Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 04.03.2009 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer Expressbus zwischen Willisau und Sursee

    Luzern (ots) - Auf den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2009 wird zwischen Willisau und Sursee ein Expressbus eingeführt. Der Schnellbus nimmt in Willisau Bahnreisende aus Richtung Wolhusen mit und stellt in Sursee die Anschlüsse nach Luzern und neu Richtung Olten sicher. Expressbus-Linien sind im Trend und werden von der Kundschaft sehr geschätzt. Noch kein Jahr ist es her, da wurden in der Region ...

  • 03.03.2009 – 09:23

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Via Sicura: Verkehrssicherheit ja - Generelle Kriminalisierung der Verkehrsteilnehmer Nein

    Bern (ots) - Die Verkehrssicherheit gehört zu den zentralen Anliegen des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG. Angesichts der stark rückläufigen Unfall- und Opferzahlen im Strassentransport geht die geplante Vorgehensweise des Bundes im Rahmen von Via Sicura jedoch zu weit. Statt einer Bevormundung und generellen Kriminalisierung der Verkehrsteilnehmer ...

  • 02.03.2009 – 15:07

    Staatskanzlei Luzern

    Ein eigenständiger Verkehrsverbund für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Für die Planung, Bestellung und Festsetzung des Angebots im öffentlichen Verkehr des Kantons Luzern soll neu eine einzige Stelle, der Verkehrsverbund Luzern, zuständig sein. Die Schaffung eines eigenständigen Verkehrsverbunds in Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt ist zentraler Bestandteil eines neuen Gesetzes über den öffentlichen ...

  • 02.03.2009 – 08:38

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    LSVA-Beschwerde: Behörden ritzen an rechtsstaatlichen Prinzipien!

    Bern (ots) - Die Oberzolldirektion (OZD) bewegt sich mit ihrer jüngsten Stellungnahme zur LSVA-Erhöhung auf immer dünnerem Eis: Die (eigenen) Grundlagen zur Bemesssung externer Kosten werden von der OZD mittlerweile ebenso in Frage gestellt wie das Willkürverbot, dem Behörden eigentlich unterworfen sind. Demnach seien nicht rein wissenschaftliche und rechtliche Überlegungen entscheidend für die Erhöhung, ...

  • 27.02.2009 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Austrasse Vaduz - Baubeginn

    Vaduz (ots) - Vaduz, 27. Februar 2009 (pafl) - Das Land Liechtenstein und die Gemeinde Vaduz werden am Montag, 2. März 2009, den Umbau der Austrasse, im Bereich Aukreisel bis Meierhofkreuzung fortsetzen. Der Umbau sieht analog den bisherigen Abschnitten eine durchgehende Busspur in Richtung Vaduz vor. Auf der Ostseite werden die Velofahrer auf der Busspur in Richtung Triesen aus Platzgründen bis zur Einmündung Schwefelstrasse auf der Fahrbahn geführt. Im ...

  • 25.02.2009 – 09:08

    Alpen-Initiative

    ASTAG verharmlost Luftverschmutzung des Transitverkehrs

    Altdorf (ots) - Die ASTAG behauptet, dass "die Feinstaubbelastung trotz der zweimonatigen Sperrung des Gotthardtunnels im Herbst 2001 nach dem schweren Unfall nicht erkennbar abgenommen" habe. Sie folgert daraus, dass eine Einschränkung des Schwerverkehrs "nicht zielführend" sei. Die Darstellung ist nach Meinung der Alpen-Initiative unvollständig und die ...

  • 24.02.2009 – 10:29

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Feinstaub - Fahrverbote und Schikanen bringen keine Entlastung

    Bern (ots) - Einschränkungen des Strassentransportes mit sektoriellen Fahrverboten oder Dosierungen lösen die Feinstaubproblematik offensichtlich nicht. Dies zeigt eine neue Studie. So hat die Feinstaubbelastung trotz der zweimonatigen Sperrung des Gotthartunnels im Herbst 2001 nach dem schweren Unfall nicht erkennbar abgenommen. Entscheidend für die Luftqualität ist stattdessen die meteorologische Situation. ...

