Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2005 – 11:04

    Transocean Tours

    Transocean Tours: Dialyse-Kreuzfahrten 2006

    Bremen (ots) - Sonne, Strand und fremde Kulturen - für Dialyse-Patienten und ihre Begleiter bedeutet dies neben mühsamer Planung auch oftmals einen Verzicht auf erholsame Urlaubstage. Der Bremer Kreuzfahrt-Spezialist bietet auf der »Astoria« zwölf Reiserouten mit Dialyse-Möglichkeit an. Mit seinem erfahrenen Team von Ärzten und geschulten Krankenschwestern garantiert der Dialyse-Arzt Dr. med. Peter Rittich eine ...

  • 03.06.2005 – 10:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Konkurs Jann Reisen AG

    Bern (ots) - Am 23. 5. 05 hat der ASTAG Carreisen Garantiefonds mit detaillierter Begründung mitgeteilt, dass gemäss juristischen Abklärungen keine vertragliche Grundlage für Leistungen aus dem Garantiefonds erwartet werden können. Trotzdem ist man aber intern intensiv am Erarbeiten von Möglichkeiten, damit man Ansprüchen von geschädigten Jann Kunden gerecht werden kann. Sobald eine gangbare Lösung vorliegt, wird die Öffentlichkeit detaillierter ...

  • 02.06.2005 – 16:17

    Alpen-Initiative

    Verlagerung auf die Schiene: Glaubwürdigkeitskrise für die direkte Demokratie

    Altdorf (ots) - 2.6.2005 - Die gestern im Ständerat diskutierten Vorschläge des Bundesamts für Verkehr (BAV) für die Verlagerung des Güterverkehrs zeugen von Mutlosigkeit, fehlender Phantasie und vor allem vom fehlenden Willen, die vom Volk verlangte Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene endlich umzusetzen. Die Alpen- Initiative fordert ...

  • 02.06.2005 – 13:55

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Schweizer Verkehrspolitik internationaler Fachwelt vorgestellt

    Das Bundesamt für Verkehr hat am Donnerstag in München die internationale Fachwelt über die Schweizer Verkehrspolitik, insbesondere die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, informiert. Am AlpTransit-Forum der Messe „transport logistic“ wurde die Schweizer Verkehrspolitik als international vorbildlich bezeichnet. Die „transport logistic“ gilt ...

  • 23.05.2005 – 09:11

    Transocean Tours

    »Swiss Coral«: Musikerlebnis mit Tiefgang

    Bremen/Magdeburg (ots) - - Schleusenkonzert: Klassische Musik auf dem Sonnendeck des Fluss- Kreuzfahrtschiffes »Swiss Coral« - Bariton Burkhard von Puttkamer singt unter freiem Himmel zwischen Stahl, Beton und Wasser - Lieder von Beethoven, Schubert und Schumann Schubert im Schacht. Am 10. Juni 2005 findet an Bord des Fluss-Kreuzfahrtschiffes »Swiss Coral« ein Konzert vor ...

  • 22.05.2005 – 09:51

    Berliner Flughäfen

    Leipzig-Entscheidung begrüßt

    Berlin (ots) - Die Berliner Flughäfen begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass mit dem Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zu einem Frachtdrehkreuz begonnen werden kann. "Für Sachsen ist der Flughafen Leipzig/Halle von zentraler wirtschaftlicher Bedeutung", sagte Dieter Johannsen-Roth, Chef der Berliner Flughäfen. "Das Gericht stufte die öffentlichen Interessen - den Bedarf für den Flughafenausbau, die Schaffung neuer ...

  • 20.05.2005 – 10:10

    HKB - Hochschule der Künste Bern

    Hochschule der Künste Bern: Nachdiplomkurs Signaletik

    Bern - (ots) Der Nachdiplomkurs Signaletik (Studienbeginn Oktober 05) befasst sich mit der Planung, Vernetzung und Realisation durchdachter Orientierungssysteme für Fussgänger, Autofahrerinnen und Benützer des öffentlichen Verkehrs. Er wird von Theo Ballmer geleitet, Designer zahlreicher Wegweisungs- und Orientierungssysteme im In- und Ausland und richtet sich an Planerinnen, Architekten, Gestalterinnen sowie ...

  • 20.05.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Das Auto denkt mit

    Hamburg (ots) - Ein Unfall droht - und das Auto trifft automatisch die richtigen Sicherheitsvorkehrungen, um den Schaden für den Fahrer möglichst gering zu halten. Dieses Szenario vom "mitdenkenden Auto" könnte schon bald Wirklichkeit werden, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juni-Ausgabe (EVT 20.5.2005) berichtet. Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut in Darmstadt haben die Technik für das mitdenkende Auto entwickelt: Es ist mit Kamera und Radarsensor ...