Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 21.02.2013 – 12:00

    maribus gGmbH

    maribus veröffentlicht Fischereireport "World Ocean Review 2"

    Hamburg (ots) - Der heute erschienene "World Ocean Review 2 - Die Zukunft der Fische, die Fischerei der Zukunft« ist die erste umfassende Analyse über den Zustand der weltweiten Fischerei, die Auswirkungen für die globale Nahrungsmittelversorgung und das Ökosystem Meer. Am 21. Februar ist der "World Ocean Review 2 - Die Zukunft der Fische, die Fischerei der ...

  • 20.02.2013 – 16:40

    Reed Messe Salzburg GmbH

    "Hohe Jagd & Fischerei 2013" in Salzburg:

    Messerevier Nummer eins für Jäger, Fischer und Allradfans Salzburg (ots) - Vom 21. bis 24. Februar 2013 im Messezentrum Salzburg +++ Führende Fachmesse für Jagd und Fischerei im Alpen-Adria-Donau-Raum +++ Rahmenprogramm mit Hirschrufmeisterschaften, Flyfishing Pool und Fischereiforum +++ 7. Red Fox Austria Award +++ Trachtenlounge +++ STIHL Timbersports Series +++ Zeitgleich mit "absolut allrad" +++ Auf die Pirsch ...

  • 20.02.2013 – 11:21

    WWF Schweiz

    M13: ein unnötiger Tod

    Zürich (ots) - Der WWF Schweiz ist über den Abschuss des Bären M13 in Graubünden tief enttäuscht. "Der Abschuss erfolgte eindeutig zu früh - viel besser hätte man die Vergrämungsmassnahmen intensiviert und fortgeführt", sagt WWF-Bärenexpertin Joanna Schönenberger. "M13 war im Gegensatz zu JJ3 sicher kein Problembär. Dass er jetzt sterben musste, hat vor allem mit der tiefen Bären-Akzeptanz im Puschlav zu tun - und dies ist wiederum eine Folge mangelnder ...

  • 07.02.2013 – 09:23

    Tierwelt

    Neuer Webauftritt für die «Tierwelt»

    Zofingen (ots) - Die Zeitschrift «Tierwelt» baut ihren Webauftritt aus. Ab sofort finden Tierfreunde und Naturbegeisterte auf «Tierwelt Online» täglich das Neueste aus dem Reich der Tiere sowie wertvolle Tipps zum Umgang mit Haustieren. «Unser neues Onlineportal soll tägliche Information und Unterhaltung für alle Menschen bieten, die sich für Tiere und die Natur begeistern», sagt «Tierwelt»-Chefredaktor Simon ...

  • 06.02.2013 – 09:15

    Textilmuseum St.Gallen

    Wo die wilden Kerle wandeln ... / Das Textilmuseum St. Gallen zeigt "Viecher"

    St. Gallen (ots) - Ein ungewohntes Bild bietet vom 6. Februar bis 7. April das Textilmuseum St. Gallen. In den Ausstellungsräumen tummelt sich allerlei Getier, denn die Schau zeigt, wie sich Entwerfer vom 16. Jahrhundert bis heute mit einheimischen, exotischen oder phantastischen Viechern auseinandersetzten. "Mich interessiert nicht so sehr der kunstgeschichtliche ...

  • 01.02.2013 – 10:51

    WWF Schweiz

    Rote Karte für Australiens Regierung

    Zürich (ots) - Dem Great Barrier Reef droht die Aberkennung des Status als UNESCO-Welterbe. Denn die Bemühungen zum Schutz dieser einzigartigen Meeresregion sind völlig ungenügend. Das zeigt ein heute vom WWF und der Australian Marine Conservation Society publizierter Bericht. Vor einem Jahr forderte die UNESCO die australische Regierung auf, einen Plan zu einem besseren Management des Great Barrier Reefs zu ...

  • 01.02.2013 – 08:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fuchsräude in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - In zwei Revieren von Liechtenstein wurden räudekranke Füchse erlegt. Die Fuchsräude ist eine hochansteckende Hautkrankheit, die durch Grabmilben (Sarcoptes scabiei) hervorgerufen wird. Räudekranke Füchse sind durch haarlose, entzündete und verkrustete Hautstellen vornehmlich an den hinteren Körperpartien gekennzeichnet. Nicht selten zeigen kranke Füchse auch Verhaltensstörungen (kein Fluchtverhalten, Angriffe gegen Haustiere) und tauchen in der ...

  • 30.01.2013 – 11:59

    WWF Schweiz

    Medienreaktion WWF: Economiesuisse rechnet rückwärts

    Zürich (ots) - Economiesuisse hat heute die Egger-Studie zu den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende vorgestellt. Die Studie nimmt Preise und Technik von vor 13 Jahren und geht davon aus, dass sich beides während 50 Jahren nicht verändert. Als hätten wir heute noch Telefone mit Wählscheibe und Öl für 20 Franken pro 100 Liter. Das macht die Studie für jede Prognose unbrauchbar und praktisch wertlos. ...