Storys zum Thema Umfrage

Folgen
Keine Story zum Thema Umfrage mehr verpassen.
Filtern
  • 07.01.2004 – 10:20

    Reader's Digest Deutschland

    Einladung zum Streitgespräch: Korruption: (k)ein notwendiges Übel?

    Berlin, Stuttgart (ots) - Streitgespräch anlässlich der Auszeichnung von Peter Eigen mit dem Ehrentitel "Europäer des Jahres" - Repräsentative Umfrage: Wie denken die Deutschen über Korruption? - Termin: Donnerstag, 8. Januar 2004, 11.00 Uhr, Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin "Ethisches Wirtschaften - Korruption: (k)ein notwendiges Übel" lautet ...

  • 20.12.2003 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    National Geographic Deutschland: Im Osten kommt Geld vor Spass

    Hamburg (ots) - Abiturientinnen aus den neuen Bundesländern legen Wert auf finanzielle Unabhängigkeit. Sie wollen vor allem Fächer wie Medizin, Betriebswirtschaft und Kunst studieren. Neben der Fachrichtung achten die Frauen bei der Wahl ihrer Uni aber vor allem auf Möglichkeiten zum Jobben. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Hochschulforschung in Halle. Ihre westdeutschen Kommilitoninnen legen dagegen mehr ...

  • 15.12.2003 – 08:59

    Epi-Suisse

    epi-suisse: Erste Umfrage über Epilepsie

    Bern (ots) - Das Grundwissen der Schweizer über Epilepsie ist erfreulich weit verbreitet. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Schweizerischen Liga gegen Epilepsie. Im Vergleich zu umliegenden Ländern bestehen in der Schweiz offenbar weniger Vorurteile Betroffenen gegenüber. Nur sehr wenige Schweizerinnen und Schweizer halten Epilepsie für eine Form von Geisteskrankheit, haben Bedenken gegen ...

  • 08.12.2003 – 12:30

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Nanotechnologie in der Medizin: Hoffnung auf präzisiere Diagnosen

    Bern (ots) - Schneller, früher und genauer sollen Krankheiten dank den Nanowissenschaften diagnostiziert werden können. Dies die Meinung internationaler Fachleute. Klar verbesserte Therapien sind – ausser zum Beispiel bei Krebs – kaum vor 2020 zu erwarten. Neben Chancen birgt die Nanotechnologie aber auch nicht vernachlässigbare Risiken wie zum Beispiel ...