swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Swiss Medtech Umfrage: Medizintechnikindustrie macht ihre Hausaufgaben / Politik ist am Zug: direkten Zugang zum EU-Binnenmarkt aufrechterhalten
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Mobilität verbindet / Partnerschaft ACS & SCCV
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS und der Schweizerische Camping- und Caravanning Verband SCCV nutzen ihre Synergien und gehen eine Partnerschaft ein. Die Mitglieder beider Verbände verbindet die Mobilität und das Engagement für Camping und Caravanning in der Schweiz. Deshalb möchten die beiden Partner zukünftig enger zusammenarbeiten. Dabei sollen sowohl die Mitglieder des ACS als auch diejenigen des ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK importiert dringend benötigtes Corona Schutz- und Testmaterial für den Bund
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz SRK unterstützt den Bund bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, unter anderem indem es grosse Mengen von Schutzmasken, Schutzoveralls und Handschuhen aus China importiert. Die Fluggesellschaft Swiss führte dazu bisher sieben Flüge von Shanghai nach Zürich durch. Das Schutzmaterial, das ab dem 9. April mit bisher sieben ...
mehrSchäden wegen Coronavirus: Epidemie-Versicherungen dürfen Leistungen nicht verweigern
Zürich (ots) - Epidemie-Versicherungen müssen für die durch das Coronavirus entstandenen Schäden der gastgewerblichen Betriebe aufkommen. Das hat eine unabhängige Rechtsabklärung bei einer renommierten Anwaltskanzlei ergeben, die auf Versicherungsrecht spezialisiert ist. Bislang weigern sich insbesondere die Versicherungen AXA, Helvetia und Generali, Leistungen ...
mehrGastroSuisse zu den Ergebnissen der WAK-N-Sitzung vom 21. April
Zürich (ots) - Die ungeklärte Mietrechtsfrage belastet die gastgewerblichen Betriebe immens. Es droht eine Flut juristischer Prozesse. Endlich macht die Politik einen Schritt, um unzählige Gerichtsfälle zu verhindern. Die nationalrätliche Wirtschaftskommission befürwortete am 21. April einen Antrag, der für die Zeit des Lockdowns eine Mietzinsherabsetzung von 70 Prozent vorsieht. Eine solche Handhabe würde in ...
mehr
Ohoven: Europäische Solidarität darf kein Freibrief zum Schuldenmachen sein
Berlin (ots) - Zum heutigen EU-Videogipfel erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Gerade in Zeiten der Coronakrise muss Europa solidarisch zusammenstehen. Dazu gehört auch, dass Ländern wie Italien und Spanien, die von der Pandemie in besonderem Maße betroffen sind, schnell entsprechende finanzielle Hilfe zuteilwird. Die Mittel dafür sind in Brüssel ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Mehr Klarheit für die Herstellung von Textilmasken
Zürich (ots) - Seit Wochen arbeiten verschiedene Schweizer Textilunternehmen daran, die Produktion für Schutztextilien in der Schweiz aufzubauen. Gefehlt haben bislang Qualitätsanforderungen, die vor allem Textilmasken, sogenannte "Community"-Masken, erfüllen müssen. Wie der Bund heute informierte, sollen industriell hergestellte Textilmasken den Empfehlungen der Science Task Force Covid entsprechen. Somit können ...
mehrEuropean Industrial Hemp Association (EIHA)
EIHA veröffentlicht Hanf Manifest: Hanf als Wegweiser in eine nachhaltige Wirtschaft
Brüssel / Köln (ots) - Die European Industrial Hemp Association (EIHA) hat zum Earth Day 2020 ein Manifest zum Industriehanf veröffentlicht: Hanf hat enormes Potenzial, die Wirtschaft ökologisch nachhaltig gemäß dem European Green Deal aktiv zu begleiten - auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. - Hanf Manifest der EIHA mit zehn Maßnahmen zur Förderung ...
