AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Knies Kinderzoo: Tod im Elefantenstall
Rapperswil (ots) - Miniak, das mit Abstand älteste Tier der elfköpfigen Elefantengruppe in der Obhut der Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG, lebt seit Donnerstag, 11. November 2004 nicht mehr. Wegen einer stark vereiterten Stelle am rechten Vorderfuss musste, um auf einen Heilerfolg hoffen zu können, der Elefant eine Vollnarkose über sich ergehen lassen, von der sich das tonnenschwere Tier trotz der ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Schweizerischer Apothekerverband: Tierarzneimittel neu auch in Apotheken
Bern/Liebefeld (ots) - Die Wettbewerbskommission WEKO ist in ihrer Verfügung vom 11. Oktober 2004, deren Inhalt heute bekannt gegeben wurde, zum Schluss gekommen, dass neu auch Apotheken mit Tierarzneimitteln beliefert werden müssen und diese somit in den Apotheken erhältlich sein werden. Der Schweizerische Apothekerverband begrüsst dieses Ergebnis, welches ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Bundesrat will Partikelfilterpflicht für Baumaschinen beibehalten
Bern (ots) - Der Bundesrat will die Russpartikelfilterpflicht für Baumaschinen nicht sistieren. Die Regierung beantragt dem Parlament aufgrund neuer Fakten die Ablehnung der Motion Hutter. Die Regierung beantragt dem Parlament aufgrund neuer Fakten die Ablehnung der Motion Hutter. Als der Bundesrat im August zum ersten Mal die Motion von Nationalrätin Hutter ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Revision Tierschutzgesetz: Das Leben selbst schützen
Zürich (ots) - Nach Beschluss des Ständerates soll das Töten von Tieren ohne einen vernünftigen Grund weiterhin erlaubt sein. VIER PFOTEN fordert die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) an der morgigen Sitzung auf, den Schutz des Lebens in die Revision des Tierschutzgesetzes aufzunehmen. Das unsinnige Töten von Tieren ohne genügende Rechtfertigung widerspricht dem Grundgedanken von VIER ...
mehrSchweiz mit Ergebnis der CITES-Konferenz zufrieden
(ots) - Die Schweiz ist insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis der 13. CITES- Vertragsstaatenkonferenz in Bangkok, die am Donnerstag zu Ende ging. Über 150 CITES Vertragsstaaten und ebenso viele nicht-staatliche Organisationen mit Beobachterstatus nahmen an der Tagung teil und diskutierten mehr als 150 Traktanden. CITES ist das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender ...
mehr
Knies Kinderzoo: Diva, 23-jährig gestorben
Rapperswil (ots) - Die seit 1983 in Knies Kinderzoo, Rapperswil lebende Rothschild-Giraffenkuh ist heute Dienstagmorgen im hohen Alter verstorben. Diva war die Stammmutter unserer erfolgreichen Zuchtgruppe. Sie gebar innerhalb von neun Jahren nicht weniger als fünf Jungtiere, welche teilweise zu Fortpflanzungszwecken in andere Zoos abgegeben wurden. Die Verantwortlichen des Kinderzoos wollen mit der Abgabe ...
mehrAG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Zum Welttierschutztag am 04. Oktober 2004 fordert die Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER radikales Umdenken
Urnäsch (ots) - Gemäss aktueller Tierversuchsstatistik wurden im Jahre 2003 627'533 Tiere in Tierversuchen verbraucht. Rechnen wir diese Zahl hoch, so stirbt alle 50 Sekunden ein Tier in einem schweizerischen Versuchslabor! Die Verwendung von Tieren als Lieferant für Kleidung und Nahrungsmittel, als ...
mehrSTIFTUNG FÜR DAS TIER IM RECHT
Tierquälereien kaum verfolgt - Studie belegt Nachholbedarf. Die TIER-CD-ROM für besseren Tierschutz
Bern/Zürich (ots) - Tierquälereien werden in der Schweiz zu lasch geahndet. Dies belegt ein auswertender Bericht der Stiftung für das Tier im Recht, welcher heute der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist (1). Die am häufigsten ausgesprochenen Bussen für Tierquälereien im Jahr 2003 betragen bloss 500 ...
