Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Öffentliche Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen"
Vaduz (ots) - Am Montag, 18. November 2024, fand im Gemeindesaal Eschen die erste Informationsveranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen" statt. Diese Revitalisierung zielt darauf ab, sowohl den Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu fördern als auch den Hochwasserschutz zu verbessern. "Erfahrungen aus anderen Projekten, wie der ...
mehrNORD/LB Norddeutsche Landesbank
NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen Mittelstands
Hannover (ots) - - Noch vor wirtschaftlichem Wachstum zählen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu den langfristigen TOP-Prioritäten des Managements - Mittelstand investiert besonders in eigene Produktion oder Versorgung mit Erneuerbaren Energien sowie Energieeffizienz von Gebäuden - Kosten und Komplexität sind die größten Herausforderungen für Unternehmen - ...
mehrElectrosuisse Lohnradar 2024
mehrGEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa
mehrFedEx - Federal Express Europe Inc.
Europäisches Sendungsvolumen wird im diesjährigen Jahresendgeschäft mit 6,2 Milliarden Sendungen einen Höchststand nach der Pandemie erreichen
mehr
ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Nachhaltigkeit ist für die Schweizer Pensionskassen kein Lippenbekenntnis
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP hat eine einheitliche Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der beruflichen Vorsorge entwickelt. Der seit dem 1. Januar 2023 geltende Leitfaden wird in der Branche bereits häufig angewendet, wie aus einer Studie von PwC Schweiz hervorgeht. Auch inhaltlich lassen die Ergebnisse aufhorchen. ...
mehrCruise-Studie: Deutsche sind Kreuzfahrt-Fans trotz Umweltbedenken - Großteil würde für Nachhaltigkeit aber auf Pools und Buffets verzichten
mehrWie erleben Menschen mit Depressionen die Online-Partnersuche?
mehrInformationsaustausch zwischen Strafverfolgungsbehörden: Schengen-Weiterentwicklung soll übernommen werden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. November 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Übernahme und Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/977 sowie der Abänderung des Polizeigesetzes verabschiedet. Bei der Richtlinie (EU) 2023/977 über den Informationsaustausch zwischen den ...
mehrAutomotive-Studie: Kauflaune trotzt Inflation - doch viele Deutsche befürchten das Aussterben von Traditionsmarken wie Opel
mehr"Altersvorsorge neu gedacht - Für eine Modernisierung des Drei-Säulen-Systems": Neue Publikation von Avenir Suisse
mehr
Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Geldspielverhalten in der Schweiz: neue Studie publiziert
Bern (ots) - Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) und die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) liessen das Geldspielverhalten in der Schweiz untersuchen. Den Studienergebnissen zufolge haben 63.7 % der im Jahr 2022 befragten Personen schon einmal an Geldspielen teilgenommen. Populär sind insbesondere die Schweizer Lotteriespiele. Mehrheitlich haben die befragten Personen mit einer tiefen Frequenz und mit ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Druck auf Arbeitsmarkt verschärft sich
Ein DokumentmehrUnternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Unabhängige Studie belegt: Die sechs Autobahn-Erweiterungsprojekte verbessern die Verkehrssicherheit
Vernier/Ostermundigen (ots) - Alle vier Jahre schlägt der Bundesrat dem Parlament ein Massnahmenpaket vor, um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Nationalstrassennetzes zu gewährleisten. Die sechs Projekte, die am 24. November zur Abstimmung kommen, wurden vom Büro CSD ...
mehrWeltweite Industrie-Studie: Darum setzen Unternehmen auf softwaredefinierte Produkte
München (ots) - Die klassische Industrie reichert ihre Produkte zunehmend mit softwaregesteuerten Funktionen an. Jedes zweite Unternehmen verspricht sich davon mehr Flexibilität in der Nutzung. Mehr als 40 Prozent sehen in softwaregestützten Produkten zudem Chancen für eine bessere Wartung, unterstützende Datenanalysen und Kostensenkungen. Doch um hier wirklich ...
