Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 19.10.2005 – 10:15

    USU Software AG

    Flughafen Athen nutzt USU-Kabelmanagement

    Möglingen/Athen (ots) - Der internationale Flughafen Athen AIA organisiert seine Telekommunikation und IT-Infrastruktur mit USU-Technologie. Das Softwarehaus stattet den Flughafen Athen mit USU SAFIR/FM aus, einem System für das grafisch gestützte Kabel-Management. USU-Beratungsleistungen ergänzen das Projekt, das Ende August 2005 begonnen hat. Die Anwendung läuft seit Oktober erfolgreich im produktiven Einsatz. ...

  • 18.10.2005 – 11:30

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Michael Gehrken neuer Vizedirektor bei der ASTAG

    Bern (ots) - Die ASTAG hat sich personell verstärkt. Um im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen noch besser gewappnet zu sein, hat der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG per 1. Oktober 2005 mit Michael Gehrken einen neuen Abteilungsleiter und Vizedirektoren engagiert. Michael Gehrken übernimmt die Leitung der Abteilung Kommunikation, PR, Medien. Daneben wird er sich auch um verkehrspolitische ...

  • 18.10.2005 – 11:27

    Air Berlin PLC

    Air Berlin: Take-off mit Airbus

    Berlin (ots) - Am 18. Oktober 2005 heißt es "Ready for take off" für ein neues Flottenmitglied von Air Berlin. Dann landet der erste Air-Berlin-Airbus mit der Kennung "D-ABDA" in Berlin. Die A320 ist der erste von insgesamt 70 bestellten Jets für Air Berlin und ihre österreichische Partnerairline NIKI. Den rund 4,5 Milliarden Dollar schweren Auftrag haben die Unternehmen vor knapp einem Jahr unterzeichnet. Auf 50 weitere Maschinen bestehen Optionen. Jeweils ...

  • 16.10.2005 – 13:00

    AIDA Cruises

    Start für AIDA Cruises in Österreich

    Rostock (ots) - Ab Montag, 17. Oktober 2005, ist AIDA Cruises mit einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Vom Direktionsbüro im Herzen von Wien wird die Position des Seereiseunternehmens in Österreich nachhaltig ausgebaut. In Vorbereitung auf die Indienstellung der drei Neubauten in den Jahren 2007, 2008 und 2009 ist die Gründung der österreichischen Niederlassung ein wichtiger Schritt zur Erweiterung ...

  • 13.10.2005 – 15:30

    Les Routiers Suisses

    Les Routiers Suisses: Einladung zur Medientagung/Demonstration

    - Ladungssicherung - ein zentraler Punkt der Verkehrssicherheit - Demonstration, Crash-Versuche und Analyse Bern (ots) - Die Verantwortlichen von "Les Routiers Suisses LRS" orientieren in Zusammenarbeit mit dem Dynamic Test Center in Vauffelin, dem Bundesamt für Strassen, dem Fonds für Verkehrssicherheit und dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG an einer Medientagung, welche Massnahmen hinsichtlich ...

  • 12.10.2005 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterschriftensammlung für Ausbau des öffentlichen Verkehrs nach Malbun eingereicht

    (ots) - Regierungsrat Martin Meyer nimmt 1258 Unterschriften entgegen Vaduz, 12. Oktober (pafl) - Die Regierung hat am 12. Oktober die Unterschriftensammlung für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs von und nach Malbun entgegengenommen. Mario Schädler von Triesenberg- Malbun Tourismus konnte im Namen einer Delegation 1258 Unterschriften an Regierungsrat ...

  • 12.10.2005 – 11:45

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Landesvereinbarung im Transportgewerbe anfangs 2006 in Kraft

    Bern (ots) - Die zwischen der ASTAG und den Routiers Suisses abgeschlossene Landesvereinbarung für die Transportbranche tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. Die ASTAG-Sektionen können ergänzende sozialpartnerschaftliche Bestimmungen für ihre Regionen ausarbeiten. Von einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit der UNIA sieht die ASTAG ab: Die bestehenden gesetzlichen ...

  • 12.10.2005 – 09:55

    Staatskanzlei Luzern

    A 2-Lärmschutz Emmen: Verkehrsumstellung

    Luzern (ots) - Am 14. Oktober 2005 wird die erste Bauphase der Lärmschutzarbeiten an der Autobahn A 2 im Raum Emmen planmässig abgeschlossen. Bis jetzt konnten bereits 40% der geplanten Lärmschutzwände installiert werden. Bevor die Arbeiten an den Lärmschutzwänden in der Fahrbahnmitte aufgenommen werden, wird zwischen 17. und 21. Oktober 2005 der Verkehr auf der Autobahn von heute innen nach aussen verlegt. Die ...

