Storys zum Thema Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband der Motorjournalisten e.V. (VdM)
Bedeutendste Verkehrssicherheits-Auszeichnung geht in diesem Jahr an Prof. Manfred Bandmann
Stadthagen (ots) - Der Verband der Motorjournalisten e.V. (VdM), Europas grösste Vereinigung von Journalisten und Kommunikations- experten im Automobil-Umfeld, vergibt den Goldenen VdM-Dieselring in diesem Jahr an Prof. Dipl.-Ing. Manfred Bandmann, den Präsidenten des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). ...
mehrPRO MOTO: Töffahrer wehren sich!
"Vision Zero", die bfu-Studie für eine Strassenverkehrssicherheitspolitik des Bundes, diskriminiert Motorradfahrer Thalwil (ots) - Der Unmut der Motorradfahrer richtet sich hauptsächlich gegen 5 Massnahmen, welche der 77-Punkte-Grundlagenbericht der bfu, "Vision Zero", zur Reduzierung der Unfälle im Strassenverkehr vorschlägt. In einer Petition fordern über 160'000 UnterzeichnerInnen den Bundesrat und das Bundesamt für Strassen ASTRA auf, diese die Motorradfahrer ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitze: TCS entdeckt Mängel bei Gurtschlössern
Emmen (ots) - Im Rahmen eines aktuellen Tests von 50 europaweit vertriebenen Kindersitzen hat der TCS bei mindestens vier Produkten einen erheblichen Sicherheitsmangel aufgedeckt. Die Techniker stellten bei einem Gurtschloss fest, dass es trotz hörbarem Klicken nicht immer richtig schliesst. Dies führt dazu, dass sich das Schloss bei einem Unfall öffnet und das Kind nicht mehr gesichert ist. Von diesem ...
mehrSchweizer Tourismus-Verband / Fédération suisse du tourisme
Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mail 2003: Stellungnahme des Schweizer Tourismus-Verband STV
Bern (ots) - Der Schweizer Tourismus-Verband STV nimmt zu jenen Abstimmungsvorlagen Stellung, die einen Einfluss auf den Tourismus haben. Die Tourismuswirtschaft benötigt wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Er STV lehnt deshalb diejenigen Initiativen, die sich negativ auf den Tourismus auswirken, ab. ...
mehrpafl: Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz genehmigt
(ots) - Vaduz, 22. April (pafl) - Die Regierung hat die drei Verordnungen über die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV), die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strasssenfahrzeugen (VTS) und die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung (SSV) genehmigt. Mit diesen Verordnungen werden die EWR-Richtlinien zur Festlegung der höchstzulässigen Abmessungen für ...
mehr
Ergänzung zur Medienmitteilung der Alpen-Initiative: Bahn benützen statt im Stau stehen
Unsere heutige Pressemitteilung scheint missverständlich zu sein. Hier deshalb nochmals eine Erläuterung: Altorf (ots) - Der Anteil der Bahn im gesamten alpenquerenden Personenverkehr ist gemäss Statistik des Bundesamts für Raumentwicklung in der Zeit von 1996 bis 2001 von mehr als 22 auf 19%, also um rund einen Fünftel gefallen. Dieser Rückgang der ...
mehrBahn benützen statt im Stau stehen
Altdorf (ots) - Während sich die Autos vor dem Gotthardtunnel stauen, transportiert die Bahn immer weniger Passagiere über die Alpen. Die Alpen-Initiative fordert von den Bahnen, mit einer Offensive die verlorenen Marktanteile zurückzuerobern. Die neuste Statistik bestätigt frühere Informationen: Die Bahn verliert im alpenquerenden Personenverkehr laufend Passagiere, seit 1996 rund 20 Prozent. Der massive ...
mehrpafl: Baubeginn Rotenbodenstrasse Abschnitt Rietli -Tristel, Triesenberg
(ots) - Vaduz, 17. April (pafl) - Am Dienstag, 22. April 2003, wird mit dem Strassenumbau der Rotenbodenstrasse, Abschnitt Rietli - Tristel, Triesenberg begonnen. Mit der vorliegenden Bauetappe wird das letzte Strassenstück der Verbindung vom Dorfzentrum zum Weiler Rotenboden ausgebaut. Die Bauarbeiten sehen die Verbreiterung der Fahrbahn und die Erstellung ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Internationale Asphalt-Fachleute in Regensdorf Kein Weg führt am Bitumen vorbei
Dübendorf (ots) - Freie Bahn für den Asphalt: Zum sechsten Mal trafen sich vom 14. bis 16. April 2003 Fachleute des Strassenbaus im Rahmen eines von der Empa organisierten internationalen Symposiums, um den Wissensstand bei der Forschung und Prüfung bitumengebundener Materialien auszutauschen. Das ...
