Storys zum Thema Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mobilitäts-Hackathon mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung durchgeführt
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 21. März 2024, fand auf Einladung von Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Vaduz ein Mobilitäts-Hackathon statt. An diesem Hackathon nahmen neben politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Liechtenstein, Vorarlberg und St. Gallen auch Vertreterinnen und ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Maßlos und unangemessen / Fast 400 Mio. EUR Schaden durch die Streiks im Luftverkehr
Berlin (ots) - Nicht nur die Streikbewegungen im Bereich des öffentlichen Luftverkehrs haben eine neue Dimension erreicht - auch der wirtschaftliche Schaden übersteigt inzwischen das Maß der Angemessenheit von Warnstreiks. Allein in den Jahren 2019 sowie 2022 bis heute* verzeichneten die deutschen Fluggesellschaften und Flughäfen insgesamt Einnahmeausfälle von ...
mehrUmsetzung von Massnahmen aus dem Busbevorzugungskonzept - Pilotversuche Bushaltestellen ohne Überholmöglichkeit
Vaduz (ots) - Nachdem die konzeptionellen Arbeiten am Busbevorzugungskonzept 2023 abgeschlossen wurden, hat die Regierung das Amt für Tiefbau und Geoinformation mit der Umsetzung der Massnahmen des Konzepts über die kommenden Jahre beauftragt. Im Rahmen eines Pilotversuchs wird seit Dienstag, 12. März 2024, die ...
mehrParlamentarischer Abend des EAC zum Thema "nachhaltige und bezahlbare Mobilität" / EAC fordert Technologieoffenheit und Lösungen für die Bestandsflotte
Brüssel (ots) - Ab 2035 sollen alle in Europa neu zugelassenen Pkw emissionsfrei sein, bis 2050 sollen schließlich alle Fahrzeuge emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung ausschließlich auf die Auspuffemissionen konzentriert, bedeutet dies ein Verbot des Verbrennungsmotors und die Fokussierung auf ...
mehrVeröffentlichung der Verkehrsdaten für den Radverkehr und den motorisierten Individualverkehr 2023
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein betreibt ein Netz an automatischen Verkehrszählstellen, um die Verkehrsmengen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) sowie des Radverkehrs (RV) an strategisch relevanten Stellen des Landes- und Gemeindestrassennetzes zu erfassen. Das Zählstellennetz umfasst 34 ...
mehr
Clever buchen: Die besten Zeitpunkte, um beim Flugpreis zu sparen
Hamburg (ots) - Um bei Flügen kräftig zu sparen, lohnt es sich, den idealen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung zu finden. Opodo verrät, wann Reisende am meisten sparen können. - Frühbuchen lohnt sich in vielen Fällen nach wie vor - Auch die Wochentage beeinflussen die Flugpreise: Für Flüge innerhalb Europas ist das Wochenende am günstigsten - Flüge nach ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Gemeindeautonomie wird untergraben, Sicherheit gefährdet
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Tempo innerorts: Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesparlaments
Bern (ots) - Auf verkehrsorientierten Strassen innerorts soll grundsätzlich Tempo 50 gelten. Auf Nebenstrassen kann Tempo 30 eingeführt werden, wenn die lokalen Behörden dies wünschen. Dies fordert die Motion des Luzerner Nationalrats Peter Schilliger, die heute vom Bundesparlament endgültig angenommen wurde. Der TCS begrüsst diesen pragmatischen Entscheid, der die Bedürfnisse der Bevölkerung respektiert und einer ...
mehrImmer mehr Junge entdecken Carsharing
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS sichert medizinische Drohnenlieferungen von Jedsy ab
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neue Verkehrsregeln ab März und April 2024
Vernier/Ostermundigen, 29. Februar 2024 (ots) - Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, ändern sich ab März und April 2024 mehrere Strassenverkehrsvorschriften, etwa bei schnellen Elektrovelos. In diesem Frühling 2024 treten mehrere neue Verkehrsregeln in Kraft. Zur entsprechenden Vorbereitung ruft der Touring Club Schweiz diese nochmals in Erinnerung. Der blaue Führerausweis und die Fahrprüfung ...
