Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2015 – 19:37

    Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"

    "Milchkuh-Initiative": Mit Vollgas vors Volk

    Bern (ots) - Das Initiativkomitee nimmt den heutigen Beschluss des Nationalrats, die "Milchkuh-Initiative" zur Ablehnung zu empfehlen, mit Kopfschütteln zur Kenntnis. Die Grosse Kammer hat eine gute Gelegenheit verpasst, die Finanzflüsse im Verkehrsbereich zu ordnen, Transparenz zu schaffen und die überfällige Zweckbindung einzuführen. Gleichzeitig hat der Nationalrat mit der Ablehnung des Antrags auf gleichzeitige ...

  • 01.06.2015 – 09:02

    Prodinger|GFB Tourismusberatung

    Veranstaltung zur Steuerreform 2015: „Das Prinzip Familienbetrieb am Prüfstand“

    Leicht verständliche und praxisorientierte Anleitungen mit Hinweisen und Tipps zur Gestaltung des Unternehmens! Elixhausen bei Salzburg (ots) - Die Steuerreform 2015 führt zu einer Welle von fiskalpolitischen Änderungen, die wiederum in die Betriebsführung einfließen müssen. Eine steueroptimale Unternehmensführung ist sicherlich ein wichtiger Aspekt für den ...

  • 27.05.2015 – 08:00

    Swissmem

    NEIN zum Frontalangriff auf Familienunternehmen

    Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer entschieden ab. Die Volksinitiative bedroht die Zukunft von Schweizer Familienunternehmen und gefährdet in der Folge Arbeitsplätze. Aufgrund der anhaltenden Frankenstärke sind die Unternehmen unter grossem Druck. Eine zusätzliche Belastung, wie sie die Erbschaftssteuer ...

    Ein Dokument
  • 13.05.2015 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Georgien unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass der Teilnahme an der Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung traf Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 13. Mai den georgischen Finanzminister Nodar Khaduri und unterzeichnete mit ihm das 2012 paraphierte Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Georgien. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der ...

  • 12.05.2015 – 16:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsvorlage zum AIA-Gesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 12. Mai die Vernehmlassungsvorlage zum Gesetz über den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Gesetz) verabschiedet. Mit der Regierungserklärung vom 14. November 2013 hat sich Liechtenstein bereit erklärt, Vereinbarungen zum automatischen Informationsaustausch (AIA) von Steuerinformationen auf Basis des OECD-Standards mit Partnerstaaten zu ...