crossair. «Alle beteiligten Parteien können nun zusammen über einen gemeinsamen GAV für ...