Storys zum Thema Studie

Folgen
Keine Story zum Thema Studie mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2007 – 13:07

    Universität Fribourg

    Universität Fribourg: "Das (Un)Wesen der Schulschwänzer"

    Fribourg (ots) - Das Schuleschwänzen ist sehr verbreitet, und das nicht nur bei leistungsschwachen Schülern. Wer massiv schwänzt, ist oft zugleich delinquent. Erstaunlich viele Eltern tolerieren diesen Missstand. Genauer hinschauen müssten aber auch die Schulen selber. Eine Studie der Universität Fribourg unter der Leitung von Prof. Dr. Margrit Stamm eröffnet erstmals einen Blick auf die "Psychologie ...

  • 09.10.2007 – 10:00

    Interpharma

    Interpharma - Regulierungsdilemma: tiefe Preise versus Innovationsreichtum

    Basel (ots) - Innovationen sind ein wichtiger Wachstumsfaktor unserer Volkswirtschaft. Rund die Hälfte des wirtschaftlichen Wachstums ist auf technischen Fortschritt und damit auf Innovationen zurückzuführen. Bei der Umsetzung von innovationsfördernden Massnahmen kann es aber zu einem Regulierungsdilemma kommen. Dabei geht es insbesondere um das Abwägen ...

  • 09.10.2007 – 07:55

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Giuliano Bonoli erhält den Nationalen Latsis-Preis 2007

    Die Zukunft des Sozialstaats Der Nationale Latsis-Preis 2007 geht an Giuliano Bonoli. Der Politologe, der sich mit seinen vergleichenden Untersuchungen zur Rolle des Sozialstaats in Europa profiliert hat, lehrt am Institut de Hautes Etudes en Administration Publique (IDHEAP) in Lausanne Sozialpolitik. Der mit 100'000 Franken dotierte Preis wird jährlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Auftrag der ...

  • 05.10.2007 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: www.altersdiskriminierung.ch

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Oktober (pafl) - An der Veranstaltung am 1. Oktober anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen wurde im Vortrag von Walter Rehberg über das Forschungsprojekt zum Thema "Altersdiskriminierung" referiert. Nach erhaltenen Rückmeldungen war die Adresse nicht für alle Anwesenden gut sichtbar. Informationen über das Projekt sind über die Homepage www.altersdiskriminierung.ch nachlesbar. Das Amt für Soziale Dienste ist ...

  • 03.10.2007 – 11:32

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Gottlieb Duttweiler Institut: Wege aus der Zuvielfalt

    Rüschlikon (ots) - Die Machtbalance kippt, klassische Strategien versagen. Im neuen Handels-Labyrinth sind die Sackgassen von gestern die Fluchtwege von morgen. Excel-CEOs haben es schwer. Massenware für Durchschnittskunden - das ist vorbei. Vor Regalen mit hundert verschiedenen Waschmitteln ist der Konsument nur noch überfordert, die Irrationalität wächst. "Vielfalt ist gut - Zuvielfalt nicht", sagte David ...