mehrBK: Der Bundesrat und der Gipfel von Evian - Mündliche Information durch den Bundesratssprecher
Bern (ots) - Der Bundesrat hat seinen Willen bekräftigt, alle Massnahmen zu ergreifen, damit der Gipfel von Evian unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden kann. Zu diesem Zweck hat er beschlossen, die Benützung des Luftraums über dem Genfersee während des Gipfels einzuschränken. Der Bundesrat hat auch das Schreiben des Genfer Stadtrats und die ...
mehrBK: Ostanflüge: Mündliche Information durch den Bundesratssprecher
Bern (ots) - Der Bundesrat hat davon Kenntnis genommen, dass der Kanton Zürich und die Kantone Schaffhausen und Aargau die vom Flughafen Zürich beantragte provisorische Einführung von Ostanflügen unterstützen. Er bedauert, dass der Bevölkerung im Osten mehr Lärm zugemutet werden muss und dass sich diese erst im späteren, ordentlichen Verfahren zu den ...
mehr
Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK/ETEC: Medienkonferenz BAZL: neuer Beginn
Bern (ots) - An interessierte Medienschaffende Medienkonferenz BAZL: neuer Beginn Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben heute Nachmittag eine Einladung zu einer Medienkonferenz des BAZL erhalten, an welcher über den Entscheid zum Gesuch des Flughafens Zürich für eine Änderung des Betriebsreglementes informiert wird. Aus organisatorischen Gründen findet diese Orientierung morgen Mittwoch nicht um ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK/ETEC: Einladung zur Medienorientierung: Entscheid des BAZL zur Änderung des Betriebsreglementes Flughafen Zürich
Bern (ots) - An interessierte Medienschaffende Entscheid des BAZL zur Änderung des Betriebsreglementes Flughafen Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Am Donnerstag, 17. April 2003, tritt die neue deutsche Verordnung in Kraft, welche die Modalitäten für An- und Abflüge auf den respektive vom Flughafen ...
mehrVerlagerung des Güterverkehrs nicht totsparen!
Naters (ots) - Die Alpen-Initiative hat heute Samstag, 12. April, in Naters/VS ihre Jahresversammlung abgehalten. Der Präsident, Nationalrat Fabio Pedrina, und der übrige Ausschuss und Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Jahresrechnung 2002 schliesst bei Ausgaben von 735'000 und Einnahmen von 772'000 Franken mit einem kleinen Überschuss von 37'000 Franken ab. Im laufenden Jahr liegt der Hauptakzent ...
mehrEidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt
EMPA: Wissenschaftsapéro an der Empa Krach im Himmel - wie sehr belastet uns der Fluglärm?
Dübendorf (ots) - Lärm ist komplex: Er ist schwierig zu messen, er wird subjektiv empfunden und es ist schwierig, ihm entgegenzutreten. Damit politische Gremien Massnahmen zum Fluglärm treffen können und in raumplanerischer Hinsicht Entscheide fällen können, müssen sie mit ausreichenden Grundlagen versorgt werden: Gefragt sind physikalische Messungen ...
mehrIrak-Krieg sorgt im März für niedrigere Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen
Frankfurt am Main (ots) - Fraport-Vorstand begegnet aktueller Verkehrslage mit Massnahmenpaket -Luftfracht und Höchststartgewichte verzeichnen deutliches Plus Die Verkehrszahlen am Frankfurter Flughafen weisen für den März mit rund 3,8 Millionen Passagieren im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 5,3 Prozent aus. Grund für die Zurückhaltung bei ...
mehrAir Berlin mit neun neuen City-Shuttle-Verbindungen - Joachim Hunold widerspricht Michael O'Leary
Berlin (ots) - Ab 1. Mai erweitert Air Berlin nochmals ihr preisgünstiges City-Shuttle-Netz um neun weitere Verbindungen. Von Berlin-Tegel aus fliegt die Gesellschaft dann auch täglich nach Mailand-Bergamo. Die Frequenzen nach Wien und nach Zürich werden verdoppelt. Von Hamburg aus werden gleich drei neue ...
mehr
Wegweisende Partnerschaft - Westiform beschriftet über 600 SBB-Bahnhöfe
mehrBundesamt für Raumentwicklung (ARE)
ARE: Viel Freizeit- und Ferienverkehr durch die Alpen
Bern (ots) - Der Freizeit- und Ferienverkehr durch die Alpen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: Vier von fünf Reisen durch die Alpen sind Ferien- oder Freizeitfahrten. Wenig verändert hat sich in den letzten fünf Jahren der Personenverkehr über die Grenzen. Zwischen 1996 und 2001 hat die Gesamtzahl der Reisenden im alpenquerenden Personenverkehr um fünf Prozent zugenommen. Stark gestiegen ist mit einem ...
mehrSingapore Airlines reduziert Anzahl Flüge ab Zürich
Zürich (ots) - Aufgrund der sinkenden Nachfrage durch die Ausbreitung des Schweren Akuten Atemwegsyndroms (SARS) wird Singapore Airlines (SIA) während dem ganzen Monat Mai 2003, die Anzahl ihrer Flüge zwischen Zürich und Singapur reduzieren. Seit Kriegsbeginn am 20. März sind es nun 125 wöchentliche Flüge im weltweiten SIA Streckennetz, die gestrichen werden mussten. Dies entspricht einer Kapazitätsreduzierung ...
