Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2008 – 12:10

    NAVIGON AG

    NAVIGON 7210: einzigartiges und grenzenloses Design

    Hamburg (ots) - Keine gewöhnliche Oberfläche, sondern ein glattes, extrem flaches SmartDisplay: Der NAVIGON 7210 fällt optisch aus dem Rahmen - er hat gar keinen. Technisch ist er mit dem Besten ausgestattet, was die Navigations-Welt zu bieten hat: Kurvenwarner, Spracherkennung Pro, Landmark View3D und ebenfalls ganz neu: "Notfall-Hilfe" und "Favoriten auf der Karte" Weniger ist manchmal mehr. Das gilt für ...

  • 29.08.2008 – 12:10

    NAVIGON AG

    NAVIGON 2200/2210: Premium-Qualität für Einsteiger

    Hamburg (ots) - Für anspruchsvolle Navi-Neulinge, die auf Design und neueste Funktionen wert legen und dabei auf den Geldbeutel achten, ist die NAVIGON-Serie 2200/2210 genau das Richtige. Ab 149 Euro ist der neue NAVIGON 2200 im Handel. Er sieht edel aus und ist kaum größer als eine Handfläche - dabei steckt in seinem Innern fast ganz Europa. Keine Frage: Wenn es um das Thema Routenplanung geht, kommt der ...

  • 29.08.2008 – 10:31

    ASFINAG

    Start der KorridorVignette auf der A14 Rheintal/Walgau Autobahn am 1. September 2008

    Wien (ots) - "Mit 1. September 2008, 00:00 Uhr startet - nach rund einem Jahr intensiver Projektarbeit - der Verkauf der KorridorVignette. Damit führen wir rechtzeitig vor der kommenden Herbst- bzw. Wintersaison ein maßgeschneidertes Vignettenprodukt ein, mit dem Ziel den Ausweichverkehr durch den Großraum Bregenz zu reduzieren", teilte Mag. Walter Riepler, ...

  • 29.08.2008 – 08:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sanierung Schlossweg Balzers

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. August (pafl) - Am Montag, 1. September 2008, beginnt die Sanierung des Schlossweg in Balzers. Die Bauarbeiten umfassen die Sanierung der Randsteine, der Entwässerung sowie des Deckbelagsersatzes auf dem Strassenabschnitt Westkreisel bis Schlossweg. Die Arbeiten werden während laufendem Verkehr ausgeführt. Für die Deckbelagsarbeiten ist eine Strassensperrung von ca. drei Tagen notwendig. Eine entsprechende Vorinformation (auch ...

  • 26.08.2008 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sanierung der Busbucht Bächlegatter, Triesen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. August (pafl) - Am Mittwoch, 27. August 2008, beginnt die Sanierung der Busbucht Bächlegatter in Triesen. Die Bauarbeiten umfassen den Einbau einer Fussgängermittelinsel, die Anpassung der Bushaltestelle bezüglich Behindertengerechtigkeit sowie die Belagssanierung im Bereich der Haltestellen. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr zweispurig geführt. Die LBA-Haltestelle ...

  • 26.08.2008 – 10:01

    Transocean Tours

    Kreuzfahrt: Erstmalig Dialyse an Bord der »Astor«

    Bremen (ots) - - Dialyse-Angebot auf 18 Kreuzfahrten mit MS »Astor« - Erfahrenes Ärzte-Team bietet medizinische Betreuung für Dialyse- Patienten auf Kreuzfahrtschiff »Astor« an - Kreuzfahrtziele mit Dialyse-Möglichkeit: Dubai, Nordland, Ostsee, Mittelmeer und Schwarzes Meer Sonne, Strand und fremde Kulturen - für Dialyse-Patienten und ihre Begleitung bedeutet dies neben ...

  • 22.08.2008 – 16:52

    VSG / ASIG

    VSG: Bundesamt auf dem falschen Dampfer ...

    Zürich (ots) - Das Veto gegen die Umrüstung des Vierwaldstättersee-Dampfschiffs Unterwalden auf Erdgasbetrieb ist für die Schweizer Erdgas-Wirtschaft nicht akzeptabel. Offenbar ist das Bundesamt für Verkehr (BAV) nicht gewillt, seine internen Richtlinien neuen technischen Möglichkeiten anzupassen. Seit Jahren investieren Bund, Kantone, Gemeinden und Private viel Geld und Zeit in den Klimaschutz. Dass das BAV ...

  • 20.08.2008 – 13:36

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    LSVA-Kompromiss: ASTAG weiterhin gesprächsbereit

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG erachtet es als positiv, dass Bundesrat Merz weiterhin am LSVA-Kompromiss festhält. Nach Auffassung der ASTAG geht es jetzt vor allem noch darum, die Termine für das gemeinsam vereinbarte Vorgehen verbindlich festzulegen. Sobald der Bundesrat die Abklassierung bis Ende 2011 hinausgeschoben und ein klares Bekenntnis zur Schaffung von mehr ...

  • 20.08.2008 – 13:10

    Air Berlin PLC

    Air Berlin erneut ausgezeichnet

    Berlin (ots) - Die zweitgrößte deutsche Airline bietet Ihren Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Reiseportals "smavel.com" zu den von Fluggesellschaften erhobenen Zusatzkosten. Air Berlin überzeugte durch ihren Service, die Verpflegung an Bord, 20 kg Freigepäck pro Passagier, günstige Kindertarife sowie gute Konditionen für die Beförderung von Haustieren und Sondergepäck. Der transparente Buchungsprozess - ...

  • 19.08.2008 – 15:30

    Alpen-Initiative

    Ständeratskommission drückt sich um Verlagerungsentscheid

    Altdorf (ots) - "Die Verkehrskommission des Ständerats nimmt die Anliegen der Kantone Tessin und Uri nicht ernst", sagt Alf Arnold, Geschäftsführer der Alpen-Initiative. Sie drückt sich darum, zwei Standesinitiativen zur Verkehrsverlagerung zu behandeln. Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat beschlossen, die Standesinitiativen der Kantone Tessin und Uri zu sistieren. ...

  • 18.08.2008 – 13:03

    Air Berlin PLC

    Neuer Verkaufsdirektor bei Air Berlin

    Berlin (ots) - Detlef Altmann (53) wird am 19. August Verkaufsdirektor bei Air Berlin. Der gebürtige Essener tritt die Nachfolge von Carsten Kröger (41) an, der sich zum Ende des Jahres selbstständig machen wird. "Mit der Berufung dieses erfahrenen und in der Branche anerkannten Touristikers unterstreichen wir nicht zuletzt die Bedeutung, die nach wie vor das Geschäft mit den Reiseveranstaltern für uns hat", ...

  • 18.08.2008 – 09:15

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Dieselpreise: Kein Aufatmen für Transportunternehmen

    Bern (ots) - Für die Strassentransportbranche sind die Dieselpreise, welche sich nach wie vor auf hohem Niveau befinden, weiterhin ein gravierendes Problem. Seit anfangs Jahr sind die Treibstoffpreise um 17 Prozent gestiegen, im Vorjahresvergleich sogar um fast 30 Prozent. Aufgrund der Dieselpreise, die seit anfangs Jahr von durchschnittlich CHF 1.94 (inkl. MwSt) auf CHF 2.28 gestiegen sind (Quelle BFS, Stand ...