Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2008 – 09:12

    EBI Anlageberatung

    Air Berlin Übernahme-Angebot für Germania zurückgewiesen

    Berlin/Bremen (ots) - Erik Hinrich Bischoff hat ein Angebot für eine 100-prozentige Übernahme der Germania Fluggesellschaft durch Air Berlin abgelehnt. "Ich werde weder Herrn Hunold noch seiner Firma Air Berlin meine Anteile an der Germania Fluggesellschaft verkaufen." Der einzige Sohn vom im November 2005 verstorbenen Germania-Gründer Dr. Hinrich Bischoff tritt damit einem Bericht in der aktuellen Ausgabe ...

  • 28.02.2008 – 14:45

    Air Berlin PLC

    Jürgen Marbach verlässt die LTU

    Berlin (ots) - Jürgen Marbach (49) gibt seine Tätigkeit als Sprecher der LTU-Geschäftsführung am 29. Februar 2008 auf. Er wird der Air Berlin-Gruppe jedoch als Berater und Projektmanager verbunden bleiben. Nach mehr als sechs Jahren an der Spitze der Düsseldorfer LTU will sich Jürgen Marbach künftig neuen unternehmerischen Aufgaben widmen. Er hatte seinen 45-prozentigen Geschäftsanteil an der LTU im August 2007 an Air Berlin verkauft. Joachim Hunold, ...

  • 28.02.2008 – 14:09

    Fraport AG

    Fraport verkauft ICTS Europe

    Frankfurt (ots) - Die Fraport AG (FRA) hat ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft ICTS Europe Holdings B.V. an die Deutsche Beteiligungs AG und einen von ihr verwalteten Parallelfonds verkauft. Im heute unterzeichneten Verkaufsvertrag wurde ein Preis von 100 Millionen Euro vereinbart, der nach Erfüllung vertraglich vereinbarter Bedingungen fällig wird. Der vollständige Übergang der ICTS Europe Holdings B.V. erfolgt mit Zahlung des Kaufpreises durch den ...

  • 27.02.2008 – 14:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Zukunft von SBB Cargo: Transporteure erarbeiten Eckpunkte für Schweizer Lösung

    Bern (ots) - Die Aussagen des scheidenden SBB-Verwaltungsratspräsidenten Thierry Lalive d'Epinay, ein Verkauf des Cargobereichs stehe momentan nicht zur Diskussion, haben bei den Schweizer Transportunternehmen und beim Schweizerischen Nutzfahrzeugverband ASTAG kaum zur Beruhigung beigetragen. Für das auch im Bahnbereich tätige Transportgewerbe ist es von ...

  • 27.02.2008 – 11:51

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Strassenverkehrsamt ISO-zertifiziert

    Luzern (ots) - Ab sofort ist das Strassenverkehrsamt nach der ISO-Norm 9001:2000 international zertifiziert. Die Übergabe der Zertifikatsurkunde fand gestern im Beisein von Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig statt. Der Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ist die konsequente Fortführung eines Weges, der vor 12 Jahren mit der Einführung der wirkungsorientierten Verwaltungsführung mit Globalbudget ...

  • 27.02.2008 – 11:26

    Staatskanzlei Luzern

    Durchstich beim Werkleitungsstollen Reussport

    Luzern (ots) - Am Freitag, 29. Februar 2008, erfolgt beim Werkleitungsstollen Reussport nach 590 Vortriebsmetern und 58 Arbeitstagen der Durchstich. Im Rahmen einer kleinen Feier wird um 12 Uhr das Portal Süd durchschlagen. Anschliessend wird die Tunnelbohrmaschine vor Ort zerlegt und über die St. Karlistrasse abtransportiert. Für den Abtransport der Tunnelbohrmaschine muss die Strasse im Bereich St. ...

  • 22.02.2008 – 18:38

    Alpen-Initiative

    Alpenquerender Güterverkehr: Bundesrat und Parlament sollen endlich handeln statt schönreden

    Altdorf (ots) - Zehn Tage nach der Beratung des Güterverkehrsverlagerungsgesetzes durch die Verkehrskommission des Nationalrates hat das Bundesamt für Verkehr heute Freitag nach 17.00 Uhr die alarmierenden Zahlen zur Entwicklung des alpenquerenden Verkehrs im vergangenen Jahr (ohne den eigentlichen Semesterbericht) publiziert. Ähnlich verfuhr das Amt mit der ...

  • 21.02.2008 – 13:40

    SGV / USAM

    SGV begrüsst Verzicht auf den Ausbau der CO2-Abgabe

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) begrüsst grundsätzlich die jüngsten energiepolitischen Beschlüsse des Bundesrates. Vorab der vorläufige Verzicht auf die Einführung einer CO2-Abgabe auf Treibstoffe zeugt davon, dass die Landesregierung den wirtschaftlichen Realitäten Rechnung trägt und nicht in einen falschen klimapolitischen Aktivismus verfällt. Der SGV ist überzeugt, dass sich auch ...