  • 11.10.2005 – 14:30

    Air Berlin PLC

    Air Berlin mit starkem Plus

    Berlin (ots) - Auch im September konnte Air Berlin bei Passagier- und Umsatzzahlen wieder kräftig zulegen. Mit 1,389 Millionen beförderten Gästen wurde gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Plus von 14,5 Prozent erzielt. Der Umsatz stieg um 15,9 Prozent auf 136,3 Millionen Euro. Im September 2004 betrug er 117,6 Millionen Euro. Die Auslastung der Maschinen erhöhte sich von 86,4 auf 87 Prozent. Auch die Ergebnisse der ersten neun Monate des Jahres ...

  • 11.10.2005 – 12:23

    A-ROSA

    Festliche A-ROSA Donaufahrt mit Silvestergala im prachtvollen Palais Auersperg

    Hamburg (ots) - Zum Jahresabschluss bietet A-ROSA eine exklusive Flusskreuzfahrt auf der festlich beleuchteten Donau mit Besuch in Wien, Budapest und Bratislava. Höhepunkt der achttägigen Reise vom 27. Dezember 2005 bis 03. Januar 2006 ab Passau ist erstmals die glamouröse Silvestergala mit Menü und Tanz im berühmten Palais Auersperg zu Wien. Bei dieser ...

  • 11.10.2005 – 10:30

    Bundesamt für Statistik

    Indikatorensystem zur Strassenverkehrsdelinquenz

    (ots) - Indikatorensystem zur Strassenverkehrsdelinquenz Strassenverkehrsdelinquenz: Wirkungen der jüngsten Massnahmen Die im Januar 2005 in Kraft getretenen Massnahmen, wie beispielsweise die Senkung der gesetzlichen Blutalkohollimite und anlassfreie Atemalkoholkontrollen, zeigen Auswirkungen auf das Verhalten der Motorfahrzeuglenkenden: Die Zahl der schweren Strassenverkehrsunfälle ist stark ...

  • 10.10.2005 – 16:13

    L'TUR

    Keine versteckten Extras: Bei Last Minute-Flügen nur Endpreise

    Baden-Baden (ots) - Deutschlands größter Anbieter von Last Minute-Reisen garantiert weiter Endpreise: Weder verlangt L'Tur Serviceentgelte, noch Kerosinzuschläge. "Der Kunde bezahlt den Preis, den er sieht", sagt Vorstandssprecher Markus Faller. "Niemand tappt in die Gebührenfalle oder wird ein zweites Mal extra zur Kasse gebeten". Das gilt für Buchungen im Internet (www.ltur.de)ebenso wie für den Reisekauf am ...

  • 10.10.2005 – 11:01

    ERA - Europäische Rechtsakademie

    Unfälle im Ausland: wo ist die EU, wenn wir sie brauchen?

    Trier (ots) - Stellen Sie sich vor, dass Sie in einem anderen EU-Staat in einen Verkehrsunfall verwickelt sind. Was ist das dann anwendbare Recht? Wie wird der Schaden kalkuliert werden? Bei welchem Gericht müssen Sie klagen? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der 6. Europäischen Verkehrsrechtstage, die mehr als 200 Experten aus Casablanca bis Moskau vom 12. bis 14. Oktober 2005 in Trier zusammenbringen werden. ...

  • 10.10.2005 – 09:01

    Transocean Tours

    Rund um Afrika - Kreuzfahrt mit MS »Astoria«

    Bremen (ots) - - Kreuzfahrt: In 95 Tagen rund um Afrika - »Astoria« geht für Transocean Tours auf Winterreise Silvester vor den Malediven feiern und eine Woche später auf den Seychellen baden. Das Kreuzfahrtschiff »Astoria« legt Ende November zu einer Kreuzfahrt rund um Afrika ab. In 95 Tagen führt diese Winterreise über Jemen, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate in den Indischen Ozean und ...

  • 06.10.2005 – 09:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA: Alkohol im Strassenverkehr - Prävention soll in der Schule beginnen

    Lausanne (ots) - Das Lenken eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol ist eines der grössten Probleme für die Verkehrssicherheit. Gerade junge Männer fahren überdurchschnittlich oft in angetrunkenem Zustand: Fast die Hälfte der 16- bis 20- Jährigen hat nach eigenen Angaben schon einmal betrunken ein Fahrzeug gelenkt. Um die Jugendlichen bereits ...

  • 03.10.2005 – 11:42

    Car Tourisme Suisse / Car-Groupe ASTAG

    Carplatz Sihlquai - Vorläufig bleibt alles beim Alten

    Zürich (ots) - Im Jahr 2002 wurde von der Vereinigung Schweiz. Verkehrsingenieure (SVI) im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ein Grundlagepapier mit dem Titel "Carreiseverkehr/ Grundlagen und Perspektiven" erarbeitet. Erfreulich für den Cartourismus ist u.a. die Aussage, dass der Autocar zum Kollektivverkehr zu zählen ist und damit auf zentrale ...

  • 30.09.2005 – 12:36

    Air Berlin PLC

    Air Berlin: Spanien olé! / Wachstum ohne Ende im Drehkreuz Palma de Mallorca

    Berlin (ots) - Jeder vierte Fluggast, der in Palma de Mallorca ein- oder aussteigt, nutzt ein Flugzeug von Air Berlin. Nachdem die Airline aus der deutschen Hauptstadt im vergangenen Jahr mit 3,7 Millionen Passagieren bereits ein Plus von gut 30 Prozent auf Europas wichtigstem Ferienflughafen zu verzeichnen hatte, will sie 2005 nochmals 25 Prozent zulegen. Die ...