mehrDer Bund verordnet - der Verband veb.ch erklärt
mehrWeitere Lockerungen nötig - auch bei Grenzübertritten von Spezialisten
Zürich (ots) - Swissmem unterstützt den Entscheid des Bundesrats, die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schrittweise zu lockern, bedauert aber das eher zögerliche Vorgehen. Die vom BAG empfohlenen Regeln werden von der Industrie weiterhin umgesetzt. Dies zeigt, dass Arbeiten unter Einhaltung der BAG-Regeln gerade auch für Risikogruppen möglich sind. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: RTVG-Abgabe: Baumeister fordern Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Arbeitsgemeinschaften
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am Donnerstag eine Überarbeitung der Tarifstruktur für die RTVG-Unternehmensabgabe beschlossen. In diesen Anpassungen nicht enthalten ist die Abschaffung der Mehrfachbesteuerung von Bauunternehmungen, die heute als Unternehmen und zusätzlich in projektspezifischen ...
mehr
Ausstiegsstrategie Corona-Lockdown: Gastgewerbe weiterhin ohne Perspektive
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute das Konzept für den geplanten Ausstieg aus dem Corona-Lockdown bekanntgegeben. Zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der gastronomischen Unternehmen hat er sich noch nicht geäussert. Die Branche bleibt weiterhin im Ungewissen. Der Branchenverband GastroSuisse ist sehr enttäuscht und versteht nicht, dass der Bundesrat der ...
mehr10 Gigabit-Speed für Kabelnetze: CableLabs stellt DOCSIS 4.0 vor
Bern (ots) - Vor kurzem gab CableLabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 4.0 bekannt. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich. Gegenüber dem Übertragungsstandard DOCSIS 3.1, der in der Schweiz von der Kabelnetzindustrie aktuell eingesetzt wird, bringt DOCSIS 4.0 folgende ...
mehrVDMA Fachverband Robotik + Automation
Robotik-Industrie in Deutschland sagt COVID-19 den Kampf an
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Coronavirus: Schutzmassnahmen können auf über 97 Prozent der Baustellen eingehalten werden
Zürich (ots) - Seit dem 25. März 2020 hat die Suva über 1900 Kontrollen auf Schweizer Baustellen durchgeführt. Bei mehr als 97 Prozent der Kontrollen, welche das Bauhaupt- wie auch das Ausbaugewerbe betrafen, waren die Schutzmassnahmen gemäss Vorgaben des Bundes soweit umgesetzt, dass keine Meldungen an die ...
mehrPositive Reaktionen auf Massnahmen-Plan für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise
mehrEwag AG von Krisen geschüttelt - Angestellte Schweiz fordern Engagement der neuen Besitzerin
Olten (ots) - Das Etziker Werkzeugschleif- und Lasermaschinen-Unternehmen Ewag AG beabsichtigt, aufgrund der nicht überwundenen Finanzkrise und anhaltender negativer Marktentwicklungen mehr als die Hälfte seiner Belegschaft abzubauen. Verschärft wird die Situation durch die Corona Krise. Die Angestellten Schweiz fordern für alle Betroffenen eine Anschlusslösung, ...
mehr
COVID-19-Verordnung 2 und Immobilienwirtschaft: Grosse Betroffenheit des Geschäftsflächenmarkts durch Massnahmen des Bundes
Zürich (ots) - 430 Mio. CHF pro Monat - auf diesen Betrag belaufen sich die Mietzinse für Geschäftsflächen, deren Nutzung durch die Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie direkt eingeschränkt ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Wüest Partner im Auftrag des ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte sind in der aktuellen Krise stark gefordert
Bern (ots) - Durch ihre Nähe zur Bevölkerung übernehmen die Städte und Gemeinden eine wichtige Funktion in der Coronavirus-Krise. Sie setzen Sicherheitsvorgaben des Bundes um, informieren und vernetzen die Bevölkerung, stützen Selbständigerwerbende und Kleinstbetriebe, halten die städtische Grundversorgung aufrecht und sind das letzte Sicherungsnetz für Personen in finanziellen Notlagen. Eine enge Abstimmung der ...
mehrRevision EnG und StromVG: Investitionen in Winterproduktion sicherstellen
Aarau (ots) - Der Bundesrat hat die Vernehmlassung der Revision des Energiegesetzes (EnG) eröffnet sowie die Eckpunkte der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) kommuniziert. Der VSE begrüsst die vorgesehene Weiterführung und wettbewerbliche Gestaltung der Fördermassnahmen für Erneuerbare. Es braucht Anreize für Investitionen in Erneuerbare in der ...
