Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 2
Vom Massenprodukt zum individuellen Wert / Pressemitteilung zum E-Commerce Report Schweiz 2019
Ein Dokumentmehr Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Smarte Städte in der Schweiz: vielfältige Aktivitäten nach zögerlichem Start
Bern (ots) - Lebensqualität steigern, Ressourcen schonen und Dienstleistungen effizienter erbringen - dies sind die primären Ziele von Schweizer Smart Cities. Im internationalen Vergleich eher zögerlich gestartet, verfügen heute zahlreiche Schweizer Städte und Gemeinden über Smart City-Strategien und setzen diverse Projekte um. Erfolgsfaktoren, um die Smart ...
mehr- 2
Lösegeld statt Compliance: Schweizer Unternehmen vertuschen Nichteinhaltung von Gesetzen eher
mehr Mercer Cost-of-Living-Ranking 2019: Asiatische Städte sind die teuersten Standorte für ins Ausland entsandte Mitarbeiter
Zürich (ots) - - Hongkong ist erneut teuerste Stadt für Expatriates - Schweizer Städte fallen im Cost-of-Living-Ranking - Lebenshaltungskosten in US-amerikanischen Metropolen steigen Acht der zehn teuersten Städte der Welt für ins Ausland entsandte Mitarbeiter liegen in Asien. Hongkong (1) ist dabei zum zweiten ...
mehrFacit: Nachhaltigkeitsstudie Kosmetik 2019 / Nachhaltig gepflegt? So sehen die Verbraucher Kosmetik in Deutschland
mehr
Playstation, Bügelbrett und Wäscheständer: Das sind die No-Gos in Schweizer Schlafzimmern
Nürnberg (ots) - - Für die meisten Schweizer (57 Prozent) hat die Spielekonsole nichts im Schlafzimmer verloren, zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch - Weitere No-Gos sind Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Bügelbrett (47 Prozent), Wäscheständer (46 Prozent) und fehlende Verdunklungsmöglichkeiten (44 Prozent) - Für 8 von 10 Schweizern ist das Handy ...
mehrBain-Studie zum globalen Luxusmarkt / China dominiert das Geschäft mit den Edelmarken
München/Zürich (ots) - - Der weltweite Umsatz mit Luxusgütern ist 2018 um 6 Prozent auf 260 Milliarden Euro gestiegen - Im Gesamtjahr 2019 wird das Geschäft mit den Edelmarken voraussichtlich auf bis zu 276 Milliarden Euro anwachsen - Immer mehr Chinesen kaufen Premiummarken in ihrem Heimatland, entsprechend legt dort der Umsatz deutlich zu - Die Konsumenten ...
mehrSo ticken Restaurant-Gäste: Do's & Don'ts
mehrEricsson Mobility Report: 5G etabliert sich weltweit schneller als bisher angenommen
mehrBain-Studie zur Unternehmensführung in der Rezession / Weitsichtige Manager deklassieren die Konkurrenz im Abschwung
München/Zürich (ots) - - Viele Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nicht ausreichend auf eine konjunkturelle Eintrübung vorbereitet - Wer in der letzten Rezession mutig und antizyklisch gehandelt hat, hat die Konkurrenz weit hinter sich gelassen - Die besten Unternehmen haben ihre ...
mehrAllianz-Studie: Totalverluste in der Schifffahrt weltweit auf historischem Tief
Wallisellen (ots) - In diesem Jahrhundert wurden noch nie so wenige Totalverluste von Schiffen verzeichnet wie in 2018. Wie aus der Safety And Shipping Review 2019 der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) hervorgeht, ist die Zahl dieser Schäden im Jahresvergleich um 50 Prozent gesunken. Die jährlich veröffentlichte Studie analysiert die gemeldeten Verluste ...
mehr
Der Verkauf von Beteiligungen an Private-Equity-Managementgesellschaften ist in Ordnung, sagen Limited Partners (LPs) - vorausgesetzt, die Motivation des General Partners (GP) ist die richtige
mehrKonjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der Wirtschaft verändert sich
Zürich (ots) - - Sinkende Wachstumsraten in der Schweiz und Europa sowie geopolitische Risiken sorgen für trübe Konjunkturaussichten - Automobilindustrie und Konsumgüterbereich bleiben die grössten Krisenkandidaten - In der Schweiz gibt es insbesondere im Bereich Industriegüter einen starken Trend ...
