Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2003 – 07:45

    Fraport AG

    Fraport-Hauptversammlung beendet

    Frankfurt (ots) - Rund 2'000 Anteilseigner und Aktionärsvertreter folgten der Einladung zur zweiten Publikums-Hauptversammlung der Fraport AG; diese Veranstaltung in der Jahrhunderthalle von Frankfurt-Höchst endete heute gegen 20.40 Uhr. Der Vorstand des Unternehmens wurde mit 99,96 Prozent Ja-Stimmen entlastet, der Aufsichtsrat ebenfalls mit 99,96 Prozent Ja-Stimmen. Versammlungsleiter war der Fraport-Aufsichtsratsvorsitzende, Hessens Ministerpräsident Roland ...

  • 25.06.2003 – 15:44

    Staatskanzlei Luzern

    Autobahnanschluss Rothenburg Station: Freude über Entscheid aus Bern

    Luzern (ots) - Das Luzerner Bau- und Verkehrsdepartement hat erfreut vom positiven Entscheid des Bundesrates zum generellen Projekt für den Autobahnanschluss Rothenburg Station und Emmen Nord Kenntnis genommen. Das Verkehrs- und Tiefbauamt des Kantons Luzern wird nun sofort die Erarbeitung des Ausführungsprojektes in Angriff nehmen. Das Ausführungsprojekt geht ...

  • 24.06.2003 – 15:14

    Fraport AG

    Richtfest von DHL Danzas Air & Ocean in der CargoCity Süd

    Frankfurt/Main (ots) - In der CargoCity Süd des Frankfurter Flughafens wird am Donnerstag, dem 26. Juni 2003, Richtfest für eine neue Logistikanlage der Firma DHL Danzas Air & Ocean gefeiert. Sie besteht aus einer Frachthalle mit rund 8'600 Quadratmetern Nutzfläche und einem 6'500 Quadratmeter grossen Verwaltungsgebäude mit sechs Stock'werken. Die Frachthalle verfügt über spezielle Einrichtungen wie Kühl- ...

  • 24.06.2003 – 15:02

    Verlag Heinrich Vogel GmbH

    Der Nutzfahrzeug-Katalog '03/04 ist da!

    München (ots) - Am 20. Juni erschien der neue Nutzfahrzeug-Katalog '03/04 im Verlag Heinrich Vogel, ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. Seit mehr als zehn Jahren dient das Jahrbuch den Speditionen und Unternehmen als Ratgeber und Kaufhilfe. Der Leser findet darin in einem Tabellenteil mehr als 1'000 Transporter und Lkw-Typen nach Anwenderart geordnet, über 600 Hersteller von Anhänger und ...

  • 24.06.2003 – 12:11

    Transocean Tours

    "Astoria": Wellness auf Wellen zum Schnuppern

    Bremen (ots) - - Kreuzfahrtschiff MS "Astoria" mit Wellness-Paketen für Einsteiger - Wellness-Preise auf Reisen in das Schwarze Meer und durch das Mittelmeer um die Hälfte reduziert Ob das dreitägige Beauty-Programm für den Herren oder das komplette Zen-Angebot mit Schi-Tao-Ganzkörperanwendungen sowie Sauerstoff und Ozon-Therapien - der Kreuzfahrt-Veranstalter Transocean Tours bietet auf MS ...

  • 24.06.2003 – 09:58

    Fraport AG

    Morgen Hauptversammlung der Fraport AG

    Frankfurt am Main (ots) - Zum zweiten Mal begrüsst die Fraport AG morgen ihre Aktionäre zu einer Publikums-Hauptversammlung. Fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind deshalb ausnahmsweise nicht am Airport, sondern in der Jahrhunderthalle von Frankfurt-Höchst beschäftigt. Einlass ist ab acht Uhr, die Hauptversammlung beginnt um zehn. Wie im Vorjahr gilt die Einladung an die Aktionäre zur Hauptversammlung auch ...

  • 20.06.2003 – 14:54

    Bundesamt für Verkehr BAV

    BAV: Gemeinsame Sitzung der AlpTransit-Behördendelegationen

    Bern (ots) - Die AlpTransit-Behördendelegationen Lötschberg, Gotthard/Graubünden und Integration Ostschweiz haben am Freitag in Bern eine gemeinsame Sitzung durchgeführt. Die Behördendelegationen liessen sich vom Bundesamt für Verkehr (BAV) und den Erstellergesellschaften über den Fortschritt bei der NEAT informieren. Die Behördendelegationen Lötschberg (Kantone BE und VS), Gotthard/Graubünden ...

  • 20.06.2003 – 14:25

    Fraport AG

    Know-how von Fraport-Vorständen beim Weltflughafenverband ACI gefragt

    Frankfurt am Main (ots) - Dr. Wilhelm Bender, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, und dessen Stellvertreter Prof. Manfred Schölch sind jüngst in Vorstandsgremien des Weltflughafenverbands "Airports Council International" (ACI) gewählt worden. Beide gestalten künftig auf globaler bzw. europäischer Ebene die Flughafenpolitik der Zukunft mit und werden ihr ...

