Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 20.11.2003 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Fahrzeugbestand 2003

    (ots) - Fahrzeugbestand 2003 Expansionskurs flaut ab Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) wurden per 30. September 2003 in der Schweiz rund 5,2 Millionen Fahrzeuge gezählt. Der Grossteil dieses Bestandes setzt sich aus 3'754'000 Personenwagen zusammen. Dies ergibt 510 Wagen pro 1000 Einwohner. Hinzu kommen 292'000 Sachentransportfahrzeuge, 567'000 Motorräder und 311'000 Anhänger. Der Fahrzeugbestand wächst zwar immer noch, jedoch verlangsamt ...

  • 19.11.2003 – 17:03

    VGB PowerTech e.V.

    Konzeptstudie Referenzkraftwerk Nordrhein-Westfalen

    Essen (ots) - VGB PowerTech e.V., der europäische Fachverband für Stromerzeugung mit Sitz in Essen, hat im Rahmen einer Pressekonferenz des Ministeriums für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen am 14. November 2003 in Düsseldorf das Ergebnis einer Konzeptstudie zum Thema Referenzkraftwerk NRW vorgestellt. Nachdem in der vergangenen Woche eine Vorabversion des Kurzberichts zur Studie ...

  • 19.11.2003 – 16:59

    Staatskanzlei Luzern

    Felssturz in Vitznau macht Kantonsstrasse unpassierbar

    Luzern (ots) - In der Nacht zum Mittwoch ist in Vitznau LU die Kantonsstrasse durch einen Felssturz beschädigt und unpassierbar gemacht worden. Personen kamen keine zu Schaden. Die Kantonsstrasse bleibt zwischen Vitznau und Gersau bis auf weiteres gesperrt. Dies gaben die Behörden der Gemeinde Vitznau und des Kantons Luzern an einer Medienorientierung am Mittwochnachmittag bekannt. Ein rund 30 Tonnen schwerer ...

  • 19.11.2003 – 14:42

    Air Berlin PLC

    "Es gibt keinen Notfall-Knopf" - Air Berlin widerspricht italienischen Behörden

    Berlin (ots) - Auch einen Tag nach dem Fehlalarm von Rom, der ausgelöst worden war, weil italienische Behörden geglaubt hatten, eine Maschine von Air Berlin sei von Terroristen entführt worden, haben die für den Einsatz von Militär und Polizei Verantwortlichen der Fluggesellschaft gegenüber noch keine Erklärung für ihr Vorgehen abgegeben. Die am Vortag von ...

  • 19.11.2003 – 13:45

    Air Berlin PLC

    Umfrage: Air Berlin beste deutsche Airline

    Berlin (ots) - Bei einer Umfrage der Fachzeitschrift "Reise & Preise" wurde Air Berlin zur besten deutschen Fluggesellschaft gewählt. Im internationalen Ranking kam Air Berlin mit der Note 2,04 auf Platz 17. Die Plazierungen der anderen deutschen Airlines: 24. Deutsche BA (2,14), 27. Eurowings (2,20), 28. Aero Lloyd (2,20), 29. Condor/ Thomas Cook (2,22), 31. Hapag Lloyd (2,26), 36. LTU (2,30), 39. Deutsche Lufthansa ...

  • 19.11.2003 – 09:47

    Staatskanzlei Luzern

    Felssturz in Vitznau: Orientierung der Medien

    Luzern (ots) - In der letzten Nacht ereignete sich in Vitznau ein Felssturz. Die Strasse zwischen Vitznau und Gersau ist gesperrt. In Vitznau findet heute Mittwoch, 19. November 2003, um 14.00 Uhr, vor Ort eine Medienorientierung statt. Sammelpunkt: 14.00 Uhr, Vitznau, Parkplatz beim 1. Rotlicht an der Kantonsstrasse Richtung Gersau. ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Im Internet recherchierbar: ...

  • 18.11.2003 – 13:45

    Air Berlin PLC

    Air Berlin: Kein Notfall - Fehlalarm in Rom

    Berlin (ots) - "Unser Pilot hat keinen Notfall gemeldet. Der Flug AB 8284 von Nürnberg nach Rom-Ciampino verlief ohne jeden Zwischenfall. Wir wissen bis zur Stunde nicht, warum unsere Boeing 737-800 von Abfangjägern eskortiert, auf den militärischen Teil des Flughafens dirigiert und dort nach der Landung von schwerbewaffneten Polizeikräften umstellt wurde und warum man dann die Passagiere mehrfach durchsuchte." Das ...

  • 18.11.2003 – 09:07

    Transocean Tours

    Kreuzfahrt für Weinliebhaber mit MS "Astoria"

    - Mit der "Astoria" auf 14-tägiger Weinkreuzfahrt zu den Küsten Spaniens und den Kanarischen Inseln - Probieren und Studieren: Vorträge, Weinproben oder Besichtigung eines Weingutes - Inklusive Jubiläums-Programm und Stargast Deborah Sasson Bremen (ots) - Edle Tropfen können Weinliebhaber im kommenden Frühjahr während einer Kreuzfahrt mit MS "Astoria" entlang der Küsten Spaniens und ...

