Storys zum Thema Studie

Folgen
Keine Story zum Thema Studie mehr verpassen.
Filtern
  • 19.08.2015 – 19:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Die Strategie eines Tumors: Teile und herrsche

    Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forscher haben entdeckt, wie aggressive Zellen im frühesten Stadium der Tumorentwicklung in gesundes Gewebe eindringen können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, den Krebs an der Wurzel zu packen. Wenn normale Körperzellen ausser Kontrolle geraten, kann sich ein Tumor bilden, was schliesslich zu Krebs führen kann. Wie genau sich diese Zellen der Kontrolle ...

  • 19.08.2015 – 08:25

    Bain & Company

    Bain-Studie zu Managementtrends 2015: Moderne Managementtechniken sichern Unternehmenserfolg

    München (ots) - - Langfristige Wachstumsstrategie steht im Vordergrund - In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Techniken - Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder digitale Transformation werden von deutschen Managern gemessen am globalen Durchschnitt seltener herangezogen - Wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und ...

  • 18.08.2015 – 09:00

    Staufen AG

    Studie: Schweizer Industrie startet Effizienzoffensive

    Winterthur (ots) - Rund vier von zehn Schweizer Industrieunternehmen sehen grosse Potenziale für eine effizientere Produktion. Aber auch in anderen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik oder Forschung & Entwicklung gibt es aus ihrer Sicht noch viele Möglichkeiten, wirtschaftlicher zu arbeiten und zusätzlichen Kundennutzen zu stiften. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Staufen AG zu den ...

  • 17.08.2015 – 08:10

    Kearney

    Familienfreundliche Unternehmen: Männer gewinnen, Frauen verlieren

    Düsseldorf (ots) - Dritte A.T. Kearney-Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: http://bit.ly/1hHa3Hl - Männer bewerten Familienfreundlichkeit der Unternehmen deutlich besser als Frauen - Besonders junge Mütter sehen die Entwicklung negativ - Leistungsangebot der Unternehmen nicht ausreichend - Familien-Wochenarbeitszeit von 64 Stunden neu denken Die Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen entpuppt sich ...