Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
Storys zum Thema Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
Vernünftig bleiben / nachhaltig statt planlos
Bern (ots) - Das in der Herbstsession von den eidgenössischen Räten verabschiedete totalrevidierte CO2-Gesetz bringt mehr Bürokratie und hemmt die Innovation. Es ist zudem ungerecht, führt zu einer Umverteilung von Geldern und hilft dem Klima nicht wirklich. Deshalb ist der Automobil Club der Schweiz ACS Mitglied der Gruppe von Wirtschaftsverbänden, die unter dem Motto "vernünftig bleiben - nachhaltig statt planlos" ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ganzjahresreifen im Test: Keiner kann alles
Bern (ots) - Immer mehr Reifenhersteller bringen Ganzjahresreifen auf den Markt. Doch wie gut sind sie wirklich? Und wo macht der Einsatz von Ganzjahresreifen Sinn. Der TCS hat sieben Reifenmodelle getestet. Keiner der getesteten Reifen kam in der Gesamtnote über ein "bedingt empfehlenswert" hinaus. Noch vor einigen Jahren war die Sache klar: Im Sommer kamen die Sommerreifen aufs Auto und im Winter war der fein ...
mehrGenehmigung der Klimavision 2050 sowie der Energiestrategie 2030 und Energievision 2050
Vaduz (ots) - Mit der Klimavision 2050 sowie der daraus abgeleiteten Energiestrategie 2030 & Energievision 2050 stellt die Regierung ihre lang-, mittel- und kurzfristige Planung für die Energieversorgung und -verwendung in Liechtenstein vor. Die Energiestrategie 2030 ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Massnahmen im Energiebereich und steht im Einklang ...
mehrVerkehrsinfrastrukturbericht 2021 verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2021 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2021) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentli-chen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...
mehrShell startet CO2-Ausgleichs-Programm für Autofahrer*innen
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Autofahren im Herbst: Die Ratschläge des TCS
Bern (ots) - Wie jeden Herbst werden jetzt die Verkehrsbedingungen schwieriger und das Unfallrisiko erhöht sich. Die schlechteren Sichtverhältnisse, die rutschigen Fahrbahnen und der Wildwechsel auf den Strassen sind drei typische Gefahrenquellen in dieser Jahreszeit. Der TCS empfiehlt Verhaltensweisen, die zur Fahrsicherheit beitragen. Auf den herbstlichen Strassen ist mehr denn je Vorsicht geboten, da die ...
mehrMotor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT
VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Daimler-Chef Ola Källenius und Waymo-Chef John Krafcik reden auf dem Kongress
mehrVerkehrsversuch Rheinübergang Vaduz-Sevelen
Vaduz (ots) - Seit Ende August läuft im Bereich des Rheinübergangs Vaduz-Sevelen ein Pilotversuch, um die Funktionsweise und die Auswirkungen einer lastabhängigen Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke und im weiteren Umfeld zu testen. In der Morgenspitze wird der Verkehr wie bisher auf zwei Fahrspuren in Richtung Liechtenstein und auf einer Fahrspur in Richtung Schweiz geführt. In der Abendspitze wird die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Fabienne Bernard und Thomas Lüthy sind die neuen Vizepräsidenten des TCS
Bern (ots) - Der Verwaltungsrat des TCS hat zwei neue Vizepräsidenten gewählt : Fabienne Bernard, Präsidentin der Sektion Wallis und Thomas Lüthy, Präsident der Sektion Zürich. Sie treten die Nachfolge von Carlo Vitalini und Thierry Burkart an. Der Verwaltungsrat des Touring Club Schweiz ist aus dem Zentralpräsidenten und einem Vertreter jeder Sektion ...
mehrHapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neuen EUROPA 2-Winterfahrplan mit Kurs auf die Kanaren
mehrSTEX fährt umweltbewusst und klimaneutral
Straubing (ots) - Der Klimawandel ist in Corona-Zeiten medial fast ein bisschen untergegangen. Das heißt allerdings nicht, dass diese globale Herausforderung eine Pause einlegt. Im Gegenteil: Die Erderwärmung zu reduzieren und der Verantwortung für kommende Generationen gerecht zu werden, ist wichtiger denn je. Während die Gesamtemissionen in Deutschland im vergangenen Jahr erfreulicherweise gesunken sind, hat der ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2020 - Viele Reifentypen mit Schwächen auf trockener Fahrbahn
mehrIndustrieinitiative "5G for Germany" von Ericsson wird fünf Jahre alt
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
"Titeuf" gibt Ratschläge für den Schulweg
mehrHapag-Lloyd Cruises: Neuer Winterfahrplan mit Premierenrouten der HANSEATIC inspiration zum Nordkap
mehrStadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt
Bern (ots) - Schönbühl 15. September 2020. Wer heute elektrisch unterwegs sein will, hat viel mehr Möglichkeiten als noch vor 5 Jahren. Zahlreiche Modelle erreichten den Markt. Heute finden sich in fast jeder Preis- und Leistungsklasse Elektro-Modelle. Die durchschnittliche Reichweite hat sich in dieser Zeit von 127 km auf 334 fast verdoppelt. Der TCS hat den ...
mehr
IoT für Mikromobilität: INVERS präsentiert CloudBoxx Mini
mehrSternekoch Kevin Fehling wieder im THE GLOBE an Bord der EUROPA
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS begrüsst den Entwurf zum Bundesgesetz über die Velowege
Bern (ots) - Die Vernehmlassung zum Veloweggesetz endet am 10. September. Grundsätzlich unterstützt der TCS den Gesetzesentwurf des Bundes, welcher die Schaffung eines schweizweit zusammenhängenden Velowegnetzes erleichtern wird. Gleichzeitig betont der TCS die Wichtigkeit, die verschiedenen Verkehrsträger auf den Hauptstrassen zu trennen, um einen reibungslosen Verkehrsfluss und die Sicherheit aller ...
mehrEricsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie
mehrHapag-Lloyd Cruises: Positive Bilanz und weitere neue Reisen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Campingplätze so gefragt wie noch nie - Saison wird verlängert
mehr
Studie "Mythos Mobilitätswende": Denken und Handeln liegen in den Städten weit auseinander
Stuttgart (ots) - Heute veröffentlicht WeTalkData, die Forschungskooperation der Management- und IT-Beratung MHP und der Motor Presse Stuttgart, eine neue Studie zur Mobilität in Großstädten mit dem Titel "Mythos Mobilitätswende - die Disruption steht noch bevor." Dafür wurden online 3000 Menschen aus den 15 größten deutschen Städten zu ihrem ...
mehrBLS schliesst Untersuchungen der abgeltungsberechtigten Bereiche ab / CEO Bernard Guillelmon stellt sein Amt zur Verfügung
Bern (ots) - Am Donnerstag wurde der Untersuchungsbericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zur Spartenrechnung der abgeltungsberechtigen Bereiche der BLS veröffentlicht. Er bescheinigt der BLS ein zu komplexes Rechnungswesen mit Verbesserungsbedarf. CEO Bernard Guillelmon legt die Umsetzung der bereits durch ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Entwicklungen im Schweizer Strommarkt sprechen für Elektromobilität
Bern (ots) - Die Ökobilanz eines zu 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeugs hängt stark von der Zusammensetzung des Energiemixes ab, mit dem es aufgeladen wird. In der Schweiz ergibt sich mit 22.3 g CO2 pro Kilometer ein besonders günstiger Wert. Dies geht aus der TCS-Analyse hervor. Zwei Drittel des in der Schweiz verbrauchten Stroms werden lokal produziert, das ...
mehrKfW IPEX-Bank und MEAG beteiligen sich an ÖPP-Finanzierung für Ausbau der A49 in Hessen / Lückenschluss zwischen A49 und A5, Stärkung der transeuropäischen Netze
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank und die MEAG finanzieren gemeinsam mit anderen internationalen Banken sowie der Europäischen Investitionsbank (EIB) den Bau des 31 km langen Teilstücks der Autobahn A49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck in Nord- und Mittelhessen. Das Projekt umfasst neben dem ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Sessionsvorschau Herbstsession 2020
Bern (ots) - In der Herbstsession 2020 werden im Parlament einige Vorlagen beraten, die für die urbane Schweiz von zentraler Bedeutung sind. Die Städte sind von den Folgen der Corona-Krise und den Auswirkungen der Massnahmen zu deren Bewältigung ausserordentlich stark betroffen. Daher ist es wichtig, dass bei der weiteren Bewältigung der Pandemie nicht nur die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die fünfte Saison der TCS eSports League ist eröffnet
mehr