mehrAb 1. Oktober neues EU-Zeugnis für Hunde und Katzen - Deutschland macht Ausnahme
(ots) - Wer nach dem 1. Oktober mit Hund oder Katze in die Europäische Union (EU) reist, muss vorübergehend zusätzlich zu den Impfdokumenten eine amtstierärztliche Bescheinigung mitführen. Bereits im November wird die Bescheinigung durch einen neuen Heimtierausweis ersetzt, der Reisen mit Tieren in die EU wieder leichter machen wird. Für Reisen nach ...
mehrProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik
SGT/ProTier: Hilfe für Bärenwaisen
Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) verkauft am Samstag, 2. Oktober 2004 an ihrem Stand an der Zürcher Bahnhofstrasse Plüsch- und Holzbären zugunsten des von ihr mitfinanzierten Bärenprojekts in Kuterevo/Kroatien. Zürich (ots) - Ihre Mütter werden von gewissenlosen Jägern erschossen oder sterben als Opfer des Strassenverkehrs. Zurückbleiben die kleinen, oft noch hilflosen, ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Wolf soll künftig weniger streng geschützt sein
Bern (ots) - Heute ist der Wolf eine streng geschützte Tierart gemäss dem Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume (Berner Konvention). Der Bundesrat beantragt nun dem Ständigen Ausschuss der Konvention, die konfliktträchtige Tierart zurückzustufen in die Kategorie der geschützten Tierarten. Der Wolf würde den gleichen Schutz ...
mehr
Chip und neues Zeugnis für EU-Reisen mit Hund und Katze
(ots) - Ab 1. Oktober 2004 gelten für das Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen in oder durch die Europäische Union (EU) neue Vorschriften. So müssen die Tiere mittels Mikrochip oder Tätowierung, letztere ist nur noch während 8 Jahren gültig, gekennzeichnet sein. Zudem muss der Tierhalter zusätzlich zu den Impfdokumenten eine amtstierärztliche Bescheinigung (Zeugnis für Drittländer) mitführen. ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
MEDIENMITTEILUNG Borkenkäfer und Unwetterschäden: Bundesrat beantragt Nachtragskredite in der Höhe von 13,8 Millionen Franken
Bern (ots) - Als Folge des Orkans Lothar und des letztjährigen Hitzesommers setzt der Borkenkäfer auch dieses Jahr den Fichten stark zu. Zur Erhaltung von betroffenen Schutzwäldern hat der Bundesrat zuhanden des Parlaments einen Nachtragskredit von 8 Millionen Franken verabschiedet. Für die Bewältigung ...
mehrpafl: Landestierzuchtkommission neu bestellt
(ots) - Vaduz, 9. September (pafl) Die Regierung hat die Landestierzuchtkommission für die Mandatsperiode 2004 bis 2007 wie folgt neu bestellt: Vorsitz: Alois Ospelt, Regierungsrat Mitglieder: Hugo Gstöhl, Eschen Harald Hassler, Schellenberg Peter Malin, Vorstand des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Markus Öhri, Gamprin Julius Ospelt, Vorstand des Landwirtschaftsamtes Paul Vogt, Balzers ...
mehrGood News von der spanischen Hofreitschule
Zürich (ots) - Die hohe Kunst der Pferdedressur Im kommenden Herbst verlassen die Hengste der spanischen Hofreitschule Wien ihre Heimat auf der Wiener Hofburg, um an ausgewählten Plätzen Europas einem pferdebegeisterten Publikum die einzigartige Gelegenheit zu bieten, die weltberühmten Lipizzaner-Pferde und ihre einmalige Dressur ausserhalb Wiens hautnah zu erleben. Ab Donnerstag, 11. November 2004 darf das ...