  • 27.09.2005 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grundsätze der Verkehrspolitik aufzeigen

    (ots) - Regierung beantwortet Interpellation zum Gesamtverkehrskonzept Vaduz, 27. September (pafl) - Die Regierung hat eine Interpellation zu einem Gesamtverkehrskonzept sowie zu Verkehrserhebungsdaten beantwortet und anlässlich ihrer Sitzung vom 27. September zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Interpellationsbeantwortung zeigt die grundsätzliche Stossrichtung der Verkehrspolitik der Regierung auf ...

  • 27.09.2005 – 13:30

    Bundesamt für Verkehr BAV

    NEAT: Dynamisches Jahrhundertprojekt

    Bern (ots) - Das Grossprojekt Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) hat im ersten Halbjahr 2005 weitere Fortschritte gemacht. Im Lötschberg- Basistunnel konnte der Hauptdurchschlag gefeiert werden. Beim Gotthard-Basistunnel ist die Marke von 50 % des Ausbruchs überschritten worden. Der vom Bundesamt für Verkehr (BAV) für die parlamentarischen Aufsichtsgremien erarbeitete NEAT-Standbericht Nr. 19 zeigt ...

  • 26.09.2005 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Zweckmässigkeitsstudie vorgestellt

    (ots) - Beitrag Liechtensteins zur Planung einer Südumfahrung Feldkirch Vaduz, 26. September – Um die Diskussion einer möglichen Südumfahrung Feldkirchs um aktuelle Grundlagen zu erweitern, hat die liechtensteinische Regierung eine Zweckmässigkeitsbeurteilung von verschiedenen Varianten zur Entlastung des Ortszentrums von Feldkirch in Auftrag gegeben. Die Studie untersucht einerseits den Letzetunnel ...

  • 25.09.2005 – 17:26

    Rapperswil Zürichsee Tourismus

    40'000 Besucher am 2. slowUp Zürichsee

    Rapperswil (ots) - Der zweite slowUp Zürichsee, der autofreie Erlebnistag am Zürichsee, war ein Riesenerfolg. Laut ersten Schätzungen des OK's bewegten sich rund 40'000 Teilnehmer mit Velos, Inline-Skates oder Kickboards auf der knapp 30 km langen slowUp Route zwischen Meilen und Schmerikon. Am 25.09.05 konnten von 10.00 bis 17.00 Uhr Velofahrer, Inline-Skater und Nordic-Walker die autofreie Route auf besondere ...

  • 23.09.2005 – 16:47

    Staatskanzlei Luzern

    Radweg Hochdorf - Baldegg rasch realisieren

    Luzern (ots) - Seit diesem Schuljahr ist die neue Kantonale Mittelschule Seetal KMS in Baldegg eröffnet und zugleich optimal an den öffentlichen Verkehr angeschlossen worden. Nun soll auch noch der Radweg von Hochdorf nach Baldegg rasch realisiert werden, da sich viele Eltern über den gefährlichen Schulweg ihrer Kinder beklagt haben. Die Steuergruppe Seetal, in der unter der Leitung des Departementssekretärs ...

  • 22.09.2005 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Totalsperrung Kohlplatzstrasse

    (ots) - Abschnitt Kohlplatz – Prestakreisel, Eschen Vaduz, 22. September (pafl) - Wegen Belagsarbeiten an der Kohlplatzstrasse, Eschen, auf dem Abschnitt Kohlplatz – Prestakreisel, muss die Strassenverbindung zwischen Mauren und Eschen vorübergehend für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Dies ist notwendig, da die Belagsarbeiten aus Verkehrstechnischen- und Qualitätsgründen nicht halbseitig, sondern ...

  • 22.09.2005 – 10:05

    Bundesamt für Verkehr BAV

    BAV erteilt Baubewilligung für neue Ostausfahrt aus dem Bahnhof Brig

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Plangenehmigung für das Projekt Ostausfahrt Bahnhof Brig erteilt. Damit kann die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) ihren Sackbahnhof zu einem Durchgangsbahnhof umbauen. Der Durchgangsbahnhof der MGB soll auf den Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 verwirklicht werden. Angestrebt wird die gleichzeitige ...

  • 21.09.2005 – 11:37

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS: Einsatzzentrale Telefonnummer 140 bis auf weiteres nicht erreichbar

    Bern (ots) - Infolge eines Glasfaserkabeldefekts kann die Pannenhilfe Tel. 140 bis auf weiteres nicht erreicht werden. Es steht folgende Notfallnummer zur Verfügung 022 417 28 25. Bitte im Pannenfall nach Möglichkeit die nächste Garage aufsuchen und die Rückerstattung bei der nächsten TCS Geschäftsstelle verlangen. Sobald die Telefonnummer 140 wieder ...