  • 18.02.2009 – 12:10

    Deutsche Messe AG

    CLEAN MOVES fordert Mobilitätswandel

    Brüssel/Hannover (ots) - - Mobil aus der Krise - es gibt Alternativen am Wendepunkt des Erdölzeitalters - Höherer Motorisierungsgrad ist nicht gleichbedeutend mit mehr Mobilität - Deutsche Bahn AG, EnergieAgentur.NRW und Verkehrsclub Deutschland sind Partner Der Verkehrssektor ist noch immer der größte CO2-Emittent. Der Verkehr ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Es ...

  • 16.02.2009 – 13:44

    Air Berlin PLC

    Neu: Mit Air Berlin nach Krakau und Oslo

    Berlin (ots) - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin fliegt im Sommer 2009 erstmals ab Berlin-Tegel in die zweitgrößte polnische Stadt Krakau. Ebenfalls neu im Flugplan: Nonstopflüge von Berlin in die norwegische Hauptstadt Oslo. Mit Oslo bedient Air Berlin erstmalig den norwegischen Markt. Durch die beiden neuen Destinationen zeigt Air Berlin jetzt noch mehr Präsenz in den Wachstumsmärkten ...

  • 11.02.2009 – 11:05

    Staatskanzlei Luzern

    Kundenzufriedenheit im öV weiterhin auf hohem Niveau

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern und der Zweckverband ÖVL haben 2008 nun bereits zum vierten Mal die Servicequalität der verschiedenen Bahn-, Bus- und Schiffslinien im Kanton und in der Agglomeration Luzern durch ein Marktforschungsunternehmen untersuchen lassen. In die Befragung sind ebenso die Nachbarkantone Nidwalden, Obwalden, Bern, Aargau, Zug und Schwyz mit ihren grenzüberschreitenden Linien integriert. ...

  • 11.02.2009 – 07:00

    Fraport AG

    Fraport-Verkehrszahlen im Januar: Konjunkturschwäche in Frankfurt durch Wetter, Streiks und Datenpanne verstärkt / Konzernflughäfen weitgehend stabil

    Frankfurt (ots) - Eine Reihe von Sondereffekten hat die Verkehrsergebnisse am Frankfurter Flughafen im Januar - neben den konjunkturbedingten Nachfragerückgängen beim Cargo- und Passagieraufkommen - zusätzlich negativ beeinflusst. Dazu gehörten die Warnstreiks beim Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa ...

  • 10.02.2009 – 12:31

    MAROundPARTNER GmbH

    Abfahrprämie statt Abwrackprämie

    Pfiffige Idee einer Münchner PR-Agentur München (ots) - Die Abwrackprämie ist deutschlandweit der Hit. Tausende von alten Rostlauben kommen in den nächsten Wochen in die Schrottpresse und die Autohändler reiben sich die Hände. Geld für’s Abwracken kann sich jeder holen. Doch wo gibt’s schon Geld für’s Abfahren? Hier erkannte die Münchner PR-Agentur MAROundPARTNER eine Lücke und schlug ihrem Kunden, der DB Autozug GmbH, vor, eine "Abfahrprämie" ...

  • 10.02.2009 – 07:00

    Eurojet Turbo GmbH

    EUROJET's EJ200 auf der Aero India Air Show 2009

    Hallbergmoos/Bangalore (ots) - EUROJET, das führende europäische Triebwerkskonsortium, stellt sein EJ200 Triebwerk auf der Aero India Air Show 2009 aus. Die Besucher des Eurofighter Stands (Hall C, No. 7) werden die Gelegenheit haben, die weiterentwickelte Technologie des EJ200 Triebwerks zu begutachten, welches den Eurofighter Typhoon antreibt. Durch einen Monitor können die Besucher sogar interaktiv ins ...