Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2009 – 10:46

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Weltklimakonferenz - VIER PFOTEN verurteilt Fleischkonsum als Klimakiller Nummer Eins

    Zürich (ots) - Vom 7. bis 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen die United Nations Climate Change Conference statt. Die Zukunft der internationalen Klimaschutzpolitik soll bestimmt werden. Der Schutz des Regenwaldes sowie die Reduzierung des weltweiten CO2-Ausstosses stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Doch bisher wurde in der öffentlichen Diskussion der ...

  • 07.12.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    Erfolgreiches Jahr für den WWF

    Zürich (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100017820 heruntergeladen werden - Der WWF Schweiz kann auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken. Er erzielte wichtige Erfolge im Umweltbereich, und auch die Gesamteinnahmen entwickelten sich sehr erfreulich; sie stiegen auf über 42 Millionen Franken. Damit bleibt der ...

    Ein Dokument
  • 04.12.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    ProTier dankt

    Zürich (ots) - Eigentlich sollte 2009 für die Tierschutzorganisation ProTier ein besonders Jahr werden. Vor 60 Jahren wurde der Verein von Professor Dr.Dr.hc. Eugen Seiferle und weiteren Tierfreunden gegründet. Zum Feiern war in diesem Jahr bei ProTier aber niemandem zumute. Bedingt durch die aktuell schlechte Wirtschaftslage musste ProTier einen massiven Spendeneinbruch hinnehmen. Aus dem gleichen Grund wurden aber auch vermehrt Tiere abgegeben. Dies führte ...

  • 06.11.2009 – 09:30

    Verein Zürcher Museen

    Museum des Monats November: Massenaussterben im Paläontologischen Museum

    Zürich (ots) - In der neuen Sonderausstellung des Paläontologischen Museums der Universität Zürich geht es um katastrophale Grossereignisse. Die einzigartige Visualisierung und Vermittlung der biologischen Umwälzungen in der Erdgeschichte veranlasste den Verein Zürcher Museen (VZM), das Paläontologische Museum der Universität Zürich an der Karl ...

  • 05.11.2009 – 15:45

    WWF Schweiz

    Wolfsentscheid: WWF fordert mehr Mut vom Bundesrat

    Zürich (ots) - Der Bundesrat will den Schutz des Wolfes verringern und den Kantonen mehr Kompetenzen einräumen bei der Regulierung von geschützten Tierarten. Der WWF Schweiz nimmt dazu wie folgt Stellung: "Der Bundesrat hat mit seinem Entscheiden zum Wolf keine Probleme gelöst, sondern vorab dem Druck der Schafhalter nachgegeben", sagt Kurt Eichenberger vom WWF Schweiz. Die Naturschutzorganisation ...

  • 03.11.2009 – 09:59

    Staatskanzlei Luzern

    Entlebuch: Der Wolf ist zurück

    Luzern (ots) - Nachdem es in den ersten vier Oktoberwochen keine gesicherten Hinweise auf die Anwesenheit des Wolfs im Entlebuch gab, machte dieser in der Nacht auf den 28. Oktober wieder auf sich aufmerksam. Im Gebiet Sörenberg wurde ein Schaf vom Wolf getötet und ein weiteres verletzt. In der Zwischenzeit riss der «Entlebucher» Wolf weitere vier Schafe im Raum Flühli. Um weitere Schäden zu verhindern, wird den Schafhaltern in den gefährdeten Regionen des ...

  • 08.10.2009 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Tschütscher an der Eröffnung der 67. OLMA

    Vaduz (ots) - Regierungschef Klaus Tschütscher hat am Donnerstag, 8. Oktober, an der offiziellen Eröffnung der 67. OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, in St. Gallen teilgenommen. "Ich freue mich, durch meine Teilnahme die Verbundenheit Liechtensteins mit dem benachbarten Kanton St. Gallen und der OLMA zeigen zu können", sagte Regierungschef Tschütscher. Im Zentrum der feierlichen ...

  • 16.09.2009 – 09:00

    RENA Handels AG

    Die beste Kuh ist wieder trächtig - Ein Reinigungstrank mit besonderer Wirkung

    Hindelbank (ots) - Eine der ältesten Eintragungen der IKS (Heute die Swissmedic) betrifft den Reinigungstrank "Natürlich" von Fritz Suhner aus Appenzell. Dieser Reinigungstrank wird zum Reinigen der Gebärmutter bei Unträchtigkeit, erfolglosem "Führen" sowie als Prophylaxe und bei Nichtversäubern angewendet. Angefangen hat die Geschichte im ...

  • 14.09.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF: Dienstag ist nationaler Vegitag

    Zürich (ots) - Wer weniger Fleisch isst, senkt die persönliche Umweltbelastung deutlich. Darum lanciert der WWF Schweiz am 15. September den Panda-Zmittag: Alle sind aufgerufen, morgen Mittag vegetarisch zu essen und damit einen kleinen Beitrag für mehr Umweltschutz zu leisten. Bereits sind rund 40'000 Personen und 430 Institutionen angemeldet. Ein Drittel der individuell verursachten Umweltbelastung geht ...