mehrHigh Medical Technologies AG (HMT)
Auf den Hund gestossen: Schonende Stosswellentherapie jetzt auch für Hunde - HMT entwickelt Gerät speziell für Behandlung von Kleintieren
Lengwil, Schweiz (ots) - Was in der Urologie (Nierensteine) und Orthopädie (Schulterverkalkungen) längst zum medizinischen Therapiefortschritt zählt, gibt es nun auch für Hunde zur Behandlung von Arthritis, Arthrosen und Weichteilerkrankungen: die minimal-invasive, schonende und risikoarme ...
mehrAG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Tierversuche auf der Alp: AGSTG stellt Strafanzeige gegen Murmeli-Sezierer
Urnäsch (ots) - Im Kanton Graubünden seziert der Wildbiologe Fredy Frey-Roos Murmeltiere, die eigens für seine Forschungsarbeiten auf einer Alp oberhalp von Andeer durch den Jäger Michael Eichhoff erschossen werden. Ziel des Murmeli-Sezieres sind Untersuchungen der inneren Organe wie Herz, Niere und Leber hinsichtlich Zusammenhängen von Energieverbrauch und ...
mehr
UN stoppt Kaviar-Export: natürliche Störbestände fast ausgerottet - Caviar Creator: Sternstunde für Kaviar aus Aquakulturen
Düsseldorf (ots) - Wie die New York Times am 1. September berichtet, ist jetzt ein weltweites Exportverbot für Kaviar aus den klassischen Ursprungsländern ausgesprochen worden. Diese Hiobsbotschaft für die Gourmets in aller Welt gehört zum letzten Akt einer langen Tragödie. Beständiger Raubbau und illegale ...
mehrHundebissen vorbeugen: Bundesamt für Veterinärwesen veröffentlicht 2 Faltblätter
(ots) - Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) veröffentlicht zwei Faltblätter zur Prävention von Beissunfällen durch Hunde. Sie richten sich an Hundehalter und -halterinnen und an Personen, die Angst vor Hunden haben. Die Infokampagne wird von den Kantonen, insbesondere von den kantonalen Veterinärdiensten, aber auch von der Gesellschaft ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Jagdstatistik 2003 Stabile Abschusszahlen bei Huftieren bedrohte Kleinraubtiere
Bern (ots) - Bern, 24. August 2004 In der Schweiz sind die Bestände und die Abschusszahlen der grösseren Wildtiere derzeit stabil. Dies zeigt die Eidgenössische Jagdstatistik 2003, die das BUWAL heute veröffentlicht hat. Problematisch präsentiert sich die Lage jedoch bei einzelnen kleineren Arten: Die Zahl der geschossenen Baummarder beispielsweise ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Forscher von NATIONAL GEOGRAPHIC entdecken fossile Tierpfade
Hamburg (ots) - Ein von der NATIONAL GEOGRAPHIC Society unterstütztes Forscherteam hat im Grand Canyon perfekt erhaltene fossile Tierpfade entdeckt. Am Coconino-Sandsteinkliff des Marble Canyon stiessen sie auf zahlreiche Abdrücke, die vermutlich von Reptilien stammen, die vor etwa 265 Millionen Jahren lebten. Das berichtet das Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner September-Ausgabe (EVT ...
mehrAG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Spektakuläre Aktion der AGSTG: Shell - Boykott
Urnäsch/Winterthur (ots) - Heute besetzten Aktivisten der Aktionsgemeinschaft SCHWEIZER TIERVERSUCHSGEGNER das Dach der Tankstelle des Mineralölkonzerns SHELL an der Schaffhauserstrasse in Winterthur. 4 Tierversuchsgegner erklimmten das Dach der Tankstelle und liessen ein Transparent mit der Aufschrift "Grausame Tierversuche - Shell - Boykott", sowie dem Logo der Shell, einer Muschel mit herauslaufendem Blut, ...
