Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2003 – 08:00

    Alpen-Initiative

    Bahn benützen statt im Stau stehen

    Altdorf (ots) - Während sich die Autos vor dem Gotthardtunnel stauen, transportiert die Bahn immer weniger Passagiere über die Alpen. Die Alpen-Initiative fordert von den Bahnen, mit einer Offensive die verlorenen Marktanteile zurückzuerobern. Die neuste Statistik bestätigt frühere Informationen: Die Bahn verliert im alpenquerenden Personenverkehr laufend Passagiere, seit 1996 rund 20 Prozent. Der massive ...

  • 17.04.2003 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Baubeginn Rotenbodenstrasse Abschnitt Rietli -Tristel, Triesenberg

    (ots) - Vaduz, 17. April (pafl) - Am Dienstag, 22. April 2003, wird mit dem Strassenumbau der Rotenbodenstrasse, Abschnitt Rietli - Tristel, Triesenberg begonnen. Mit der vorliegenden Bauetappe wird das letzte Strassenstück der Verbindung vom Dorfzentrum zum Weiler Rotenboden ausgebaut. Die Bauarbeiten sehen die Verbreiterung der Fahrbahn und die Erstellung ...

  • 16.04.2003 – 13:55

    Bundeskanzlei BK

    BK: Ostanflüge: Mündliche Information durch den Bundesratssprecher

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat davon Kenntnis genommen, dass der Kanton Zürich und die Kantone Schaffhausen und Aargau die vom Flughafen Zürich beantragte provisorische Einführung von Ostanflügen unterstützen. Er bedauert, dass der Bevölkerung im Osten mehr Lärm zugemutet werden muss und dass sich diese erst im späteren, ordentlichen Verfahren zu den ...

  • 09.04.2003 – 12:17

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK/ETEC: Verbesserte Verkehrssicherheit auf A4 Winterthur – Schaffhausen durch Ausbau auf 4 Spuren

    Bern (ots) - Der Bundesrat will die zweispurige A4 im Zürcher Weinland zu einer vierspurigen, richtungsgetrennten Miniautobahn ausbauen. Der Abschnitt zwischen Andelfingen und der Kantonsgrenze Schaffhausen wird mit Kosten von 140 Mio. Franken dem gewachsenen Verkehrsaufkommen angepasst. Damit erhöht sich ...

  • 07.04.2003 – 11:29

    TA-Swiss

    TA_SWISS: Verkehrstelematik gegen den Osterstau?

    Bern (ots) - Das Verschmelzen von Telekommunikation und Informatik findet im Alltag zunehmend auch im Verkehr statt. Die Verkehrstelematik kann dazu beitragen, Engpässe auf Strasse und Schiene wirkungsvoller als bisher zu bewältigen und die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Dies allerdings nur wenn die Öffentlichkeit den breiten Einsatz von Verkehrstelematik bejaht und die Verkehrspolitik passende ...

  • 03.04.2003 – 14:05

    Parlamentsdienste

    PD: Standbericht Nr. 14 des BAV von NAD zur Kenntnis genommen

    (ots) - Haupttraktandum der zweiten ordentlichen Tagung der Neat- Aufsichtsdelegation (NAD) war der Standbericht Nr. 14 des Bundesamtes für Verkehr. Die finanziellen und terminlichen Folgen der geologischen Situation auf der Baustelle in Faido sind beunruhigend, aber weniger schwerwiegend als in den Medien dargestellt. Der Entscheid über den Einbau einer Rückfallebene bei der Führerstandsignalisierung ETCS ...

  • 03.04.2003 – 12:06

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat setzt sich für Luzerner Verkehrsanliegen ein

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat macht sich in seiner Vernehmlassung zu den Sachplänen Strasse sowie Schiene und öffentlicher Verkehr des Bundes für die Luzerner Anliegen stark. In seiner Stellungnahme an das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) fordert er verschiedene Infrastrukturausbauten zur Sicherstellung der Mobilität auf der Strasse und Schiene und verlangt die ...

  • 03.04.2003 – 10:33

    Staatskanzlei Luzern

    Neutrales Lärmgutachten für A 14-Anschluss Buchrain und Zubringer Rontal

    Luzern (ots) - Das von der EMPA, Abteilung für Akustik in Dübendorf, erstellte Lärmgutachten bezüglich der Varianten "Hoch" und "Tief" für den Autobahnzubringer Rontal bestätigt im Wesentlichen die im April 2002 vom Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern publizierten Lärmbelastungen. Die neutralen Experten hatten die Aufgabe, die vom Ingenieurbüro ...