Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2004 – 09:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/ProTier: Hilfe für Bärenwaisen

    Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) verkauft am Samstag, 2. Oktober 2004 an ihrem Stand an der Zürcher Bahnhofstrasse Plüsch- und Holzbären zugunsten des von ihr mitfinanzierten Bärenprojekts in Kuterevo/Kroatien. Zürich (ots) - Ihre Mütter werden von gewissenlosen Jägern erschossen oder sterben als Opfer des Strassenverkehrs. Zurückbleiben die kleinen, oft noch hilflosen, ...

  • 24.09.2004 – 11:21

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Wolf soll künftig weniger streng geschützt sein

    Bern (ots) - Heute ist der Wolf eine streng geschützte Tierart gemäss dem Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention). Der Bundesrat beantragt nun dem Ständigen Ausschuss der Konvention, die konfliktträchtige Tierart zurückzustufen in die Kategorie der geschützten Tierarten. Der Wolf würde den gleichen Schutz ...

  • 23.09.2004 – 11:00

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Chip und neues Zeugnis für EU-Reisen mit Hund und Katze

    (ots) - Ab 1. Oktober 2004 gelten für das Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen in oder durch die Europäische Union (EU) neue Vorschriften. So müssen die Tiere mittels Mikrochip oder Tätowierung, letztere ist nur noch während 8 Jahren gültig, gekennzeichnet sein. Zudem muss der Tierhalter zusätzlich zu den Impfdokumenten eine amtstierärztliche Bescheinigung (Zeugnis für Drittländer) mitführen. ...

  • 22.09.2004 – 10:51

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    MEDIENMITTEILUNG Borkenkäfer und Unwetterschäden: Bundesrat beantragt Nachtragskredite in der Höhe von 13,8 Millionen Franken

    Bern (ots) - Als Folge des Orkans Lothar und des letztjährigen Hitzesommers setzt der Borkenkäfer auch dieses Jahr den Fichten stark zu. Zur Erhaltung von betroffenen Schutzwäldern hat der Bundesrat zuhanden des Parlaments einen Nachtragskredit von 8 Millionen Franken verabschiedet. Für die Bewältigung ...

  • 09.09.2004 – 09:11

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landestierzuchtkommission neu bestellt

    (ots) - Vaduz, 9. September (pafl) – Die Regierung hat die Landestierzuchtkommission für die Mandatsperiode 2004 bis 2007 wie folgt neu bestellt: Vorsitz: Alois Ospelt, Regierungsrat Mitglieder: Hugo Gstöhl, Eschen Harald Hassler, Schellenberg Peter Malin, Vorstand des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Markus Öhri, Gamprin Julius Ospelt, Vorstand des Landwirtschaftsamtes Paul Vogt, Balzers ...

  • 07.09.2004 – 11:40

    Good News Productions AG

    Good News von der spanischen Hofreitschule

    Zürich (ots) - Die hohe Kunst der Pferdedressur Im kommenden Herbst verlassen die Hengste der spanischen Hofreitschule Wien ihre Heimat auf der Wiener Hofburg, um an ausgewählten Plätzen Europas einem pferdebegeisterten Publikum die einzigartige Gelegenheit zu bieten, die weltberühmten Lipizzaner-Pferde und ihre einmalige Dressur ausserhalb Wiens hautnah zu erleben. Ab Donnerstag, 11. November 2004 darf das ...

  • 14.08.2004 – 17:47

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Spektakuläre Aktion der AGSTG: Shell - Boykott

    Urnäsch/Winterthur (ots) - Heute besetzten Aktivisten der Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER das Dach der Tankstelle des Mineralölkonzerns SHELL an der Schaffhauserstrasse in Winterthur. 4 Tierversuchsgegner erklimmten das Dach der Tankstelle und liessen ein Transparent mit der Aufschrift "Grausame Tierversuche - Shell - Boykott", sowie dem Logo der Shell, einer Muschel mit herauslaufendem Blut, ...

  • 30.07.2004 – 11:50

    Knies Kinderzoo

    Knies Kinderzoo: Giraffentaufe 2004

    Rapperswil (ots) - Aus über 4'000 Einsendungen haben wir - in Zusammenarbeit mit "BLICK" - einen Namen gefunden. Die Giraffentaufe des am 17. Mai 2004 geborenen Rothschild-Bullen (Mutter Luana, Vater Kimali), findet am Sonntag, 8. August 2004, 13.00 Uhr in Knies Kinderzoo, Rapperswil statt. Wir freuen uns sehr, als Taufpatin, den Musicstar 2004 Carmen Fenk begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich findet ...

  • 27.07.2004 – 08:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/ProTier: Feuerwerk bedeutet Leiden

    Zürich (ots) - Der 1. August steht vor der Tür und lädt, dieses Jahr auf einen Sonntag fallend, gleich das ganze Wochenende über zu ausgedehnten Feiern ein. Wie immer wird der Nationalfeiertag nicht nur von unzähligen Höhenfeuern sondern auch von viel Feuerwerk begleitet sein. Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) weist darauf hin, dass die meisten Haustiere panisch auf die ...

  • 23.07.2004 – 11:51

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Erhöhte Flexibilität und mehr Verantwortung für die Kantone beim Management des Wolfs

    Bern (ots) - Die Rückkehr des Wolfs, der in der Schweiz und in Europa unter Schutz steht, ruft vor allem bei Kleinviehzüchtern Spannungen hervor. Das vom BUWAL am 21. Juli 2004 in Kraft gesetzte Konzept Wolf soll Lösungen bringen und die Koexistenz von Mensch und Wolf besser gestalten. Dabei soll mehr Verantwortung an die Kantone abgegeben werden. Ein ...

  • 22.07.2004 – 15:36

    OceanCare

    ASMS OceanCare: Lärm als ernste Gefahr für Wale identifiziert

    Sorrento (ots) - Der im vergangenen Jahr im Rahmen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) eingerichtete Erhaltungsausschuss ("Berlin Initiative"), wurde am letzten Tag der IWC-Tagung in seiner Funktion gestärkt. Die internationalen Walschutzorganisationen ASMS OceanCare und WDCS begrüssen, dass er sich nicht dem Druck der Walfangstaaten gebeugt hat und vor allem auch die Kooperation mit ...

  • 19.07.2004 – 16:58

    OceanCare

    IWC: "Klub der Walfänger"?

    Sorrento (ots) - Am heutigen ersten Tag der Plenarsitzungen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Sorrento, Italien, blieben vorerst die am Walschutz interessierten Staaten in der knappen Mehrheit. Japan hatte in den vergangenen Monaten eine aktive Politik zur Beeinflussung des Abstimmverhaltens zahlreicher Staaten betrieben, um Kontrolle über dieses wichtige Gremium zu gewinnen. In einer ersten Abstimmung wurde Japans Antrag auf geheime ...