mehr
Keine verpflichtende Gesundheitschecks: EAC begrüßt EU-Führerschein-Entscheidung
Brüssel (ots) - Um die hohe Zahl von Verkehrstoten zu senken, hat die EU-Kommission eine Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie vorgeschlagen. Der neue EU-Führerschein soll die Straßenverkehrssicherheit verbessern, Freizügigkeit sicherstellen, Anforderungen harmonisieren und den grünen und digitalen Wandel in der EU fördern. Mithilfe strengerer Anforderungen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Skiferien-Rückblick 2024: Lange Staus und grosse Verkehrsbehinderungen
Ostermundigen (ots) - Wer im Februar in die Skiferien fährt, braucht in der Regel viel Geduld und starke Nerven. Das war im Februar 2024 nicht anders als in den vorangehenden Jahren. Es kam zu langen Staus und Verkehrsbehinderungen, insbesondere auch auf dem längsten Autobahnabschnitt A1, der die Zentren Genf, Bern, Zürich und St. Gallen verbindet. Zudem kam es zu ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Sessionsvorschau: Die wichtigsten Geschäfte aus Städtesicht zu Lärm, Abfall und Wohnungen
Bern (ots) - Der Städteverband positioniert sich in zahlreichen Geschäften, die die eidgenössischen Räte in der Frühjahrssession behandeln: Er setzt sich dafür ein, dass übermässiger Lärm die Stadtentwicklung nicht behindert, die Kreislaufwirtschaft gefördert und endlich die Wohnungsknappheit bekämpft wird. National- und Ständerat haben die Möglichkeit, im ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Stadtentwicklung und Lärmschutz unter einen Hut bringen: Chance verpasst
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS und Gemeinde Blenio spannen für den Betrieb des Camping Olivone zusammen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Sommerreifentest: Der schwächste Reifen verliert knapp 7 Meter an Bremsweg auf nasser Strasse
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
100 Jahre Genfer Auto-Salon: Der TCS zwischen Rettung und Mobilität
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Swiss Ambulance Rescue übernimmt den Rettungsdienst Intermedic
mehrBENTELER vor Erhalt von Millionen-Investition für autonomen HOLON Mover
Salzburg, Österreich, Paderborn, Deutschland und Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - - TASARU Mobility Investments beabsichtigt Anteilserwerb an HOLON – dreistelliger Millionenbetrag für Minderheitsbeteiligung - Investment sichert Serienentwicklung und Industrialisierung des autonomen, vollelektrischen und inklusiven Shuttles - Aufbau von drei Produktionswerken ...
mehrWerkleitungsausbau und Strassenerneuerung in der Herrengasse in Vaduz
Vaduz (ots) - Im Rahmen des Ausbaus des Fernwärme- und Fernkältenetzes in der Gemeinde Vaduz werden im Jahr 2024 durch Liechtenstein Wärme die dafür benötigten Leitungen in der Herrengasse erstellt. Um Synergien zu nutzen, werden die Gemeinde Vaduz und die Liechtensteinischen Kraftwerke ihre Leitungen in diesem Zusammenhang ebenfalls erneuern. Gleichzeitig wird ...
mehrInterpellationsbeantwortung betreffend Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz verabschiedet
Vaduz (ots) - An der Landtagssitzung vom 8. November 2023 wurde die Interpellation vom 9. Oktober 2023 der Abgeordneten Thomas Rehak und Herbert Elkuch betreffend Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz an die Regierung überwiesen. Mit der Interpellation wurde die Regierung eingeladen, 22 Fragen zum ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Prüfung des Antrags des Landtags auf Anpassung der Eignerstrategie für den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Februar die Stellungnahme betreffend die Prüfung des Antrags des Landtags auf Anpassung der Eignerstrategie für den Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) verabschiedet. Mit dem Antrag der Abgeordneten Dagmar Bühler-Nigsch, Manfred Kaufmann, Günter ...
mehr
Ausfall der Lichtsignalanlage Tunnel Gnalp-Steg
Vaduz (ots) - Am Samstagmorgen, 3. Februar 2024, gab es bei der Lichtsignalanlage des Tunnels Gnalp-Steg einen Totalausfall. Gemäss ersten Einschätzungen der Herstellerfirma entstand der Ausfall aufgrund einer Schadsoftware. Wie diese auf den Server der Lichtsignalanlage gelangen konnte ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen. Parallel dazu läuft die Prüfung, wie solche Probleme in Zukunft vermieden werden können. ...
mehrtolltickets und ASFINAG erweitern Mautangebot
Wien (ots) - - Österreichische digitale Mautprodukte sind jetzt im tolltickets-Shop verfügbar - Benutzerfreundliche, zuverlässige und preiswerte Mautzahlung für alle in Europa tolltickets gibt die Zusammenarbeit mit der ASFINAG bekannt, durch die sich das Vertriebsnetzwerk von tolltickets im Bereich der digitalen Mautprodukte deutlich erweitert. Verschiedene ASFINAG-Mautprodukte sind jetzt auf dem neuen Online-Portal ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Studie zeigt: Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge
Ostermundigen (ots) - Blendung ist ein häufiges Problem im Strassenverkehr, das die Sehleistung und die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Eine Erhebung des TCS stellt fest, dass das Blenden durch andere Autos von einer Mehrheit der Fahrerinnen und Fahrer als störend empfunden wird. Mehr als ein Drittel der ...
mehrMobility baut die Elektroflotte aus - und fordert bessere Rahmenbedingungen
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz für eine Verkehrspolitik mit Armutsperspektive / Klimaverträgliche Mobilität für alle bezahlbar machen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
358'300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023
mehr