Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 16.02.2010 – 10:11

    Fischen Jagen Schiessen / BERNEXPO AG

    Naturerlebnis pur an der Messe «Fischen Jagen Schiessen»

    Bern (ots) - Diesen Donnerstag, 18. Februar, verwandelt sich das Messegelände der BEA bern expo AG in eine einzigartige Naturlandschaft und lädt ein, unsere Umwelt an der Messe «Fischen Jagen Schiessen» zu erkunden Entsprechend dem aktuellen Uno-Jahr ist die Biodiversität ein zentrales Element an der Messe in Bern. Die Messe «Fischen Jagen Schiessen» bietet Naturfreunden vom 18. bis 21. Februar eine ...

  • 10.02.2010 – 16:00

    WWF Schweiz

    WWF startet globale Tigerkampagne

    Zürich (ots) - Weltweit gibt es nur noch rund 3200 Tiger. Die mächtige Raubkatze steht damit kurz vor ihrer Ausrottung. Jetzt startet der WWF eine weltweite Schutzkampagne zur Rettung der Tiger. Am 14. Februar startet das Jahr des Tigers im Chinesischen Kalender. Doch zum Feiern gibt es keinen Grund. Denn die einst so stolze Population mit über 100 000 Tieren ist innert hundert Jahren auf ein paar Tausend Exemplare geschrumpft. "Wenn wir jetzt nicht ...

  • 08.02.2010 – 08:30

    Stiftung firmm (foundation for information and research on marine mammals)

    Stiftung firmm: Grosserfolg für "The Last Giants - Wenn das Meer stirbt"

    Stallikon (ots) - Lange Menschenschlangen und ein gut gefülltes Kino bei der Schweizer Erstaufführung des Dokumentarfilms über die Wale und Delfine in der Meerenge von Gibraltar: Einen solchen Ansturm hat das kleine Organisationsteam der Berner Kulturfilm Gemeinde schon lange nicht mehr erlebt. Stimmen nach der Aufführung: "Unglaublich, was da abgeht. So nah ...

  • 28.01.2010 – 12:32

    Premierpress

    Deutsches Großunternehmen könnte Vier Pfoten in der Hand haben

    Budapest (ots) - Der seit Jahren anhaltende Streit zwischen der in Wien ansässigen Tierschutzorganisation Vier Pfoten und den Herstellern von ungarischer Gänsemastleber trat in eine neue Phase. Die Tierschutzorganisation könnte auf Druck des deutschen Geflügelverarbeiters WIESENHOF die ungarische Firma Hungerit immer noch auf der schwarzen Liste führen, während mehrere, sich im Einflussbereich des deutschen ...

  • 22.01.2010 – 10:00

    WWF Schweiz

    WWF fordert Stopp für Kohlestrom

    Zürich (ots) - Eine ganze Reihe von Kohlekraftwerk-Projekten in Deutschland sind in den letzten Wochen gestoppt worden. Und der Widerstand gegen solche Vorhaben wächst weiter. Doch einige Schweizer Energierversorger setzen noch immer auf dreckigen Kohlestrom. Der WWF hat bei der EU in Brüssel eine Beschwerde eingereicht und fordert einen Stopp für alle Schweizer Kohle-Projekte. Diese Woche läuft die öffentliche Einspracheverhandlung zum geplanten ...

  • 13.01.2010 – 10:15

    Fischen Jagen Schiessen / BERNEXPO AG

    Europas grösstes Aquarium und an der Messe "Fischen Jagen Schiessen" in Bern

    Bern (ots) - Das Jahr 2010 steht bei der UNO unter dem Aspekt der Biodiversität. Die Publikumsfachmesse Fischen Jagen Schiessen, welche vom 18. bis 21. Februar 2010 auf dem Messegelände der BEA bern expo AG stattfindet, nimmt dieses aktuelle Thema Artenvielfalt auf. Der Schweizerische Fischerei-Verband und der Bernisch Kantonale Fischerei-Verband nutzen die ...