Ein DokumentmehrStiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten
Wenn die Hauptschlagader plötzlich reisst: Ein kostengünstiges Medikament stärkt die Aorta
mehrMonitor Datengesellschaft: Solidarität ist geschätzt und gefährdet zugleich
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Welttag ohne Tabak: Lang lebe die Lunge
Bern (ots) - Der Welttag ohne Tabak am 31. Mai stellt die Lunge ins Zentrum. Denn unser Atemorgan leidet besonders unter den Folgen des Rauchens. Eine funktionierende Atmung ist eines der grundlegendsten Anzeichen für das Leben. Wer atmet, lebt. Über 20'000 Atemzüge vollbringt unsere Lunge jeden Tag. Doch wir schenken ihr kaum Beachtung, solange der Atem beständig und automatisch fliesst. Am 31. Mai jedoch steht die ...
mehrBain-Studie zur Zukunft des Automobilhandels / Neue Mobilität verändert den Autohandel fundamental
München/Zürich (ots) - Das Geschäftsmodell der traditionellen Autohäuser verändert sich grundlegend. Bis 2025 werden voraussichtlich mehr als 30 Prozent der Neuwagen in Europa online verkauft. Gleichzeitig verlieren die Autohändler Erlöse im lukrativen Servicegeschäft. Entsprechend wird ihre Umsatzrendite ...
mehr
Odgers Berndtson Manager-Barometer: Karriereehrgeiz steigt wieder / Mehr als die Hälfte der Manager wollen das Maximum in ihrer Karriere erreichen, Vertreter der Gen Y besonders ehrgeizig
Frankfurt (ots) - Der berufliche Aufstieg ist für viele Manager im Raum D-A-CH wieder das zentrale Karriereziel, wie das aktuelle Manager-Barometer der internationalen Personalberatung Odgers Berndtson ergeben hat. Nachdem Führungskräfte in den vergangenen Jahren der Freude an ihrer beruflichen Tätigkeit sowie ...
mehrBain-Studie zur Telekommunikationsbranche / Die Zukunft ist einfach und digital
München/Zürich (ots) - Die meisten Telekommunikationsanbieter sind sehr komplex organisiert und nutzen die Chancen der Digitalisierung zu wenig - Die erfolgreichsten Unternehmen begeistern ihre Kunden mit personalisierten Angeboten und einfachen, digitalen Prozessen - Diese Vorreiter wachsen schneller, verdienen mehr Geld und haben treuere Kunden als das Gros der ...
mehrikr: Bericht über Frühe Hilfen in Liechtenstein präsentiert
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2019 den Bericht «Frühe Kindheit in Liechtenstein - Familien mit Kleinkindern in belastenden Lebenssituationen - Empfehlungen für ein nachhaltiges Programm Frühe Hilfe» der Sophie von Liechtenstein Stiftung zur Kenntnis genommen. Der Geschäftsführer der Sophie von Liechtenstein Stiftung und Studienautor Christoph Jochum hat die Studie zuvor ...
mehrPragmatische Schweizer: Bessere Wohnung ist beim Umzug wichtiger als die Liebe
Nürnberg (ots) - - Am häufigsten (26 Prozent) sind Schweizer zuletzt umgezogen, weil sie mit ihrer Wohnung unzufrieden waren, wie eine aktuelle Studie von immowelt.ch zeigt - Partnerschaft (16 Prozent) oder Beruf (12 Prozent) spielen bei Umzugsgründen nur eine untergeordnete Rolle - Für Frauen ist die Familie ein relevanter Grund, Männer ziehen eher um, weil sie ...
mehrUniversum Communications Switzerland AG
Gen Z vs. Millennials, kommt jetzt die Kluft am Arbeitsplatz? - Universums Studenten Ranking 2019
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Weltneuheit überzeugt die Tester
mehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Tourismus 2030: «Unterwegs mit smarten Assistenten» - Neue GDI-Studie
Rüschlikon (ots) - 20. Mai 2019 - Smarte Assistenten dürften den Tourismus in den kommenden zehn Jahren mindestens so prägen, wie es Smartphones in den vergangenen zehn Jahren getan haben. Dies zeigt eine Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts, die heute erscheint. Die Studie mit dem Titel «Unterwegs mit smarten Assistenten - Ein Szenario zum Reisen der Zukunft» ...
mehrIFR - International Federation of Robotics
Brexit: Großbritannien fällt zurück - Roboterumsatz um 3% gesunken
mehrMotion «Ergänzungsleistungen für Betreutes Wohnen» / Betreutes Wohnen steht vor wichtigen Weichenstellungen
mehrHHL Leipzig Graduate School of Management
2Was ist die Bundesregierung wert? Wie wertvoll sind die Katholische Kirche, der Bayer-Konzern, Profi-Fußball-Vereine oder die ARD? Studie "Gemeinwohlatlas2019"
mehrEricsson ConsumerLab-Report untersucht Nutzen von 5G für Verbraucher
mehrNeuer Umsatz-Branchenrekord beim Online-Dating in der Schweiz
Wattwil (ots) - Die Zahlungslaune der Schweizer beim Online-Dating ist bestens. Mit einem neuen Rekordhoch von über CHF 41 Millionen Umsatz feierte die Branche das Jahr 2018. Das ergab die aktuelle Marktstudie des Verbraucherportals Singleboersen-Vergleich.ch. Exakt CHF 41.1 Millionen Umsatz lautet das Abschlussergebnis in der Schweizer Online-Dating-Branche, welche von 2013 bis 2018 mit einem Umsatzplus von 17 Prozent ...
mehr