  • 20.06.2003 – 14:09

    Alpen-Initiative

    EURO-0-Verbot Enttäuschende Antwort der UVEK

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative ist enttäuscht über die Antwort von Bundesrat Leuenberger auf ihre Forderung nach einem Verbot der Lastwagen der Abgaskategorie EURO-0 im Al-pentransit. Ohne brauchbare statistische Grundlage nimmt das UVEK an, das Verbot dieser Fahrzeuge im Mont- Blanc- und im Fréjus-Tunnel und das drohende Verbot in Österreich hätten keine Auswirkungen auf die Schweiz. Der Bundesrat ...

  • 18.06.2003 – 14:46

    Fraport AG

    Korean Air mit zusätzlichem Cargo-Flug nach Seoul

    Frankfurt/Main (ots) - Korean Air reagierte auf die steigende Nachfrage nach Frachterkapazität zwischen Asien und Europa: Die Airline bietet seit heute vier reine Cargo-Flüge pro Woche auf der Route von FRA nach Seoul-Incheon, einen mehr als bisher. Eingesetzt werden Frachtjets Boeing B 747-400F. Der Premieren-Flug zur Verstärkung des bisherigen Angebots von Korean Air startete am Dienstag um 1.40 Uhr in ...

  • 17.06.2003 – 15:32

    Staatskanzlei Luzern

    Schwanderholzstutz wieder zweispurig offen

    Luzern (ots) Die Kantonsstrasse beim Schwanderholzstutz ist seit gestern Abend, 16. Juni, wieder zweispurig befahrbar. Die heftigen Gewitter vom 2. Juni 2003 hatten am Schwanderholzstutz zu mehreren Erdrutschen geführt und aufwändige Aufräumungs- und Sanierungsarbeiten nach sich gezogen. Das Kantonale Strasseninspektorat hatte unverzüglich nach dem Schadenereignis zusammen mit örtlichen Bauunternehmungen ...

  • 17.06.2003 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zollstrasse Vaduz, Strassensperrung

    (ots) - Vaduz, 17. Juni (pafl) - Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Rheinstrassenkreisels wurde festgestellt, dass sich die Brücke über den Irkalesbach in einem sehr schlechten Zustand befindet. Eine Sanierung der Brücke unter Verkehr ist nicht möglich, deshalb muss das Bauwerk abgebrochen und entsorgt werden. Die Arbeiten müssen in Einklang mit den Bauarbeiten am Rheinstrassenkreisel erfolgen. Für die ...

  • 16.06.2003 – 19:20

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Avanti-Initiative im Ständerat

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat enttäuscht zur Kenntnis genommen, dass im vom Ständerat verabschiedeten Gegenvorschlag zur Avanti-Initiative die konkreten Angaben von auszubauenden Strecken sowie die zeitlichen Vorgaben für den Planungsbeginn oder die Realisierung fehlen. Abgesehen davon, dass die Lockerung des Alpenschutzartikels für eine allfällige zweite Strassentunnelröhre am Gotthard ...

  • 16.06.2003 – 14:17

    Bundesamt für Verkehr BAV

    BAV: Konzession für Bahnstrecke Laupen - Gümmenen aufgehoben

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Konzession für die nicht mehr in Betrieb stehende Bahnstrecke Laupen - Gümmenen der Sensetalbahn AG (STB) aufgehoben. Gleichzeitig hob er auch die Konzession für die nie gebaute STB-Güterstrecke Laupen - Bösingen auf. Die Sensetalbahn selbst hatte um die Konzessionsaufhebung ersucht. Auf der Strecke Laupen - Gümmenen erfolgte im öffentlichen Personenverkehr bereits ...

  • 16.06.2003 – 10:37

    Transocean Tours

    Transocean Tours: MS "Astor" bis 2010 exklusiv

    Bremen (ots) - MS "Astor", eines der beliebtesten Kreuzfahrtschiffe Deutschlands, ist bis mindestens 2010 exklusiv für den Bremer Kreuzfahrt-Spezialisten im Einsatz / Transocean Tours fährt mit grossem Erfolg in der Kategorie der klassischen deutschen Kreuzfahrtschiffe Kreuzfahrten befinden sich nach wie vor im Aufwind. Während andere Bereiche der Touristik-Branche wenig erfreuliche ...

  • 12.06.2003 – 08:20

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern fördert emissionsarme Taxis in Bangladesch

    Luzern (ots) - In Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, sollen in den nächsten drei Jahren rund 6000 Kleintaxis mit emissionsarmen 4-Takt-Motoren ausgerüstet werden. Gegenüber heute können so beträchtlich Mengen Treibstoff eingespart und jährlich rund 20'000 Tonnen C02 -Gase vermieden werden. Mit dem Umbau der Motoren entstehen zusätzlich qualifizierte Arbeitsplätze. Der Kanton Luzern trägt mit 410'000 Franken ...