  • 28.12.2009 – 14:29

    Staatskanzlei Luzern

    Ruhe für Wildtiere im Winter

    Luzern (ots) - Erholung vom Stress in verschneiten Naturlandschaften ist im Trend. Die Freizeitaktivitäten haben denn auch in den letzten Jahren ständig zugenommen, sei es bei traditionellen Sportarten wie Skitouren oder neu beim Schneeschuhlaufen. Dies kann jedoch zu Konflikten mit unseren Wildtieren führen. Denn besonders im Winter brauchen Wildtiere Ruhe, da Aufschrecken und Fliehen bei Schnee sehr viel Energie kostet und Nahrung im Winter rar ist. Mit ...

  • 28.12.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Silvesterknallerei: Horror für Tiere

    Zürich (ots) - Silvester, die Nacht der Nächte, das alte Jahr wird mit verschiedenen Bräuchen, Parties oder sonstigen Anlässen verabschiedet und das neue Jahr gleichzeitig willkommen geheissen. Doch nicht nur die Sektkorken knallen in dieser Nacht, Feuerwerk gehört für viele Leute einfach dazu. In der übermütigen Festlaune vergessen viele die Konsequenzen solch sinnloser Knallerei: Für Tiere ist Silvester ...

  • 16.12.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Weihnachtliche 'Delikatessen' - mit Tierleid teuer bezahlt

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz (SGT/ProTier) appelliert an alle Restaurants, Konsumentinnen und Konsumenten, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auf tierquälerische Delikatessen zu verzichten. "Für Hummer, Kaviar, Gänse- und Entenstopfleber mussten unzählige Tiere auf äusserst grausame Weise leiden und sterben", gibt Nathalie Dubois, Geschäftsführerin der SGT/ProTier, zu ...

  • 14.12.2009 – 09:50

    WWF Schweiz

    WWF: Schweiz im Klimarating nur im Mittelfeld

    Zürich (ots) - In der heute veröffentlichten internationalen Klimaschutz-Rangliste der Umweltorganisation Germanwatch landet die Schweiz auf Platz 13. Sie liegt damit weiterhin deutlich hinter der Spitzengruppe, zu der u.a. Brasilien, Schweden und Grossbritannien gehören. Das jährliche Rating von Germanwatch untersucht die drei Hauptindikatoren Emissionshöhe, Emissionsentwicklung und Klimapolitik. Bei ...

  • 14.12.2009 – 08:00

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    ProTier: Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum

    Zürich (ots) - Tiere sind als Weihnachtsgeschenk grundsätzlich ungeeignet. Damit appelliert die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier an Eltern, Grosseltern und Paten, Kindern keine lebenden Geschenke zu machen. "Das Weihnachtsfest ist ein schlechter Zeitpunkt einen vierbeinigen Hausgenossen in die Familie einzuführen" erklärt ProTier-Geschäftsführerin Nathalie Dubois. Um sich in ihrem neuen ...

  • 10.12.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    Die Schweizer lieben Lachs

    Zürich (ots) - Vor Weihnachten steigen die Fischverkäufe an, denn für viele Schweizerinnen und Schweizer gehört Fisch zu einem festlichen Essen. Eine WWF-Umfrage bei den wichtigsten Detailhändlern und Gastronomielieferanten zeigt: Am häufigsten landen Lachs bei den Frischfischen und Krevetten bei den Tiefkühlprodukten auf den Tellern. Unter den beliebtesten Fischen gibt es aber auch stark überfischte Arten. Ein Festtagstisch ohne Fisch? Undenkbar! Der ...

  • 07.12.2009 – 10:46

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Weltklimakonferenz - VIER PFOTEN verurteilt Fleischkonsum als Klimakiller Nummer Eins

    Zürich (ots) - Vom 7. bis 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen die United Nations Climate Change Conference statt. Die Zukunft der internationalen Klimaschutzpolitik soll bestimmt werden. Der Schutz des Regenwaldes sowie die Reduzierung des weltweiten CO2-Ausstosses stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Doch bisher wurde in der öffentlichen Diskussion der ...

  • 07.12.2009 – 10:00

    WWF Schweiz

    Erfolgreiches Jahr für den WWF

    Zürich (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100017820 heruntergeladen werden - Der WWF Schweiz kann auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken. Er erzielte wichtige Erfolge im Umweltbereich, und auch die Gesamteinnahmen entwickelten sich sehr erfreulich; sie stiegen auf über 42 Millionen Franken. Damit bleibt der ...

    Ein Dokument