Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 01.05.2009 – 10:42

    Staatskanzlei Luzern

    Tiefbahnhof Luzern: Kanton Luzern will Vorprojekt vorfinanzieren

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat will das Vorhaben Tiefbahnhof Luzern umgehend auf den Stand eines Vorprojektes voranbringen. Er wird dem Kantonsrat im Herbst 2009 einen Sonderkredit in der Höhe von rund 20 Millionen Franken zur Vorfinanzierung der weiteren Projektierungsschritte beantragen. «Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir bereit sind, unseren Teil zu diesem für das schweizerische Bahnsystem ...

  • 30.04.2009 – 14:52

    Staatskanzlei Luzern

    Wie kommt ein Zug ins Rollen? - Physik erleben im Verkehrshaus

    Luzern (ots) - Alle sind schon Zug gefahren. Doch die wenigsten wissen, was es braucht, damit ein Zug ins Rollen kommt. Studierende der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) helfen weiter und erklären im Verkehrshaus physikalische Phänomene rund um das Thema Schienenverkehr. Wie funktionieren die Motoren von Diesel- und Elektrolok? Wie kann man mit heissem Wasser eine Lokomotive antreiben? Was haben ...

  • 30.04.2009 – 14:45

    Scandlines Deutschland GmbH

    Mit dem Eco-Ticket von Scandlines im Schwedenurlaub sparen

    Rostock (ots) - Mit dem neuen Eco-Ticket für die Scandlines-Fährlinien Sassnitz-Trelleborg und Rostock-Trelleborg bis zu 62,- Euro sparen / Begrenztes Ticketkontingent - früh buchen lohnt sich. So wird Schweden zum günstigen Urlaubsziel: Mit dem neuen Eco-Ticket von Scandlines sind Fährtickets nach Trelleborg von Sassnitz aus bereits ab 89,- Euro und von Rostock ab 99,- Euro für die einfache Fahrt ...

  • 30.04.2009 – 09:30

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Weniger LSVA-Erträge: ASTAG verärgert über präventives Gejammer der Bundesbeamten

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG reagiert verärgert auf das präventive Gejammer der Bundesbehörden über angebliche Mindererträge bei der LSVA wegen des Wirtschaftseinbruchs. Betroffen vom Wirtschaftseinbruch sind nämlich in erster Linie Wirtschaft und Transportunternehmen und erst sekundär die öffentliche Hand. Die Bundesbehörden ...

  • 29.04.2009 – 12:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Strassensperrungen: "slowUp Werdenberg Liechtenstein"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. April (pafl) - Am Sonntag, 3. Mai 2009, findet zum vierten mal der "slowUp Werdenberg Liechtenstein" statt. Hierfür sind einige Hauptstrassen zwischen Sennwald und Plattis sowie Vaduz und Ruggell für Radfahrer, Skater oder Fussgänger reserviert. Eine Befahrung der Rundstrecke ist für den motorisierten Verkehr von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht gestattet. In Liechtenstein sind folgende ...

  • 29.04.2009 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: LBA legt Geschäftsbericht für 2008 vor

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April 2009 den Geschäftsbericht der LBA (Liechtenstein Bus Anstalt) für das Jahr 2008 zur Kenntnis genommen und zur gesetzesmässigen Behandlung an den Landtag weitergeleitet. Dieser wird sich voraussichtlich im Mai damit befassen. Kontakt: Ressort Verkehr Sandro D'Elia, Mitarbeiter der Regierung Tel.: +423 236 60 ...

  • 20.04.2009 – 09:30

    Alpen-Initiative

    Jubiläumsfest: Leuenberger ehrt die Alpen-Initiative

    Altdorf (ots) - Viel Prominenz aus dem In- und dem Ausland hat sich fürs Jubiläumsfest der Alpen-Initiative am 9. Mai in Flüelen UR angemeldet, zum Beispiel Bundesrat Moritz Leuenberger. Neben Bundesrat Moritz Leuenberger werden anwesend sein Bernhard Tilg, Mitglied der Tiroler Landesregierung und zuständig für Verkehr, Johannes Ludewig, ehemaliger Chef der Deutschen Bahn, Vertrauter des früheren ...

  • 17.04.2009 – 11:32

    BVL - Bundesvereinigung Logistik e.V.

    Rund 25.000 Teilnehmer beim Tag der Logistik / Vielfältige Kontakte bei 289 Veranstaltungen / Nächster Tag der Logistik am 15. April 2010

    Bremen (ots) - Rund 25.000 Logistik-Interessierte haben den Tag der Logistik am 16. April genutzt, um sich bei insgesamt 271 Veranstaltungen in Deutschland und 18 Veranstaltungen in Österreich ein eigenes Bild von diesem zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereich zu machen. Viele Schüler und Studenten ...

  • 10.04.2009 – 16:00

    Staatskanzlei Luzern

    Verkehrshaus der Schweiz. Stadt und Kanton subventionieren weiter

    Luzern (ots) - Stadt und Kanton Luzern wollen die Leistungsvereinbarungen mit dem Verkehrshaus der Schweiz (VHS) für die Jahre 2010 bis 2013 weiterführen. Der Regierungsrat und der Stadtrat haben je eine entsprechende Botschaft zuhanden der Parlamente verabschiedet. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat zuhanden des Kantonsrats eine Botschaft über die Bewilligung eines Rahmenkredits für das Verkehrshaus der ...

  • 09.04.2009 – 10:08

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Bushaltestelle in Hasle

    Luzern (ots) - Auf Wunsch der Gemeinde Hasle wird an der Heiligkreuzstrasse in den nächsten Wochen eine PostAuto-Haltestelle eröffnet. Mit der neuen Haltestelle werden die Wohnsiedlungen an der Heiligkreuzstrasse und das Quartier Gibelmatte attraktiv mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Der Kanton Luzern als Besteller der Buslinien Heiligkreuz-Hasle hat in Absprache mit den Gemeinden und PostAuto die Linie auf das Fahrplanjahr 2008 erfolgreich nach Entlebuch ...

  • 08.04.2009 – 09:00

    Transocean Tours

    »Astor«: Erstmalig Dialyse auf Winter-Kreuzfahrten

    Bremen (ots) - - Dialyse-Angebot auf 8 Kreuzfahrten mit MS »Astor« - Erfahrenes Ärzte-Team bietet medizinische Betreuung - Kreuzfahrtziele mit Dialyse-Möglichkeit sind Malaysia, Vietnam, Australien, Karibik, USA und die Südsee Sonne, Strand und fremde Kulturen - für Dialyse-Patienten und ihre Begleitung bedeutet dies neben mühsamer Planung oftmals einen Verzicht auf erholsame Urlaubstage. Ab dem ...