  • 09.09.2009 – 11:29

    WWF Schweiz

    WWF und Schweizer Vogelschutz SVS: Klage gegen die Schweiz erneuert

    Zürich (ots) - Bei der Erhaltung von Arten und wichtigen Lebensräumen gerät die Schweiz weiter ins Hintertreffen. Während sich unsere Nachbarn längst für eine vielfältige Natur einsetzen, nimmt unser Land seine Verantwortung ungenügend wahr. Der WWF Schweiz und der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz haben deshalb in Strassburg erneut Klage gegen die Schweiz eingereicht. Seit 30 Jahren gibt es ...

  • 07.09.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF und Pro Natura: Wolfabschüsse sind illegal

    Zürich (ots) - Ein Wolf wurde bereits abgeschossen, zwei weitere Abschüsse sollen folgen. Doch die Abschussbewilligungen für die drei Wölfe in den Kantonen Wallis und Luzern haben ein rechtliches Nachspiel: WWF und Pro Natura haben heute gegen die Todesurteile gemeinsam Rekurse eingereicht. "Die drei verfügten Wolfs-Abschüsse verstossen gegen internationales und nationales Recht", sagt Kurt Eichenberger, ...

  • 04.09.2009 – 12:30

    Innsbruck Tourismus

    Hirsche röhren hören - BILD

    Innsbruck (ots) - Röhrende Hirsche beim nächtlichen Ausflug, jagdkundliche Führungen, den Innsbrucker Alpenzoo mit einem Experten erkunden, Trachtenmode bewundern, über Herbstfarben staunen und Wildspezialitäten genießen. Von 20. bis 25. September und vom 27. September bis 2. Oktober laden einige der Feriendörfer rund um Innsbruck zur "Hirschbrunft im Sellraintal" Die Hirschbrunft ist ein ganz besonderes Naturschauspiel. Schon die nächtliche Wanderung in den ...

  • 03.09.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF Schweiz/Umfrage: Abfall trennen ist auf Platz 1

    Zürich (ots) - Abfall trennen, Einkaufstaschen mehrmals verwenden und unnötiges Licht ausschalten: Das sind die drei beliebtesten guten Taten für die Umwelt in der Schweiz, wie eine repräsentative Umfrage zeigt. Erfreulich ist: 86 Prozent aller Befragten denken im Alltag an die Umwelt und handeln danach. Viele Umwelthandlungen haben aber noch nicht die Bekanntheit und Verbreitung, die sie verdienen. Die ...

  • 24.07.2009 – 10:19

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    ProTier: 1. August-Knallerei - Stress für Tiere

    Zürich (ots) - Der Nationalfeiertag, mancherorts wird er bereits am 31. Juli gefeiert, wird meist von viel Feuerwerk begleitet. Die meisten Haustiere haben grosse Angst vor der Knallerei und reagieren panisch. "Hunde gehören nicht an öffentliche 1. August-Feiern. Sie sollten zu Hause gelassen werden. Am besten in einem abgedunkelten ruhigen Zimmer, in ihrer vertrauten Umgebung, da ist den Tieren am wohlsten", ...

  • 14.07.2009 – 16:58

    Staatskanzlei Luzern

    Wolf reisst im Entlebuch Schafe

    Luzern (ots) - Am 10. und am 13. Juli wurden auf zwei Alpen zwischen Fürstein und Schwändelifluh, in der Gemeinde Flühli, tote Schafe gefunden. Festgestellte Spuren und die Beurteilung der Risse weisen darauf hin, dass die Schafe Opfer eines Wolfsangriffs wurden. Zwei der Kadaver werden mit Fotofallen überwacht. Erst wenn erfolgreich ausgewertete DNA-Proben vorliegen sind genauere Aussagen über die Herkunft des Wolfes möglich. Der Kanton Luzern und der Bund ...

  • 14.07.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Hitze birgt tödliche Gefahren für Hunde: ProTier warnt: "Hunde nicht im Auto lassen!"

    Zürich (ots) - Diese Woche kommt, laut Meteorologen, der Sommer zurück. Heisse Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, Haustiere leiden ebenso unter der Hitze. Auch sie brauchen Schatten und Abkühlung. "Hunde sollte man auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Auto lassen, auch nicht, wenn man nur 'kurz' etwas zu erledigen hat", rät Nathalie ...

  • 10.07.2009 – 09:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Führungswechsel bei ProTier

    Luzern (ots) - Führungswechsel bei der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz/ProTier. Nach 20jähriger Tätigkeit ist Rita Dubois Ende Juni als Geschäftsführerin zurückgetreten. Die Nachfolge übernommen hat, per 1. Juli, Nathalie Dubois. Für die neue Geschäftsführerin ist der Tierschutz kein Neuland, arbeitet sie doch bereits seit 9 Jahren bei ProTier und ist mit der Tierschutzarbeit bestens vertraut. Die Organisation feiert in diesem Jahr ...

  • 02.07.2009 – 09:26

    Staatskanzlei Luzern

    Beat Balmer, Dienststellenleiter Landwirtschaft und Wald, geht in Pension

    Luzern (ots) - Beat Balmer nimmt nach 18-jährigem, engagiertem Einsatz in leitenden Funktionen der kantonalen Verwaltung Abschied vom Staatsdienst. «Beat Balmer hat als Leiter des Amtes für Umweltschutz und der Dienststelle Landwirtschaft und Wald im 'grünen Bereich' des Kantons Luzern bleibende Werte geschaffen», erklärte Regierungspräsident Max Pfister ...