mehrJahrbuch Qualität der Medien: SRG-Angebote haben keinen negativen Einfluss auf die Nutzung privater Medien
mehr
Roland Berger-Studie: Automobilhersteller könnten mit Software von Drittanbietern ab 2030 rund 17 Milliarden US-Dollar pro Jahr sparen
München (ots) - - OEMs entwicklen Software größtenteils selbst, einige sogar bis zu 90% der erforderlichen Programme - Die Entwicklungsausgaben sind seit 2021 jährlich um 14 Prozent gestiegen; Gegensteuern ist bei nicht wachsenden Budget zwingend erforderlich - Drittanbieter-Markt für Automotive-Software würde ...
mehrMobilität der Zukunft: AMAG lanciert neue Angebote für sorgloses E-Fahren
mehrD&B-Geschäftsoptimismus-Index: Geschäftsklima und Investitionsoptimismus in der Schweiz über dem globalen Durchschnitt
Zürich (ots) - - Wachsender Geschäftsoptimismus und Investitionsbereitschaft in der Schweiz über dem globalen Durchschnitt. - Grosse und mittlere Unternehmen profitieren am meisten vom gestiegenen Optimismus und Investitionsklima. - ESG-Wachstum verlangsamt sich, bleibt aber weiterhin positiv. Der aktuelle Global ...
mehr"Der Weg zu gesunden Bundesfinanzen - Steuern erhöhen, Ausgaben kürzen oder die Schuldenbremse lockern?": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Der Bund plant angesichts drohender Milliardendefizite umfangreiche Entlastungsmassnahmen. Davon wollen diverse Kreise nichts wissen. Stattdessen sollen die Schuldenbremse ausgehebelt oder die Steuern erhöht werden. Beides seien schlechte Ideen, erläutert eine Analyse von Avenir Suisse - und ...
mehrGlobaler Buchmarkt 2024 geprägt von starker Belletristik, Sachbuch-Rückgängen und niedrigeren Preissteigerungen
mehrStreaming-Studie: Amazon Prime überholt Netflix als Lieblingsabo - AppleTV+ droht Kündigungswelle
mehr
Interbrand-Studie zeigt: Die 100 wertvollsten globalen Marken verpassten seit dem Jahr 2000 insgesamt einen Wertzuwachs von 3,5 Billionen US-Dollar
mehrGKB belegt Spitzenplätze in zwei Arbeitgeber-Rankings
Chur (ots) - Der Graubündner Kantonalbank (GKB) gelingt in zwei verschiedenen Arbeitgeber-Rankings der Sprung aufs Podest. Zum einen erhält die Bank eine Auszeichnung für ihre Rekrutierungsqualität, zum anderen für ihre Vorzüge als Arbeitgeberin. Arbeitgeberbewertungen bieten Stellensuchenden Orientierung bei der Suche nach einem passenden Job. Zudem helfen entsprechende Labels den Unternehmen, sich als attraktive ...
mehrTikTok und Co. verändern Konsumverhalten auch auf Reisen
Düsseldorf (ots) - Neue Studie zum Reiseeinzelhandel: Steigendes Passagieraufkommen schlägt sich nicht in höherem Konsum an Flughäfen oder Bahnhöfen nieder. Bisher spiegelte das Wachstum der Reiseeinzelhandelsbranche das Wachstum des Flugpassagierverkehrs wider. Doch aufgrund neuer Herausforderungen und eines sich wandelnden Verbraucherverhaltens wurde dieses Muster in der Zeit nach der COVID-Erholung durchbrochen. ...
mehrDrei von fünf Menschen in Österreich durch hohe Lebensmittelpreise belastet
Wien (ots) - - Zum Sparen verzichten Menschen vor allem auf Restaurantbesuche - Am ehesten schränkt sich die Generation 50+ ein Fast alle Österreicherinnen und Österreicher spüren die Auswirkungen der hohen Inflation: In der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" geben nur vier Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, dass sie keine ...
mehrLive-Shopping-Studie: Achtung, die Baby Boomer kommen!
mehrZürich bleibt der beste Flughafen Europas / Frankfurt auf Platz 5
Berlin (ots) - Das Consumer Choice Center hat die mit Spannung erwartete vierte jährliche Ausgabe des European Airport Index veröffentlicht. Die neueste Ausgabe hebt die explosive Erholung der Flughafenindustrie hervor, wobei die europäische Depandance des Airport Council International schätzt, dass das diesjährige Verkehrsaufkommen die Vor-COVID-19-Niveaus um 1,4% bis 3,4% übertreffen wird. Gleichzeitig werden die ...
mehr