mehrEU-Kommission will MDR-Geltungsbeginn um ein Jahr verschieben / Swiss Medtech hält die Verschiebung für zwingend zur Sicherstellung der Patientenversorgung
Bern (ots) - Swiss Medtech hält den Vorschlag der EU-Kommission, den Geltungsbeginn der Medizinprodukte-Regulierung (Medical Devices Regulation, MDR) um ein Jahr zu verschieben, in Anbetracht der Corona-Pandemie für zwingend. Der Verband hofft, dass Rat und Parlament dem Vorschlag rasch zustimmen. Die ...
mehrCorona-Krise trifft Nutzfahrzeugmarkt mit Verzögerung
Bern (ots) - Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im ersten Quartal grösstenteils noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont geblieben. Das zeigen die neuesten Zahlen von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure. Mit 9'462 liegt die Zahl der neuen Nutzahrzeuge fast auf Vorjahresniveau, das Minus von 1'012 Einlösungen oder 9,7 Prozent fällt relativ ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Schweizerisches Rotes Kreuz: Neue Corona-Testzentren für die Bevölkerung
mehr
COROSOL - der Coronavirus Solidaritätsfonds
4corosol.ch: Plattform für raschen Personal-Ressourcentransfer lanciert
mehrSeit über 95 Jahren führend in der Diabetesversorgung - Novo Nordisk wird Mitglied bei Interpharma
Basel (ots) - Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, hat per 1. April 2020 mit Novo Nordisk ein weiteres forschungsstarkes Mitglied dazugewonnen. «Wir freuen uns, mit Novo Nordisk ein weiteres führendes forschendes Pharmaunternehmen als Mitglied begrüssen zu dürfen», sagt ...
mehrTÜV-Verband: Corona-Krise: Gesundes Arbeiten im Homeoffice
Berlin (ots) - +++ TÜV-Verband: Bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes auf ergonomische Sitzhaltung achten +++ Externer Bildschirm und Tastatur erleichtern die Arbeit am Computer +++ Im Homeoffice auf ausreichend Bewegung achten +++ Wegen der Corona-Pandemie haben Unternehmen, Behörden und andere Organisationen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Arbeitsplätze ins Homeoffice verlegt. Arbeitgeber*innen und ...
mehrSo unterstützen SUISSEDIGITAL-Mitglieder in der Corona-Krise
Bern (ots) - Funktionierende Telekommunikationsdienste sind in der aktuellen Krise so wichtig wie noch nie. Die Mitglieder von SUISSEDIGITAL sind deshalb im Dauereinsatz und unterstützen die Bevölkerung mit ihrem Kundendienst, mit geöffneten Verkaufsstellen und Sonderleistungen. "Euer Support ist grandios. Ihr habt meine Mutter (> 80 Jahre in Selbstisolation) 50 ...
mehrBundesrat bestätigt: "Wir ziehen um!" / Der Bundesrat folgt in der Medienkonferenz vom Freitag, 27. März der Empfehlung des SVIT Schweiz und bezeichnet Wohnungsumzüge nun grundsätzlich als möglich
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat in der Medienkonferenz vom Freitagnachmittag, 27. März bekanntgegeben, dass er Wohnungsumzüge grundsätzlich als «möglich» bezeichnet. Er folgt damit der Empfehlung des SVIT Schweiz, der fristgerechte Umzüge unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen als unerlässlich für ...
mehrAufbau einer nationalen Bestellplattform für Arzneimittel mit Hauslieferungsdienst durch Offizinapotheken
Basel (ots) - Gemeinsame Medienmitteilung der Vereinigung der Gruppierungen unabhängiger Apotheken (VGUA), der Apotheken beider Basel und Medgate: Die Vereinigung der Gruppierungen unabhängiger Apotheken (VGUA) baut kurzfristig in Kooperation mit der PharmaFocus AG und Medgate eine nationale Bestellplattform für ...
mehr