Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 10.05.2007 – 09:11

    Staatskanzlei Luzern

    Borkenkäfer bereits aktiv im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die trockene und warme Frühlingswitterung lässt die Borkenkäfer rund drei Wochen früher aktiv werden. In den tieferen bis mittleren Lagen sind die ersten Fichten bereits befallen worden. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und der Verband Luzerner Waldeigentümer (VLW) rufen die Waldeigentümer auf, ihre Fichtenbestände regelmässig zu kontrollieren. Bei einem rechtzeitigen Eingreifen ...

  • 08.05.2007 – 17:23

    Tourismusverband Kaiserwinkl

    Eine tierische Verbindung - BILD

    Tourismusverband Kaiserwinkl/Tirol übernimmt Patenschaft für Adler in Tierpark Schönbrunn/Wien Wien/Kaiserwinkl (ots) - So manch einer wird sich fragen, was eine Tiroler Ferienregion mit einem Adler im Tierpark Schönbrunn gemeinsam hat. "Ganz einfach: Der Adlerweg ist ein Weitwanderweg, der durch ganz Tirol führt. Seine Streckenführung ergibt die stilisierte Silhouette eines Adlers. Drei Etappen führen durch unsere Region: Etappe 90, 91 und 92", erklärt Thomas ...

  • 07.05.2007 – 08:25

    PFERD / BERNEXPO AG

    BEA/PFERD: Erfolg dank Tieren, Tradition und drei Seen

    Bern (ots) - Nach zehn Tagen ging die BEA/PFERD am Sonntag zu Ende. Die sommerlichen Temperaturen der ersten Messetage lockten rund 270'000 Besucherinnen und Besucher an die 56. Ausstellung für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie. Dies entspricht dem Ergebnis von 2006 - die Messeleitung ist zufrieden. Der vielseitige und attraktive Auftritt der Gastregion Drei- Seen-Land, die Präsentation der Sonderschau ...

  • 04.05.2007 – 11:03

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN rät: Jungvogel gefunden - was tun?

    Zürich (ots) - Die Brutgeschäfte unserer heimischen Vögel sind in vollem Gange. Bald werden die ersten Jungvögel scheinbar hilflos auf dem Boden herumhüpfen. So hilfsbedürftig, wie viele besorgte Spaziergänger annehmen, sind diese Tier aber nicht - immer noch stehen sie unter der Obhut ihrer Eltern. VIER PFOTEN hat Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit jungen Vögeln zusammengestellt. Es ist eine ...

  • 02.05.2007 – 10:40

    SAS Scandinavian Airlines

    Whale Watching: Reisebranche nimmt Artenschutz ernst

    Zürich (ots) - Whale Watching ist im Trend. Millionen Menschen stechen in See, um Wale und Delphine in Freiheit zu beobachten. Und jährlich werden es mehr. Doch fürs Whale Watching existiert bislang kein Qualitätslabel. Dank einem Pilotprojekt von OceanCare, Kontiki Saga, Glur Reisen und Scandinavian Airlines liegt nun erstmals eine einheitliche Bewertung ausgewählter Anbieter vor. Kaum ein Land mit ...

  • 27.04.2007 – 08:52

    Staatskanzlei Luzern

    Erstmals Luchs im Kanton Luzern fotografisch nachgewiesen

    Luzern (ots) - Anfangs März ist zum ersten Mal im Kanton Luzern ein Luchs in freier Wildbahn fotografiert worden. Das Wildtier war im Gebiet der Schrattenflue während der Nacht auf einem Forstweg unterwegs und tappte dabei in eine so genannte Fotofalle. Über die Verbreitung des Luchses im Kanton Luzern ist nur wenig bekannt. Um das Luchsvorkommen zu untersuchen, sind in diesem Winter Fotofallen an drei ...

  • 26.04.2007 – 08:46

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abschussplan für das Jagdjahr 2007/2008

    (ots) - Vaduz, 26. April (pafl) - Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn erfolgen nach einem von der Regierung nach Anhörung des Jagdbeirates erlassenen Abschussplan. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April den Abschussplan für das Jagdjahr 2007/2008 erlassen. Anhand einer durchgeführten Nachttaxaktion kann der Rotwildbestand Liechtensteins grob auf etwa 400 ...

  • 26.04.2007 – 08:30

    Staatskanzlei Luzern

    Der Kanton Luzern übernimmt die Lebensmittelkontrolle

    Luzern (ots) - Bis heute sind im Kanton Luzern die Gemeinden zuständig für die Lebensmittelkontrolle und somit auch für die Fleischkontrolle. Am 1. Januar 2008 wechseln diese Aufgaben zum Kanton, der schon jetzt für die fachliche Leitung verantwortlich ist. Damit erfüllt der Kanton einen Teil der bilateralen Verträge mit der Europäischen Union, welche besser ausgebildete, professionellere und unabhängigere ...

  • 23.04.2007 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sicherheitsdefizite bei Hausschlachtungen

    (ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Kommerzielle Schlachtungen und Hausschlachtungen sind nicht das gleiche. Bei Hausschlachtungen werden selbstgezogene Tiere auf den Bauernhof ohne Schlachttier- und Fleischuntersuchung geschlachtet. "Da auch heute noch, wenngleich nur sehr vereinzelt, Schlachtungen auf dem Bauernhof durchgeführt werden, gibt es natürlich entsprechende Hygiene-relevanten Unterschiede zwischen ...

  • 18.04.2007 – 09:00

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    Suche nach Erdgas in deutschem Meeresschutzgebiet gefährdet Schweinswale / Verbände melden Verstoß Deutschlands gegen EU-Umweltrecht nach Brüssel

    Berlin/Hamburg/Zürich (ots) - Eine Reihe von Umweltverbänden hat Deutschland wegen Verstoßes gegen EU-Umweltrecht in Brüssel angezeigt. Die Verbände, darunter Greenpeace, der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds), Ocean Care und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS weisen zudem auf erhebliche ...

  • 17.04.2007 – 09:22

    Bregenzerwald Tourismus

    "Tierisches" aus dem Bregenzerwald

    Mensch und Hund wandern geführt auf Alpen, Lamas begleiten Kinder ins Wildniscamp, Reiter und Pferde führen ihre Springkünste vor. Egg (ots) - Der Bregenzerwälder Sommer hat allerlei "Tierisches" zu bieten. Training für Mensch und Hund: "Hundstage" in den Bergen Fachwissen für Hundebesitzer vermitteln die Hundetrainer, Lawinenhundeführer und Bergretter Erwin Kohler und Christoph Rüscher aus Au im Bregenzerwald "hundsnormal". Bei geführten ...