Storys zum Thema Umfrage

Folgen
Keine Story zum Thema Umfrage mehr verpassen.
Filtern
  • 03.08.2011 – 09:00

    Monster Switzerland AG

    Umfrage Monster.ch: Schweizer Angestellte in den Ferien für die Firma nicht zu sprechen

    Zürich (ots) - - - Aktuelle Online-Umfrage von Monster zeigt: Rund zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer sind für Arbeitskollegen in den Ferien nicht zu erreichen - Etwas mehr als ein Drittel steht der Firma mindestens im Notfall zur Verfügung Während der Ferien scheinen die allermeisten Schweizer nicht auf genügend Distanz zur Arbeit verzichten zu wollen. ...

  • 26.07.2011 – 11:21

    ElitePartner

    Kein Gutenachtkuss: Singles sind beim Einschlafen besonders einsam

    Hamburg (ots) - Allein einschlafen: Ein ungeliebter Moment bei Singles. Denn hier wird ihnen am meisten bewusst, dass ihnen ein Partner fehlt. Singlefrauen leiden zudem besonders am Sonntag, Singlemänner dagegen, wenn sie in die leere Wohnung kommen oder allein essen müssen. So das Ergebnis des aktuellen ElitePartner-Trendmonitors©, in dem die Online-Partnervermittlung 2.479 Singles nach den Anlässen fragte, an denen ...

  • 20.07.2011 – 10:00

    RDO

    Timesharing und Ferienwohnrechte: Dichtung und Wahrheit

    Berlin (ots) - Bei den Wörtern Timesharing oder Ferienwohnrechte schalten deutsche Verbraucherschützer auf Rot, verfallen in hektische Umtriebe und stellen sich schützend vor ihre Schutzbefohlenen. Alle Jahre wieder - pünktlich wie der Vogelzug - lässt sich dieses Ritual beobachten. Kaum beginnt die Hauptreisesaison, erscheinen in verbraucherschutzeigenen Publikationen und deutschen Tageszeitungen Schlagzeilen wie ...

  • 18.07.2011 – 11:15

    Schweiz. Markenartikelverband Promarca

    Umfrage zeigt: Detailhändler lassen Innovationen zu wenig Zeit

    Bern (ots) - Eine Umfrage des Schweizerischen Markenartikelverbandes Promarca unter den 100 Geschäftsführern seiner Mitgliedsunternehmen bestätigt: Der Schweizer Handel lässt neuen, hochinnovativen Markenprodukten zu wenig Zeit, sich am Schweizer Markt durchzusetzen. 60 Prozent der Unternehmen veranschlagen dafür 1 bis 3 Jahre, aber nur jedes vierte bekommt diese Frist vom Handel zugesprochen. Der Grossteil (67%) der ...