mehrHamburg Süd-Gruppe: Übernahme der Kien Hung Liniendienste abgeschlossen
Hamburg (ots) - Die Vereinbarung zur Übernahme der Kien Hung Liniendienste ist mit Wirkung zum 5.4.2003 zwischen der Reedereigruppe Hamburg Süd und Kien Hung Shipping gezeichnet worden. Die Hamburg Süd übernimmt von Kien Hung insgesamt sieben Liniendienste: - Fernost / Südafrika / Südamerika Ostküste - Fernost / Südafrika - Südafrika / ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK/ETEC: Bundesrat zur Umsetzung deutscher Flugbeschränkungen
Bern (ots) - Das Nein der Schweiz zum Staatsvertrag hat ab dem 17. April eine Verschärfung der Flugbeschränkungen über Süddeutschland zur Folge. Damit die Einschränkungen des Flugbetriebs möglichst gering gehalten werden können, braucht es eine rasche Änderung des Betriebsreglements. Der Bundesrat teilt die Haltung des UVEK, wonach vor einem Entscheid zum Gesuch von Unique der Standortkanton und die ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK/ETEC: Skyguide kann Flugsicherungsgebühren auf 1. Mai erhöhen
Bern (ots) - Die schweizerische Flugsicherungsgesellschaft skyguide kann die Anfluggebühren auf den schweizerischen Flughäfen auf den kommenden 1. Mai erhöhen. Der Bundesrat hat vom entsprechenden Vorgehen des UVEK Kenntnis genommen. Angesichts der schwierigen Situation in der Luftfahrt fällt die Gebührenerhöhung allerdings geringer aus als ursprünglich ...
mehr
Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK/ETEC: Verbesserte Verkehrssicherheit auf A4 Winterthur Schaffhausen durch Ausbau auf 4 Spuren
Bern (ots) - Der Bundesrat will die zweispurige A4 im Zürcher Weinland zu einer vierspurigen, richtungsgetrennten Miniautobahn ausbauen. Der Abschnitt zwischen Andelfingen und der Kantonsgrenze Schaffhausen wird mit Kosten von 140 Mio. Franken dem gewachsenen Verkehrsaufkommen angepasst. Damit erhöht sich ...
mehrBerücksichtigung der Verkehrslage entpuppt sich als Verkaufserfolg bei mobiler Navigation
Hamburg (ots) - Mit dieser grossen Nachfrage hatte die Hamburger NAVIGON GmbH nicht gerechnet, als sie Ende letzten Jahres als erster Anbieter eine mobile, dynamische Onboard-Navigation auf den Markt brachte: Die Business-Version der mobilen Navigationslösung "MobileNavigator", die unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrssituation Routen berechnet, war ...
mehrTA_SWISS: Verkehrstelematik gegen den Osterstau?
Bern (ots) - Das Verschmelzen von Telekommunikation und Informatik findet im Alltag zunehmend auch im Verkehr statt. Die Verkehrstelematik kann dazu beitragen, Engpässe auf Strasse und Schiene wirkungsvoller als bisher zu bewältigen und die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Dies allerdings nur wenn die Öffentlichkeit den breiten Einsatz von Verkehrstelematik bejaht und die Verkehrspolitik passende ...
mehrPD: Standbericht Nr. 14 des BAV von NAD zur Kenntnis genommen
(ots) - Haupttraktandum der zweiten ordentlichen Tagung der Neat- Aufsichtsdelegation (NAD) war der Standbericht Nr. 14 des Bundesamtes für Verkehr. Die finanziellen und terminlichen Folgen der geologischen Situation auf der Baustelle in Faido sind beunruhigend, aber weniger schwerwiegend als in den Medien dargestellt. Der Entscheid über den Einbau einer Rückfallebene bei der Führerstandsignalisierung ETCS ...
mehrRegierungsrat setzt sich für Luzerner Verkehrsanliegen ein
Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat macht sich in seiner Vernehmlassung zu den Sachplänen Strasse sowie Schiene und öffentlicher Verkehr des Bundes für die Luzerner Anliegen stark. In seiner Stellungnahme an das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) fordert er verschiedene Infrastrukturausbauten zur Sicherstellung der Mobilität auf der Strasse und Schiene und verlangt die ...
mehrNeutrales Lärmgutachten für A 14-Anschluss Buchrain und Zubringer Rontal
Luzern (ots) - Das von der EMPA, Abteilung für Akustik in Dübendorf, erstellte Lärmgutachten bezüglich der Varianten "Hoch" und "Tief" für den Autobahnzubringer Rontal bestätigt im Wesentlichen die im April 2002 vom Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern publizierten Lärmbelastungen. Die neutralen Experten hatten die Aufgabe, die vom Ingenieurbüro ...
mehr