Storys zum Thema Verband

Folgen
Keine Story zum Thema Verband mehr verpassen.
Filtern
  • 14.01.2021 – 13:55

    IEVA (Independent European Vape Alliance)

    Niederlande: Verbot von E-Zigaretten-Aromen gefährdet öffentliche Gesundheit

    Brüssel (ots) - Rund 65 Prozent der erwachsenen Nutzer von E-Zigaretten in Europa dampfen Obst- oder sonstige Süßliquids. [1] Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist einer der wichtigsten Gründe für Raucher, auf E-Zigaretten umzusteigen und für Dampfer, nicht wieder zur Tabakzigarette zurückzukehren. Die Bedeutung der Aromen ist wissenschaftlich anerkannt. [2] ...

  • 14.01.2021 – 11:10

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Ja zum E-ID-Gesetz

    Bern (ots) - Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab. Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) hat die Ja-Parole beschlossen. Mit einer staatlich anerkannten E-ID werden viele digitale Angebote von Behörden und E-Government-Anwendungen ermöglicht oder vereinfacht - davon profitieren die Gemeinden und auch die ...

  • 13.01.2021 – 17:05

    GastroSuisse

    Der Bundesrat hat den Hilferuf ernst genommen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat. Es ist ein wichtiger Entscheid des ...

  • 11.01.2021 – 09:03

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Ja zur elektronischen Identität, Nein zum Verhüllungsverbot

    Bern (ots) - Die Schweizer Städte wollen die Chance packen, eine elektronische Identität auszustellen und ihre Digitalisierungsstrategien voranzutreiben. Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes fasste deshalb die Ja-Parole für die Abstimmung vom 7. März zum E-ID-Gesetz. Die Initiative für ein Verhüllungsverbot lehnt er hingegen ab. Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz), ...

  • 10.01.2021 – 09:15

    GastroSuisse

    Der Bundesrat entscheidet über dritte Kündigungswelle

    Zürich (ots) - Bis Ende März wird die Hälfte aller Betriebe im Gastgewerbe eingehen, wenn sie jetzt keine sofortigen finanziellen Entschädigungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei den Mitgliedern von GastroSuisse. Es liegt nun am Bundesrat, am Mittwoch einen flächendeckenden Kahlschlag und somit eine dritte Kündigungswelle im Gastgewerbe ...

    Ein Dokument
  • 08.01.2021 – 15:06

    GastroSuisse

    GastroSuisse distanziert sich von "Wir-machen-auf"

    Zürich (ots) - Seit dieser Woche ruft eine Gruppe landesübergreifend zu zivilem Ungehorsam auf. Die Initiative "Wir-machen-auf" agiert anonym und formiert immer mehr Gewerbetreibende. GastroSuisse distanziert sich von dieser Aktion und hat damit auch nichts zu tun. Mit der Aktion "Wir-machen-auf" will eine anonyme Gruppe Gewerbetreibende zu zivilem Ungehorsam aufrufen. Laut verschiedenen Medien schliessen sich in der ...

  • 06.01.2021 – 16:25

    GastroSuisse

    Schlimmer Entscheid, Bundesrat hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute mitgeteilt, dass der Lockdown der Restaurants bis Ende Februar verlängert werden soll. Ob und inwieweit er die Branche dafür entschädigen will, bleibt weiter unsicher. Für das Gastgewerbe ist das eine Katastrophe. GastroSuisse schlägt Alarm: Ohne sofortige finanzielle Entschädigungen geht die Branche zugrunde. "Wir sind ...

  • 04.01.2021 – 16:24

    auto-schweiz / auto-suisse

    Autojahr 2020 schliesst mit Alternativ-Allzeithoch

    Bern (ots) - Die Corona-Pandemie hat für das schlechteste Ergebnis am Automarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seit über 40 Jahren gesorgt. Lediglich 236'828 neue Personenwagen sind 2020 auf die Strassen der beiden Länder gekommen, so wenige in einem Jahr wie seit der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre nicht mehr. Das Marktniveau liegt damit nur leicht unter den von auto-schweiz erwarteten 240'000 ...

  • 30.12.2020 – 16:41

    GastroSuisse

    Der Bundesrat muss für den Schaden aufkommen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat begnügte sich heute mit einer kurzen Mitteilung: Der Reproduktionswert habe bei 0.86 und somit deutlich unter 1 gelegen, als die Schliessung der Restaurants beschlossen wurde. Die Schliessung hält der Bundesrat aber nach wie vor für angemessen. Dass die Krise weiterhin auf dem Rücken des Gastgewerbes ausgetragen wird, scheint ihn auch nicht zu interessieren. GastroSuisse fordert, dass der ...

  • 23.12.2020 – 09:10

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Verbandsdirektorin Renate Amstutz tritt Ende November 2021 zurück

    Bern (ots) - Die Direktorin des Schweizerischen Städteverbandes, Renate Amstutz, hat den Vorstand frühzeitig darüber informiert, dass sie Ende November 2021 zurücktreten wird. Der Vorstand bedauert diesen Entscheid ausserordentlich. Eine Findungskommission für die Nachfolge wird eingesetzt. Renate Amstutz führt den Schweizerischen Städteverband seit Mitte 2008 erfolgreich. Die Ökonomin mit Jahrgang 1959 hat mit ...