Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2008 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gemeinsame "Zug-kunft" im Grenzraum

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Mai (pafl) - Liechtenstein hat in den vergangenen 30 Jahren ein starkes Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum durchlaufen und verfügt heute über eine moderne Gesellschaft sowie eine erfolgreiche Wirtschaft. Für die Zukunft wird auch weiterhin ein deutliches Wachstum prognostiziert. Auf lange Sicht sind deshalb weit reichende Massnahmen erforderlich, welche insbesondere auch den ...

  • 05.05.2008 – 14:42

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Automobil Club der Schweiz überzeugt mit neuem Angebot

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz hat sein Angebot neu strukturiert. Ab sofort sind drei unterschiedliche Mitgliedschaften erhältlich. Die aufgrund der praktischen Erfahrungen zusammengestellten Dienstleistungen richten sich den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Clubmitglieder. Seit 110 Jahren setzt sich der Automobil Club der Schweiz (ACS) für die individuelle Mobilität ein. Seine Mitglieder ...

  • 05.05.2008 – 14:24

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    LSVA-Erhöhung: Schon Erhöhung im 2005 war widerrechtlich!

    Bern (ots) - Bereits die LSVA-Erhöhung im Jahr 2005 war widerrechtlich. Dies zeigt ein Gutachten der Firma progtrans, das für den Strassenschwerverkehr einen Kostendeckungsgrad von über 100 Prozent schon per 2005 ergeben hat. Verfassung und Gesetz schreiben jedoch vor, dass die LSVA nicht über die volle Kostendeckung hinaus erhoben werden darf. Die ASTAG empfiehlt deshalb ihren Mitgliedern, auch die nächsten ...

  • 02.05.2008 – 07:30

    Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

    Klinikärzte rechnen mit 80.000 verunglückten Radfahrern - und empfehlen dennoch das Fahrrad / Besondere Anfälligkeit Älterer bei Kopfverletzungen weitgehend unbekannt

    Hamburg (ots) - Auch in diesem Jahr rechnen die Experten der größten deutschen Klinikkette, Asklepios, mit circa 80.000 verunglückten Radfahrern auf Deutschlands Straßen. Dabei vernachlässigen ausgerechnet ältere die Sicherheit. Die wenigsten wissen, dass gerade ältere Menschen bei Kopfverletzungen ...

  • 01.05.2008 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: SlowUp Werdenberg - Liechtenstein, Strassensperrungen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Mai (pafl) - Am Sonntag, 4. Mai 2008, findet der dritte "slowUp Werdenberg - Liechtenstein" statt. Hierfür sind die Hauptstrassen zwischen Sennwald und Plattis sowie Vaduz und Ruggell für Radfahrer, Skater oder Fussgänger reserviert. Eine Befahrung der Rundstrecke ist für den motorisierten Verkehr von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht gestattet. Im Fürstentum Liechtenstein sind folgende ...

  • 30.04.2008 – 13:08

    Air Berlin PLC

    Air Berlin startet nach China

    Berlin (ots) - Am 1. Mai 2008 nimmt Air Berlin ihre Langstreckenverbindungen nach China auf und startet dann jeweils fünf Mal pro Woche von Düsseldorf in die chinesischen Metropolen Peking und Shanghai. Schon die ersten Flüge in das Reich der Mitte sind gut gebucht. Für beide Ziele sind Zubringerflüge aus Deutschland (u. a. Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart), der Schweiz (Zürich) und Österreich (Wien) angeschlossen. Auf den Strecken werden ...

  • 18.04.2008 – 14:48

    Alpen-Initiative

    ASTAG fürchtet wirksames Verlagerungsinstrument

    Altdorf (ots) - Die ASTAG versucht, die kommende Debatte der nationalrätlichen Verkehrskommission über die Güterverkehrsvorlage zu beeinflussen (Pressemitteilung von heute). Die Alpen-Initiative hält dazu fest: 1. LKW-Kontrollen und Dosiersystem sind wichtige Massnahmen für die Wahrung der Sicherheit auf den Transitstrassen. Sie haben höchstens sekundär eine geringe verlagernde Wirkung. 2. Die gerügten ...

  • 18.04.2008 – 10:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Verlagerungspolitik: ASTAG fordert Umkehr nach SBB-Cargo-Debakel

    Bern (ots) - Im zukünftigen Güterverkehrsverlagerungsgesetz, mit dem sich der Nationalrat derzeit beschäftigt, sind weitere Zwangsmassnahmen auf Kosten des Nutzfahrzeugverkehrs fehl am Platz. Insbesondere die Einführung einer Alpentransitbörse würde der ganzen Schweizer Wirtschaft mehr schaden als nützen. Wie die massiven Probleme von SBB Cargo zeigen, braucht es statt dessen eine grundlegende und ...

  • 17.04.2008 – 16:52

    Marsh GmbH

    Studie "Risiken in der Verkehrswirtschaft": Defizite bei strategischen Risiken

    Frankfurt am Main (ots) - - Logistikbranche ist einem hohem Veränderungsdruck ausgesetzt - Große Diskrepanz zwischen strategischen Zielen des Risikomanagements und operativer Umsetzung Für Risikomanager von Transport- und Logistikunternehmen stehen strategische Risiken ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch nur wenige Unternehmen gehen diese ...

  • 17.04.2008 – 11:34

    Deutsche Messe AG

    CLEAN MOVES weist Wege zur Kraftstoff-Autarkie

    Hannover (ots) - - Hochkarätige Industriesprecher auf CLEAN MOVES Konferenz - Strategischer Standort in Energiemix-Halle 27 Über Sektorgrenzen ergebnisoffen vernetzt werden effiziente Mobilitätstechnologien auf der CLEAN MOVES EXPO während der weltgrößten Industriemesse HANNOVER MESSE abgebildet. Der Verkehrsbereich steht vor rasanten Herausforderungen. Sowohl CO2-Emissionen, Schadstoffemissionen ...

  • 16.04.2008 – 22:03

    Fraport AG

    Manila-Projekt: Fraport erhält 41,9 Millionen Euro aus Bundesgarantie

    Frankfurt (ots) - Die Fraport AG hat jetzt die Zusage der Bundesregierung auf Leistungen in Höhe von 41,9 Millionen Euro erhalten. Die Zahlung beruht auf einer Bundesgarantie für Kapitalanlagen im Ausland (GKA), die die Fraport AG für eine Eigenkapitalbeteiligung im Rahmen ihres Manila-Projekts zum Schutz vor politischen Risiken abgeschlossen hatte. Der ...

  • 15.04.2008 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Lichtsignalanlage Lindenkreuzung Schaan - Fehlfunktion

    Vaduz (ots) - Vaduz, 15. April (pafl) - Seit einigen Tagen sind an der Lindenkreuzung in Schaan vor allem zu den Spitzenzeiten vermehrt Stauerscheinungen aufgetreten. Diese haben dazu geführt, dass der Verkehr vor allem aus Richtung Buchs teilweise komplett zum Erliegen kam. Die Busse der LBA erhielten dadurch ebenfalls grössere Verspätungen und konnten ihre ...