mehrKnies Kinderzoo: Giraffentaufe 2004
Rapperswil (ots) - Aus über 4'000 Einsendungen haben wir - in Zusammenarbeit mit "BLICK" - einen Namen gefunden. Die Giraffentaufe des am 17. Mai 2004 geborenen Rothschild-Bullen (Mutter Luana, Vater Kimali), findet am Sonntag, 8. August 2004, 13.00 Uhr in Knies Kinderzoo, Rapperswil statt. Wir freuen uns sehr, als Taufpatin, den Musicstar 2004 Carmen Fenk begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich findet ...
mehr
ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik
SGT/ProTier: Feuerwerk bedeutet Leiden
Zürich (ots) - Der 1. August steht vor der Tür und lädt, dieses Jahr auf einen Sonntag fallend, gleich das ganze Wochenende über zu ausgedehnten Feiern ein. Wie immer wird der Nationalfeiertag nicht nur von unzähligen Höhenfeuern sondern auch von viel Feuerwerk begleitet sein. Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) weist darauf hin, dass die meisten Haustiere panisch auf die ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
Erhöhte Flexibilität und mehr Verantwortung für die Kantone beim Management des Wolfs
Bern (ots) - Die Rückkehr des Wolfs, der in der Schweiz und in Europa unter Schutz steht, ruft vor allem bei Kleinviehzüchtern Spannungen hervor. Das vom BUWAL am 21. Juli 2004 in Kraft gesetzte Konzept Wolf soll Lösungen bringen und die Koexistenz von Mensch und Wolf besser gestalten. Dabei soll mehr Verantwortung an die Kantone abgegeben werden. Ein ...
mehrASMS OceanCare: Lärm als ernste Gefahr für Wale identifiziert
Sorrento (ots) - Der im vergangenen Jahr im Rahmen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) eingerichtete Erhaltungsausschuss ("Berlin Initiative"), wurde am letzten Tag der IWC-Tagung in seiner Funktion gestärkt. Die internationalen Walschutzorganisationen ASMS OceanCare und WDCS begrüssen, dass er sich nicht dem Druck der Walfangstaaten gebeugt hat und vor allem auch die Kooperation mit ...
mehrIWC: "Klub der Walfänger"?
Sorrento (ots) - Am heutigen ersten Tag der Plenarsitzungen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Sorrento, Italien, blieben vorerst die am Walschutz interessierten Staaten in der knappen Mehrheit. Japan hatte in den vergangenen Monaten eine aktive Politik zur Beeinflussung des Abstimmverhaltens zahlreicher Staaten betrieben, um Kontrolle über dieses wichtige Gremium zu gewinnen. In einer ersten Abstimmung wurde Japans Antrag auf geheime ...
mehrMS EUROPA holt Dolphin Aid ins Boot
Hamburg (ots) - Vom 12. - 23.10.2004 geht Dolphin Aid Gründerin Kirsten Kuhnert an Bord des Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Flaggschiffes MS EUROPA. Begleitet wird sie von den prominenten Botschaftern ihrer Hilfsorganisation Prinz Leopold von Bayern, Barbara Becker, Götz Otto, Hans-Joachim Stuck und Rolf Milser. Auf der Reise von Philadelphia nach Nassau wird Kirsten Kuhnert den EUROPA Passagieren über ihre bewegenden ...
mehrFlamingo-Nachwuchs in Knies Kinderzoo, Rapperswil
Rapperswil (ots) - Nach rund 30 Tagen Brutdauer schlüpften am 6. Juli 2004 drei Flamingos. Die Zucht dieser grazilen Vögel gilt als sehr anspruchsvoll und ist von vielen Faktoren (z.B. Gruppenzusammenhalt, Strukturierung der Anlage usw.) abhängig. Die neu geborenen Flamingos, die von ihren Müttern bestens versorgt werden, erfreuen unsere kleinen und grossen Gäste. Aufgrund der ausgemachten Gelege werden in ...
mehr