  • 17.11.2003 – 10:00

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat genehmigt Park+Ride-Konzept

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Park+Ride-Konzept des Kantons Luzern genehmigt. Es sieht vor, dass bis ins Jahr 2010 bei den vorgeschlagenen Anlagen 2'200 Auto- und 6'500 Veloabstellplätze zur Verfügung stehen. In erster Priorität sollen Anlagen an Schnellzugshalteorten und in Regionalzentren realisiert werden. Das Park+Ride-Konzept Kanton Luzern stellt die einzelnen Park+Ride-Aspekte in einen ...

  • 13.11.2003 – 10:34

    Fraport AG

    Fraport AG im Aufwind: Deutlicher Ergebnisanstieg trotz schwierigem Marktumfeld

    Frankfurt/M. (ots) - Die Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide erzielte in den ersten neun Monaten 2003 ein Umsatzwachstum von 1,8 Prozent auf 1.368,8 Millionen Euro. Das Konzern-Ergebnis in Höhe von 106,1 Millionen Euro übertrifft den Vorjahreswert um 27,4 Prozent. Der Fraport-Vorstandsvorsitzende Dr. Wilhelm Bender sagte, er sei "mit dem, was wir in ...

  • 03.11.2003 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue technische Anforderungen an Strassenfahrzeuge

    (ots) - Vaduz, 3. November (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge abgeändert. Gemäss der neuen Verordnung werden Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen einmal jährlich einer technischen Kontrolle durch die Motorfahrzeugkontrolle unterzogen. Die Änderung wurde mit der Umsetzung der EG-Richtlinie über die technischen Unterwegskontrolle von ...

  • 01.11.2003 – 16:46

    AERO LLOYD

    Aero Lloyd: Intensive Gespräche mit potenziellen Investoren

    Oberursel/Ts. (ots) - Dr. Gerhard Walter, vorläufiger Insolvenzverwalter der Aero Lloyd Flugreisen GmbH & Co. Luftverkehrs KG in Frankfurt führt derzeit intensive Verhandlungen mit verschiedenen potenziellen Investoren. Aktuell sind drei Parteien in die Gespräche involviert. Zum Verhandlungskreis gehören außerdem Kunden und weitere Geschäftspartner des Unternehmens. Über Einzelheiten zu den Gesprächspartnern ...

  • 31.10.2003 – 16:00

    Parlamentsdienste

    PD: Eintreten auf die NEAT-Vorlage

    (ots) - Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen hat sich von Vertretern des Bundesamtes für Verkehr umfassend über den Stand sämtlicher FinöV-Projekte informieren lassen. Ihr besonders Augenmerk galt dabei der NEAT. Die Kommission diskutierte eingehend die Fragen der nominellen Teuerung, den Ceneri-Basistunnel, die Vorinvestitionen in Uri, die Berücksichtigung der Ostschweiz und die voraussichtliche Rentabilität der NEAT. Auf die Botschaft des ...

  • 31.10.2003 – 15:25

    NFZ Handels AG

    Euro 4 - einer ist schon hier

    Walzenhausen (ots) - Die Transporteure warten auf die Trucks der Motorengeneration Euro4. Josef Wespe von der NFZ Handels AG hat schon einen parat, und die Schweizer Typengenehmigung der Maschine liegt vor. Diese arbeitet mit Naturalgas, Katalysator und Partikelfilter. Im vergangenen Jahr wurden auf Schweizer Strassen die meisten Tonnenkilometer mit Nutzfahrzeugen der Kategorie Euro2 erbracht, gefolgt von Euro3-Lastwagen, den derzeit modernsten auf dem Markt, die in ...

  • 31.10.2003 – 09:36

    Fraport AG

    Fraport-Konzern im dritten Quartal: Weiteres Verkehrswachstum trotz Konjunkturschwäche

    Frankfurt am Main (ots) - Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der Fraport- Konzern wieder Zuwächse bei allen Verkehrsarten. Von Juli bis September 2003 wurden auf den zum Unternehmen gehörenden Flughäfen gut 22,4 Millionen Passagiere gezählt, im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3,4 Prozent. Fracht und Post summierten sich zu knapp 491'900 Tonnen (+ ...

  • 30.10.2003 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Voranschlag der Liechtenstein Bus Anstalt

    (ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Die Regierung hat den Voranschlag 2004 der Liechtensteinischen Bus Anstalt (LBA) für das Jahr 2004 genehmigt und zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Voranschlag sieht einen Landesbeitrag von rund 14.6 Mio. Franken vor. Im Vergleich zum Vorjahr enthält der Voranschlag Mehrleistungen im Liniennetz im Umfang von 350'000 sowie Sonderkosten, bedingt durch die Auflösung des ...